Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Ich werde mich mit der Fütterung wohl nach dem Wetter richten.
Man merkt ja auch bei milderen Temperaturen, daß die Vögelchen nicht mehr so viel futtern.
Also heißt es abwarten, was der Wetterfrosch spricht (manchmal schlägt er Purzelbäume!).

LG Katzenfee
 
  • Hi Katzenfee,
    da hast du Recht, bei kaltem miesen Wetter ist es schon angesagt,
    den Piepmätzen noch Futter anzubieten.
    Hier wird es immer wärmer, und das wäre dann ausgesprochener Quatsch,
    immernoch wer weiß was alles aufzutischen. Es grünt und blüht überall,
    und es gibt wirklich sehr viel zu speisen im Garten, :grins:!!
     
    Hi Katzenfee,
    da hast du Recht, bei kaltem miesen Wetter ist es schon angesagt,
    den Piepmätzen noch Futter anzubieten.
    Hier wird es immer wärmer, und das wäre dann ausgesprochener Quatsch,
    immernoch wer weiß was alles aufzutischen. Es grünt und blüht überall,
    und es gibt wirklich sehr viel zu speisen im Garten, :grins:!!
    Schlagartig stelle ich das Futter natürlich nicht ein, immer langsam voran.
     
  • Ich hab heute was für die Piepser erstanden:

    Leider war es schon dunkel, deshalb werden die vorgefertigten Nester erst morgen
    installiert, wenn ich die Leiter aus der Garage operiert hab!:d
    DSC_0006.webp


    Gruß Anett
     
  • Ich hab auch gleich nochmal alles nachgefüllt, als ich diese Fotos gesehen hab!

    Will auch Stare, aber leider waren schon zwei Jahre keine mehr da.
     
    Ich finde es sehr komisch, zumal ich wirklich viele Obstbäume und Sträucher hab.

    Wann schickst du sie los Lieschen?
     
    Anett, vielleicht gehen Stare nur in den Dschungel, damit sie von dort wieder rausgeholt werden können....................
     
    von Harzfeuer:
    Will auch Stare, aber leider waren schon zwei Jahre keine mehr da.

    Hallo Harzfeuer,

    man kann bekanntlich nicht alles haben;
    aber die Amis würden Dir sicherlich gern welche überlassen von ihren ca. 200 Millionen !! :grins:

    Stare haben sich in Nordamerika astronomisch vermehrt / problematische Neubürger; auch für dortige einheimischen höhlenbrütende Vogelarten.
    Siehe hier; Zitat aus Wikipedia:
    Eugene Schieffelin (* 29. Januar 1827 in New York; † 15. August 1906 in Newport, Rhode Island) war ein amerikanischer Arzneimittelhersteller und Vorsitzender der American Acclimatization Society. Er wurde dadurch bekannt, dass er 1890 und 1891 die bis dahin nur in Eurasien heimischen Stare in die Vereinigten Staaten einführte. Die Staren-Population ist in den vergangenen 120 Jahren auf dem Gebiet der USA auf 200 Millionen angewachsen. Sie gelten als Schädlinge, die jährlich Schaden in einer Höhe von 800 Millionen Dollar verursachen.[1]

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die sollen sich mal nicht aufregen,
    ist doch ein großes Land.
    Dreißig mal so groß wie Deutschland.

    Also pro km² zwanzig Stück, das ist doch fast nix!:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten