Vogelmensa und Co

Ich werde mich mit der Fütterung wohl nach dem Wetter richten.
Man merkt ja auch bei milderen Temperaturen, daß die Vögelchen nicht mehr so viel futtern.
Also heißt es abwarten, was der Wetterfrosch spricht (manchmal schlägt er Purzelbäume!).

LG Katzenfee
 
  • Hi Katzenfee,
    da hast du Recht, bei kaltem miesen Wetter ist es schon angesagt,
    den Piepmätzen noch Futter anzubieten.
    Hier wird es immer wärmer, und das wäre dann ausgesprochener Quatsch,
    immernoch wer weiß was alles aufzutischen. Es grünt und blüht überall,
    und es gibt wirklich sehr viel zu speisen im Garten, :grins:!!
     
    Hi Katzenfee,
    da hast du Recht, bei kaltem miesen Wetter ist es schon angesagt,
    den Piepmätzen noch Futter anzubieten.
    Hier wird es immer wärmer, und das wäre dann ausgesprochener Quatsch,
    immernoch wer weiß was alles aufzutischen. Es grünt und blüht überall,
    und es gibt wirklich sehr viel zu speisen im Garten, :grins:!!
    Schlagartig stelle ich das Futter natürlich nicht ein, immer langsam voran.
     
  • Ich hab heute was für die Piepser erstanden:

    Leider war es schon dunkel, deshalb werden die vorgefertigten Nester erst morgen
    installiert, wenn ich die Leiter aus der Garage operiert hab!:d
    DSC_0006.jpg


    Gruß Anett
     
  • ich bin gespannt, was das für ein Vogel ist.....Du läßt einen aber auch zappeln.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Es hat sich wohl schnell rumgesprochen, dass es hier lecker Erdnüsse gibt.

    Grüßle

    IMG_0448.JPG

    IMG_0449.JPG

    IMG_0450.JPG
     
    Ich hab auch gleich nochmal alles nachgefüllt, als ich diese Fotos gesehen hab!

    Will auch Stare, aber leider waren schon zwei Jahre keine mehr da.
     
    Ich finde es sehr komisch, zumal ich wirklich viele Obstbäume und Sträucher hab.

    Wann schickst du sie los Lieschen?
     
    Anett, vielleicht gehen Stare nur in den Dschungel, damit sie von dort wieder rausgeholt werden können....................
     
    von Harzfeuer:
    Will auch Stare, aber leider waren schon zwei Jahre keine mehr da.

    Hallo Harzfeuer,

    man kann bekanntlich nicht alles haben;
    aber die Amis würden Dir sicherlich gern welche überlassen von ihren ca. 200 Millionen !! :grins:

    Stare haben sich in Nordamerika astronomisch vermehrt / problematische Neubürger; auch für dortige einheimischen höhlenbrütende Vogelarten.
    Siehe hier; Zitat aus Wikipedia:
    Eugene Schieffelin (* 29. Januar 1827 in New York; † 15. August 1906 in Newport, Rhode Island) war ein amerikanischer Arzneimittelhersteller und Vorsitzender der American Acclimatization Society. Er wurde dadurch bekannt, dass er 1890 und 1891 die bis dahin nur in Eurasien heimischen Stare in die Vereinigten Staaten einführte. Die Staren-Population ist in den vergangenen 120 Jahren auf dem Gebiet der USA auf 200 Millionen angewachsen. Sie gelten als Schädlinge, die jährlich Schaden in einer Höhe von 800 Millionen Dollar verursachen.[1]

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die sollen sich mal nicht aufregen,
    ist doch ein großes Land.
    Dreißig mal so groß wie Deutschland.

    Also pro km² zwanzig Stück, das ist doch fast nix!:grins:
     
    Hier bei uns sind die Stare auch angekommen.
    Leider konnte ich sie nur von weiter Entfernung aufnehmen.

    Ich freu mich jedes Jahr, wenn ich die ersten Stare sehe,
    sie sind die ersten Frühlingsboten.

    Stare052.JPG Stare049.JPG
     
    Ach wie herrlich,
    meine Liebslingstierchen, die gurrenden Täubchen, :grins:!!

    Rotkehlchen Tinki Winki ist heute an den Futternapf gehüpft,
    aber irgendwo hat es was gewittert, es hat sich umgedreht
    und ist abgedüst. Vielleicht habe ich ja doch noch eine Chance,
    ein Foto zu machen, 8)!
     
    Hi Guiseppe,

    das ist aber total hübsch, dort kann sich auch ein Piepmatz niederlassen,8)!

    Tinki Winki ist doch tatsächlich an den Futternapf gekommen,
    ganz schnell habe ich abgedrückt, leider ist das ein unscharfes Foto,
    es war mir unmöglich mehrere Fotos zu machen, Tinki hüpfte wieder
    unter den nächsten Busch. Es sieht aber ganz so aus, als würde ich
    weitere Chancen bekommen, 8)!
    Und noch eine Überraschung gab es heute für mich, die Grünfinken
    kamen in Scharen an den Futtersilo, sie turnten wir die Meisen
    am Sonnenblumennetz. Schade daß beide Fotos unscharf sind.
     

    Anhänge

    • 017.JPG
      017.JPG
      59 KB · Aufrufe: 67
    • 043.JPG
      043.JPG
      72,3 KB · Aufrufe: 98
    Ja, und es ist nicht jungendfrei, was die da bezwitschern:D:D

    Erlenzeisige sind auch ein absoluter Hingucker!!!
     
    Danke bobbycharly,
    das Kompliment geb ich gern an Dich zurück :eek:

    Genau ingistern,
    eher was für Mädchen :grins::grins:

    @Lavi,
    das Rotkehlchen ist hier wohl weggezogen,
    schön, daß es sich bei Dir noch zeigt. :)

    Bevor heute nacht einige Schneeflocken fielen,
    ging es erst mal an die Mensa
    2012_0304Frühling0010 vogelschar.jpg

    2012_0304Frühling0012 grünf.   -.JPG 2012_0302Frühling0027 grünf.JPG

    2012_0304Frühling0040 kohlmeise  -.JPG

    2012_0304Frühling0020 sperli.jpg
    Die Frage brennt mir schon länger auf den Nägeln:
    suchen die Vögel auf der Straße nach Salz?
    Grüße Guiseppe
     
    Ich habe heute beim Säubern unserer Höhle die Balkontüre geöffnet, und so ganz leise mit Tüten geraschelt und wenn irgendwein Piematz geantwortet hat, hab ich auch geantwortet....pfeifi-dei...

    ...und dann denk ich: huch, das klingt aber nah....sitzt das Rotkehlchen vor der offenen Balkontüre und piept in die Wohnung nei....:grins::grins::grins:



    Sind sie nicht lieb?

    Ich fütter übrigens auch noch alle Tüten leer....

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ich habe in meine Balkonkästen Wellensittichfutter gestreut, weil ich Vögel in den Kästen gesehen habe, als es so kalt war draußen. Habe aber noch nicht gesehen, dass was angerührt wurde.
     
    Mein allerliebstes Rot-
    kehlchen *Tinki Winki* kommt jetzt ganz regelmäßig vorbei,
    es fliegt nicht nur ins Futterhäuschen, sondern auch die anderen
    Futterstellen an. Das Vögelchen ist total süß, es hüpft jetzt im Beet herum,
    und ich habe ganz schnell abgedrückt, 8)!
     

    Anhänge

    • 024.JPG
      024.JPG
      56,8 KB · Aufrufe: 106
    • 023.JPG
      023.JPG
      58,1 KB · Aufrufe: 88
    Dankeschön Doro,

    was meinst du, was ich mich freue, endlich habe ich doch noch
    eine Chance bekommen, daß Knutschevögelchen vor die Linse zu bekommen!!

     
    Hey Lavi, suuuuuuuuuuuper gut getroffen, ne echte "Knutschkugel" (der war gut Doro :D)

    dein Kügelchen hat dich an der Nase herumgeführt und getestet wie hartnäckig du bleibst Lavi....jetzt hast gleich zwei klasse Bülders!!

    Hab hier ein Suchbild:


    Suchbild.jpg


    bitte die relativ schlechte Aufnahme zu entschuldigen, ist durchs Fenster...

    DA HAT SICH JEMAND HEIMLICH VERSTECKT............:grins:
     
    Ich habe in meine Balkonkästen Wellensittichfutter gestreut, weil ich Vögel in den Kästen gesehen habe, als es so kalt war draußen. Habe aber noch nicht gesehen, dass was angerührt wurde.

    Hallo Kamikaze, damit hab ich leider keine Erfahrung, ob das mit Wellensittichfutter klappt...ich besorge immer Futter für Freilandvögel ...wenn du von dem Zeugs genug übrig hast lohnt sich der Versuch :grins:
     
    zu den gimpeln hab ich eine frage. vor jahren kam ein gimpelpärchen zu meiner mensa und unglücklicherweise, ist das männchen an die scheibe geknallt. mir war urschlecht und der kleine leider tot. mir hat auch das weibchen so leid getan, weil es jetzt alleine war. manche vögel halten ja eine lebenslange ehe. ist das bei den gimpeln auch so? oder finden die eh wieder wen. ma war mir schlecht. hab ich bis heute nicht vergessen.:(
    lg blattläuschen
     
    Hallo Blattläuschen, das bleibt leider manchmal nicht aus......

    Habe bei mir auch solche traurigen Erlebnisse in Erinnerung. Das Schlimmste war ein Goldammerpärchen, wo der/die Parter/in sogar noch daneben saß und Abschied nahm :(:(

    es passiert halt....und nein, es ist nicht einfach zu verdauen

    ich denke es wird wie überall im Tierreich ein neuer Partner gesucht..

    aber wenn wir keine Winterfütterung machen würden...dann gäb es weit weniger Vögelis...

    :eek::eek:
     
    Hallo Blattläuschen,

    mit einem Elsterpaar hatte ich hatte einmal ein ähnliches Erlebnis.
    Ich war im Bad und plötzlich tat es einen fürchterlichen Schlag gegen die Fensterscheibe.
    Nach dem ersten Schreck bin ich gleich raus um nachzusehen was das war, konnte aber erstmal nichts finden.
    Nach kurzer Zeit ging da draußen dann ein fürchterliches Gezeter los. Es war eine Elster, die auf dem Fliederbusch saß. Sie ließ sich auch durch meine Anwesenheit nicht vertreiben, sondern hat nur noch mehr gekreischt.
    Erst dann fand ich den/die Partner/in tot in der Regentonne schwimmen, die unter dem Badfenster stand.
    Die verwitwete Elster ist mindestens eine Woche lang täglich hergekommen und hat fürchterlich getrauert.

    Obwohl Elstern ja nicht jedermanns Freund sind, hat sie mir furchtbar Leit getan.

    Aber so grausam ist halt manchmal das Leben, ob bei Mensch oder bei Tier.
     
    Suchbildauflösung, das ist mein neuer Besucher an der Mensa:

    Weiß jemand wie der weiche Fell-Vogel heißt :D

    Kuckuck.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 20
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten