Wann Gurkenkeimlinge umtopfen?

Registriert
11. Apr. 2012
Beiträge
160
Ort
Aachen
Hallo, liebe Mitgärtner!

Ich bin Gemüseneuling und habe unter anderem Gurken gesät in so eine Multitopfplatte (oder wie das heißt) auf der Fensterbank, d.h. ein Samen pro 4x4cm-Abteil. Die Pflänzchen sind jetzt ca. 10cm groß, das erste echte Blattpaar lässt sich erahnen.
Ich habe gelesen, dass man Gurken möglichst in Ruhe lassen sollte und so wenig wie möglich umtopft.
Was meint ihr, wann es den Pflänzchen zu eng wird und ich sie in Töpchen pflanzen soll?

VG, palmchord
 
  • Hallo,

    ich finde es schade, dass sich hier keine Gurkenprofis finden, die über ihre Pflanzen berichten.
    Wollte nämlich dieses Jahr auch selbst Schlangengurken fürs GH säen, hab aber keine Ahnung welche Sorte ohne Veredeln geeignet ist.

    Welche Sorte hast du denn gesät?

    Vielleicht kannst wenigsten du über deine Erfahrung berichten.

    lg
    Andi
     
    Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Gurken schnell wachsen, da dürften 4x4 cm schnell zu eng werden. Wenn es soweit ist, würde ich sie vorsichtig umtopfen.
     
  • Hallo, Andi!

    Ich habe die Darina ("bitterfreie, rein weibliche Salatgurke") von Kiepenkerl Profiline gesät,
    allerdings nicht gerade im großen Stil: 4 Samen = 4 Pflänzchen.

    VG, palmchord
     
  • Auf Empfehlung meines Vaters hin werde ich die Saladin in diesem Jahr probieren. Ist eine Gurke fürs Gewächshaus.

    Ansonsten möchte ich 3 veredelte von meiner Schwägerin - vom Markt.
    Die Inkagurke und die Mex. Minigurke.... hab ich gerade erst ausgesät.
    Eine Gurkenpflanze Lemon ist schon etwas größer, da früher gesät. Die ist in einem Becher 0.3 liter. Werde ich eventuell noch umtopfen bzw bald in den endgültigen Pott packen und noch bis Mitte Mai ins GWH stellen.
     
  • Hallo, Andi!

    allerdings nicht gerade im großen Stil: 4 Samen = 4 Pflänzchen.

    Hallo,

    ich weiß ja nicht wie die tragen, aber bei veredelten kannst du von 4 Pflanzen eine Armee verpflegen.

    Hatte mein erstes GH-Jahr 4 Pflanzen.
    Gurke zum Mittag, Gurke zur Brotzeit, Gurke jeden Tag, und das bei 7 Personen.
    Uns hingen sie am Ende der Saison zum Halse raus.

    Seitdem hab ich jedes Jahr nur noch 1 Veredelte gehabt, man will ja auch mal Tomatensalat, Pflücksalat, etc.


    Auf Empfehlung meines Vaters hin werde ich die Saladin in diesem Jahr probieren. Ist eine Gurke fürs Gewächshaus.

    Ansonsten möchte ich 3 veredelte von meiner Schwägerin - vom Markt.
    Die Inkagurke und die Mex. Minigurke.... hab ich gerade erst ausgesät.
    Eine Gurkenpflanze Lemon ist schon etwas größer, da früher gesät. Die ist in einem Becher 0.3 liter. Werde ich eventuell noch umtopfen bzw bald in den endgültigen Pott packen und noch bis Mitte Mai ins GWH stellen.

    Hallo,

    wieso kaufst du Veredelte?
    Sind die anderen zu empfindlich? Tragen sie zu wenig?

    Ist die Saladin eine Schlangengurke?


    lg
    Andi
     
    Hallo, Zwiebelchen!

    WANN ist es denn soweit???

    LG, palmchord
    Hm ich kann dir ja schlecht sagen, am 30.04. um 15 Uhr wird es so weit sein. :d
    Das musst du selbst entscheiden, denn ich kann deine Pflanze nicht sehen. Wenn du meinst, dass die Pflanzen von der Blattmasse her zu eng beieiander sind würde ich sie umpflanzen.
     
    Hallo,
    wieso kaufst du Veredelte?
    Sind die anderen zu empfindlich? Tragen sie zu wenig?
    Ist die Saladin eine Schlangengurke?
    lg
    Andi

    Hallo Andi, ich nehme die Veredelte, da meine Schwägerin mit den veredelten Gurken diese Gärtners bisher die besten Erträge und die wenigsten Krankheiten hatte.

    Die Saladin ist eine schöne gerade Gurke - ich denke es ist wohl eine Schlangengurke. Die braucht aber ein Gewächshaus...

    LG Kati
     
    Hallo Andi, ich nehme die Veredelte, da meine Schwägerin mit den veredelten Gurken diese Gärtners bisher die besten Erträge und die wenigsten Krankheiten hatte.

    Die Saladin ist eine schöne gerade Gurke - ich denke es ist wohl eine Schlangengurke. Die braucht aber ein Gewächshaus...

    LG Kati

    Hallo Kati,

    das GH hätte ich, da der Platz allerdings begrenzt ist, weiß ich nicht ob und wieviel und welche ich nehmen soll.
    Reicht mir bei Unveredelten 1Pflanze (wie bei Veredelten)?

    Du hast also mit Nicht-Veredelten auch noch keine Erfahrung?

    Vielleicht könntest du uns ja dieses Jahr an deinen Erfahrungen bezügl. veredelt-nichtveredelt teilhaben lassen.

    lg
    Andi
     
  • Hi Zwiebelchen!

    Hm ich kann dir ja schlecht sagen, am 30.04. um 15 Uhr wird es so weit sein. :d
    Das musst du selbst entscheiden, denn ich kann deine Pflanze nicht sehen. Wenn du meinst, dass die Pflanzen von der Blattmasse her zu eng beieiander sind würde ich sie umpflanzen.

    Ich hatte ja auch kein Datum erwartet, eher etwas wie: Ab 15cm Größe, ab dem 4. Blattpaar, bei Wachstumsstopp oder so.
    Du hast es jetzt im Prinzip am Abstand festgemacht. Das würde -rein theoretisch, versteht sich- bedeuten, dass wenn drei meiner Pflänzchen eingehen sollten, die einzig übriggebliebene bis zur Auspflanzung im Mini-"Topf" stehen bleiben könnte, da sie ja niemanden mehr im Weg stehen haben würde...
    Ich nehme mal an, dass du es so meinst, dass sich eher die Pflanzen ins Gehege kommen als dass die einzelne Pflanze für die Erdmenge zu groß wird?

    Jedenfalls bekommst du hier mal einen optischen Eindruck:
    Gurken.jpg

    Was bedeutet Veredelt eigentlich genau?

    VG, palmchord
     
  • wir hatten im letzten Jahr 4 unveredelte Pflanzen im Freiland. Der Ertrag hätte bessersein können. Aber mein GG ist auch sehr gerne Gurke, am Liebsten jeden Tag eine als Pausensnack und Abends noch eine im Salat.
    Ich weiß nicht wie hoch der Ertrag ist. Mein Vater hat bei der Saladin pro Pflanze im Durchschnitt ca. 30 Gurken....

    Man liest hier teilweise von 100 Gurken pro veredelte Pflanze. Ich denke da muss ich erst eigene Erfahrungen Sammeln. Was zuviel ist wird sauer eingelegt und eingeweckt...
     
    Hallo,

    ich finde es schade, dass sich hier keine Gurkenprofis finden, die über ihre Pflanzen berichten.
    Wollte nämlich dieses Jahr auch selbst Schlangengurken fürs GH säen, hab aber keine Ahnung welche Sorte ohne Veredeln geeignet ist.

    Welche Sorte hast du denn gesät?

    Vielleicht kannst wenigsten du über deine Erfahrung berichten.

    lg
    Andi
    Hallo,
    ich mache seit vielen Jahren sehr gute Erfahrung mit der unveredelten "Dominica" und ich werde keine andere mehr säen als diese. In guten Jahren hab ich schon mal über 50 Früchte geerntet.
    Hab früher auch mal die "Saladin" probiert, aber die hat auch männliche Blüten...find ich nicht so gut.
    Die Dominica kann ich wärmstens empfehlen.
    Hier, sieh selber!

    IMG_7030.jpg
     
    @palmchord

    Bei mir war es bisher so der Fall, dass eher der Platz der Pflanze das Problem war, weniger der Platz der Wurzeln im Töpfchen. Allerdings hatte ich auch Töpfchen die ein klein wenig größer waren.
    Wenn der Wurzelballen gut durchwurzelt ist, kannst du natürlich auch früher umtopfen. Nimm dann einen etwas größeren Topf, damit du vor dem Auspflanzen nicht nochmal umtopfen musst. So 10-12 cm Durchmesser nehm ich immer.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo black cat,

    na das ist doch mal eine Aussage mit Hand und Fuß (bzw. Foto).

    Danke.

    Meinst du, dass ich die Sorte dieses Jahr noch säen kann, oder ist es schon zu spät?

    lg
    Andrea
     
    Hallo black cat,

    na das ist doch mal eine Aussage mit Hand und Fuß (bzw. Foto).

    Danke.

    Meinst du, dass ich die Sorte dieses Jahr noch säen kann, oder ist es schon zu spät?

    lg
    Andrea
    Hallo Andrea,
    natürlich kannst du die jetzt noch säen! Hab meine auch erst dieser Tage gesät und sie sind schon aufgegangen. Die treiben ja immer recht schnell, deshalb ist es besser, man sät sie nicht zu früh.
    Wünsch dir viel Erfolg mit der Gurkenaufzucht und eine reiche Ernte!:)

    Liebe Grüße
     


    Meine * Vogebirgstraube* hatte ich in einem lächerlichen
    Aussaattöpfchen gesät, aber die kleinen Sämlinge wurden
    sehr schnell langstielig und etwas unansehnlich.
    Einen größeren Topf hatte ich ihnen spendiert,
    aber es führte zu keinem Erfolg.
    Nun habe ich gleich den großen Kübel genommen und nachgesät,
    und das ist optimal. So klein wie die Sämlinge sind, sie haben schon
    das zweite Blattpaar gebildet, 8) 8)!

    Im vorigen Jahr war es zwar wärmer als jetzt, aber ich hatte
    meine Gurken gleich im großen Kübel ausgesät, auf Anhieb
    hatten sie sich prächtig entwickelt, und lecker waren sie auch noch!
    Die vertragen das Umsetzen nicht, das waren auch meine Erfahrungen.
     
    Ich hab meine Gurken in 13er Töpfe gesät. Je ein Samen pro Topf. Vor zwei Tagen sind diese gekeimt und sollen in 4 Wochen in große Kübel umziehen.
    Meinst du das selbst dieser eine Umzug die Gurkenwurzel zu sehr stressen könnte, Lavendula?
    Bisher stehen sie am Südfenster und gucken sich das schöne Wetter, auch gern auf dem Balkon stehend, an. :D
     
    Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal Gurken dabei. Es sind Hybrid-Gurken und ich bin echt gespannt, ob sie wirklich so ertragsreich sind, wie es auf der Verpackung versprochen wird. ;)
     


    Hi Balkongärtnerin,

    im vorigen Jahr hatte ich Gurkensämlinge gleich im großen Kübel ausgesät,
    und nach ein paar Tagen hatte ich die Sämlinge ins Freie gestellt.
    Die sind prima gewachsen und haben auch gut getragen.
    Die *Gebirgstraube* vom Frühjahr 2012 entwickelte sich
    auf der Fensterbank in den kleinen Aussaattöpfchen nicht so besonders,
    im Haus war es einfach zu warm, nach ein paar Wochen hatte ich die,
    die am kräftigsten waren, in einen größeren Topf gesetzt, aber das ging
    nicht gut. Ich hatte noch Samen übrig und habe noch einmal
    neu ausgesät, und gleich in einen großen Kübel, wo sie sich jetzt
    langsam aber sicher gut entwickeln, ich schrieb ja schon einiges darüber!
    Gurken wollen wirklich nicht umgesetzt werden, die reagieren
    total stressig darauf!!
    Auf dem Foto sieht man leider nicht, daß die Sämlinge schon
    das zweite Blattpaar entwickelt haben!!
     

    Anhänge

    • 007.JPG
      007.JPG
      61,6 KB · Aufrufe: 285
    So sehen meine im Moment auch aus, Lavendula.
    Noch sind es drei. Sie sind zwischen 2 und 4cm groß und scheinen sehr sehr sehr sehr schnell zu wurzeln. Das Gefäß ist eine Pflanzschale (20cm Durchmesser und 10cm Höhe) und eine Wurzel guckt schon unten raus.
     
    Hmm. Die Gurke letztes Jahr hatte ich im Juni gekauft, sie hatte schon das vierte richtige Blatt voll entwickelt und stand in einem 9er Töpfchen.
    Ich hab sie dann gleich in einen großen Kübel gepflanzt. Die Gurke ist dann auch gut weitergewachsen und ich konnte auch was ernten.
    Ich kann es ja erstmal weiter versuchen mit meinen 13er Töpfen und später mit dem umpflanzen. Sollte es nicht klappen ist Mitte Mai auch noch ein guter Zeitpunkt zur Neusaat - sollte ja fix gehen.:cool:
     
    habe eine Gurkenfrage: wie muss man "entspitzen" verstehen? Bin natürlich noch zu früh damit, aber ich habe gelesen, dass man Gurken entspitzen soll/kann, wenn sie das 5. Blatt gebildet hat. zählt man dabei die Keimblätter mit? Entfernt man die obersten Blätter oder nur die Triebspitze (habe bei meinen erst die Keimblätter und es existiert ja insofern gar keine Spitze...). Soll man Zuccini und Kürbis auch entspitzen?
     
    habe eine Gurkenfrage: wie muss man "entspitzen" verstehen? Bin natürlich noch zu früh damit, aber ich habe gelesen, dass man Gurken entspitzen soll/kann, wenn sie das 5. Blatt gebildet hat. zählt man dabei die Keimblätter mit? Entfernt man die obersten Blätter oder nur die Triebspitze (habe bei meinen erst die Keimblätter und es existiert ja insofern gar keine Spitze...). Soll man Zuccini und Kürbis auch entspitzen?

    Das würde mich auch mal interessieren. Auf der Verpackung meiner Gurkensamen steht nämlich bei Tipps: Pflanzenspitzen auskneifen erhöht den Ertrag.
     
    Hallo,

    ich hab keine Ahnung, wie man Unveredelte behandelt.

    Aber Veredelte:

    Man lässt nur eintriebig wachsen und bricht jede 2., mindestens jedoch jede 3. Gurke weg.
    Es ist sonst für die Pflanze zu viel.

    Das machen die Gemüsegärtner bei uns in der Nähe so, und ich hab das dann auch so gemacht. Mach das seit 7 Jahren mit prächtigem Erfolg.

    Möchte aber dieses Jahr selbst gesäte ausprobieren, weiß aber jetzt nicht wie man es bei denen macht.

    Vielleicht könnte black cat berichten, ihre Gurken sehen ja toll aus.

    lg
    Andi
     
    Hallo!

    Ich habe heute drei meiner Gurken aus den Minitöpfchen in 13cm-Töpfe mit Pflanzerde umgesetzt . Dabei habe ich versucht, den (gut durchwurzelten) Wurzelballen komplett zu überführen.
    Zumindest im Moment machen sie noch einen guten Eindruck, ich hoffe, das bleibt so!

    VG, palmchord
     
    Hallo Ihr Lieben,
    ich bin neu hier und ich habe das erste Mal dieses Jahr Gurken gezogen. Die Salat-Gurke Tanja. Ich habe sie vor einem Monat (27.03) gesät. Nun ist sie ca. 11 cm groß und entwickelt gerade ihr fünftes Blatt. Da ich keinerlei Erfahrung mit Gurken habe, meine Frage an Euch: Könnt Ihr mir sagen, ob sich meine Gurke gut entwickelt?:confused:

    Gurke 24.04.2012.jpg
     
    Gurken umtopfen
    Gurken sind sehr empfindlich. Wenn man diese umpflanzen muss, dann vorher gut wässern.
    Dann möglichst den Topf umkippen und mit der ganzen Erde in einen größeren topf umpflanzen oder so vorsichtig herausheben, dass möglichst viel Erde an der wurzel bleibt.
    Dann verzeiht sie einem auch mehrmaliges umtopfen.
    Nach dem umtopfen erneut angießen.

    Nach 1/2 Tag sollten die Blätter sich wieder aufgerichtet haben, dann hat sie alles verziehen:)

    veredelte oder unverdelte Gurken
    Eine veredelte Gurke bringt bis zu dem dreifachen Ertrag.
    Ferner ist diese Resistent gegen die Gurkenwelke, bleibt aber immer noch anfällig für echten und falschen Mehltau.
    Die veredelte Gurke birngt bis zu 4 m. lange Triebe hervor.

    Gurken entspitzen
    Wird heute kaum noch gemacht, denn die modernen Sorten benötigen dies in der Regel nicht mehr. Ich entspitze nie.

    Welche Gurkensorte
    Die klassische Salatgurke ist meist weniger Freilandgeeignet und sollte ins GWH.
    Vespergurken sind in der Regel besser für das Freiland geeignet. Ferner bringen Vespergurken meist auch mehr Gurken und in kürzerer Zeit.
    Dafür haben viele Vespergurke eine rauhe nicht essbare Schale die sogar leichte Ansätze von Spitzen/Stacheln haben die aber nicht gefährlich sind.

    Ich pflanze immer von beiden Sorten.
     
    Hallo black cat,

    wo kaufst du denn den Samen der Dominica?
    Konnte ihn bisher nirgends finden.

    lg
    Andi

    Hallo Andi,
    ich weiß, dass es die Dominica von K....kerl nicht überall zu kaufen gibt. Hab da auch immer Schwierigkeiten, die zu finden. :(Wenn ich in gut sortierten Gartencentern fündig werde, lege ich mir gleich Vorrat für zwei Jahre an. Das letzte Mal hab ich sie, glaub ich, entweder bei Hagebau oder im Raiffeisenmarkt gekauft.:confused:

    Kann ja beim Einkaufen heute mal schauen. Falls ich sie zufällig finde, kauf ich eine Packung (6 Korn zu 3,99 €). Wenn du sie dann noch brauchst, kann ich sie dir ja schicken.

    LG,
    Tine
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Andi,
    ich weiß, dass es die Dominica von K....kerl nicht überall zu kaufen gibt. Hab da auch immer Schwierigkeiten, die zu finden. :(Wenn ich in gut sortierten Gartencentern fündig werde, lege ich mir gleich Vorrat für zwei Jahre an. Das letzte Mal hab ich sie, glaub ich, entweder bei Hagebau oder im Raiffeisenmarkt gekauft.:confused:

    Kann ja beim Einkaufen heute mal schauen. Falls ich sie zufällig finde, kauf ich eine Packung (6 Korn zu 3,99 €). Wenn du sie dann noch brauchst, kann ich sie dir ja schicken.

    LG,
    Tine

    Hi Andi,
    bin bei Hagebau fündig geworden und hab eine Packung gekauft.:)
    Wenn du sie willst, bitte PN mit Adresse, ansonsten heb ich sie mir auf.
    LG, Tine
     
    Hi Andi,
    bin bei Hagebau fündig geworden und hab eine Packung gekauft.:)
    Wenn du sie willst, bitte PN mit Adresse, ansonsten heb ich sie mir auf.
    LG, Tine


    Hallo Tine,

    das ist aber lieb von dir.

    Ich war heute schon beim Hagebau und hab sie nun.

    Ich war auch noch bei Toom und hab mir nun 2 veredelte Pflanzen gekauft:
    Dominica und Printo.

    Ich glaub ich heb mir die Samen fürs nächste Jahr auf, da mein Platz im GH auch begrenzt ist. Ich will ja noch Melonen, Paprika, Peperoni, Tomaten, Aubergine und Physalis reinsetzen.

    Trotzdem nochmal vielen Dank, find ich echt super.

    lg
    Andrea
     
    Ich habe in einem Video von einem Gemüsebauern gesehen, dass diese bsi 20 cm jede Blüte abmachen.
    Dann bis zu 2 m. Höhe jede 2.te und von da an alles hängenlassen.

    So klingt es für mich auch plausibel.

    Man bricht die Blüten (nicht die Gurken) vorher aus, damit die Pflanze sich erst noch besser entwickeln kann und nicht zuviel Kraft in die Gurken steckt.
     
    Hm, da meine Gurken eh die ersten 50cm im Schatten stehen, wegen der Balkonbrüstung, wäre das ja grade passend, wenn ich da nur die Blätter stehen lasse, und die Ranken. Wäre das ok so?

    Habe aber auch gelesen, dass man das nur bei Gurke im Gewächshaus macht, und nicht bei Freilandgurken.
     
    Du meinst die unteren 50 cm die Blätter abmachen wosowieso keine Sonne hinkommt.
    Das halte ich für vernünftig.

    In dem Video hatten sie die Blätter in Höhe vin mindestens 1 M. abgemacht, aber soweit gehe ich natürlich auch nicht.

    MAn darf die blätter aber nicht mit der Gartenscvhere abschneiden, da dort keime dran sein könnten. außerdem nur an warmen Tagen abschneiden, damit sich die Verletzungen schnell schließen können. ( Am bestens Morgens an einem warmen Tag)
     
    Naja, Blätter hätte ich jetzt vielleicht dran gelassen, wo keine Sonne hinkommt...aber die Blütenstände eben. Aber wenn du meinst, dass kann alles ab...dann mach ich das natürlich :p Aber erst, wenn die Pflanze groß genug ist.

    Man soll ja auch die Seitentriebe entfernen. Und wenn die Pflanze zu groß wird, auch die Triebspitze. Dann würden wieder Seitentriebe entstehen.
    Aber kommen da nochmal welche, wenn ich an der Stelle schon welche weggebrochen habe?

    Und kann ich den Hauptrieb auch schon eher kürzen, so bei 1,50m, damit die Pflanze eher breit wächst?
     
    Weis ich nicht, da ich die Triebspitze noch nie entfernt hab.

    Blätter und Triebe sollten unter 20-30 cm nach meiner Meinung entfernt werden, damit diese nicht nass werden und damit keine Pilzsporen vom Boden aufgewirbelt die Blätter erreichen - so hab ich es gelernt.
     
    Hallo!

    Ich habe noch 3 von meinen 4 fast gleichzeitig gekeimten Gurken, aber eine fällt doch ziemlich aus dem Rahmen:
    SlowMo Gurke.jpg

    Während zwei schon sehr langstielig sind, kommt die eine längenmäßig gar nicht aus dem Quark bei fast identischen Blattfrößen... Bin neugierig, was daraus wird. Vielleicht nimmt die sich ja soviel Zeit, damit sie ganz, ganz kräftig wird?:rolleyes:

    Was meint ihr?

    VG, palmchord
     
    Nicht alle Pflanzen sind gleich schnell.

    Es gibt viele die nur die starken Pflanzen überleben lassen und die kleinen aussondern.

    Ich habe bislang immer alle Pflänzchen - seien diese auch noch so klein - eine Chance gelassen. Nicht immer haben diese die Ertragserwartungen erfüllt, meistens aber zumindest ausreichend.

    Wenn du zuviele Pflanzen für deinen verfügbaren Platz hast, kannst du es auch in den Kompost werfen, ansonsten würde ich der Kleinen eine Chance einräumen.
     
    Hallo Thomas!

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ich fürchte ja auch, das das "lahme Gürkchen" insgesamt nicht so toll weiterwächst. Insgesamt möchte ich nur 1, max 2 Pflanzen verwenden, aber aus Neugierde und sozialer Veranlagung werde ich sie noch ein wenig weiterbeobachten.

    VG, palmchord
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    frank83 Wann Frostschutz entfernen? Stauden 16
    P Wie/wann/welcher Rasen auf Wiese ansäen? Rasen 52
    Rosabelverde Pflanzen pinzieren ... welche und wann und welche besser nicht? Gartenpflanzen 22
    Elkevogel Ast-Baumschnitt - ab wann kann man daraus was basteln? Small-Talk 24
    B Wann sollte man ein Tier gehen lassen Haustiere Forum 4
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    A Wann pikieren Tomaten 40
    bolban2 Main Coon - Fellwechsel abgeschlossen wann? Haustiere Forum 51
    G Kompost wann einbringen? Herbst oder Frühjahr? Obst und Gemüsegarten 3
    G Was wann und wieviel giessen? Obst und Gemüsegarten 28
    DerDirch Mückenplage, und wann Vogelnest erndfernen? Tiere im Garten 1
    G Braunfäule, wann Tomaten einspritzen? Tomaten 62
    B Wann setzt ihr raus? Eisheiligen'22 Obst und Gemüsegarten 22
    C Wann sollte man rasenmähen Rasen 7
    O Ab wann liegt Geilwuchs vor? Tomaten 16
    E Bäumchen kaputt/krank. Wann neues pflanzen? Obstgehölze 9
    Knofilinchen Möhre "Lange rote stumpfe ohne Herz 2" - Wann denn nun wirklich säen? Obst und Gemüsegarten 26
    Wanderer2 Rhabarber - Wann kann ich das erste Mal ernten? Obst und Gemüsegarten 16
    O Ölkürbis - wann ernten ? Obst und Gemüsegarten 1
    G Wann Tomaten Pflanzen raus nehmen? Tomaten 5
    G Tomaten wann pflücken zum länger aufheben? Tomaten 2
    A Hainbuchenhecke ab wann beschneiden? Hecken 27
    Ladinger3000 Rasen nach Erneuerung wann wirklich mähen Rasen 5
    J Weinrebe/Containerpflanze - neu gesetzt, wann schneiden? Stauden & Gehölze 15
    S Rasen sanden, wann nachsäen? Rasen 11

    Similar threads

    Oben Unten