Vogelmensa und Co

Bisher habe ich Eichelhäher immer für Einzelgänger gehalten. Heute vormittag bei meiner Hunderunde habe ich nun 5 Eichelhäher in einer Weide beobachtet.

Unweit steht aber eine Rieseneiche.

Wie ist das nun? Weiß jemand von euch Näheres?

Hatte keinen Fotoapparat dabei und überhaupt... Die Vögel saßen ziemlich weit oben.
 
  • Lieschen, da wir am Waldrand wohnen kommen zu meiner Mensa schon auch manchmal 2-3 Häher gleichzeitig....ist zwar eher selten, aber es sind meiner Meinung nach keine Einzelgänger.
     
    Das sind aber
    niedliche Fotos Guiseppe, 8)!!
    Über die Elstern habe ich mich jetzt auch etwas genauer informiert,
    das ist schon sehr interessant, mehr über die gefiederten Freunde (Feinde)
    zu erfahren. Ich schiebe das auch auf die momentane viel zu milde Witterung,
    in den Gärten ist es einfach frisch und grün, und es gibt genug Beeren
    und Früchte aller Art. Es ist auch weit und breit nichts zu hören,
    das ist schon ein bischen gewöhnungsbedütftig, wo doch
    kürzlich die Hölle los war.

    maryrose, heute hate ich eine Meise auf einen Baum fliegen sehen,
    ein leichtes beschwingtes Zwitschern war auch hörbar,
    aber dabei blieb es dann auch.
    Vorläufig gibt es jedenfalls keinen Schnee, und die Temperaturen
    sollen erstmal genauso bleiben wie sie jetzt sind. Das Futterangebot
    ist einfach noch reichlich. Bei den Meisen sackt die Körpertemperatur
    nicht so schnell auf den 0Punkt, die können das schon ab,
    sowie es bis jetzt mit dem Futteangebot im Garten aussieht!!

    Die Vogelmensa ist ja ziemlich lange geöffnet, ich bin schon
    sehr gespannt was ihr weiterhin zu berichten habt.

    Ingi, bei uns war noch nie ein Eichelhäher, man sieht hier
    sehr viele Meisen, Grünfinken, Heckenbraunellen, und ein Rotkehlchen.
    Jedes Jahr gibt es ein Rotkehlchen, und das war es auch schon.
    Ach ja, zwei Amseln düsen jedesmal wie wild durch den Garten
    unter die Büsche. Das sieht immer wie eine Flucht aus, das sieht man
    den Vögeln direkt an, daß sie unruhig und ängstlich sind.
    Elstern und Tauben lassen sich absolut nicht mehr sehen,
    ein leises Gurren hatte ich morgens gehört, aber da frage ich
    gar nicht nach. Ein paar Krähen sind ziemlich schwungvoll
    an den Häusern vorbeigedüst, soviel von der Vogelwelt bei uns.
     
  • Das sind aber
    niedliche Fotos Guiseppe, 8)!!
    Über die Elstern habe ich mich jetzt auch etwas genauer informiert,
    das ist schon sehr interessant, mehr über die gefiederten Freunde (Feinde)
    zu erfahren. Ich schiebe das auch auf die momentane viel zu milde Witterung,
    in den Gärten ist es einfach frisch und grün, und es gibt genug Beeren
    und Früchte aller Art. Es ist auch weit und breit nichts zu hören,
    das ist schon ein bischen gewöhnungsbedütftig, wo doch
    kürzlich die Hölle los war.

    maryrose, heute hate ich eine Meise auf einen Baum fliegen sehen,
    ein leichtes beschwingtes Zwitschern war auch hörbar,
    aber dabei blieb es dann auch.
    Vorläufig gibt es jedenfalls keinen Schnee, und die Temperaturen
    sollen erstmal genauso bleiben wie sie jetzt sind. Das Futterangebot
    ist einfach noch reichlich. Bei den Meisen sackt die Körpertemperatur
    nicht so schnell auf den 0Punkt, die können das schon ab,
    sowie es bis jetzt mit dem Futteangebot im Garten aussieht!!

    Die Vogelmensa ist ja ziemlich lange geöffnet, ich bin schon
    sehr gespannt was ihr weiterhin zu berichten habt.

    Ingi, bei uns war noch nie ein Eichelhäher, man sieht hier
    sehr viele Meisen, Grünfinken, Heckenbraunellen, und ein Rotkehlchen.
    Jedes Jahr gibt es ein Rotkehlchen, und das war es auch schon.
    Ach ja, zwei Amseln düsen jedesmal wie wild durch den Garten
    unter die Büsche. Das sieht immer wie eine Flucht aus, das sieht man
    den Vögeln direkt an, daß sie unruhig und ängstlich sind.
    Elstern und Tauben lassen sich absolut nicht mehr sehen,
    ein leises Gurren hatte ich morgens gehört, aber da frage ich
    gar nicht nach. Ein paar Krähen sind ziemlich schwungvoll
    an den Häusern vorbeigedüst, soviel von der Vogelwelt bei uns.

    Ich haben einen dreistufigen Staudenhalter, vielleicht entdecken
    einige Turner bald, wie toll man da überall schaukeln kann, :grins:!!
     
  • Hallo Lavi,
    ja, es ist ulkig anzusehn, wie die Amseln durchs Gebüsch wuseln. :D
    2011_1229winter0001.jpg 2011_1228winter0026.jpg

    das Rotkehlchen im Versteck,
    Meise beim Futterhaschen
    2011_1229winter0006.jpg 2011_1228winter0001.jpg

    noch ne Amsel in freier Natur, oder ist es eine Wacholderdrossel?
    saß da wie ausgestopft :)
    2011_1228winter0035.jpg
    viele Grüße Guiseppe
     
    Hallo Guiseppe,

    das könnte eine Wacholderdrossel sein.

    Das ist schon lustig wenn die Amseln durch das Gebüsch wuseln,
    so kenne ich das eigentlich auch, die Tiere sind aufeinmal
    total scheu und lassen sich gar nicht richtig sehen.
    Als es noch soviele waren, hat das richtig Spaß gemacht,
    die haben schon darauf gewartet, im Sommer mit dem Garten-
    schlauch berieselt zu werden, natürlich mit sanftem Strahl, :grins:!!
    Keine Scheu hatten die Vögel vor dem Menschen gezeigt,
    und am allerschönsten war es, als ich mit anschauen durfte,
    wie es aussieht, wenn viele Vögel gleichzeitig ein Bad nehmen.
    Die Amsel, Meisen und Spatzen tummelten sich gemeinsam
    in der Badewanne. Das ist aber total schwer, so etwas
    vor die Linse zu bekommen, das erfordert ziemlich viel Geduld,
    die ich aber nicht immer habe. So ein tolles Schauspiel bekommt man
    nicht alle Tage geboten.
     
  • Oh, welch ein Wunder, welch ein Wunder!
    Heute Früh war alles weiß!

    Und mit dem Schnee kam auch die ganze Vogelschar zurück!

    DSCN4377.JPG DSCN4434.JPG

    DSCN4332-1.jpg DSCN4436.JPG

    DSCN4353.JPG DSCN4429.JPG

    DSCN4440.JPG DSCN4400.JPG

    DSCN4443.JPG DSCN4427.JPG

    Stieglitz30-12-2011-4423.JPG Stieglitz30-12-2011-4424.JPG

    Doch der Wetterbericht sagt schon wieder mildere Temperaturen voraus,
    da wird die weiße Pracht nicht lange halten.
     
    Na das sieht ja
    richtig toll aus, soviel Schnee, und die Piepmätze machen einen total
    fröhlichen Eindruck, :grins:, 8) 8)!!

    Hier ist erstmal Frühling angesagt, ein paar Spatzen haben sich gestern
    mit einigen Tauben vor dem Futterhaus getummelt, aber nur kurz,
    und das war es auch schon wieder. Es gibt nichts, was man
    beobachten könnte, leider!!

    Allen Tierfreunden und allen Piepmätzen wünsche ich einen
    guten Rutsch ins neue Jahr 2012, und viel Spaß im Winter,8)!!

     
  • @ bobbycharly

    super "abgeschossen " den Distelfink.

    Ich lauer auch schon länger vergeblich auf den Burschen.
    Ein-Zweimal kurz gesehen aber das war es auch schon

    geduldige Grüße Micha
     
  • hallo

    die stieglitze sind fast die einzigen die mich jeden tag besuchen
    kommen immer zusammne und da sind teilweiße bis zu 12 stück :)
    so schön

    LG Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0084.jpg
      IMG_0084.jpg
      683 KB · Aufrufe: 65
    Jo mei , habt ihr schöne Aufnahmen machen können....meine Mensa ist im Moment verlassen...einfach zu warm

    heute bei 12 Grädle auf der Terasse Kaffee gesüffelt...das war auch noch nie...leider absolutes Matschwetter

    Foto ist in "Hab-Acht-Stellung"....mal guckn morgen vielleicht...
     
    In Lauerstellung
    bin ich auch, aber bis jetzt iss noch nichts los.

    Witzig war es schon, eine Neuigkeit von heute,
    Unzählige Meisen flatterten auf ihren Stammbaum,
    sie zwitscherten in den höchsten Tönen.
    Ganz kurz flogen einige von ihnen an den Futersilo,
    und am Häuschen waren sie auch kurz, und haben sich
    hier und dort einen Leckerbissen geschnappt.
    Im Eiltempo landeten sie im nächsten nahegelegen Busch.
    Ein Spatz hechtete durch das Futterhaus, um sich
    in windeseile auch einen Leckerbissen zu schnappen.
    Das war alles, aber ich hatte mich tierisch gefreut,
    und ich hoffe, daß ich auch bald wieder eine Gelegenheit
    finden werde, um euch auch mal ein bischen
    von dem munteren Treiben zu zeigen. Im Moment
    iss wieder Funkstille.
     
    Hallo,
    hier kommen sie täglich, doch immer dieselben,
    Stiglitz sah ich diesen Winter noch nicht.
    Hab zufällig das Spatzenmännchen entdeckt,
    Erkennungszeichen dunkle Brust,
    wußte ich vorher nicht. :)
    2012_0103winter0001.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Ich hab heute morgen diese verfluchten Tauben mit Erdnüssen beschmissen.:d
    Jetzt sind sie schon zu zweit, und quetschen ihre Dicke Rübe in das kleine Häuschen.

    Sie haben gemerkt, daß ich sie nicht ungestört fressen lasse, und lassen sich auch keine Zeit mehr dabei, sondern hauen sich in Windeseile den Schlund voll.

    Sollen sie heftigst Magendrücken kriegen, doofes Volk! :d

    Beste Grüße
    Doro
     
    Mein Schwiegervater hat einige Jahre im Rollstuhl gesessen und die Schwiegermutter mußte immer die Tauben auf dem Balkon füttern, damit er denen beim Fressen vom Fenster aus zusehen konnte.
    Als Schwiegervater dann verstorben war, hatte die Schwiegermutter gar nicht mehr an die Tauben gedacht, hatte wohl auch anderes zu tun.
    Die Viecher haben dann von außen heftig an der Scheibe Radau gemacht und wollten ihr Futter.
     
    Hilfeeee! Ich bleib auf meinen Haferflocken sitzen!

    Nicht einmal die Amseln kommen, sich ihre geölten Haferflocken holen.

    Zum Glück hatte ich erst eine kleine Packung Meisenkugeln und Futter gekauft. Das hängt jetzt am Baum rum und wird nicht gefressen.

    Die Sträucher ringsum hängen noch voller Beeren und auch am Boden können sich die Amseln genug Futter erscharren.
     
    Die Tauben
    sind bis jetzt nicht mehr erschienen, aus weiter Ferne konnte ich
    sie sehen, hier iss mit Futter ausdiemaus. Sehr reizvoll war das
    kleine Minihäuschen, fast erreichbar für sie, seitdem ich das
    einfach weggenommen hatte, sind die Viecher, dumm wie sie
    nun mal sind, abgezwitschert. Auch die Elstern lassen sich nicht mehr
    im Garten sehen. Wie ich schon geschrieben hatte, seitdem ich
    nichts mehr auf den Boden streue, iss Ruhe angesagt, das ist doch
    schon mal positiv!!
    Ein paar Meisen lassen sich wieder mal sehen, sie fliegen die Futterstellen an,
    nicht so oft, es ist ja immernoch genug Grünzeug und Beeren vorhanden.

    Hier hatte ich bisher noch keinen Stiglitz gesehen, das sind
    sehr hübsche Vögel.
    Leute, ärgert euch nicht über die blöden Tauben, ich platze auch jedesmal
    vor Wut, wenn die weißen Flatscher überall herunterfallen,
    irgendwann nimmt das wirklich überhand, die Viecher machen wirklich
    vor nichts halt, die Natur kennt keine Grenzen, :(:schimpf::mad:!
     
    Ich ärger mich net über deren Kacke, sondern über diesen übermäßigen Kohldampf, die fressen die ganzen Erdnüsschen und andere Nüsschen weg, und ich will keine Kohle für die Tauben ausgeben. Das ist alles schon teuer genug.

    Soll'n se doch in die Innenstadt fliegen, an die Reinoldi-Kirche, da gibt's ne gute Pommesbude. Da findet sie auch ein paar neue Freunde,

    Beste Grüße
    Doro
     


    Leute, ärgert euch nicht über die blöden Tauben, ich platze auch jedesmal
    vor Wut, wenn die weißen Flatscher überall herunterfallen,
    irgendwann nimmt das wirklich überhand, die Viecher machen wirklich
    vor nichts halt, die Natur kennt keine Grenzen, :(:schimpf::mad:!

    Die weißen gehn ja noch :grins: Wenn die Süsskirschen reif werden dann stürzen sich Horden von Ringeltauben darauf. Unser Haus liegt wohl genau im An und Abflugsektor und was da manchmal auf der Markise einschlägt.........
     
    Hi mikaa,

    weiße Tauben gibt es hier nicht, das sind die in dem schönen Ringelkostüm,
    nee, es iss aber wirklich wahr, alles in Maßen,aber das ist total extrem,
    was sich hier schon abgespielt hat, ohne zu spinnen!!

    Tina, bei euch sind bestimmt nicht soviele Dumpfbacken,
    die ständig zufüttern müssen, da iat ales noch im normalen Bereich.
    Eure Gegend ist natürlich auch noch entscheidend dabei.
     
    Vielleicht sind die Tauben auf dem Dorf nicht heimisch?
    Ich kann mich erinnern, daß mein Vater früher immer die Spatzen vom Vogelhäuschen verscheuchen wollte.
    Ich bin der Meinung, die haben auch Hunger. Ich verscheuche nichts, nur Nachbars Katzen, wenn die sich die Vögel holen wollen.
     
    Ich verscheuche auch nichts, was Hunger hat!

    An den Büschen sind die Beeren schon lange abgezupft bei uns. Auch die Samenkörner von Sonnenblumen und Co sind längst alle; seit Ende Okt. schon.

    Zu uns kommt regelmäßig ein Wildtauben-Pärchen; die sind der tollste Putz-Trupp! Die Meisen hinterlassen meist einen "Saustall", schmeißen viele Körner aus den Häuschen und lassen sie dann am Boden liegen. Die Wildtauben picken alles fein säuberlich vom Boden auf; sie räumen den frechen Meisen sozusagen hinterher. Danach sieht`s aus, wie frisch gekehrt!

    ...... und daß die Piepmätze des öfteren auch "was verlieren", ist doch normal. Wenn ich das so krumm nehmen würde, müßte ich im Herbst - wenn die Hollunderbeeren reif sind - entweder alle Vögel abschießen oder den Hollunder absägen. Diese Flecken sind wirklich hartnäckig!

    LG Katzenfee
     
    Hi mikaa,

    weiße Tauben gibt es hier nicht, das sind die in dem schönen Ringelkostüm,

    Ich meinte schon eher die weißen Hinterlassenschaften:grins:
    Irgendetwas hat das mit den Kirschen auf sich diese Pflatscher sind resistenter gegen Reiniger :schimpf:

    im Herbst - wenn die Hollunderbeeren reif sind - entweder alle Vögel abschießen oder den Hollunder absägen. Diese Flecken sind wirklich hartnäckig!

    LG Katzenfee
    Da gebe ich dir sowas von Recht
     
    Ne Stadttaube ist keine Wildtaube, von denen gibt es mehr als genug. Nix da, ich fütter die net.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Und was sind dann die Ringel- und Türkentauben die sich hier bei mir mitten in der Stadt bedienen? Stadt- oder Wildtauben?
     
    Hey micaaaa,

    ich habe mich etwas blöd ausgedrückt, :grins:!!

    Fivelinchen, na, du bist kein Dumpfbäckchen, das sind nur die Leute,
    die ständig und ewig die Tiere füttern müssen, bis sie bis
    zum Anschlag vollgefressen sind, und das zieht dann
    jede Menge Bruten nach sich.

    Solange die Tauben etwas zum Futtern finden, bitte schön,
    aber ich werde sie nicht noch extra füttern, da hört es
    nämlich auf!!

    Hier ist wirklich nicht die Rede von ein paar Flatschern,
    Pflanzen, Rankgerüste, Treppenstufen, Fensterbretter
    mit inbegriffen, werden laufend zugeschissen, und da hört
    einfach der Spaß auf!! Wenn man selbst nicht
    davon betroffen ist, hat man damit auch kein Problem.
    Einen ganz tollen Fall kenne ich, auf einem Balkon in der Stadt
    hat ein Pärchen gebrütet, ein Blumentopf hat für die Eier
    herhalten müssen, der Balkon war regelmäßig zugeschissen,
    der Belag wurde samt den Balkonmöbeln weggeschmissen,
    es war so gut wie nichts mehr brauchbar, die Leute hatten wirklich
    ein ganz tolles Erlebnis nach dem anderen, und auf die Pumpgun
    haben sie nur kurzzeitig reagiert, dann waren sie wieder an Ort
    und Stelle, um weiter ihr Kunstwerk zu vollziehen!!
    Wir hatten diese Diskussion schon einmal in einem Thread,
    die Meinungen gehen halt ziemlich auseinander.
    Von einmal in die Hände klatschen ist noch kein Täubchen
    ums Leben gekommen, im Gegenteil, und ein effektiveres Schschsch
    wirkt auch nur für sehr kurze Zeit, und dann sind sie wieder da,
    die lieben Tierchen!!
     
    Hey micaaaa,

    ich habe mich etwas blöd ausgedrückt, :grins:!!

    Fivelinchen, na, du bist kein Dumpfbäckchen, das sind nur die Leute,
    die ständig und ewig die Tiere füttern müssen, bis sie bis
    zum Anschlag vollgefressen sind, und das zieht dann
    jede Menge Bruten nach sich.

    Solange die Tauben etwas zum Futtern finden, bitte schön,
    aber ich werde sie nicht noch extra füttern, da hört es
    nämlich auf!!

    Hier ist wirklich nicht die Rede von ein paar Flatschern,
    Pflanzen, Rankgerüste, Treppenstufen, Fensterbretter
    mit inbegriffen, werden laufend zugeschissen, und da hört
    einfach der Spaß auf!! Wenn man selbst nicht
    davon betroffen ist, hat man damit auch kein Problem.
    Einen ganz tollen Fall kenne ich, auf einem Balkon in der Stadt
    hat ein Pärchen gebrütet, ein Blumentopf hat für die Eier
    herhalten müssen, der Balkon war regelmäßig zugeschissen,
    der Belag wurde samt den Balkonmöbeln weggeschmissen,
    es war so gut wie nichts mehr brauchbar, die Leute hatten wirklich
    ein ganz tolles Erlebnis nach dem anderen, und auf die Pumpgun
    haben sie nur kurzzeitig reagiert, dann waren sie wieder an Ort
    und Stelle, um weiter ihr Kunstwerk zu vollziehen!!
    Wir hatten diese Diskussion schon einmal in einem Thread,
    die Meinungen gehen halt ziemlich auseinander.
    Von einmal in die Hände klatschen ist noch kein Täubchen
    ums Leben gekommen, im Gegenteil, und ein effektiveres Schschsch
    wirkt auch nur für sehr kurze Zeit, und dann sind sie wieder da,
    die lieben Tierchen!!

    a013.gif
     
    Und was sind dann die Ringel- und Türkentauben die sich hier bei mir mitten in der Stadt bedienen? Stadt- oder Wildtauben?

    Weder noch, es sind Ringeltauben. :p

    Du bist doch sonst immer so fidel im Googeln, sind verschiedene Gattungen.
    Haben ne ganz andere Färbung. Auch die fütter ich net, gibt es auch zuhauf.

    Beste Grüße
    Doro
     
    bin für "Schnabelscanner-Vorrichtungen" an unseren Mensas, dann kann jeder seiner bevorzugten Vogelgattung Einlaß gewähren...
    Das stell ich mir luschtig vor....:D:D
     
    bin für "Schnabelscanner-Vorrichtungen" an unseren Mensas, dann kann jeder seiner bevorzugten Vogelgattung Einlaß gewähren...
    Das stell ich mir luschtig vor....:D:D

    Also ich bin ja schon heil froh das der Eichelhäher hier regelmässig die gesammte Elsternmischpoke aufmischt ..... hab schon länger keine schwarz-weißen mehr gesehen :)
     
    Macht nix, feiveline, ich bin nicht so schwer.:cool:

    Ringeltauben kommen so oft vor, die gelten bei mir auch nicht als Wildtaube. :p

    Beste Grüße
    Doro
     
    so, da gab´s multikulti Vogeltreff heute morgen bei mir....:grins: habe mich auf die "Großen" konzentriert...





    vorsichtig wird das Angebot inspiziert....

    a.jpg b.jpg
    Erdnuss ist im Schlund verschwunden....:grins:





    c.jpg d.jpg

    Herr Specht bevorzugt Weicheres




    e.jpg

    die Trude ist rundum zufrieden...
     
    Schöne Fotos, Ingi!

    Bei mir war gerade eine ganze Horde Distelfinken, ca 20 - 25 Tiere. Die haben vielleicht einen Rabatz gemacht, fast so schlimm wie Spatzen..... :D
     
    haste mal Foto von den vielen Distelfinken, ist bestimmt auch ein Farbspektakel....:grins:

    Die Sorte Vochel hab ich leider nicht an meiner Mensa...
     
    Hallo Ingi,

    die Fotos sind dir aber super gelungen, wenn sich hier die Vögel sehenlassen,
    ist zuviel Tumult drumherum, da kann ich nichts fotofrafieren.
    Warten wir mal ab, vielleicht kommen ja doch noch andere Wetterver-
    hältnisse auf uns zu, es wird ja immer frühlingshafter!!

    Hier ist auch Funkstille, ein paar Spatzen höre ich zwitschern,
    die Meisen trällern auch ein bischen herum, aber ich sehe sie
    im Moment nicht.
     
    Heute Morgen bein Nachfüllen des Futtersilo´s :( direkt darunter

    ob es die schwarz-weißen waren ?

    IMG_0540.jpg
     
    Hallo Mikaa, ist klar, kein schöner Anblick....:(
    ich kann mir gut vorstellen, dass es auch ein Greifvogel war. Gibt es Sperber oder Bussarde bei dir?
    Elstern habe ich noch nicht erwachsene Vögel angreifen sehen, eher sind es doch Nesträuber ???:confused:





    @Lavi, meine beiden Mensas sind im Moment sehr gut besucht, so auch die hinterm Haus:



    heute eine schwarz-gelbe Koalition in Mittelfranken....:D


    schwgelb.jpg

    ziemlich regengebeutelt sehen Girlitzpärchen und die Amsel aus...
     
    Ich könnt mir auch vorstellen, daß es eine Katz war. Ich habe letztes Jahr (oder war es im Jahr davor? - ist alles so dämmrig in der Vergangenheit...:grins:) einen noch teuflischeren Mord gesehen.
    Von der weißen Taube war nix mehr zu sehen, nur ihre Federn, und die so weit gestreut, als hätt das Raubtier Spaß dran gehabt.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Moin Doro :grins:

    Katzen streichen auch durch unseren Garten, aber wenn sie dann mal einen Vogel erwischen...dann ist er nicht sooo zerflettert :confused:

    Greifvögel picken ja und deswegen liegen auch die ausgerupften Federn drumherum...(also ist meine Erklärung für den Federhaufen...)

    Das ist ja echte Kriminalarbeit hier :D:D
     
    na das ist eben der lauf der natur

    die großen fressen die kleinen

    die starken fressen die schwachen

    (kommt mir irgentwie bekannt vor)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten