M
maryrose
Guest
O, je!!! Geografie ist meine schlimme Seite!!!
Obwohl bei mir ständig Hochbetrieb an allen Futterstellen ist, hab ich Schwanzmeisen noch nie gesehen.
Die sehen ja echt lustig aus.
Bei uns ist seit vielen Tagen eine geschlossene Schneedecke und auch bannig viel Frost.
Was ich mich frage, was machen die vielen Enten in den Seen?
Kalten Hintern kriegen...Was ich mich frage, was machen die vielen Enten in den Seen?
Huhu Doro,
bei euch und uns war es wesentlich "wärmer" als in Plauen.
Wir haben den Eindruck, dass Schwanz- und Tannenmeisen, Kernbeißer, Eichelhäher, Spechte ... nur dann an unsere Futterstellen kommen, wenn es ebenso kalt ist wie im Vogtland.
Ansonsten scheinen sie in Wald und Feld und ohne Schnee genügend Futter zu finden.
Musa ein Perlstar. Die kommen meist in riesigen Gruppen. Ich hatte im letzten Jahr einen Überfall mit fast 40 dieser Flattermänner.
Grüßle
von LieschenM:
Sind das die gleichen, die über Rom alljährlich Probleme bereiten? Auf ihrem Weg in wärmere Gefilde rasten sie gerne in Rom. Die Römer freut das nicht sehr.
http://www.youtube.com/watch?feature...&v=6EOlIv9dg4w
Ich finde es faszinierend - aber nur über Rom.
von Leobibi:
Interessant ist auch, daß Stare eine Lebenserwartung von über 20 Jahren haben.
In Nordamerika erfolgte die Einbürgerung 1890/91 durch Freilassung von ca. 100 Staren durch Eugene Schieffelin im Central Park von New York. Der Bestand stieg exponentiell an, 1940 wurde der Bestand in ganz Nordamerika bereits auf 50 Mio. Individuen geschätzt, Anfang der 1980er Jahre auf 200 Millionen. Der Weltbestand betrug Anfang der 1980er Jahre etwa 600 Mio. Individuen. Der Star ist damit eine der häufigsten Vogelarten der Welt.
und außerdem wachsen im Sommer dann lauter klitzekleine Sonnenblumen .....
Ist es das, was ich glaube, zu sehen?
Da wird wohl noch etwas auf uns zukommen.......