Vogelmensa und Co

  • Der Dauerregen zeigt auch bei uns die ganze "Schweinerei" rund um die Vogelmensa. Nicht sehr appetitlich, aber den Vögeln scheint dies nichts auszumachen.
    Und während heute der Amselhahn sich gütlich an der Futterschale tat, war das Weibchen schon eifrig dabei, Nistmaterial zu sammeln.
    maryrose
     
    Ich habe heute keine Häuschen aufgefüllt. Es liegt eine Unmenge am Boden und die Knödel und Ringe sind ja auch noch da.

    Ich will doch hoffen, daß mein Schwager das Ungemach für sich behalten hat, schließlich ist er Mitwisser.;)
     
  • Wenn die Witterung so bleibt,
    wird auch bei uns der Schnee bald weg sein.
    Dann werden unsere gefiederten Gäste ihre Nahrung
    wieder wo anders suchen und sie Möglichkeiten,
    schöne Bilder zu machen werden weniger.


    BuchfinkGrünfink090.JPG Buchfink032.JPG

    Buchfink050.JPG Buchfink026.JPG

    Grünfink027.JPG Kernbeißer014.JPG

    Kernbeißer025.JPG Goldammer033.JPG

    Goldammer013.JPG Viele Vögel06.JPG
     
  • Schöne Bilder!

    Wer ist denn das putzige Kerlchen auf Bild 6?
    Leider kann ich bei uns die Piepmätze immer nur von weitem beobachten.

    LG Katzenfee
     
    Hallihallo zusammen,

    süß sind die Piepmätze, da gibt es nichts, 8) 8)!!

    Es hatte ziemlich viel geregnet, und ich hatte erstmal
    die Schweinerei im Futternapf beseitigt. Dort habe ich jetzt
    die Apfelhälften reingelegt, und mehr nicht. Es liegt kein Schnee,
    und eine ereignisreiche Beobachtung hatte ich gestern gemacht.
    Der Amselhahn fliegt das Vogelhaus an und bedient sich bestens.
    Er kommt gut an das Futter außen von allen Seiten heran,
    aber er kann nicht in das Innere, und das ist gut so. Die Mensa
    ist immer gut gefüllt, und das reicht, im Garten gibt es jetzt
    wirklich genug Regenwürmer, Beeren, etc. Jetzt ist auch wieder
    natürliches Badewasser da.
    Sehr zuverlässig finde ich einfach die Futterautomaten,
    die funktionieren einwandfrei, und die Meisen finden sich
    dort immer wieder ein.
    Mit der Pflanzenwelt habe ich einfach mehr Glück, viele Aufnahmen
    zu machen, die sind nicht so quicklebendig wie die Piepmätze, :grins:!

    Katzenfee, warum kannst du die Vögel nur von Weitem beoachten??
     

    Anhänge

    • Bild 489.jpg
      Bild 489.jpg
      42 KB · Aufrufe: 80
  • Hallo Katzenfee

    Wenn Du mit dem Pfeil auf das Bild 6 gehst, oder das Bild aufklickst - da steht der Name des Piepmatz.

    Grüßle
     
    Guten Morgen, Lavendula

    Sobald ich nur einmal tief durchatme, sind se alle weg!
    Das sieht dann so aus, wie auf dem letzten Foto von Bobbycharly. :grins:
    Hab mich schon auf die Lauer gelegt - hinter dem GWH versteckt - aber die wissen das; dann kommen sie nicht.
    Wenn ich fertig bin mit auffüllen und mich wieder verdrückt habe, kann ich von weitem sehen, wie sie sich aus allen Sträuchern plötzlich in Scharen auf das Futter stürzen - da flattern dann 30 (oder mehr) Piepmätze rum und streiten sich um die besten Stückchen. :)
    Aber es ist immer wieder schön, sie zu beobachten!

    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    so geht es mir aber teilweise auch, ich werde dann ziemlich nervös.
    Wie oft bewege ich mich total leise vorwärts, aber schwuppdiwupp,
    und die Vögel sind irgendwo auf dem nächsten Baum, besser noch,
    unter dem nächsten Busch. Was ich hier bieher erreicht habe,
    ist echt eine Leistung, soviel Ruhe und Geduld kann ich auf die Dauer
    einfach nicht aufbringen, ich müsste ja nur davorsitzen und parat stehen,
    um sofort alles einzufangen, diese Möglichkeiten sind mir nicht immer gegeben.
     
  • Erst mal am Meisenknödel geschaut, dann aber doch für die Erdnüsse in der Schale entschieden.

    Grüßle

    IMG_0199.JPG
     
  • Den Amselhahn
    habe ich aber gerade noch vor dem Abflug erwischt, :grins:!

    Falls es jemanden interessieren sollte,
    der Hahn passt bis zur Hälfte in das Vogelhaus, alles bleibt
    drinnen sauber, und er pickt sich genüsslich die Rosinen heraus.
    Das Weibchen stellt sich im Moment noch ein bischen dumm an,
    genauso wie der Hahn es war, aber das kommt auch noch dahinter,
    wie alles läuft.
    Am Wochenende soll es ja ziemlich warm werden, sicher geht das
    nicht mehr lange, die Vögel finden einfach genug in den Gärten,
    es sei denn, daß noch jemand im Schnee erstickt, :grins:!
     

    Anhänge

    • Bild 799.jpg
      Bild 799.jpg
      49,3 KB · Aufrufe: 75
    Der Frühling kommt, gestern das erste Rotschwänzchen gesehen, leider KEIN Foto.

    Grüßle
     
    Hatte heute Morgen auch diesen Winter noch nicht gesichtete Gäste: endlich die Zeisige und ----------- Baumläufer! (Sind aber noch keine Frühlingsanzeiger - oder doch?)
    maryrose wünscht euch einen schönen FA-Dienstag.
     
    Hier sind
    immer dieselben Rabauken unterwegs. Heute waren mehrere Meisen
    am Futterautomaten und an den Sonnenblumenkernen, leider bekam ich
    einen Anruf, der zwar sehr schön und aufschlussreich war,
    und damit war die Piep Show geplatzt, die Situation kam jedenfalls
    nicht wieder, :(!
    Eine dicke fette Taube flog plötzlich auf den Baum, sie war ziemlich
    weit weg, aber ich habe sie mir geschnappt, :grins:!
     

    Anhänge

    • MeineFotos 004.JPG
      MeineFotos 004.JPG
      47,2 KB · Aufrufe: 82
    Hi Lieschen,

    ich hab nur rechtzeitig klick gemacht, :grins::grins::grins::grins:!
    Siehst du die Kohlmeise oben an der Spitze?
    Muss die auch so weit weg und hoch fliegen, :grins:
     

    Anhänge

    • MeineFotos 013.JPG
      MeineFotos 013.JPG
      74 KB · Aufrufe: 76
    Hallo ihr Lieben,

    bei mir im Garten saß heute dieser Vogel auf dem Baum.
    Als ich ihn geknipst habe, dacht ich von Weitem es wär ein Grünfink,
    doch am PC hat er sich als was anderes entpuppt.

    Grünfinken haben keine schwarze Mütze auf
    und die gelbe Farbe ist auch viel zu grell.

    Kennt den jemand?
    Klärt mich doch bitte auf.

    Unbekannt003.jpg Unbekannt001.JPG

    Unbekannt002.JPG Unbekannt004.jpg
     
    Du hast einen Erlenzeisig (Männchen mit der schwarzen Haube) "eingefangen". Die waren erst gestern bei mir zu Gast und ich hab genau nachgelesen!
    maryrose
     
    Klasse!! Erlenzeisig...hab ich noch nicht bei uns gesehen...schön, dass ihr Fotos machen konntet.

    Im Moment komm ich nicht zum Fotografieren, geh früh in die Arbeit ist noch dunkel, komm am späten Nachmittag heim ist wieder dunkel :mad:

    aber es kann nur besser werden, bald ist Woende und dann leg ich mich wieder auf die Lauer...in den Lehmmatsch mit Tarnanzug am Besten gell...:D
     
    Hallo maryrose,

    das ging aber flott.

    Hab gleich bei Google nachgelesen, und die Männchen sehen tatsächlich so aus. Ich dacht, die Zeisige hätten alle eine gespränkelte Brust.

    Man lernt eben nie aus.

    Danke dir herzlich für deine schnelle Aufklärung.
     
    Ja ingistern,

    für mich war das auch der erste, den ich bei uns gesichtet habe. (....bewußt gesichtet. Na ja, man nimmt ja nicht immer alles was um einen rum flattert, so genau in Augenschein.)

    Ingistern,
    am Wochenende kommt der Frühling.
    Da kannst du dir einen Liegestuhl auf deinen Turm stellen und die Piepmatze beobachten und uns dann viele Bilder hier einstellen.
     
    Solange geht das
    sicher nicht mehr mit der Vogelmensa, dieVögel finden echt genug,
    um sich dick und fett zu futtern, :grins:!
    Das Amselpärchen sucht jetzt regelmäßig das Vogelhaus auf,
    da drinnen ist wenigstens alles trocken, und wie man sieht,
    Not macht erfinderisch.
     

    Anhänge

    • MeineFotos 004.JPG
      MeineFotos 004.JPG
      47,2 KB · Aufrufe: 75
    Ingistern,
    am Wochenende kommt der Frühling.
    Da kannst du dir einen Liegestuhl auf deinen Turm stellen und die Piepmatze beobachten und uns dann viele Bilder hier einstellen.


    hihi, Liegestuhl am Turm....das wäre Stilbruch :D:D, höchstens mit einer kurzärmeligen Ritterrüstung :grins:


    aber ich hab trotzdem noch paar wunderhübsche Federburschen (oder Mädels...:rolleyes:)
    für euch.....


    Häher.jpg

    Kohlmeise.jpg

    mampf.jpg

    eine astreine Blaumeise, an den hübschen blauen Federn seitlich zu erkennen und wie gierig es an den Meisenknödeln hängt....................:rolleyes:
     


    wenn ein Vogel sich unerlaubter Weise an einem echten Meisenknödel ranmacht, wird er sofort zur Meise !!! 1. Gesetz (wo kämen wir denn da hin..)

    wenn der Frechdachs dann auch noch blaue Federchen aufweist...ist er eben ne Blaumeise, ob er will oder nicht....


    logisch nä?
     
    Klasse Bild Leobibi!!! :grins:

    also da sind die Pieper doch echt selber schuld....wenn sie umbenannt werden :grins:

    soll halt zum Spechtknödel fliegen , menno...
     
    Wunderschön, das Rot, tolles Gegenlicht!

    Ich hab heute zum ersten Mal einen Spatz bei mir gesehen. Ein wenig dünn, der Arme...

    Beste Grüße
    Doro
     
    Das wär's, die ganze Keule ins Futterhäusl stopfen...

    Ich nehm zumindest an, es ist ein Spatz. Vielleicht auch eine Heckenbraunelle, aber dafür ist er nicht gleichmäßig braun, da war was auf'm Kopp.

    Gar nicht scheu, sieht mich hinter der Scheibe, schmeißt sich in Positur und hockt erstmal.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     


    wenn ein Vogel sich unerlaubter Weise an einem echten Meisenknödel ranmacht, wird er sofort zur Meise !!! 1. Gesetz (wo kämen wir denn da hin..)

    wenn der Frechdachs dann auch noch blaue Federchen aufweist...ist er eben ne Blaumeise, ob er will oder nicht....


    logisch nä?


    Ok, dann ist ab morgen meine Mareile nicht mehr die Mareile, sondern eine Rotbrustmeise. :D
    Danke für die "auf"klärung... :grins:
     
    Bitte um Bild.....dann können wir mit der "Umbenennung" fortfahren...:grins:
     
    Das ist ja Wahnsinn,
    hier findet gerade eine kunterbunte Namensgebung statt, herrlich!

    Das ist eine Möwe, sie hat sich doch super getarnt, oder?? :grins:
    Ansonsten ist es wohl mit der Vogelmensa vorbei, die Piepmätze
    zwitschern um die Wette, und bei diesen frühlingshaften Wetter-
    verhältnissen, finden sie echt genug zum futtern. Das Futterhaus
    wird schlagartig nicht mehr besucht, und die Silos kaumj noch angerührt.

    Mal eine ernsthafte Frage, was macht ihr mit der angebrochenen Futter-
    mischung??
     

    Anhänge

    • MeineFotos 003.JPG
      MeineFotos 003.JPG
      48,5 KB · Aufrufe: 86
    Hi,hi,
    Tarnkappe hat dieser hier
    2012_0225winter0025 dito.jpg
    z.Z. in großer Schar zu Besuch

    2012_0225winter0002   blaum.jpg
    das Meisje meint, diesen Rest schaffen wir auch noch

    2012_0225winter0005 frau amsel.jpg
    Eisvogel schwärmt von vergangenen Zeiten

    2012_0225winter0016.jpg
    und die Schneeeule findet den Schnee langsam zu kalt
    Grüße Guiseppe :D
     
    Hi Guiseppe,

    bei euch ist ja noch reger Betrieb, ich sehe gerade die Schneereste. :grins:!

    Hier schilpt und zwitschert es in den höchsten Tönen, und die Piepmätze
    suchen sich jetzt ihr Futter in der Natur. Jetzt werden wieder Löcher
    in den Rasen gepickt, die Stücke liegen dann überal herum,
    im Rindenmulch wird ziemlich herumgescharrt, im Boden befindet sich halt
    doch noch viel Gutes, die Brutzeit wird langsam aber sicher eingeläutet,8)!
     
    Hi Lavi,
    dank Sonne, Regen und manchmal auch Temperaturen im zweistelligen Plusbereich
    verabschiedet sich der Schnee so langsam. :D Endlich.
    2012_0226winter0007 amselmann.jpg
    Der Amselmann freundet sich mehr und mehr mit Amselfrauchen an :D
    Manch ein Blaumeisenpärchen konnten wie beobachten, schön. :)
    Die Terasse ist schneefrei, der Frühling kann kommen.
    2012_0226winter0004 erl. z.jpg
    Grüße Guiseppe :D
     
    Huhu Guiseppe,
    das hatte ich auch schon vor einiger Zeit mitbekommen,
    der Amselhahn ist jetzt richtig friedlich zum Weibchen, naja, es geht
    ja auch ans Eingemachte, :grins::grins:!!
    Das hatte ich aber im Januar anders in Erinnerung, der Hahn hat das Weibchen
    buchstäblich von den Futterstellen verscheucht,

    und es gab richtige Kämpfe, leider war das Theater so riesig,
    daß ich kein Foto schießen konnte, :(!
    Na endlich, der Frühling kehrt jetzt doch überall ein,
    auch wenn es manchmal nicht danach aussieht, aber die Temperaturen
    steigen weiter.
     
    Bevor tote Hose
    in der Mensa ist, möchte ich euch noch schnell berichten, daß Tinki-Winki wieder da ist. Leider ist das Rotkehlchen nicht bis zur Terrasse gekommen,
    es hat sich wieder an das andere Ende des Gartens verflümt.
    Vielleicht gelingt es mir ja zum Schluss doch noch, ein Foto zu machen,
    schaunmermal. Jetzt haben die Amseln anderes zu tun, als nur noch
    am Futterplatz Wache zu halten, die Chance besteht jetzt durchaus,
    daß das Rotkehlchen vielleicht soch noch näher herankommt, 8)!
     
    Sicher wird sich Tinki-Winki noch ganz lieb von Dir mit einem herzlichem Dankeschön verabschieden Lavi. :)
    Mein Rotkehlchen war wieder mal zu schnell für meinen Knipser,
    aber es ist noch da. :)
    Erlenzeisige, Buchfinken und Goldammern kommen in großer Schar.
    Doch auch das Elsternpaar wittert ihre Chance. :roll:
    2012_0226winter0016 ez 1.jpg 2012_0226winter0041 ez sp.jpg

    2012_0226winter0047 elster.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, bei euch
    ist ja noch total Betrieb, herrlich, 8)!
    Die Hoffnung gebe ich nicht auf, vielleicht habe ich ja wirklich Glück,
    und komme nochmal zum Zuge, :grins:, ansonsten aufwiedersehen
    in der nächsten Wintersaison!!
    Wie heißt es so schön, was ehrlich ist kommt wieder, oder? :grins:!

    Hier iss Meisencheffe hoch droben.
     

    Anhänge

    • 027.JPG
      027.JPG
      58,8 KB · Aufrufe: 89
    Herr und Frau Gimpel haben heute nochmal meinen Futterplatz besucht

    Wahnsinn, diese Rot.
    Das leuchtet trotz Regenwetter richtig vom Baum.


    Gimpel031.JPG

    Gimpel037.JPG Gimpel039.JPG

    Gimpel038.JPG Gimpel040.JPG

    Dann kam der erste Schwarm Stare angeflogen
    und landete auf der großen Eiche.

    Wenn das kein gutes Zeichen ist, daß der Frühling im Anmarsch ist!


    Stare057.JPG

    Stare058.JPG Stare059.JPG
     
    Hi zusammen,

    es dauert nun nicht mehr lange, dann wird die Winterfütterung eingestellt, ich habe mir vorgenommen, Ende März damit aufzuhören, was meint ihr??

    Das Amselpärchen stürzt sich förmlich über die Apfelstücken,
    bis auf die dünne Schale wird alles fein säuberlich ausgehöhlt, :grins:!
    Auch die Meisen machen jetzt wieder ein Spektakel vom Feinsten, :grins:

     

    Anhänge

    • 021.JPG
      021.JPG
      65,7 KB · Aufrufe: 89
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 20
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten