Was kocht ihr heute?

  • Oh Schiet, war doch gar nicht böse gemeint.
    Ich kenne dieses Gericht aus meiner Jugendzeit in Thüringen.


    War doch von mir auch nicht ernst gemeint. :pa:


    Vlt. findest Du meine Pfannkuchen von heute Mittag gut :grins:

    Die eingerollten sind mit Hackfleischfüllung, die auf dem
    Teller werden wahlweise mit Marmelade oder nur so
    gegessen.


    24410807fd.jpg


    24410808ou.jpg
     
  • Diese Machwerke heißen hier Eierkuchen und sind mega lecker.
    Ich kenne sie allerdings nur als süße Variante mit Zucker bestreut und in Apfelmuß getitscht.
    Aber herzhaft würde ich sie noch viel lieber mögen.
     
  • Gemüsejulienne = dünne Gemüsestreifen :)

    Marmi, wie bekommst du die Sahnesauce dazu, nicht aus den Pfannkuchen zu tropfen?
    Ich mach Pfannkuchen je nach Lust und Laune mal süß, mal pikant. Gerade in den pikanten Pfannkuchen kann man gut alle Reste drin verschwinden lassen.
     
    Morgen gibt's bei mir auch Pfannkuchen, meist ess ich Apfel, Ananas oder Banane aber auf die Idee Reste darin verschwinden zu lassen bin ich noch nie gekommen, dabei ist es so einfach und genial :d
    DANKE! :pa:
     
  • Gemüsejulienne = dünne Gemüsestreifen :)

    Marmi, wie bekommst du die Sahnesauce dazu, nicht aus den Pfannkuchen zu tropfen?
    Ich mach Pfannkuchen je nach Lust und Laune mal süß, mal pikant. Gerade in den pikanten Pfannkuchen kann mman gut alle Reste drin verschwinden lassen.

    Wir haben die immer im Generationenhaus gegessen.
    Ich glaube da wurde mit Creme fraîche und wohl auch etwas Mehlbindung nachgeholfen. Die Julienne waren noch etwas bißfest und die Sahnesoße sehr schön würzig.
    Die Soße war flüssiger als z.B. welche für Blumenkohl. Würde mal bei chefkoch suchen.
     
  • gibt's nachher

    buntes Gemüse aus dem Wok, mit gewoktem Hackfleisch im Reisbett.

    Ich freu mich so,wieder zu drittam Tisch zu sitzen.
    Wenn man das mal ein paar Tage nicht gehabt hat, lernt man diese kleinen unbezahlbaren Lieblingsgewohnheiten erst wieder richtig zu schätzen .
     
  • Zurück
    Oben Unten