Vogelmensa und Co

Moin Ingi!! :cool::cool:

Wir haben in unserem Innenpark, für diese kleine Fläche (halbes Fußballfeld) eine stattliche Anzahl an Elstern. Und Krähen auch, ich kann sie ja nicht zählen, aber ganz bestimmt sind es drei, vier....(Wie soll man das sicher zählen??)

Gut, wenn Du sagst, es sind eigentlich nicht die Elstern, die erwachsene Tiere anfallen, dann müßte es eine Krähe gewesen sein?

http://www.hausgarten.net/gartenforum/haustiere-forum/31764-katzen-gehen-nicht-einkaufen.html#post491173

Beste Grüße
Doro
 
  • Nu, dem Tierchen hat´s echt geschmeckt....Doro....

    wer war´s denn nu? Katz, Elster, Krähe? Bitte melden und Kopfnuss abholen....:mad:

    wenigstens die Reste könnte der jeweilig schuldige Überfaller sauber beseitigen oder? :schimpf:
     
    Heute hat sich doch tatsächlich ein Meislein in meinen Garten verflogen.

    DSC_5236 Meislein.jpg

    Und auch eine Amsel schaute mal nach dem Rechten.


    DSC_5286 Amsel.jpg
     
  • Lieschen, das sind aber auch niedliche Fotos, sie sind wirklich gut gelungen, auf diese Chance
    warte ich noch, die Vögel zu fotografieren.
    Das Wetter ist im Moment nicht so toll, es ist duster und regnet andauernd,
    also kein Wetter, um mit der Knipse rauszugehen.

    Doro, sowas finde ich immter total schlimm, wenn ich mal hin und wieder
    einen toten Vogel im Garten finde und den dann auch noch aufsammeln muss.
    Das tut mir total in der Seele weh, ich habe auch Probleme
    mit der Beseitigung, :(!!
     
  • Hallo,
    die Amsel ist gut getroffen :)
    Ihr habt wohl keinen Schnee?
    Hier flattert alles an die Mensa, was Flügel hat,
    selbst beim letzten Gewitter mit Sturm kämpften sich die Piepmatze an den Futterplatz. :d
    Bei der Vogelzählung wurde die Zahl 32 erreicht,
    nur die Amseln und das Rotkehlchen fehlten.

    2012_0108winter0031.jpg

    2012_0108winter0019.jpg

    2012_0108winter0012.jpg
    Gruß Guiseppe
     

    Doro, sowas finde ich immter total schlimm, wenn ich mal hin und wieder
    einen toten Vogel im Garten finde und den dann auch noch aufsammeln muss.
    Das tut mir total in der Seele weh, ich habe auch Probleme
    mit der Beseitigung, :(!!

    Oh Sorry, ich hab diesen Beitrag von Dir gar nicht bemerkt.

    Einerseits tut es mir leid, genauso wie ein Bericht über einen kleinen Wüsten-Elefanten, der zu schwach zum überleben ist.
    Aber andererseits.....so ist das Leben, Lavendula.... Sterben ist da ganz eng beieinand. Respekt davor haben bedeutet für mich nicht nur bejammern oder Mitleid nur mit dem toten Tier haben. Denk mal an das Überleben des anderen. Ein ewiger, sehr blutig pulsierender Kreislauf.

    Dann dürft ich mir auch nicht Berichte über Löwenjagden anschauen oder wie ein Greifvogel ne süße Murmelmaus fängt. Partei ergreifen möcht ich nicht.

    Anyway, ich mußte das gar nicht beseitigen, dafür haben wir Gärtner! :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hi Doro,

    so isses, du hast natürlich Recht, und doch tut es immer wieder weh,
    der Realität ins Auge zu sehen!

    Das ist wohl ein seltsamer Winter, ich sehr überhaupt keine Vögel,
    eine Amsel flog kreischend auf einen Baum, und ab und zu
    zwitschert es in der Nähe.

    Guiseppe, was ein Glück, die süße Vogelschar btingt wieder
    total viel Spaß.
    Die Spatzen halten sich im Moment auch ziemlich zurück.
    Die Natur hat wirklich reichlich zu bieten, iss ja irgendwo verständlich.!

    Bald geht es sicher weiter, 8)!
     
  • Hi zusammen,

    heute war tatsächlich wieder ein bischen Betrieb im Garten.
    Gleich wird es ja wieder dunkel, aber was ich kürzlich gesehen hatte,
    war doch sehr schön. Die Spatzen und Meisen freuten sich mal wieder
    über das Futterhaus, und ein kleiner Fremdling hatte es doch sehr eilig,
    ins Vogelnhaus zu fliegen. Das ging so schnell, leider konnte ich
    nicht mehr feststellen, um welche Vogelart es sich handelt.
    Das kleine Bäuchlein war rosarostrot, das Vögelchen war kleiner
    als die Meisen.
    Zwei Elstern latschten auf dem Rasen herum, aber nicht hecktisch,
    sie pickten auf dem Boden herum. Die beiden Tauben setzten sich
    zur Abwechslung auch mal wieder auf einen Baum!!
    Eine kleinste Bewegung von mir reichte schon aus, um zu flüchten,
    war nix mit fotovieren.
     
  • Hallo Guiseppe,

    herzlichen Dank für den interessanten Link, ich bin sehr schnell
    fündig geworden. Das war ein kleiner Buchfink, der ins Vogelhäuschen
    geflogen ist, 8)!!
    Bei euch liegt ja ein bischen Schnee, auf diese Möglichkeit warte ich
    auch noch, die gefiederten Freunde mit der Kamera einzufangen!!
    Die Meisen hatten heute mal wieder ein bischen Appetit, nun ist wieder
    mit Betrieb zu rechnen. Die Spatzen müssen natürlich auch dabei sein, :grins:!
     
    Ich hab hier ein ganz schlechtes Foto vom süßen Rotkehlchen.:cool:

    Anhang anzeigen 253577

    Die Küche war leider zu hell von der Deckenlampe, und draußen dämmerte es schon.

    Aber es war so süß, hat mir zugezwinkert, hat sich nicht abschrecken lassen von zweimal anblitzen lassen, es saß bestimmt 10 Minuten da rum... Hat sich unterm Häusl vor'm Schmuddel versteckt, ich hätt ihm gern meine Infrarotlampe gegeben...:grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Doro, vielleicht ist in dem roten Kehlchen ein Infrarotlämpchen eh´scho integriert :grins:




    diese Herbertles suchen immer unsere Nähe *knuddel*

    ...hast schon paar Korinthen oder Haferflocken deponiert?...da guckt es bestimmt und kommt immerwieder



    Kohlmeise letztes Jahr,.... wir zwei hatten auch diesen zauberhaften Augenkontakt . Der Kübel steht 20cm vorm Terassenfenster.....:eek:


    iss so kalt der  winter.jpg
     
    Hallo,
    typisch, dieser grimmige Meisenblick :grins:
    2012_0110winter0001.jpg

    dagegen schauts Rotkehlchen ganz unschuldig und lieb :D

    Schwanzmeisen würdigten mich keines Blickes
    2012_0112winter0004.jpg

    2012_0112winter0002.jpg

    und HansguckindieLuft
    2012_0112winter0012.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Das ist wahr,
    die Meisen haben wirklich total den grmpfffffffffffffblick,
    jawohl Herr Kommisar, :grins:!

    Die Fotos sind echt schön, ich wünschte, ich könnte mithalten,
    die Vögel flüchten einfach, sowie man sich sehenlässt.
    Jede Menge Geduld ist gefragt, irgendwann habe ich sie geschnappt, :grins:!
     
    Leo, das Spätzlein
    ist total süß, der Blick sagt mir, ein bischen Scheu und Ängstlichkeit
    begleitet in diesem Moment das Vögelchen, 8)!! Aber total lieb, 8)!!
     
    Hallo zusammen.
    Sind auch wieder zurück vom Urlaub.
    Und wisst ihr, was ich heute morgen als Erstes sah?
    Mareile ist endlich da! :grins:
    Also ist die Vogelmensa wieder komplett. :)
    Liebe Grüsse musa
     
    Auweia. :(
    Könnt ihr mir mal helfen?
    Kam eben vom Kaffe bei der Nachbarin zurück, und die hat mir erzählt dass sie immer so mühe hatte, unsere Vogelhäuschen zu füllen...
    Und jetzt hab ich eben gekuckt. Eine schimmlig pampige Masse. :(
    Die armen Pipmatze!!!
    Ich hab jetzt die Häuschen entfernt, geleert, und versucht zu reinigen.
    Zur Zeit stehen sie jetzt drinnen auf der Heizung zum austrocknen.
    Meint ihr, das ich die wenn sie ausgetrocknet sind, wieder befüllen darf?
    Oder könnten die Schimmelsporen ins Holz eingedrungen sein?
    Mit Chemie darf ich ja die Häuschen nicht reiniger. Oder?
    Liebe Grüsse musa
    PS: Um solche Häuschen wie auf dem Bild handelt es sich.
     

    Anhänge

    • comp_DSC09208.jpg
      comp_DSC09208.jpg
      395 KB · Aufrufe: 66
    Hallo musa,

    das ist vollkommen richtig, auf gar keinen Fall darf das Vogelhaus
    mit Chemie und dergleichen gereinigt werden.
    Am besten ist es, wenn du das Vogelhäuschen gut ausfegst
    und erst einmal trocknen lässt, das hast du ja schon gemacht. Mit milder Seifenlauge
    darfst du das Futterhäuschen reinigen, und lasse es dann
    richtig schön austrocknen, dann isses meiner Meinung nach okay.
    Selbst die chemiefreien Mittel würde ich nicht verwenden!!
    Das verstehe ich aber nicht, die Nachbarin hätte doch sehen müssen,
    was in dem Haus los ist, das ist ja auch seltsam.
    Regelmäßig sollte man sich schon darum kümmern, und noch
    viel mehr, wenn niemand da ist!!!
     


    Das verstehe ich aber nicht, die Nachbarin hätte doch sehen müssen,
    was in dem Haus los ist, das ist ja auch seltsam.
    Regelmäßig sollte man sich schon darum kümmern, und noch
    viel mehr, wenn niemand da ist!!!

    Hallo Lavendula.
    Das Problem, und an das hab ich nicht gedacht. Die Nachbarin ist schon was älter, und auch noch Kleiner als ich. Also kam sie gar nicht recht hoch zu den Häuschen...
    Und so wie es aussieht, war sie komplett überfordert. :rolleyes:
    Schliesslich war drinnen ja auch noch ein Botanischer Dschungel eingermassen Grün zu behalten. ;)
    (Wenigstens hat sie mir dieses Mal nicht die Orchis ersäuft :) )

    Mit Schmierseife hab ich die Häuschen jetzt nochmal geschrubbt, und werde sie bis morgen auf der Heizung austrocknen lassen.
    Das Problem lag wohl auch am Wetter. Angeblich hat es hier 14 Tage durchgeregnet, desshalb hat es wohl die Häuschen mit Wasser gefüllt.
    Mein Schatz hat mir jetzt versprochen Dachpappe zu besorgen, um die Dächer wasserdicht zu kriegen.
    Und ich bin ja jetzt vorgewarnt, wenn das Futter nicht mehr nach unten rutscht... :rolleyes: ist es wohl wieder nass. :(
     
    Für die alte
    kleine Nachbarin habe ich vollstes Verständniss, das hört sich schon
    niedlich an, daß sie so klein ist, und nicht richtig in das Häuschen
    schauen kann!!
    Das ist total wichtig, daß das Dach dicht ist, richtig ist es,
    daß der Regen einfach abtropfen kann, das muss natürlich
    weit genug zu allen Seiten überstehen.
    Die Häuschen würde ich aber so schnell wie möglich wieder
    an seinen herkömmlichen Platz hängen,stellen oder wie auch immer,
    sonst orientieren sich die Piepmätze schnell woanders, :grins:!!

    Was für ein Pech für die Orchideen, die mögen überhaupt nicht
    viel Wasser, die faulen ziemlich schnell!!
     
    Hallo Musa,

    ja ich glaub das reicht völlig, gut schrubben mit Kernseife und das Wichtigste ..dann auf die Heizung oder den Kachelofen legen bis es richtig ausgetrocknet ist.

    Meisenknödel sollten ja mal 1-2 Tage ausreichen und bißchen Körnerfutter ausstreuen auf Tellern z.B...

    Im Frühjahr könntest du die Holzwand des Häuschens eventl auch mit einem Schutzlack einlassen, dass die Feuchtigkeit nicht so anzieht. Dachpappe ist sowieso auch eine gute Idee.
     
    Dank auch dir Ingistern. :)
    Knödel und Nussstangen hängen überall. :) Das hat die Nachbarin immer wieder frisch nachgehängt, als die Futterhäuschen nicht mehr klappten...
    Und die Häuschen stehen zum trocknen auf dem warmen Kachelofen. :D
    Gibt doch echt keine bessere Wärme als sowas. :)
    Liebe Grüsse musa
    ...die morgen sicher mindestens ein Häuschen wieder befüllt und aufhängt, auf ihre glücklichen Pipmätze wartet, und auf tolle Fotomotive hofft! ;)
     
    Außer Meisen und Spatzen bekomm ich grad nicht vor die Linse
    (es fehlt der Schnee)

    062.JPG

    043.JPG 061.JPG

    056.JPG 049.JPG

    aber anderseitig ist's ja auch gut, wenn die Vögel in der freien
    Natur genug zu futtern finden,
    nur können wir sie da halt nicht so bequem beobachten,
    wie zu hause durchs Wohnzimmerfenster.
     
    Na hier gibt es
    ja wieder viel Neues, 8)!!

    musa, das ist doch echt erfreulich, die Piepmätze freuen sich,
    wenn alles wieder im grünen Bereich ist, auch wenn es kleine
    Schweinchen sind, :grins:!!
    Mit einfachem Essig hätest du die Vogelhäuser auch reinigen können,
    der Gedanke ist mir erst später gekommen, aber so isses echt okay!!

    bobbycharly, bei euch ist ja Stimmung angesagt, die Meisen
    tummeln sich bei euch, es ist eine wahre Freude, sich die
    schönen Fotos anzuschauen, 8)!!
    Mit Geduld und Spucke hatte ich eine Meise auf einem
    Balkonsims erwischt, das ist nicht einfach, die flinken Vögel
    mit der Kamera einzufangen, schwuppdiwupp, und schon
    sind sie wieder weg, :grins:!!
    Darf es auch mal eine Nummer größer sein, nur einmal, :grins:!!

    c0ek7dpvoffjg6jx3.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So heute morgen waren mal ein paar gefiederte Freunde da. comp_DSC00080.jpg

    comp_DSC00082.jpg

    Mhhh, lecker, Meisenknödel: comp_DSC00094.jpg

    Und auch ein Spatz kam mal kucken, was los ist. comp_DSC00087.jpg

    Und hier nun meine Mareile. :)
    Auch ein schöner Rücken kann entzücken... comp_DSC00116.jpg

    Bin ich nicht hübsch? comp_DSC00113.jpg

    Nüsse mag ich: comp_DSC00110.jpg

    Aber auch die Körner sind nicht schlecht... comp_DSC00101.jpg

    Und jetzt sag ich tschüss für heute. comp_DSC00107.jpg

    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo musa,

    wunderschön deine Bilder,
    vor allem das Rotkehlchen ist ja sooooo süß...

    Bei mir war heute auch schon eines, aber leider hab ich nie das Glück,
    es auf die Mattscheibe zu bekommen.
    Ich seh es nur hin und wieder, wenn sonst keine anderen Vögel da sind.
    Vor allem meine vielen frechen Spatzen mag es überhaupt nicht.

    Die Meisen sind da mutiger.
    auf dem Baum die Amsel und der Buchfink schaun erstmal, was los ist.

    DSCN4897.JPG DSCN4905.JPG
     
    Heute waren an meinem Häuschen die ersten Finken: Grünfink und Buchfink - aber komischerweise nur die Weibchen. Und ich glaube auch eine Drossel gesehen zu haben.
    Sonst ist alles wie sonst: Gewimmel von Haus- und Feldspatzen, Kohl- und Blaumeisen, Rotkehlchen, Amseln und Kleiber.
    maryrose
     
    Bei mir waren heute vier Mahlzeiten angesagt, aber man hat sich eigentlich gar nicht so richtig von der Futterstelle trennen können. Das Rotkehlchen saß auf der Pergola, ganz alleine und als die Blaumeisen kamen, ist es ins Gebüsch verschwunden.
     
    Hallo bobbycharly.
    Schön das dir die Fotos gefallen. Ist echt nicht einfach die knipsen zu können. Jedenfalls mit einer einigermassen normalen Kamera. :D

    Heute war ja wieder Arbeit angesagt, also weiss ich nicht, wer heute alles zum futtern kam. Jedenfalls sehen die getrockneten, und halb gefüllten Futterhäuschen noch immer gleich aus, wie gestern.
    Also ist wohl meine Spatzenschar ausgezogen. :(
    Am Wochenende leg ich mich aber wieder auf die Lauer. :D
    Für dann ist wieder Schnee angekündigt. :mad:
     
    Ich hab mir gerade die Jacke angeschlupft, bin mit dicken, neuen Hauspuschies und einem heißen Koffein-Getränk zum Füssi-Lupfen auf die Ballustrade hinaus, hab 5x tief geseufzt.....da flattert so ein Fieder-Heinz in das Vogelhäuschen, guckt mich an, scharrt sich den dicksten Brocken, guckt mich an und haut ab.

    Aha. Ich bin ungefährlich, man hört die dicke Mittags-Plauze. Na dann, auf ein Neues. Vogel hoch in die Baumkrone, wir zwinkern uns den Begrüßungsblick, da fliegt die dicke Kugel ab in die Fress-Bude.

    Phantastisch. Oder er hat sich nur meine schicken Puschen angeschaut.

    By the way, das Vogelhäuschen steht in unmittelbar Nähe zum Liegestuhl (ca 12 cm...), ich hätt mich nicht gewundert, wenn er meine Füße als Vogelscheuchen-GuckPlatz benutz hätte.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Nicht gerade "hautnah" doch auch ich beobachte,
    daß manche Piepmatze zutraulicher werden
    und der Blick von ganz oben ist sicherlich majestätisch,:D
    im Sinne von "das kannst du nicht" :grins:
    2012_0115winter0006.jpg 2012_0115winter0031.jpg

    2012_0117winter0010.jpg 2012_0117winter0008.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Ich hab mir gerade die Jacke angeschlupft, bin mit dicken, neuen Hauspuschies und einem heißen Koffein-Getränk zum Füssi-Lupfen auf die Ballustrade hinaus, hab 5x tief geseufzt.....da flattert so ein Fieder-Heinz in das Vogelhäuschen, guckt mich an, scharrt sich den dicksten Brocken, guckt mich an und haut ab.

    Aha. Ich bin ungefährlich, man hört die dicke Mittags-Plauze. Na dann, auf ein Neues. Vogel hoch in die Baumkrone, wir zwinkern uns den Begrüßungsblick, da fliegt die dicke Kugel ab in die Fress-Bude.

    Phantastisch. Oder er hat sich nur meine schicken Puschen angeschaut.

    By the way, das Vogelhäuschen steht in unmittelbar Nähe zum Liegestuhl (ca 12 cm...), ich hätt mich nicht gewundert, wenn er meine Füße als Vogelscheuchen-GuckPlatz benutz hätte.

    Beste Grüße
    Doro


    Doro dein "Preußen-Schnäuzelchen" ist einfach herrlich zu lesen....

    könnte auch von Kurt Krömer stammen ....:p

    by the way, wo kommt eigentlich her: schau, das´d in die Puschen kommst......??? :D
     
    Doro dein "Preußen-Schnäuzelchen" ist einfach herrlich zu lesen....

    könnte auch von Kurt Krömer stammen ....:p

    by the way, wo kommt eigentlich her: schau, das´d in die Puschen kommst......??? :D


    Ja, das Schnäuzelchen darf gerne derben. :cool: Ich mag den Schnodder.

    Das "in die Puschen kommen" ist wohl aus dem Norddeutschen, das wiederum aus dem französischen "Babouche" und die haben es von den Arabern jeklaut..

    Beste Grüße
    Doro
     
    Im Moment
    spielt sich mal wieder was ab in und vor der Vogelmensa, :grins:!
    Regen mit Schnee vermischt lockt die gefiederten Freunde an, 8)!
    Die beiden Tauben haben sich mit den heruntergefallenen Resten vergnügt,
    und die Spatzen flatterten vergnügungssüchtig um sie herum.
    Die niedlichen Meisen schaukeln an den Futtersilos und holen sich
    auch dort ihre Leckerbissen!!
    Als ich mich mit der Kamera langsam vorwärts bewegte, also noch hinter
    der Tür, flog die ganze Gemeinde auf den nächsten Busch und Strauch.
     
    :D Gut erkannt Lavi,
    diese Meise liest lieber genau nach,
    wo sie die Rosinen findet. :grins:
    2012_0121winter0083.jpg 2012_0121winter0079.jpg

    Nach reichlichem Schneefall wird die "Mensa" gut besucht
    rotkehlchen.jpg goldammer.jpg

    grünfink.jpg 2012_0121winter0102.jpg

    Auch ein "Neuer" dessen Name ich nicht weiss
    und auch bei Google nicht fand,
    vlt. könnt Ihr mir helfen? :)
    2012_0121winter0014.jpg 2012_0121winter0018.jpg
    Leider sind die Fotos etwas unscharf :(
    Grüße Guiseppe
     
    Guiseppe, der gelbe Halbmond auf dem Flügel deutet auf einen Erlenzeisig hin.
    Vergleiche mal bitte.

    Grüßle
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten