Was kocht ihr heute?

  • Es gibt kalte Küche. Ich koche für den Winter ein.

    Tomatensauce mit Gemüse2b.jpg
     
  • Hmmmm! Klingt perfekt! So eine Menge hab ich noch nie gekocht. Wird dann eingefroren, oder kommt's in Gläser?

    (Bei mir wären da allerdings keine Auberginen drin, die hab ich nicht, dafür aber Staudensellerie.)
     
    Klar Staudensellerie geht auch. Und das wird natürlich eingekocht. Wird ja noch mehr kommen. Und die TK ist schon voll Himbeeren.
     
  • @ Tubi...ähmmm...auf den cm backe und koche ich eigentlich nie...deswegen kommen öfters mal Überraschungsgerichte bei Ingi auf den Tisch..(suppenähnliche Kuchen, flüssige Aufläufe...:D :D zementharte Kekse..)

    aber der Mirabellenkuchen war mir bei aller Bescheidenheit gut gelungen: Teig ca 0.5cm ausgerollt und passt in eine 30cm )
    Mein Kuchen schwimmt leider. Irgendwas habe ich anders gemacht Ingi. Und dabei habe ich mich so darauf gefreut, weil Deiner so lecker aussah.:(
     
    Mein Kuchen schwimmt leider. Irgendwas habe ich anders gemacht Ingi. Und dabei habe ich mich so darauf gefreut, weil Deiner so lecker aussah.:(


    Muss nicht dein Fehler sein. Kommt auch darauf an wie viel Saft die Früchte haben.
    Ist mir beim Zwetschgenkuchen auch schon so gegangen, wenn die Früchte schon sehr reif und saftig sind.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Bei uns gab es heute Grießbrei - doch wirklich, mit Apfel- Pfirsichkompott. Echt lecker.
     
    Naja, die Mirabellen war noch nicht so sehr reif, da habe ich paar Reinekloden ergänzt. Egal, ist trotzdem lecker. Wird bestimmt nochmal gebacken, mal was anderes als Tomatenbrot.:D
     
  • Mein Kuchen schwimmt leider. Irgendwas habe ich anders gemacht Ingi. Und dabei habe ich mich so darauf gefreut, weil Deiner so lecker aussah.:(

    Hi Tubi....ähmmm....ich hab vergessen im Rezept das mit dem "einen Eigelb" auszubessern...(solchen Blödsinn mach ich nich´, dass ich dann das Eiweiß verwerfe ?????..neee)....ich hab das ganze Ei reingeschmissen in die Füllung. Ich glaube das bindet die Sahnemasse auch besser !!

    sorry...aber du hast sicherlich noch paar Kilo zum "Nachbacken" über :D
     
  • Heute gibt's bunte Mischung vom Grill.
    Auberginen-und Zucchinischeiben, Schweinescheiben natürlich auch
    dazu dann noch Tomate. Nonna Antonia ist soweit. :grins:
     
    Hi Tubi....ähmmm....ich hab vergessen im Rezept das mit dem "einen Eigelb" auszubessern...(solchen Blödsinn mach ich nich´, dass ich dann das Eiweiß verwerfe ?????..neee)....ich hab das ganze Ei reingeschmissen in die Füllung. Ich glaube das bindet die Sahnemasse auch besser !!

    sorry...aber du hast sicherlich noch paar Kilo zum "Nachbacken" über :D

    Mhm, ja das Eiweiß habe ich weggeworfen. Was soll ich auch mit einem Eiweiß? Wird das Ei dann getrennt und Eischnee untergehoben oder das ganz Ei untergekleppert? Und Backpulver kommt keines in den Teig, nein? Ich denke aber, die Reinekloden waren zu saftig. Ist nicht schlimmt, es schmeckt trotzdem und es ging recht schnell zu machen.
     
    Das arme Schwein.
    Wobei, wenn es wüsste, wie lecker es ist, würde es sich selber essen.
     
    Mhm, ja das Eiweiß habe ich weggeworfen. Was soll ich auch mit einem Eiweiß? Wird das Ei dann getrennt und Eischnee untergehoben oder das ganz Ei untergekleppert? Und Backpulver kommt keines in den Teig, nein? Ich denke aber, die Reinekloden waren zu saftig. Ist nicht schlimmt, es schmeckt trotzdem und es ging recht schnell zu machen.

    genau! Ich habe das ganze Ei mit der Sahnemasse verquirlt...und ich suche auch immer Rezepte, die den Ernte-/Verarbeitungsprozess nicht unnötig zeitlich in die Länge ziehen...deshalb auch mein neuer Mirikuchen hier:

    DSC_1524.jpg

    ...ein Rührkuchen mit drei ganzen Eiern! im Teig, ohne Backpulver...mit 2 Eßlöffel Sahne (statt Milch..da ging´s wieder durch mit meiner Phantasie---> ich lass mich doch nicht von irgendwelchen Rezeptvorgaben beieinflussen :D ), 200 g gesiebtes Mehl auf die Zucker-( 100g)/150g Butter-/Eiermasse und wieder 1kg Mirabellen in den Teig versinken lassen...noch braunen Zucker mit Zimt obendrübergestreut und ab in den Ofen!
    Fertig nach 45 Min bei 175 Grädle ohne Umluft
     
    Vielleicht versuche ich die Variante mal. Klingt mir noch einfacher. Aber erstmal muss der "Klitschkuchen" gefuttert werden.

    Wir teilen uns zum Abendessen den "russischen Paul" (= eine Tomate)
     
    Heute gab es Linsennudeln mit fixer Tomatensauce (Zwiebelwürfel anbraten, Tomaten gewürfelt (nur den Strunk raus, alles andere lassen) dazu, ganz kurz andünsten (Stücke sollen erkennbar sein. 2 Teelöffel Pesto und etwas Salz unterrühren. Zu den Nudeln servieren, etwas geriebenen Käse darüber. Lecker!
     
    Tomatensuppe mit Reis und Rinderhack-Bällchen ... was denn sonst! Könnte es gegenwärtig praktisch täglich hier geben, angesichts der Verfügbarkeit der Zutaten ... :grins:
     
    Ja, das kann gut sein.:D

    Hier gibt es jedenfalls Tomaten-Käsebrot. Muss morgen wieder Brot und Käse kaufen. Die sind irgendwie nicht nachwachsend:)
     
    Bei uns gibt es zur Zeit öfters Tomatensuppe.

    Könnte ich jeden Tag essen und sogar darin baden,
    wenn sie nicht so heiß wäre. :)
     
    Hier gibt es jedenfalls Tomaten-Käsebrot. Muss morgen wieder Brot und Käse kaufen. Die sind irgendwie nicht nachwachsend:)

    Bei dem vielen Zeug, das du so anbaust, Tubi, wundert mich, dass du noch keinen Käsebaum hast. Aber vielleicht bevorzugst du ja auch den frisch abgebauten aus dem Käsebergwerk ... [huch, ich bin ja schon weg!]



    Steht bestimmt neben dem Reisfeld. :grins:

    Haha, Pyro, genau das gleiche wollte ich auch antworten, aber du bist mir zuvorgekommen. Wusste gar nicht, dass du dich so gut in meinem Garten auskennst. :grins:

    Hab heute Elefantenportionen von Bolognese-Sauce gekocht ... kommt morgen in den Tiefkühler, falls es mir gelingt, dort Platz zu schaffen. :rolleyes:

    Joes, Geheimtip: versuch's mal mit Gazpacho! Zum Essen ist das eine Abwechlung, und da kannst du auch gefahrlos drin baden! :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Käsebergwerk? Ja, kann ja mal nachfragen. Platz für nen Käsebaum habe ich nicht. Aber vielleicht kann ich ja Tomaten gegen Käse tauschen, mit jemanden der einen hat. Eier tausche ich ja auch manchmal ein.
     
    So, hier ist dann meine Mirabellentarte. Dieses Mal nicht geklitscht.
    Für den Teig habe ich nur 75 ml Wasser genommen.
    Und statt Sahne habe ich Schmand, weil der wegmusste. Und ein ganzes Ei, Größe L
    Außerdem habe ich mir den neue Tarteform gegönnt, die heute eingeweiht wurde :)

    Mirabellentarte.jpg
     
    Ab und zu sollte die Küche benutzt werden.:grins:

    Schupfnudelauflauf mit getrockneten Tomaten f. 4 Leute::eek:

    2 Stangen Lauch, 100g getrocknete Tomaten, 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, 600g Schupfnudeln,
    3EL Butter, 100g Sahne, 1 TL Speisestärke, 100 ml Gemüsebrühe, 100g geriebenen Emmentaler.8)

    Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Tomaten in Würfel schneiden.
    Das Öl in der Pfanne erhitzen und den Lauch unter wenden bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten dünsten.
    Evtl. 3-4 EL Wasser dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schupfnudeln
    in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten erhitzen, abgießen, abtropfen lassen.:eek:

    Eine Auflaufform mit Butter einreiben, die Schupfnudeln mit Lauch und Tomaten mischen
    und in die Form geben. Sahne, Stärke und Brühe verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
    Die Sahnemischung über den Auflaif gießen. Mit Käse bestreuen und im auf 200° vorgeheizten Ofen
    ca. 10 Minuten überbacken.:cool:

    Tomaten und Lauch kann man durch 200g TK-Spinat ersetzen und unter den geriebenen Emmentaler
    etwas Schimmelkäse mischen.8)
     
    Oh Lavi, danke für das Rezept. Schupfnudeln gibt es bei uns eigentlich immer nur in süßer Variation, aber der Auflauf klingt lecker!
     
    alsoooo Rosabelsche...

    Schnupfnudeln gibt es lediglich in der kalten Jahreszeit, so zwischen November und März...

    Zur Zubereitung ist immer Nasensekret erforderlich in Form von feinem Aerosol!
    Außerhalb der kalten Jahreszeit nennt man die Schnupfnudeln nur Schupfnudeln. Letztere vermissen die feine Würze, sind aber dennoch eine Delikatesse :p

    Falls du Rezeptanregungen wünscht, könnte ich schon stöbern, auch der Arzt und Apotheker könnten hilfreich sein...


    Grüßle
    Ingi (etwas durchgedreht nach dem Urlaub :grins: )
     
    Ach du großer Kornbock! Hab ich echt Schnupfnudeln geschrieben?!? :d Ich weiß doch, dass die Dinger mit nur einem n geschrieben werden ... also nee also ... kicher! :grins:

    Ohne deinen hoffentlich gutgeratenen Urlaub wär mir das womöglich nie aufgefallen ... ... dreh ruhig noch ein bisschen weiter durch! Ich mag das! :pa:
     
    Heute gab es zu aller Erstaunen wieder mal Tomatensalat...:pa:, wie immer seit gefühlten 3 Monaten

    hier ein Drandenkerle an den Burgenurlaub....und die Abwechselung im Ernährungsplan

    2018-08-16 18.59.20.jpg
     
    Das leckere Essen gibt es abends.8)

    Auberginen--Türmchen für 4 Leute::eek:

    1 Knoblauchzehe, 200g Rinderhackfleisch, 5 EL OLivenöl, Salz, schwarzer Pfeffer, 2 Auberginen,
    6 Minzblätter, 50g geriebener Parmesan.:cool:

    Die Knoblauchzehe schälen und hacken.
    Das Hackfleisch in 2 EL Öl anbraten, salzen und pfeffern, den Knoblauch dazugeben.
    Den Backofen auf 200g vorheizen.
    Auberginen waschen und in 16 Scheiben schneiden.
    Diese nacheinander in 3 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bräunen,
    herausnehmen, salzen, pfeffern.:cool:
    6 Bögen Backpapier der Größe 20x20cm zuschneiden.
    Auberginen mit dem Hackfleisch auf das Backpapier schichten (jeweisl 4 Scheiben Auberginen)
    und als Abschluss ein Minzblatt und Parmesankäse darübergeben.8)
    Das Backpapier zuklappen oder eindrehen, dann die Auberginen-Hackfleischtürmchen 30 Minuten
    in den Ofen schieben. Im Backpapier servieren.:eek:
     
    Gestern gab's westfälische Pflaumenpfannkuchen, denn die Zwetschenbäume im Nachbargarten brechen bald zusammen vor Früchten, und der Aufruf an die Dorfbewohner mit "selberpflücken" und "umsonst" hat ja keinen Landmenschen aus seinem eigenen Gelände gelockt ... also hab ich da eine kleine Portion zum Sofortverbrauch vom Baum gezapft. Hängt noch immer genügend rum. Will offenbar keiner. Und der Nachbar ist im Urlaub. :rolleyes:

    Eigentlich hätten die in Schmalz gebacken sein sollen, die Pfannkuchen, aber dazu konnte ich mich dann doch nicht durchringen.

    Heute, als ich so an meinem Salbei vorbeischlender, fällt mir nur noch 'Saltimbocca' ein. Letztes Jahr war mein Salbei von Zikaden kurz & klein gefressen worden, aber dieses Jahr ist er prächtiger als je zuvor: also die Zutaten besorgt und ein bisschen rumgefälscht, denn statt Kalbfleisch gab's Pute und statt Parmaschinken gab's Serrano. Ging auch. Ist mir so saulecker geraten, dass ich jetzt um die Küche einen Bogen mache, weil da meine Restportion für morgen steht. Falls die meine Stibitzaktionen bis morgen überlebt. :rolleyes:
     
    Rosabel, woran erkenne ich, dass der Pfannkuchen westfälisch ist? Was hat er, was andere Pfannkuchen nicht haben?

    Pflaumen zum Beispiel? ;)

    Pfannkuchen mit Pflaumen sind nicht besonders verbreitet, soweit ich weiß, von zuhause kannte sie auch nicht. Hab sie erst in meinem vorletzten Münster-Jahr kennengelernt, von einem Kollegen, der aus Telgte kam. Der lud zur Pflaumenzeit regelmäßig die ganze Abteilung ein und machte Pflaumenpfannkuchen für uns, wie er sie von seiner Mutter gelernt hatte (ebenfalls Münsterländerin). Da wir auch später am neuen Ort Kollegen waren, hab ich diese kleine Tradition bei ihm futternderweise öfter mitgemacht.

    (Trotzdem war ich jetzt nicht mehr ganz rezeptsicher. Eiweiß zu Schnee schlagen oder nicht? Hm. Und Schmalz, wie gesagt, hab ich nicht genommen, gibt's hier im Haus nie, hätte aber vielleicht den kleinen Kick gebracht, den ich nicht hingekriegt habe.)
     
    O.k., die Tradition ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Obstpfannkuchen gab es bei uns zu Hause reichlich, besonders mit Äpfeln oder Schmorbirnen, wenn die kleine Pyromella im Herbst mit ihrem Opa Fallobstsammeln gewesen war, aber Pflaumen standen da nicht auf dem Programm.
     
    Heidelbeerpfannkuchen? Ewig nicht, die hatten wir nicht im Garten. Jetzt kaufe ich sie hin und wieder, aber da sind die Beeren meistens schon aufgefuttert, bevor ich da irgendetwas draus zubereitet hätte.

    Aber Blaubeerpfannkuchen (also mit den kleinen, wilden Beeren aus dem Wald) sind herrliche Urlaubserinnerungen. Zu Kinderzeiten von der Pfalz bis zu den großen Nordlandfahrten, später als Erwachsene immer noch auf schwedischen Kanutouren - wo es Blaubeeren gab, mussten sie auch gesammelt werden.

    Die letzten Blaubeerpfannkuchen habe ich in Schweden auf offenem Feuer für eine ganze Gruppe Kanuten gebacken.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Plaste Was kocht ihr eigentlich aus reifen Maiskörnern? Essen Trinken 11
    Q Orangenbaum befallen - aber von was? Tropische Pflanzen 3
    Linserich Was hat meine Monstera? Zimmerpflanzen 11
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    Marmande Was ist im Adventskalender Spaß & Spiele 77
    U Was zwischen Tulpen pflanzen Gartengestaltung 7
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Was hat dieser Kürbis? Obst und Gemüsegarten 22
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    A Drachenbaum was ist sein Problem? Zimmerpflanzen 10
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    C Was fehlt meiner Johannisbeere? 😢 Obstgehölze 3
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    Knofilinchen Was würdet ihr empfehlen? Stauden & Gehölze 22
    Schwabe12345 Apfelbaumdrama - was soll ich tun? Obstgehölze 7
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12

    Similar threads

    Oben Unten