- Registriert
- 25. Aug. 2006
- Beiträge
- 2
Hallo,
habe mit Haus und Hof sieben verwahrloste Weinstöcke erstanden. Sie sind der Rest einer wesentlich grösseren Weinanlage, stehen am eigens dafür geschweissten Weinspalier, frei im kalten Vogelsberger Wind (Mittelhessen). Im letzten Jahr habe ich die Weinstöcke fast ganz runtergeschnitten, in diesem Jahr haben sie sich toll gemacht und tragen viele viele Trauben (die übrigens noch unglaublich sauer schmecken, obwohl sie schon recht gross sind).
Meine Frage ist nun, ob es richtig war, die ewig langen Ranken zu kürzen. Das habe ich aus Platzgründen nämlich schon getan. Nun habe ich ein wenig schlechtes Gewissen, weil ich nicht weiss, ob's gut war. Im Urlaub auf einem Weingut in der Pfalz sahen alle Rebstöcke wie oben abgeschnitten aus, daher...
Wie weit darf man also kürzen, ohne, dass die Weinstöcke Schaden nehmen (oder die Trauben abfallen)?
Und wie kriege ich überhaupt heraus, wie die Rebsorten heissen? Kennt jemand eine gute Internet-Seite zum Thema?
Und weil ich schon mal am Fragen bin... muss ich im Herbst auch was abschneiden oder erst später?
Bitte um guten Rat und grüsse lieb,
Weinbergzicke
habe mit Haus und Hof sieben verwahrloste Weinstöcke erstanden. Sie sind der Rest einer wesentlich grösseren Weinanlage, stehen am eigens dafür geschweissten Weinspalier, frei im kalten Vogelsberger Wind (Mittelhessen). Im letzten Jahr habe ich die Weinstöcke fast ganz runtergeschnitten, in diesem Jahr haben sie sich toll gemacht und tragen viele viele Trauben (die übrigens noch unglaublich sauer schmecken, obwohl sie schon recht gross sind).
Meine Frage ist nun, ob es richtig war, die ewig langen Ranken zu kürzen. Das habe ich aus Platzgründen nämlich schon getan. Nun habe ich ein wenig schlechtes Gewissen, weil ich nicht weiss, ob's gut war. Im Urlaub auf einem Weingut in der Pfalz sahen alle Rebstöcke wie oben abgeschnitten aus, daher...
Wie weit darf man also kürzen, ohne, dass die Weinstöcke Schaden nehmen (oder die Trauben abfallen)?
Und wie kriege ich überhaupt heraus, wie die Rebsorten heissen? Kennt jemand eine gute Internet-Seite zum Thema?
Und weil ich schon mal am Fragen bin... muss ich im Herbst auch was abschneiden oder erst später?
Bitte um guten Rat und grüsse lieb,
Weinbergzicke