Vogelmensa und Co

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
DAs Haubenmeischen ist ein Sugar-Sweet, und der Stieglitz wunderschön...

...und die Amsel ist eigentlich ne fette Wachtel...:grins::grins:

Ich hab heut auch einen Buchfink vor die Linse gekriegt. Mei, so ein dickes Bäuchlein.

Anhang anzeigen 256185

Beste Grüße
Doro
 
  • Wieder mal tolle Fotos Guiseppe.
    Und stimmt, ich finds auch schön das hier so viele mitmachen.
    Meine Nachbarn belächeln mich alle nur wegen meinem Vogeltick... :rolleyes:
     
    Was für niedliche Piepmätze
    sind hier wieder gelandet, einfach goldig, 8) 8)!!

    Blümchen zu fotografieren ist einfacher, die laufen mir nicht weg,
    und das Motiv bleibt bestehen, :grins:!!

    Doro, das freut mich aber, daß du auch einen Quietschematz
    vor die Linse bekommen hast, prima.

    Die Amseln regen mich total auf, die hocken immer an derselben Stelle,
    und sowie sich was rührt, hechten sie aus dem Gebüsch
    und machen riesiges Trara!! Ein paar Flöckchen sind auch
    vom Himmel gefallen, und es war auch noch ziemlich stürmisch.
    Schöner ist es, wenn man in den Garten gehen kann, und sich
    ganz ruhig verhält, aber es ist einfach viel zu eisig, um sich
    draußen aufzuhalten.
     

    Anhänge

    • Bild 547.webp
      Bild 547.webp
      35,5 KB · Aufrufe: 75
  • Bei manchem Buchfink wollt ich schon nen Kran bestellen,
    doch kurz vorm Anruf schaffte ers aus eigener Kraft. :D

    He, he die olle Wachtel hats gehört,
    schau nur wie sie guckt :grins:
    grimmig guck.webp

    Ihren Männe störts weniger :)
    beim sonnen.webp

    Der Stieglitz , zum erstenmal hier
    und schon fotosüchtig
    stiglitz rückseite.webp

    Die Spatzen fahrn gern Karussell
    karussel fahren.webp

    Hallo Musa,
    hier füttern fast alle Nachbarn,
    das Konzert in der Strasse ..... :grins::grins:
    Grüße Guiseppe
     
  • Also es dauert
    wirklich nicht mehr lange, dann muss ich die Vögel durchknuddeln,
    so süß sind sie, 8)!!
    Ich bin die einzige, die hier die Vögel füttert, es gibt leider
    sehr viel Futerneid unter den Nachbarn, die aufgetakelten Vogel-
    häuser sind nicht gefüllt, sie stehen leer im Garten, nur zur Zierde,
    wichtig ist, daß der nächste Nachbar wieder ein Haus mehr hat,
    so ein Blödsinn, aber es gibt solche Leute, leider.
     
  • Hi, ich grüße
    euch alle, 8)!

    Miezenfee, ich könnte mich beherrschen, so einen Wahnsinn mitzumachen.
    Wenn die Leute keine anderen Sorgen haben, sollte es ihnen eigentlich
    blendend gehen,oder??
    Es ist ja keiner gezwungen, die Vögel zu füttern, aber sich den Garten
    mit Vogelhäusern dekorieren, das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig,:grins:!
    Das ist ein Thema für den Small Talk.
    Schade daß das nicht geht, einer legt vor und hat eine Amsel,
    der nächste schafft sich dann gleich 3 Amseln an, iss das nicht toll?:grins:

    Hi Guiseppe, ich finde deine Fotos total klasse, ein Vögelchen
    ist süßer als das andere, und die Aufgeplusterten möchte man
    am liebsten in den Arm nehmen, 8)!
    Ich kann kein Durcheinander bei der Anordnung deiner Fotos finden,
    einfach wunderschön im Schnee, diese Artenvielfalt, 8)!

    Hier bleibt es so wie es ist, ein paar Unruhestifter, die Amseln,
    eine quirlige Spatzenschar und viele Meisen futtern sich
    so richtig satt und kugelrund. Schade daß die Grünfinken
    nicht mehr kommen. Eine ganze Schar war vor einiger Zeit hier,
    und nun ist es leider vorbei. Einen Dompfaff hatte ich
    auf einem Baum gesichtet, und ab und zu huscht eine
    klitzekleine Heckenbraunelle aus den Büschen.
    Eine Elster kommt immer mal, um nach dem Rechten zu sehen.
    Das Amselpärchen macht mir richtig Spaß, entweder hockt das Weibchen
    auf dem Zaun dicht vor dem verzweigten Strauch, wo für
    Meisen & Co ein Futtersilo und ein Säckchen mit Leckereien hängt,
    es hat sich sogar schon mitten in das Gesträuch gesetzt,
    der Hahn tut es ihr gleich. Ich weiß wie gern sie an das Futter wollen,
    obwohl es nun wirklich überall reichlich vorhanden ist, keiner kommt
    bei mir zu kurz, es ist für jeden das Passende da.
    Aber die kleinen flinken Meisen stören sich nicht daran, sie holen sich
    das was sie brauchen, und sollte es dort doch einmal zuviel werden,
    haben sie die Möglichkeit, an die anderen Futtersilos und ins Vogelhaus
    zu fliegen. Vielleicht taucht ja das Rotkehlchen doch noch einmal auf,
    es hat einfach keine Chance, an den Revierkämpfern vorbeizukommen,
    einer ist immer da, um gleich aus dem Dschungel zu schießen.
    Als ich das kleine Häuschen für das Rotkehlchen aufgestellt hatte,
    weiter entfernt, für meine Kamera etwas zu weit, hatte sich ständig
    eine Spatzenschar eingefunden, und die Tauben marschierten
    immer drumherum. Auf den Boden hatte ich auch Futter gestreut,
    irgendwann ist es aber wirklich genug, findet ihr nicht auch? Soviel Zirkus
    zu machen, ist auch alles andere als gut, oder?

    Das war das Wort zum Dienstag, ich wünsche euch allen
    eine schöne Woche und ganz viel Besuch, 8)!
     

    Anhänge

    • Bild 577.webp
      Bild 577.webp
      19,9 KB · Aufrufe: 88
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lavi,

    solch Nachbarn wie du, hab ich auch. Da stand den ganzen Sommer ein teures gußeisernes Vogelbad im Garten und nicht ein Tropfen Wasser war drinnen.
    Gefüttert wird dort auch nicht. Lediglich zwei Nachbarn gegenüber haben Vogelhäuschen, dort wohnen aber auch Kinder.

    @musa
    Ich habe ein Nußnetz in die der Straße abgewandte Seite einer großen Tanne gehängt, da ist eifrig Betrieb. Dann hängt ein Knödel im Flieder, der ist noch wie neu und der Knödel unter dem Futterhaus ist angenagt. An einem Teil der Pergola an meiner Terrasse hängt ein Meisenring. Da geht auch nichts ran. Vielleicht hängt er zu offen rum. Sollte ihn vielleicht näher an ein Versteck schieben.
    In beiden Häuschen ist Hochbetrieb. Auf dem Kamnin hab ich noch eine Schale stehen, dachte für die großen Vögel, die nicht ins Häuschen passen. Was fressen die eigentlich? Also Drosseln, Amseln und Wacholderdrosseln?
     
    Nur mal so:

    in Mitteleuropa ist die meist verbreiteste Drossel - die Amsel (Schwarzdrossel Turdus merula).

    Grüßle
     
  • Hallo Tina,
    Amseln, Drosseln, Rotkehlchen & Co gehören zu den Weichfressern,
    sie mögen ungesalzene Haferflocken, oder einfach das abgepacke Weich-
    futter mit Rosinen, was aber nicht heißen soll, daß diese Vögel
    kein Körnerfutter aufnehmen. Meisen gehören auch zu den Weichfressern,
    in den Wintermonaten wird eben auch Körnerfutter angenommen.
    Nüsse zerkleinert mögen die Vögel auch sehr gerne, und nicht
    zuletzt genannt, Sonnenblumenkerne. Rotkehlchen mögen sehr gern
    getrocknete Obststückchen. Fettfutter in Knödeln und Meisenringe
    sind auch für die Spatzen sehr interessant. Die Amseln fressen
    im Moment wie wild Apfelstücken.
     

    Anhänge

    • Bild 492.webp
      Bild 492.webp
      26,6 KB · Aufrufe: 60
  • Solange es Erdnüsse gibt, wird alles andere (Äpfel, Haferflocken, Weizen, Sonnenblumenkerne) verschmäht oder aussortiert.
    Ich habe extra Meisenknödel in eine Schale gelegt, die einzigen die sich da dran vergnügen sind Elstern und ganz, ganz selten eine Amsel und Meisen schon gar nicht. Verwöhntes Pack.

    Grüßle
     
    Ich habe eine Tüte Sonnenblumenkerne und eine Tüte gemischtes Futter mit Körnern gekauft, dazu mische ich Haferflocken und zerkleinerte Erdnüsse. Dies fülle ich in die Häuschen und in eine Schale zusammen mit Apfelstücken.
    Äpfel werden hier nicht gefressen. Unter den Häuschen liegen die Haferflocken und Sonnenblumenkerne am Boden. Wer macht nur so eine Sauerei?
     
  • Zurück
    Oben Unten