Vogelmensa und Co

Leider kam mein Gast heute sehr früh und die Lichtverhältnisse waren schlecht, doch ich freue mich sehr, daß der Kernbeißer wieder den Weg in meinen Garten gefunden hat.

Grüßle

IMG_9872.JPG
 
  • Wunderschöne Fotos
    habt ihr wieder gezeigt, einfach supi, 8)!

    Hi Guiseppe, das ist ja eine reizende Idee, ein Loch in den Vorhang
    zu schneiden, :grins:, klaro, daß Madame davon nicht so begeistert ist,:grins:!
    Um mich direkt hinter dem Vorhang aufzubauen, muss ich erstmal
    einige Kübelpflanzen wegschieben, echt Käse hoch 3, :grins:!!
    Aber vorhin habe ich tatsächlich eine Amsel erwischt, sehr scheu
    marschierte sie im Schneckentempo in Richtung Futterschale,
    die ich ziemlich dicht an die Tür gestellt hatte. Vorher hatte ich sie
    genau beobachtet und die Kamera schon mal vorbereitet.
    Es hat gefunzt, ich habe sie erwischt, aber das kostet viel Zeit
    und Nerven!!

    Leo, hier sind keine Kernbeißer unterwegs, leider!!

     

    Anhänge

    • Bild 371.jpg
      Bild 371.jpg
      53,5 KB · Aufrufe: 80
  • Seit gestern plündern die Amsel den Ilex leer.
    Futterschalen hab ich, wie Leo empfohlen, nah ans Fenster , sprich auf den Terrassentisch gestellt. Erster Gast am noch grauen Morgen - das Rotkehlchen. Hat vorbildliche Tischsitten gezeigt, später waren dann die Amseln da - und danach sahs aus wie beim "Großen Fressen". Die Spatzen haben sich aber gefreut, die fressen unter dem Tisch - gefällt ihnen eh besser als auf dem Schnee.
    Und gestern hat sich doch ein Eichelhäher in kleine Futterhaus gequetscht und eine Nebelkrähe war auch zu Besuch.
    Sonst die üblichen Gäste.
    Bald hab ich Geburtstag und bekomm dann mein Stativ, dann hoffe ich auch ein wenig zur Vogelbildergalerie beitragen zu können.
    LG maryrose
     
  • Hallo maryrose,

    Herzlich Willkommen in der Vogelmensa, viel Spaß wünsche ich dir hier, 8)!
    Ich freue mich schon sehr über schöne Fotos, 8)!!

    Ich hatte schon geschrieben, daß ich die fremde Stromermieze
    lange nicht mehr gesehen hatte, und genau heute, als ich die
    Futterschale reinbringen wollte, kam sie doch plötzlich anmarschiert.
    Schnellstens hat sie das Weite gesucht, und die Amsel ist flügel-
    schlagend davongeflogen. Das fehlte mir gerade noch,
    und es wird sicher in absehbarer Zeit schlimmer werden, wenn die Brutzeit
    erst richtig beginnt, und die ersten Jungvögelchen schlüpfen.
    Hoffentlich geht alles klar.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Süß, 8)!!

    Mein Rotkehlchen *Tinky* ist auch wieder da, es tummelte sich
    zwischen einer Horde Spatzen und Meisen. Ein Foto habe ich
    leider noch nicjt, aber so langsam kommt Tinky in die Richtung Terrasse,
    noch ist es noch ein bischen scheu!!
    Dafür habe ich aber eine Elster erwischt, hurra, es ist mir gelungen, 8)!

    Herr Amsel kam im Eilflug auf das Vogelhaus zu, und setzte sich
    auf das Dach, hinterher hat er sich noch ein paar Leckerbissen reingezogen,
    ich hoffe, daß ich diese Gelegenheit noch einmal bekomme.
    Auf dem Boden ist anscheinend nicht genug. Ich bin guter Dinge
    und hoffe noch mehr Fotos machen zu können!!
     

    Anhänge

    • Bild 381.jpg
      Bild 381.jpg
      59,8 KB · Aufrufe: 72
    Elstern, Rabenvögel; Nahrungsspektrum

    von Lavendula:
    Und die Elstern haben sich auch verzogen. Die sind in der Nähe,
    aber die endlose Kreischerei hat endlich aufgehört, und ich sehe
    hin und wieder eine im Schnellflug vorbeifliegen.

    Hallo zusammen,

    hier mal ein Link dazu:

    http://www.lbv.de/service/naturschutztipps/rabenvoegel/druckansicht.html

    Der Nahrungspektrum-Anteil von Jungvögeln und Vogeleiern wird hier mit max. 7 % angegeben.
    Das hängt auch vom jeweiligen Lebensraum ab.
    Hab auch schon von einem Anteil von nur unter 1 % Jungvögeln u. Vogeleiern gelesen.

    http://schleswig-holstein.nabu.de/n...abenvogelarteninschleswig-holstein/03892.html

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Damit haste ein Meisterfoto geschossen, Leo.
    Ich bin sehr verliebt. :cool:

    Was für ein schönes, kleines, fein zartes und fast zerbrechliches Geschöpf. Zum beschützen niedlich.

    Besten Dank dafür.
    Doro
     
  • Doro, es ist zwar a.....kalt, aber das Licht stimmt und wenn Anton auch noch recht nah an den Fotografen heranrückt, dann klappt das auch mit dem Foto und Rotkehlchen sind zur Freude des Fotografen ganz brave und ruhige Sitzenbleiber und Neugieriggucker.

    Grüßle
     
  • Das kann ich bestätigen, mein Herbertle ist auch immer sehr brav...und guckt einfach in die Kamera..

    Aber die Bilder sind sowas von genial Leobibi!!!:eek:
     
    habe heute das erste Mal diese schönen Kernbeißer an der Mensa gehabt.

    Habe aber auch mein Futterangebot erweitert mit geschälten Sonnenblumenkernen, da fahren die total drauf ab...:eek:



    Kernbeißer.jpg


    Kernbeißer1.jpg





    eine obergrantig dreinguckende Blaumeise...obwohl es genug für alle gibt :D


    grandige Blaumeise.jpg






    und ein Eichelhäher der sich immer gleich 3 Erdnüsse in den Schlund schwingt. Er will wohl nicht so oft hin und her fliegen...


    Eichelhäher1.jpg
     
    Ingistern, das sind doch aber mal auch tolle Bilder.

    Was mir noch fehlt ist die Schwanzmeise, denn die ist mindestens genau so süß wie mein Anton.

    Grüßle
     
    Das ist jetzt aber luschtig, weil vor paar Minuten hat ich knuffigen Besuch :grins:, die waren schon lange nicht mehr da....


    Schwanzmeisen4.jpg Schwanzmeisen3.jpg



    Schwanzmeisen2.jpg Schwanzmeisen1.jpg
     
    Da kommt doch mal der absolute NEID auf Ingistern. Ich hätte so gern mal ein Superbild von diesem megasüßen Vögelchen.

    Grüßle
     
    Eure Fotos
    gefallen mir wieder total gut, wirklich super, 8) 8)!!

    Eine Meise habe ich auch vor die Linse bekommen,
    mit der Zeit sehen die Piepmätze auch besser aus,
    einige Fotos sind ja schon dabei, die ganz schön aussehen.

    Die Amsel fliegt wie ein agressives Monster auf das Vogelhaus,
    ihr Blick spricht Bände. Am liebsten möchte sie das Vogel-
    haus stürmen, aber das klappt nicht. Sie bekommt genug vom Futter,
    wenn sie sich auf den Sims setzt.
    Mein Rotkehlchen war vorhin zu weit weg vom Schuss,
    aber nun bin ich mir sicher, es kommt wieder, und eines Tages
    traut es sich auch an die Futternäpfe.
     

    Anhänge

    • Bild 397.jpg
      Bild 397.jpg
      65,6 KB · Aufrufe: 79
    • Bild 391.jpg
      Bild 391.jpg
      65,8 KB · Aufrufe: 70
    Ingi, die waren auch gerade bei mir, ich dacht ich seh net richtig....das war definitiv kein komplett schwarzes Köpfchen, sondern so wie bei Deinen etwas gestreift.
    Zweimal saß eine in der Lonicera, bis die Cam im Anschlag war, hat sie mich so knuffig angeschaut....und kurz bevor der Blitzer kam....war se wech...:grins:

    Ist das die Schwanzmeise???

    Beste Grüße
    Doro
     
    Da kommt doch mal der absolute NEID auf Ingistern. Ich hätte so gern mal ein Superbild von diesem megasüßen Vögelchen.

    Grüßle

    Ich schick sie dir nach Hause die zwei, bitte wieder Taxi zurück organisieren...:D

    ......bis die Cam im Anschlag war, hat sie mich so knuffig angeschaut....und kurz bevor der Blitzer kam....war se wech...:grins:

    Ist das die Schwanzmeise???

    Beste Grüße
    Doro

    jepp, das is ne Schwanzmeise...(die sieht man auch immer auf den schrecklichen Kalendern, die man an Neujahr beim Chinesen bekommt, gell?? :D )


    Doro, das ärgert mich auch immer, z. B verstellt sich beim Tele dann immer ewig die Schärfe zwischen Vorder- und Hintergrund und bis das Vogele endlich scharf ist......flupp weg isses :d


    @ Lavi.....na das kommt gut in Fahrt das typische Vogelmensa-Paparazzi-Verhalten ...ich mach immer viele, viele Bilder und nehm davon höchstens 2-3 der Besten..bin streng zu mir :rolleyes:
     
    Leider war es gerade ein wenig bewölkt,
    Schwanz- und Blaumeise gemeinsam an der Mensa.
    Schwanzmeisen sehen wir hier auch nur alle Jubeljahre mal...

    Schwanz_und_Blaumeise2_smaller.jpg
     
    Neujahr beim Chinesen?? Nee, dann lieber zwei Pullen Roten im stillen Kämmerlein. Kriegste genauso Kopfweh..:grins::grins:

    Eigentlich hätt ich sie ja an der Schwanzlänge identifizieren können, aber da sie mir nicht den Popo, sondern ihr schönes GEsicht entgegenstreckte...:grins:

    Doch, das ist sie gewiß, sie war sehr gestreift am Kopfe, war gewiß keine Tannenmeise.

    Der Link ist sehr schön, Leo, was für ein Blick, wie eine junge Maid. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, das ist ja
    ziemlich ärgerlich, daß du nicht zum Zuge gekommen bist.
    Ich finde man braucht Nerven wie Drahtseile, um die Piepmätze
    vor die Linse zu kriegen!!

    @ Ingi: Ja das stimmt, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, :grins:!!
    Ich mache auch immer mehrere Fotos, das ist denn schon etwas dabei,
    was man zeigen kann. Es gelingt nicht immer alles, was man sich vorstellt!

    Hier hat sich die Amsel eine Rosine geschnappt, 8)!!
     

    Anhänge

    • Bild 392.jpg
      Bild 392.jpg
      68,7 KB · Aufrufe: 74
    Hier waren heute auch die Amseln am fotogensten. :D

    Sch.....e ist das kalt heute!

    comp_DSC00236.jpg

    Wo sind die Rosinen?

    comp_DSC00258.jpg

    Ich hab alle! :p

    comp_DSC00299.jpg

    ALLES meins! :D

    comp_DSC00227.jpg
     
    Hallo Vogelfreunde,
    @hallo Lavi, danke für die freundliche Begrüßung - ich schreib aber schon ein bisschen länger, aber nur ab und an hier mit!;)
    Hab GG beschwatzt und er hat mir das Stativ schon heute "geschenkt", wer weiß,ob am Geburtstag noch Schnee liegt und die Vögel so eifrig kommen.
    Und ich hatte Glück, einer meiner Lieblings-Gefiederfreunde war da und die Dicke noch dazu. War dann so mutig und hab gleich noch ein Fotobearbeitungsprogramm heruntergeladen und ausprobiert - einfach nach Gefühl.
    Zeig euch mal vorher und nachher:
    Was sagen die Fachleute dazu?
    :D maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1394.jpg
      DSCN1394.jpg
      273,9 KB · Aufrufe: 72
    • DSCN1394.jpg
      DSCN1394.jpg
      346,4 KB · Aufrufe: 62
    • DSCN1397.jpg
      DSCN1397.jpg
      380,5 KB · Aufrufe: 109
    • DSCN1397.jpg
      DSCN1397.jpg
      459,2 KB · Aufrufe: 96
    Hi maryrose

    Der etwas bessere Hobbyfotograf stellt fest, dass bei Deiner Bearbeitung die Schärfe verloren ging - keine Ahnung was Du da gemacht hast.

    Wenn Du es gestattest: hier meine 1Minutenkorrektur Deines "Antonbildes".

    Es geht noch besser, aber das war eine Schnellkorrektur.

    Grüßle

    DSCN1397[1].jpg
     
    Drosselvögel verwerten Fallobst

    Hallo zusammen,

    Hier seh ich in diesem Jahr besonders viele Wacholderdrosseln an liegengelassenen Falläpfeln in Gartengebieten und unter städtischen Streuobstbäumen;
    Vogelgruppen von 30 - 50 Stück. :cool:

    Wacholderdrosseln, Amseln, Stare u. andere Weichfutterfresser freut's
    - es kommt nichts zu in der Natur.
    ed515dbff23a0ee3241dcc0a601c9ed6.gif


    VG
    Swift_w
     
    Hi maryrose

    Der etwas bessere Hobbyfotograf stellt fest, dass bei Deiner Bearbeitung die Schärfe verloren ging - keine Ahnung was Du da gemacht hast.

    Wenn Du es gestattest: hier meine 1Minutenkorrektur Deines "Antonbildes".

    Es geht noch besser, aber das war eine Schnellkorrektur.

    Grüßle

    Anhang anzeigen 255789

    Hast vollkommen recht, leo, ich hab es das erste Mal probiert und hab überhaupt keine Vergleiche. Muss mich erst einarbeiten. Welches Bearbeitungsprogramm benutzt du?
    maryrose, zur Zeit mit mehr zeit und sehr neugierig!
     
    Maryrose, willkommen im Club der Stativ, Vorhang, Fensterkucker. :D
    Siehsts bei dir jetzt auch so aus? ;)

    DSC00773.jpg

    Dein Fotokorrekturprogramm, macht auch zuviel Kontrast. Ist bei meinem auch meistens so, wenn ich auf Autokorrektur geh. Meistens mach ich es dann manuell, nach meinem augenmass. Kann aber je nach Bildschirmeinstellung bei den Andern immer noch mies aussehen... :rolleyes:
    Aber ich sag mir, lieber miese Bilder, als gar keine. :D
     
    Hi maryrose

    Bei meinen Bildern arbeite ich mit einem auf die Kamera zugeschnittenen Programm von Canon.

    Dein Bild habe ich im Schnellverfahren mit Photoshop bearbeitet.

    Grüßle
     
    Bin auch mal wieder hier,

    heute ist das Rotkehlchen Tinky schon auf der Terrasse gewesen,
    aber die Amselstreithähne hatten mir einen Strich durch die
    Rechnung gemacht, leider konnte ich Tinky nicht aufnehmen,
    das süße Vöglein hat das Weite gesucht. Ich habe mich totgeärgert, :mad:!
    Die Vögel sind schon in Brutstimmung, und die Reviere werden abgesteckt,
    wie wild fallen sie übereinander her und kreischen wie blöd.
    Ein Amselhahn fliegt öfter mal auf das Vogelhaus, total agressiv,
    aber da kann er nicht herein, was ein Glück. Es ist ja nun wirklich
    genug Futter da, für jeden ist etwas dabei, nee sie müssen
    natürlich dahin, wo ein anderer Genosse futtert. Die Meisen
    haben auch verschiedene Anflugstellen, die können nicht
    verscheucht werden. Nun hoffe ich sehnlichst, daß mir das Rotkehlchen
    die Gelegenheit gibt, es in der Nähe des Hauses aufzunehmen.
    Ich habe vor, ein Stativ zu benutzen!

    Das war natürlich der erste Gast, wie ein Habicht steuert
    der Amselhahn die Terrasse an.
     

    Anhänge

    • Bild 422.jpg
      Bild 422.jpg
      71,5 KB · Aufrufe: 62
    ich wünsch Dir viel Glück Lavi
    und freu mich auf die Fotos.

    Wow, so viele schöne Fotos gibts hier zu sehn,
    es ist auch jede Menge los am Futterplatz,
    Kälte verbraucht massig Energie.

    Heute waren zum erstenmal Schwanzmeisen an der Mensa :D


    2012_0205winter0014.jpg 2012_0204winter0007.jpg

    2012_0127winter0005.jpg
    Die Amsel tanzt frühlingshaft umher,
    sie treibt wohl den Winter aus,
    schön wärs. :)
    Grüße Guiseppe
     
    und dann noch das gemütliche Kissen, die Tasse Tee/Kaffee...

    Ohne geht gar nicht! :D Vogelmensa beobachten ist keine Sache von 2-3Minuten... :rolleyes:
    Hab heute jedenfalls festgestellt, die Amseln sind hier noch gut vertreten. Sechs Stück hatten sich geprügelt um die vollen Untersetzer.
    Hab gestern extra nochmal Rosinen nachgekauft. Soll ja leider die ganze Woche weiter so kalt bleiben. Letzte Nacht warens -16,1c. :(
     
    Amseln waren hier heute auch 6 Stück :) Und jede Menge Buchfinken, Tauben, 1 Krähe, Elstern, 1 Rotkehlchen und 1 Eichhörnchen. Ich wußte gar nicht, daß Eichhörnchen auch Äpfel und Sonnenblumenkerne essen :D Leider war ich nicht schnell genug mit der Kamera :(
     
    Hallo zusammen,

    dankeschön Guiseppe, ich hoffe auch auf viele schöne Fotos,
    die Amseln haben im Moment die Oberhand, die streiten sich
    wie behämmert, und das Rotkehlchen wird leider dadurch
    wieder verscheucht. Süß ist das Rotkehlchen wieder,
    und alle anderen Fotos machen hier sehr viel Freude,
    ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle.

    @ Leo: bei dir möchte ich mich auch ganz herzlich bedanken,
    für die eine und andere Hilfestellung, 8)!!

    Leider ist der Tisch im Weg.

     

    Anhänge

    • Bild 426.jpg
      Bild 426.jpg
      50,5 KB · Aufrufe: 74
    Leider ist der Tisch im Weg.

    Nein Lavi der ist NICHT im Weg, da kannst Du die Futterschale draufstellen, dann sind die Vögelchen noch näher, sind auf gleicher Höhe, die Bilder werden noch besser, nur mußt Du Dich dann und Deine Kamera gut tarnen, Stativ hilft.

    Grüßle
     
    Kleiner Tipp für Guiseppe.

    Bei Deinen Bildern ein klein wenig mit dem Kontrast nacharbeiten, dann werden die Bilder schöner.

    Hab es mal gemacht.

    Grüßle

    2012_0204winter0007[1].jpg
     
    Okay Leo,
    dankeschön, 8)!!

    Da bin ich aber jetzt mal gespannt, meisnt du die Vögel
    fliegen echt auf den Tisch?? Das wäre natürlich super.
    Und Tinky, mein liebstes Rotkehlchen?? Sicher hält es sich wieder
    auf dem Boden auf, und wird von den streitlustigen Amseln wenggescheucht.

    Mein Stativ steht schon für die nächste Aktion bereit, :grins:!!

    Würdest du so lieb sein, und ein Foto von mir mal im Schnell-
    durchlauf korrigieren, herzlichen Dank dafür, 8)!!
    Die Meise am Futtersilo hätte ich mir gern mal angesehen!!
     

    Anhänge

    • Bild 425.jpg
      Bild 425.jpg
      48,7 KB · Aufrufe: 55
    Lavi schau doch mal meine Amselbilder an. Die Schale steht auf dem Tisch und etwa 1,5 Meter von der Kamera entfernt. Selbst Blau- und Kohlmeise waren schon da, aber bei der gringsten Bewegung wieder wech.

    Deine Bilder lassen sich schlecht nachbearbeiten, weil sie einfach zu klein sind. Deine Kamera steht bei "Qualität" wohl auf S, stelle mal auf M oder L.

    Um es Dir besser zu verdeutlichen gehe mal auf das Bild von Guiseppe, dass ich bearbeitet habe. Linke Maustaste 3 X klick, dann rechte Maustaste und "Eigenschaften" wählen. Mache das gleiche mit Deinem Bild (da geht nur 2 X klick) und Dir wird der Unterschied deutlich.

    Grüßle
     
    Nachdem ich immer eure schönen Vogelfotos sehe, habe ich nun versucht, auch ein paar Piepmätze vor die Linse zu bekommen. Aber es ist fast aussichtslos; sie sind sehr kamerascheu.

    BILD1213.JPG BILD1214.JPG

    An dem Geäst im Vordergrund sieht man, daß ich mich gut verstecken mußte. Es dauerte ein Weilchen, bis es langsam mehr wurden. Bin schon fast festgefroren in

    der Zwischenzeit. BILD1216.JPG BILD1217.JPG

    Sobald ich mich bewege oder nur tief durchatme, passiert das hier:

    BILD1206.JPG BILD1236.JPG

    Nur ein Amselmann hatte keine Angst vor mir. Als ich Häuschen und Silo auffüllte, stand er einen Meter neben mir und wartete sehnsüchtig darauf, daß ich mich

    wieder verdrücke! BILD1239.JPG

    Auf Grund der Entfernung kann man leider nicht erkennen, welche Vögel sich bei uns hier durchfuttern. Wir haben sehr viele Spatzen und Kohlmeisen, etliche Amseln, ein paar Täubchen und - zum Schreck aller anderen - auch ein paar Eichelhäher. Vereinzelt konnte ich auch Grünfinken, Rotkehlchen und Erlenzeisige entdecken.

    LG Katzenfee
     
    Hallo!
    Heute Morgen hab ich umorganisiert: drinnen und draußen!
    Draußen gab es eindeutig zu viele Futterplätze, da bräuchte ich ja drei Kameras:p
    Hab jetzt die Leckerbissen direkt in die Schale vors Fenster und die draußen wegrationiert. Bleiben aber immer noch Futterhäuschen und Meisenringe etc. .
    Aber die sind für die Möglichkeiten meiner Kamera eh zu weit weg.
    Drinnen bin ich mit dem Stativ direkt mitten vors große Fenster gegangen und hab die Kamera nun fest auf die Leckerbissen davor ausgerichtet. - Leider haben wir keine Vorhänge!!!! Das macht alles noch mehr zum Geduldspiel. Ich muss schon lange im Stuhl sitzen und warten und dann sofort knipsen.
    [Und da taucht nun eine Schwierigkeit auf. Alles an der Kamera ist optimal eingestellt, aber dann schaltet sie aus und wenn ich knipsen will - jetzt und sofort!!! - dann ist auch die Naheinstellung beim Teufel. Gibt es da eine Möglichkeit zur Veränderung( Abschalten des Ausschaltens)? Reserveakku hab ich da, das ist kein Problem.]

    Noch ein paar Schnappschüsse von gestern, die meiner Meinung nach die ausgereizten Möglichkeiten meiner Kamera zeigen. Hab ich jetzt ohne jede Bearbeitung eingestellt, nicht dass ich hier wieder was falsch mache.
    Viel Knipserfolg euch allen
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1419.jpg
      DSCN1419.jpg
      379,5 KB · Aufrufe: 70
    • DSCN1418.jpg
      DSCN1418.jpg
      421,9 KB · Aufrufe: 64
    • DSCN1421.jpg
      DSCN1421.jpg
      394,5 KB · Aufrufe: 81
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi maryrose

    Bei vielen Kameras kann man die Abschaltzeit ändern, keine Ahnung ob Deine Kamera diesen Service bietet, durchwühle mal Dein Menu. Wenn es Dein Budget erlaubt, könnte, als vorhangloser Fotograf, ein Funkfernauslöser helfen. Die gibt es schon für 19,99 Euronen, muss aber zu Deiner Kamera passen.
    Kannst Du den Autofocus abschalten?
    Bei etwas besseren Fernauslösern kann man sogar fokussieren.

    Grüßle
     
    Dein Tipp ist super Leobibi, :D
    dankeschön, habs gleich ausprobiert,
    2012_0205winter0010 meise 5.jpg 2012_0206winter0005 amselweibchen.JPG

    2012_0206winter0016 km.jpg 2012_0206winter0017 zeisig männchen.jpg
    beim Erlenzeisigmännchen hab ich nicht an der Farbe nachgearbeitet,
    der ist wirklich fast neongrün/gelb :)

    2012_0206winter0028 schwanzmeisen.jpg 2012_0206winter0029 schwanzmeise y.jpg
    Schwanzmeisen sind von allen Seiten schön.
    Grüße Guiseppe
     
    Bei dieser Kälte (gestern Nacht -24Grad) kommt so mancher Vogel wieder,
    bei mir wars das Amselweibchen, das ich vermißt hatte.
    Immer da, der Buchfink
    2012_0206winter0015 bf x.JPG
    Wundern tu ich mich über die große Verschwendung
    (die Häuschenfresser schmeissen fast die Hälfte auf den Boden,
    obwohl auf Wunsch :)mehr Sonnenblumenkerne eingefüllt wurden)
    Na ja, die Bodenfresser freuts.
    Grüße Guiseppe
     
    Schwanzmeisen-Bildserie

    Hallo zusammen,

    toll Eure Vogel-Fotos !

    Mal etwas über Schwanzmeisen:
    In Deutschland kommen zwei Rassen der Schwanzmeise vor.
    Die mitteleuropäische besitzt einen breiten, schwarzen Überaugenstreif,
    während die nördliche und östliche Rasse einen reinen weiß-gräulichen Kopf besitzt.
    In den neuen Bundesländern kommen im Übergangsbereich wohl beide Rassen vor.

    Hier mal "finnische Weißköpfe":

    http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/aegcau/

    Bilder anklicken zum vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten;
    Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen.

    Und schon habt ihr die niedlichen "Knilche" im Wohnzimmer. :grins:

    Bei uns ziehen oft Schwanzmeisen-Trupps (streifenköpfige) von ca. 10 Stück durch den naturnahen Garten am Ortsrand.
    Kernbeißer und Erlenzeisig-Trupps oft obendrüber - immerhin.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ohhhhhh, ist das ein schöner Link....meine Güte, sooo viele Fotos, eines süßer als das andere....:d:d:d

    Der Mensch kann super mit der Cam umgehen, der kippt doch bestimmt um, weil er so ein mega Objektiv hat.

    Wahnsinn, da klicker ich mich jetze durch die Vochel-Welt.

    Apropos heile WElt, ich hab heute mit Schal und 5-fach Klamotten und nem heeeeißen Tee auf dem Balkon gesessen.....und mein kleiner, dicker Meisen-Kumpel kommt, und scharrt im Tempo meiner Klapperzähne....guckt aus'm Häusel raus und piept mich leise an.
    Der war so tiefenentspannt, ne so hektisch wie seine Kumpanen.
    Ich bin sehr glücklich. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten