Selbstgemachtes für die Vogelmensa

Registriert
18. Aug. 2010
Beiträge
630
Ort
Magdeburg
Hallo ihr lieben Vogelfreunde,

ich habe gerade wieder Nachschub besorgt für meine Vogelmensa.
Da kam mir folgende Frage in den Sinn.

Was kann man im eigenen Garten anbauen und im Winter den Piepmätzen anbieten?
Sonnenblumen ist klar ;)
Wie sieht es aus mit Hirse oder anderen Körnern?
Was macht ihr so und welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich freue mich auf eure Anworten

LG aus dem tiefverschneiten Magdeburg
Ingrid
 
  • Hallo EvaKa,

    da hast du natürlich recht. Auch werde in meinem ersten richtigen Gartenjahr Samenstände stehen lassen und auch Beeren für die Vögel übriglassen.
    Aber reicht das für einen Winter wie diesen, der noch seeehr lange dauern kann?

    ich habe heute das erste Mal Meisenknödel selbst gemacht. Mal sehen was meine Piepmätze morgen dazu sagen.

    Die Zutaten dafür kamen erstmal noch vom Supermarkt und aus dem Gartencenter.
    Das würde ich gern für den nächsten Winter ändern zumindestens teilweise.
    Nicht nur um ein wenig Geld zu sparen; ich weiß auch gern, was ich da so verarbeite.

    LG
    Ingrid
     
  • Ich hab mir zwei Rosen gekauft, die im Herbst viele Hagebutten bilden. Wird von den Vögeln gerne angenommen.

    Ein Aronia-Busch wurde und wird von den Vögeln geplündert, die Eichhörnchen freuen sich über einen Haselnussbusch.

    Dazu noch ein Feuerdorn für die Vögel und dann das, was @EvaKa schon geschrieben hat: Die Samenstände der Stauden bis zum Frühjahr dranlassen.
     
  • Na hallo,
    sowas :
    ich habe heute das erste Mal Meisenknödel selbst gemacht. Mal sehen was meine Piepmätze morgen dazu sagen.
    jibbet hier aber nicht!! Ich glaub wir wollen hier dein Rezept sehen. :D;)

    Lieben Gruß,
    Sani - schon ganz gespannt :grins:
     
    Hallo Sani,

    das Rezept hab ich irgendwo im WWW gefunden:

    Kokosfett oder Rindertalg auslassen, das auf keinen Fall gesalzen sein

    Bevor es wieder fest wird (wenn es milchig wird) alles reinrühren, was den Piepmätzen so schmeckt:

    Haferflocken, aber die kernigen
    Sonnenblumenkerne
    gehackte Erd- oder Walnüsse
    verschiedene Körner (ich hab den Rest aus der Vogelfuttertüte genommen)
    Rosinen

    Gut vermischen und bevor es ganz fest wird feste Knödel formen.
    Ich habe die Knödel dann in kleine Netze von Apfelsinen- und Zitronenverpackungen gefüllt und in meinen Futterbaum gehängt. Einen Teil hab ich in den Pappkern von T-papier eingefüllt. Vorher ein Band zum Aufhängen nicht vergessen. Geht natürlich auch in passend geschnittene Küchenpapierrolleninnenleben.

    Meinen Piepmätzen scheint es zu schmecken. Jedenfalls war am nächsten Tag alles ratzputz leer.
    Da ich meinen Garten nicht am Haus hab, kann ich die Pieper bei ihrem Festmahl nicht beobachten :( Aber die Fläche unter dem Futterbaum spricht Bände.

    LG
    Ingrid
     
  • Hallo den vögel helf ich auch;)wenn ich nichts mehr hab und es ist sonntag wo alle geschäfte zu sind und ich hab noch körner leg ich die dan ins Vogelhaus:)
     
    Auch rukakan hat hier im Forum ein Rezept für die Herstellung von Vogelfutter veröffentlicht.

    Hab ich im vergangenen Jahr ausprobiert. Den Vögeln hat es geschmeckt.

    Aber diese S..erei bei der Herstellung. Zuerst war das Kokosfett zu flüssig und die Innenlebenpappe von der Haushaltsrolle saugte es auf. Übrig blieben die Körner, die dann nicht mehr zusammenpappten und rausfielen. :mad:

    Dann habe ich eine längere Weile gewartet und das Zeugs in die Pappen geschmiert, auf eine Untertasse und flugs ins 0-Grad-Fach vom Kühlschrank gestellt. Das klappte, wobei aber immer noch ein Großteil vom Kokosfett unten rausgelaufen war.

    Ich weiß jetzt icht so Recht, ob ich mir das in diesem Jahr wieder antue. :confused:

    Im vergangenen Jahr hatte ich auch Futterrosinen gekauft. Die sind von den hiesigen Vögeln nicht gut angenommen worden. Hat jemand gegenteilige Erfahrung mit Rosinen gemacht? Wenn ja, welche Vögel nehmen die?
     
    Ohne Sauerei:

    Fett im Topf Schmelzen
    Nüsse, Haferflocken, kleine Sämereien und Haferkleie untermischen
    umrühren

    DEN GANZEN TOPF kaltstellen
    nicht in den Kühlschrank. Es ist Winter, du kannst ihn in den kalten Keller oder auf den Balkon stellen.

    Bevor alles hart wird mal umrühren, damit sich die Körner nicht unterabsetzen.

    Erst wenn alles Hart ist, einmal Handschuhe anziehen und entweder Knödel formen die du dann in die Netzt steckst, oder die harte Masse in die Klorollen (vorher Schnüre anbringen) drüken. (fest!)

    Wenn du den Topf vor dem Spülen einma mit ner Papierserviette auswischst, brauchst du nicht soviel Spülmittell.
     
  • Oben Unten