Vogelmensa und Co

Apropos heile WElt, ich hab heute mit Schal und 5-fach Klamotten und nem heeeeißen Tee auf dem Balkon gesessen.....und mein kleiner, dicker Meisen-Kumpel kommt, und scharrt im Tempo meiner Klapperzähne....guckt aus'm Häusel raus und piept mich leise an.
Der war so tiefenentspannt, ne so hektisch wie seine Kumpanen.
Ich bin sehr glücklich. :cool:

Beste Grüße
Doro

des is so goldig Doro :pa:

du hattest sozusagen "Kontakt".......schöööööööön!!! :eek:
 
  • Das ist tatsächlich Liebe. :cool:
    Der zeigt Vertrauen, paßt sich dem Rhythmus des Menschen an, akzeptiert und schaut ganz ruhig. Der Blick war traumhaft schön.
    Eine Sekunde hat die Welt still gestanden.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Morgen ihr Lieben,

    es gibt noch nichts Frisches, :grins:!
    Gestern muss wohl wieder ein Kampf stattgefunden haben,
    als ich in den Piepmatzdschungel schaute, sah es wirklich
    sehr räuberisch aus.

    Ihr habt Recht, das ist schon total süß, wenn so ein Piepmatz
    dicht herankommt, ich wäre aber auch hin und weg, 8)!

    Über eure tollen Fotos habe ich mich wieder riesig gefreut, weiter so.
    Mal sehen wie es hier weitergeht, manchmal lässt sich einfach
    kein gefiederter Freund blicken, dann gibt es wieder Tage,
    wo doch richtig Betrieb ist, 8)!

    Bis später, und viel Spaß wünsche ich euch allen, 8)!
     
  • Der Kernbeisser hat die Futtersäule entdeckt.

    Grüßle

    IMG_9959.JPG
     
  • Ich habe jetzt zwei Rotkehlchen, an jedem Häuschen findet sich eins ein.:)
    Sie sitzen sogar schon auf dem Zaun oder den Büschen und zwitschern.
    Offensichtlich geht es ihen gut, nur auf ein Foto wollen sie nicht. Sowie ich das Fenster öffne, sind sie weg.:d
     
  • Ich müßte dann durch die ungeputzten Fenster fotografieren, und das muß man wirklich keinem antun.
    Das Rotkehlchen saß eben fast eine Stunde auf der Pergola und hat so schön gezwitschert. Ob das nicht friert?
     
    Die Umstellung hat sich gelohnt. Wir kommen uns immer näher.
    Heute ist auch der Zaunkönig auf dem Tisch herum gehüpft - der war aber zu schnell.
    @leobibi, danke! GG hat endlich die gesamte Anleitung für die Kamera ausgedruckt, hab auch den entsprechenden Menüpunkt gefunden, alles nach Anleitung eingestellt, sie will aber nicht. Morgen pack ich das Ding und geh zum Händler, dann kann ich auch gleich nach dem Funkauslöser fragen. Einen, der direkt zu Kamara passt, gibt es nicht - aber vielleicht weiß der Rat.
    Lg maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1434.jpg
      DSCN1434.jpg
      462,3 KB · Aufrufe: 104
    • DSCN1429.jpg
      DSCN1429.jpg
      599,2 KB · Aufrufe: 65
    Na da hat sich
    ja wieder eine Megne getan.
    Tina, den Spaß kenne ich, ratzfatz iss alles vorbei, wenn man nicht
    ganz schnell abdrückt.

    Die Amseln haben es geschafft, das Rotkehlchen hat sich bis jetzt
    nicht mehr sehenlassen. Der Hahn flog mal wieder auf das Vogelhaus,
    aber ich habe es leider nicht mehr geschafft, ihn aufzunehmen,
    zack, und weg war er wieder, :(!
    maryrose, Rotkehlchen sind wirklich ganz süße Piepmätze, 8)!

    Luise, wie schön, daß du auch herher gefunden hast, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 556.jpg
      Bild 556.jpg
      42 KB · Aufrufe: 75
    • Bild 538.jpg
      Bild 538.jpg
      49,9 KB · Aufrufe: 97
  • Was war heute nur los?
    Am Morgen alle Vogelmensas gefüllt, zusätzlich noch vier Blumenuntersetzer mit Fettfutter und Rosinen. Einen Teller mit Erdnüssen. Plus zwei Äpfel...
    Heut Abend als ich heimkam war alles leer!!! (Wir haben schon seit Tagen immer unter -10c).
    Das heisst, heute wurden 500gramm Sonnenblumenkerne, 1kg Fettfutter, 200gramm Rosinen, und zwei Stangen Erdnüsse verdrückt.
    Spüren die Pipmatze das Schnee angekündigt ist?
    Das ist normalerweise eine halbe Wochenration...
     
    Hallo Musa, hallo zusammen,

    klar; jetzt gilt's.
    Jetzt ist die Wintervogel-Fütterung absolut notwendig.
    Bei dieser sibirische Kälte brauchen die Wildvögel besonders viel und energiereiche Nahrung.
    In einer kalten Nacht verheizt ein Vogel ca. 10 % seines Gewichtes.
    Das geht nicht lange gut ohne kräftige Nahrung.
    Wenn der Ausgleich nicht gelingt, werden bald nicht nur die Beine blau.

    Aber ihr gebt ja euer Bestes. :)

    Ebenfalls wichtig jeder Nistkasten zur geschützten Übernachtung für Höhlenbrüter.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Swift.
    Das hab ich schon mal gelesen. (Ich füttere eh fast das ganze Jahr... ;) )
    Ich hab mich nur gewundert, weil wir ja schon seit Tagen diese Mega-Kälte haben, und nur heute diese riesen Menge verdrückt wurde.
    Hab jedenfalls die Blumentopfuntersetzer reingenommen, gewaschen und frisch aufgefüllt. Bleiben jetzt aber bis morgen früh in der Wärme. Nicht das es noch zugeschneit wird.
    Übrigens, hat sonst noch jemand Nusstangen im Plastiknetz? Hier werden die überhaupt nicht angenommen, ausser ich nehm sie aus dem Netz raus, und leg sie in eine Schale, dann werden sie verputzt.
    Bei euch auch?
    Liebe Grüsse musa
     
    Ich habe so ein Nußnetz in einem Tannenbaum hängen, da fressen die Vögel gern. Inzwischen ist es das dritte Netz.
    Allerdings mögen die Vögel hier keine Knödel und Meisenringe, es sei denn, sie hängen falsch.
     
    Allerdings mögen die Vögel hier keine Knödel und Meisenringe, es sei denn, sie hängen falsch.

    Hallo Tina.
    Wie meinst du das mit falsch hängen?
    Knödel mögen meine auch nicht. Liegt aber vielleicht an der grossen Kälte. Hier im Forum stand doch mal, dass die steinhart werden bei Minusgraden, und die Pipmatze dann keine Lust und Kraft haben, dort noch was rauszuhauen...
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo,
    bei uns gehn lose Nüsse auch besser weg
    als solche in Netzen,
    nur die Blaumeisen (manchmal auch Spatzen)
    picken an den Netzen.

    Hab jetzt bei der Nachfrage einen dritten Futterplatz angelegt,
    wird gut angenommen. :)

    Heute zum erstenmal ein Stiglitz zu Besuch
    garnicht schüchtern der Kleine.

    Gegen die Kälte schützen sich die Piepmatze mit aufgeplustertem Federkleid.
    Es ist schön, daß hier so viele User ihre Erfahrungen und Fotos austauschen. :D

    2012_0207winter0012 buchf..JPG 2012_0207winter0138 rotk   v.jpg

    2012_0207winter0130 blm ..JPG 2012_0207winter0150  mmmh.JPG

    2012_0207winter0080 rotk m.jpg 2012_0207winter0077 amselweibch v.JPG

    2012_0207winter0052 hbm 9.JPG 2012_0207winter0022 km.JPG

    2012_0207winter0027 ams.JPG 2012_0207winter0013 bf ö.JPG
    Entschuldigt bitte, die unordentliche Anordnung der Bilder,
    doch wie Musa schon schreibt,
    es ist echt die Hölle los z.Z.
    Grüße Guiseppe
     
    DAs Haubenmeischen ist ein Sugar-Sweet, und der Stieglitz wunderschön...

    ...und die Amsel ist eigentlich ne fette Wachtel...:grins::grins:

    Ich hab heut auch einen Buchfink vor die Linse gekriegt. Mei, so ein dickes Bäuchlein.

    Anhang anzeigen 256185

    Beste Grüße
    Doro
     
    Wieder mal tolle Fotos Guiseppe.
    Und stimmt, ich finds auch schön das hier so viele mitmachen.
    Meine Nachbarn belächeln mich alle nur wegen meinem Vogeltick... :rolleyes:
     
    Was für niedliche Piepmätze
    sind hier wieder gelandet, einfach goldig, 8) 8)!!

    Blümchen zu fotografieren ist einfacher, die laufen mir nicht weg,
    und das Motiv bleibt bestehen, :grins:!!

    Doro, das freut mich aber, daß du auch einen Quietschematz
    vor die Linse bekommen hast, prima.

    Die Amseln regen mich total auf, die hocken immer an derselben Stelle,
    und sowie sich was rührt, hechten sie aus dem Gebüsch
    und machen riesiges Trara!! Ein paar Flöckchen sind auch
    vom Himmel gefallen, und es war auch noch ziemlich stürmisch.
    Schöner ist es, wenn man in den Garten gehen kann, und sich
    ganz ruhig verhält, aber es ist einfach viel zu eisig, um sich
    draußen aufzuhalten.
     

    Anhänge

    • Bild 547.jpg
      Bild 547.jpg
      57,2 KB · Aufrufe: 67
    Bei manchem Buchfink wollt ich schon nen Kran bestellen,
    doch kurz vorm Anruf schaffte ers aus eigener Kraft. :D

    He, he die olle Wachtel hats gehört,
    schau nur wie sie guckt :grins:
    grimmig guck.JPG

    Ihren Männe störts weniger :)
    beim sonnen.jpg

    Der Stieglitz , zum erstenmal hier
    und schon fotosüchtig
    stiglitz rückseite.jpg

    Die Spatzen fahrn gern Karussell
    karussel fahren.jpg

    Hallo Musa,
    hier füttern fast alle Nachbarn,
    das Konzert in der Strasse ..... :grins::grins:
    Grüße Guiseppe
     
    Also es dauert
    wirklich nicht mehr lange, dann muss ich die Vögel durchknuddeln,
    so süß sind sie, 8)!!
    Ich bin die einzige, die hier die Vögel füttert, es gibt leider
    sehr viel Futerneid unter den Nachbarn, die aufgetakelten Vogel-
    häuser sind nicht gefüllt, sie stehen leer im Garten, nur zur Zierde,
    wichtig ist, daß der nächste Nachbar wieder ein Haus mehr hat,
    so ein Blödsinn, aber es gibt solche Leute, leider.
     


    Ich bin die einzige, die hier die Vögel füttert,


    So ist es bei uns auch. Ich kann von unserem Garten aus in 6 Nachbargärten sehen und in keinem ist ein Futterplatz eingerichtet. Dementsprechend geht es bei uns im Garten zu. Manchmal denke ich, bei uns sind alle Vögel aus dem gesamten Ort zu Gast.

    LG Katzenfee
     
    Hi, ich grüße
    euch alle, 8)!

    Miezenfee, ich könnte mich beherrschen, so einen Wahnsinn mitzumachen.
    Wenn die Leute keine anderen Sorgen haben, sollte es ihnen eigentlich
    blendend gehen,oder??
    Es ist ja keiner gezwungen, die Vögel zu füttern, aber sich den Garten
    mit Vogelhäusern dekorieren, das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig,:grins:!
    Das ist ein Thema für den Small Talk.
    Schade daß das nicht geht, einer legt vor und hat eine Amsel,
    der nächste schafft sich dann gleich 3 Amseln an, iss das nicht toll?:grins:

    Hi Guiseppe, ich finde deine Fotos total klasse, ein Vögelchen
    ist süßer als das andere, und die Aufgeplusterten möchte man
    am liebsten in den Arm nehmen, 8)!
    Ich kann kein Durcheinander bei der Anordnung deiner Fotos finden,
    einfach wunderschön im Schnee, diese Artenvielfalt, 8)!

    Hier bleibt es so wie es ist, ein paar Unruhestifter, die Amseln,
    eine quirlige Spatzenschar und viele Meisen futtern sich
    so richtig satt und kugelrund. Schade daß die Grünfinken
    nicht mehr kommen. Eine ganze Schar war vor einiger Zeit hier,
    und nun ist es leider vorbei. Einen Dompfaff hatte ich
    auf einem Baum gesichtet, und ab und zu huscht eine
    klitzekleine Heckenbraunelle aus den Büschen.
    Eine Elster kommt immer mal, um nach dem Rechten zu sehen.
    Das Amselpärchen macht mir richtig Spaß, entweder hockt das Weibchen
    auf dem Zaun dicht vor dem verzweigten Strauch, wo für
    Meisen & Co ein Futtersilo und ein Säckchen mit Leckereien hängt,
    es hat sich sogar schon mitten in das Gesträuch gesetzt,
    der Hahn tut es ihr gleich. Ich weiß wie gern sie an das Futter wollen,
    obwohl es nun wirklich überall reichlich vorhanden ist, keiner kommt
    bei mir zu kurz, es ist für jeden das Passende da.
    Aber die kleinen flinken Meisen stören sich nicht daran, sie holen sich
    das was sie brauchen, und sollte es dort doch einmal zuviel werden,
    haben sie die Möglichkeit, an die anderen Futtersilos und ins Vogelhaus
    zu fliegen. Vielleicht taucht ja das Rotkehlchen doch noch einmal auf,
    es hat einfach keine Chance, an den Revierkämpfern vorbeizukommen,
    einer ist immer da, um gleich aus dem Dschungel zu schießen.
    Als ich das kleine Häuschen für das Rotkehlchen aufgestellt hatte,
    weiter entfernt, für meine Kamera etwas zu weit, hatte sich ständig
    eine Spatzenschar eingefunden, und die Tauben marschierten
    immer drumherum. Auf den Boden hatte ich auch Futter gestreut,
    irgendwann ist es aber wirklich genug, findet ihr nicht auch? Soviel Zirkus
    zu machen, ist auch alles andere als gut, oder?

    Das war das Wort zum Dienstag, ich wünsche euch allen
    eine schöne Woche und ganz viel Besuch, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 577.jpg
      Bild 577.jpg
      41,2 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lavi,

    solch Nachbarn wie du, hab ich auch. Da stand den ganzen Sommer ein teures gußeisernes Vogelbad im Garten und nicht ein Tropfen Wasser war drinnen.
    Gefüttert wird dort auch nicht. Lediglich zwei Nachbarn gegenüber haben Vogelhäuschen, dort wohnen aber auch Kinder.

    @musa
    Ich habe ein Nußnetz in die der Straße abgewandte Seite einer großen Tanne gehängt, da ist eifrig Betrieb. Dann hängt ein Knödel im Flieder, der ist noch wie neu und der Knödel unter dem Futterhaus ist angenagt. An einem Teil der Pergola an meiner Terrasse hängt ein Meisenring. Da geht auch nichts ran. Vielleicht hängt er zu offen rum. Sollte ihn vielleicht näher an ein Versteck schieben.
    In beiden Häuschen ist Hochbetrieb. Auf dem Kamnin hab ich noch eine Schale stehen, dachte für die großen Vögel, die nicht ins Häuschen passen. Was fressen die eigentlich? Also Drosseln, Amseln und Wacholderdrosseln?
     
    Nur mal so:

    in Mitteleuropa ist die meist verbreiteste Drossel - die Amsel (Schwarzdrossel Turdus merula).

    Grüßle
     
    Hallo Tina,
    Amseln, Drosseln, Rotkehlchen & Co gehören zu den Weichfressern,
    sie mögen ungesalzene Haferflocken, oder einfach das abgepacke Weich-
    futter mit Rosinen, was aber nicht heißen soll, daß diese Vögel
    kein Körnerfutter aufnehmen. Meisen gehören auch zu den Weichfressern,
    in den Wintermonaten wird eben auch Körnerfutter angenommen.
    Nüsse zerkleinert mögen die Vögel auch sehr gerne, und nicht
    zuletzt genannt, Sonnenblumenkerne. Rotkehlchen mögen sehr gern
    getrocknete Obststückchen. Fettfutter in Knödeln und Meisenringe
    sind auch für die Spatzen sehr interessant. Die Amseln fressen
    im Moment wie wild Apfelstücken.
     

    Anhänge

    • Bild 492.jpg
      Bild 492.jpg
      47,5 KB · Aufrufe: 53
    Solange es Erdnüsse gibt, wird alles andere (Äpfel, Haferflocken, Weizen, Sonnenblumenkerne) verschmäht oder aussortiert.
    Ich habe extra Meisenknödel in eine Schale gelegt, die einzigen die sich da dran vergnügen sind Elstern und ganz, ganz selten eine Amsel und Meisen schon gar nicht. Verwöhntes Pack.

    Grüßle
     
    Ich habe eine Tüte Sonnenblumenkerne und eine Tüte gemischtes Futter mit Körnern gekauft, dazu mische ich Haferflocken und zerkleinerte Erdnüsse. Dies fülle ich in die Häuschen und in eine Schale zusammen mit Apfelstücken.
    Äpfel werden hier nicht gefressen. Unter den Häuschen liegen die Haferflocken und Sonnenblumenkerne am Boden. Wer macht nur so eine Sauerei?
     
    Tina, die Spatzen sind die schnellsten und fleißigsten Aussortierer.

    Grüßle
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten