Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • hallo Ingistern

    danke
    auch ich hab eine freude mit denn kleinen tierchen :):)
    hab auch stieglizze, davon kommen immer zwischen 5 und 7 zu gleich , kernbeisser, verschidenen arten von meisen, kleiber usw.
    auf einen bild sind stieglizze und ein bergfink

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0112.webp
      IMG_0112.webp
      122,2 KB · Aufrufe: 115
    • IMG_0131.webp
      IMG_0131.webp
      139,8 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_0329.webp
      IMG_0329.webp
      131,9 KB · Aufrufe: 93
  • So die ersten drei Beutel Erdnüsse sind aufgefressen. Heute 3 neue Großpack gekauft, bin mal gespannt wie lange die reichen.

    Grüßle
     
  • Findet ihr das normal,daß aufeinmal kaum noch Vögel vorbeikommen?? In Schwärmen waren die Spatzen
    am Futterhäuschen, ein paar Meisen hatten sich auch sehenlassen.
    Die Futterplätze sind plötzlich kaum besucht, seltsam!!
    Einige Anhänger habe ich mit Leckerstangen, Nusssäckchen, Stangen
    und Meisenknödeln am Häuschen aufgehängt. 1 1/2 Meisenknödel
    waren gestern noch da, der halbe Knödel ist spurlos verschwunden.
    Das kann doch nur ein größerer Vogel fertigbringen, und die Knödel
    aus dem Drahtgehänge herausziehen. Saatkrähen und Elstern
    sind unterwegs, leider habe ich nichts davon mitbekommen!!
    Die Mieze habe ich bis jetzt nicht gesehen, vielleicht hat sie
    ihr Vorhaben aufgegeben.
     
    Ich hatte heute eine ganz besondere Überraschung. Auf der Fotojagd nach dem Zaunkönig (Thuja rein, Thuja raus) - war da nicht noch ein zweiter "König" zu sehen. Der zweite "König" entpuppte sich als Feldhamster und somit hatte ich auch eine Erklärung für ein neues großes Loch in meinem Garten mit seitlichem Erdauswurf dem ich bisher kein Tier zuordnen konnte. Habe dort Futter ausgelegt und hoffe bald auf schöne Fotos.

    OK gehört nicht ganz zum Thema Vogelmensa, aber evtl. bedient er sich ja auch da.

    Grüßle
     
  • Also Leobibi, ein echter Feldhamster ist hier immer willkommen, her mit dem Bild !!
    Die sind soooooooooooooooooooo selten, dass er gerne hier im Mensafred mal guten Tach sagen darf :grins::grins:
    du kannst ihn ja verkleiden als Kanarienvogel...:o

    @ Lavi , nur die Ruhe, kommt Kälte , kommen Vogels...wahrscheinlich hat sich ein Eichhörnchen bedient? Das gibts bei mir auch öfters....:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hab heute mal einen "Urli-Tag" mein Schäff ist soooo gut zu mir.....





    und da hab ich doch glatt wunderschönes Haubenmeischen in der früh´ erwischt:



    Haubenmeise1.webp


    Haubenmeise2.webp
     
  • Da soll noch einer sagen, die Spatzen seien am aussterben.
    Habt ihr lust zu zählen? :D
    Wöchentliche Futterration: 2,5Kilo Sonnenblumenkerne.
    3 Beutel Erdnüsse, 2 Meisenknödel, und für die spärlichen Amseln, zwei Apfelhälften...
    Und wenn es dann eisig kalt wird, oder Schnee fällt, gibts auch noch Fettfutter.
     

    Anhänge

    • DSC00719.webp
      DSC00719.webp
      416,7 KB · Aufrufe: 109
    • DSC00720.webp
      DSC00720.webp
      434,9 KB · Aufrufe: 117
    Musa, das ist wirklich eine ansehnliche Spatzenpopulation die du da beieinander hast :grins:

    und so faszinierend, dass jeder eine andere Gefiederzeichnung hat...

    nächstes Jahr müssen sich die Amseln echt wieder ranhalten, um ihre Art zu erhalten...:(

    Haben auch extra für die Weichfutterschnäbelchen einige Äpfel hängen lassen, die können sie sich alle holen.
     
    Nein, das ist das Ding aus dem Sumpf...:d

    Jetzt müßte man wohl vermehrt auf den Ruf hören, sonst kriegste es nie raus.

    BEste Grüße
    Doro
     
    Na ja, aber dieser Mini-Vogel hat doch keine hellen Flügelfedern.
    Der Kinnfleck, ja, der ist von der Seite net zu sehen. Wennse keinen hat, isse dem Sumpf entwichen.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten