Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
  • sind das putzige Kerle, will mehr Fotis!!:pa:

    und so gestochen scharf Maiki, klasse!!
     
    Bei uns, schräg gegenüber ist ein kleines Häuschen, das von seinen Besitzern nur als Ferienwohnung benutzt wird. Da haben im Briefkasten Meisen gebrütet.
    Heute war nun der große Tag, an dem, von den Eltern überwacht, die ersten Flugversuche gestartet wurden.

    Hier ein paar Beobachtungen:

    006.webp 010.webp

    015.webp 182.webp

    134.webp 183.webp

    194.webp 196.webp
     
  • Schöööne Bülders, Bobbycharly,:grins:

    hoffentlich nistet sich Mister oder Miss Spatzl nich´ in der Regenrinne ein....

    Da kanns manchmal ziiiiiemlich feucht werden....
     
  • Hallo ingistern,

    ne, in die Dachrinne nisten sie nicht. Auf den beiden Bildern in der vorletzten Reihe kann man sehen, daß in dem Brett unter der Dachrinne ein Astloch ist, und da kommen sie unter die Dachplatte.

    Und hier konnte ich noch mal eine Vogelfamilie
    bei ihrem ersten Ausflug aus dem Nest beobachten

    DSCN4283.webp DSCN4307.webp

    DSCN4313.webp DSCN4311.webp

    DSCN4357.webp DSCN4338.webp

    DSCN4365.webp DSCN4372.webp
     
    Hallo Pepino,

    Goldammer......
    das könnte hinkommen. Dieser Piepmatz war auch sehr weit weg, da ist natürlich eine genaue Bestimmung schwierig.

    Heute war Elstern-Treffen auf der Kirchturmspitze

    Die Vierte hat die Dritte von ihrem Platz geschuppst
    224.webp 225.webp

    227.webp 228.webp

    233.webp
     
  • Hallo Bobbycharly, das ist ein interessantes Kreuz...hast du eine Ahnung, was es für einen Ursprung hat?

    Für die Elstern ist es passent, sie haben viel Platz die großen Flatterer, :grins:
     
  • Es wird allgemein als Wetterkreuz bezeichnet und ist oft das Ziel von Bitt.-und Bußprozessionen. Es soll z.B. gegen Hagel und Unwetter schützen. Oft wird es auch als Flurmarkierung oder auch als Gipfelkreuz verwandt. Ist heute aber nicht mehr häufig zu finden. Am ehesten im alpenländischen Raum.
     
    Oh Danke Pepino, hab nu wieder was ´glernt :)

    find ich sehr interessant.....
     
    uiiih,

    das würde mir auf dem Turm (siehe Avatar) bei mir auch gut gefallen, kannst du´s bitte für mich abschrauben und einfach zusenden, Porto übernehm ich :rolleyes::rolleyes:
     
    Hallo ingistern,

    auf dieser Kirche gibt es sogar drei von diesen Kreuzen, außer auf der Turmspitze auch noch jeweils eins hinten und vorne am Dach.

    040.webp 041.webp

    042.webp

    Weist du, ich würde dir ja gerne eins runterholen,
    aber leider ist meine Leiter zu kurz.
     
    Und schon wieder wird dieses Kreuz als Rastplatz verwendet,
    aber dieses mal von Staren.

    Das ist ein Geflatter, ein Kommen und Gehen

    und ein ständiges Gerangel um die Plätze,

    bis........................................


    003.webp 001.webp

    006.webp 010.webp

    021.webp 025.webp

    028.webp 029.webp

    045.webp 050.webp

    bis die Elster kommt
    und alle sind sie weg
    !

    (das war gestern)
     
    Hallo ihr alle,

    brauch mal wieder fachkundige Hilfe:

    Kann jemand auf meinen, leider wieder mal sehr schlechten Bildern, diesen Vogel erkennen?

    Er ist kleiner als eine Amsel, aber größer wie ein Spatz, etwa so groß wie ein Star.


    065.webp 066.webp

    067.webp 068.webp
     
    Hallo Christel,

    danke für deine schnelle Antwort.

    Auf diesen Bildern kann wirklich sehr schlecht erkennen was es sein soll. Auf jeden Fall scheint der Vogel eine rötlichen Schwanz zu haben, aber für einen Gartenrotschwanz ist er zu groß. Solche hab ich auch im Garten.

    Hier ein paar Bilder:

    Rotschwänzchen133.webp Rotschwänzchen134.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten