hallo salvadora
das ist die verticillium-welke. ihr solltet die trockenen äste sofort abschneiden, bevor noch mehr astpartien befallen werden:
hier nochmal die info ausführlich:
Krankheiten, Ahorn, Pflanzenschutz, Pilze.
Wenn der Fächer-Ahorn plötzlich an einzelnen Ästen oder Zweigen vertrocknete Blätter trägt, ist das ein untrügliches Zeichen für eine Welkekrankheit.
Einzelne dürre Zweige am Fächer-Ahorn deuten auf eine Welke-Krankheit hin
Beim Fächer-Ahorn ist der Übeltäter ein Welkepilz aus der Gattung Verticillium. Er lebt im Boden und dringt meist über Wurzel- oder Rindenverletzungen in das Holz der Pflanze ein. Dort nistet er sich ein und verstopft mit seinem Geflecht die Leitungsbahnen. So unterbricht er die Wasserversorgung einzelner Astpartien und die Pflanze wird stellenweise dürr. Zusätzlich scheidet der Pilz Giftstoffe aus, die das Absterben der Blätter beschleunigen.
Die Welke beginnt in der Regel an der Basis und erreicht innerhalb kürzester Zeit die Triebspitze. Im fortgeschrittenen Stadium werden immer mehr Äste befallen, bis schließlich die gesamte Pflanze abstirbt.
Wenn Ihr Fächer-Ahorn von der Verticillium-Welke befallen ist, sollten Sie die betroffenen Astpartien sofort abschneiden und das Schnittgut mit dem Hausmüll entsorgen. Desinfizieren Sie anschließend die Schere mit Alkohol oder durch Abflammen. Eine chemische Bekämpfung des Erregers ist nicht möglich, da er im Holz der Sträucher vor den Fungiziden gut geschützt ist.