Vogelmensa und Co

Oh man, Ihr habt so tolle Stimmungsfotos von Euren Vögelchen.

Ich hab' nur noch ein Futtersilo am Baum hängen. Alles andere geht überhaupt nicht mehr. Hatte überall verschiedenste Leckerbissen hängen - die waren in Windeseile komplett verschwunden.
Verschleppt von ELSTERN :schimpf::schimpf::mad::mad::mad:

Die haben so dermaßen kurzen Prozeß mit fetten Meisenknödeln, Nussnetzen, etc. gemacht. Selbst wenn sich mal kleine Gesellen ans Futtersilo wagen, fliegen sie es nur kurz an, dann schnell wieder in den nächsten Baum und dann wieder ans Silo, usw. Die sind einfach extrem auf der Hut.

Der einzige schöne Anblick sind noch die Meisen, die selbst bei diesen Temperaturen im Wasserbad auf der Terrasse plantschen.

Wie kann ich anständig füttern, ohne dass Elstern und Krähen alles verputzen ? Wir haben hier wirklich eine Plage.
 
  • da würde ich noch ein Silo mit Streufutter aufhängen, eine Einkaufstasche haben die sicherlich nicht dabei ( :grins:), da können sie immer nur den Schnabel füllen...

    oder die Knödel in extra Metallbehälter geben, die können die Elstern ja auch nicht abbauen....(sowas gibts in Pflanz/Gartenmärkten)
     
    Ich habe auch
    schon mal eine Elster beobachtet, die ist echt dreist und gottesfürchtig
    im Eiltempo am Vogelhaus vorbeigebrettert, schnell hatte sie in den
    Knöderl gepickt und wollte damit abhauen, aber der Aufhänger hat
    super gehalten, sie bekam keine Chance, :grins:!
    Im Moment werden es immer mehr Tauben, die durch den Garten latschen und fliegen, das Blöde iss nur, diese ekelhaften weißen Flatscher
    bekommt nicht mehr richtig weg, nur mit einem scharfen Wasserstrahl.
    Die Elstern haben wohl im Moment einen anderen Landeplatz gewählt.
     
  • Ingi, dein Tipp
    gefällt mir auch ziemlich gut, ich werde mich mal in der nächsten Woche
    danach umschauen, 8)!!

    Die Elstern haben sich genauso wie die Tauben unheimlich vermehrt.
    Das ist ja total ärgerlich, daß bei euch auch soviele davon herumfliegen
    und Unfrieden stiften. Da müssten ja die Friedenstauben den Aus-
    gleich stiften, aber das funzt nicht, :grins:!!
     
    Elstern ? Hier gelandet
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN1266.jpg
      DSCN1266.jpg
      591,1 KB · Aufrufe: 93
  • Diese Elstern haben bei uns versucht sich die Leckerein unter den Nagel zu reissen, aber wir haben hier einen sehr guten "Aufpasser" Der Eichelhäher ( keine Ahnung ob es immer der Selbe ist) kann diese schwarz-weißen Gesellen wohl mal gar nicht ab.
    Sitzt mal eine auf dem Dach vom Vogelhäuschen, dauert es nur Sekunden und der Häher kommt lauthals im Tiefflug. Da fliegen schon mal die Federn ( natürlich die schwarz-weißen)
    Mir solls Recht sein, diese Elstern stehen nicht wirklich auf meiner Freundesliste
     
    Bei mir auch nicht,
    daß könnt ihr mir aber glauben. Ich durfte einmal mit eigenen Augen sehen,
    wie dieses freche Biest ein Jungvogelnest ausgeraubt hat.
    Das war sogar ein Vogelschutzgehölz, der Feuerdorn, wo die Amsel
    ihr Nest jedes Jahr gebaut hatte. Da half kein scheuchen, und kein schreien,
    ich konnte den Strauch auch nicht auseinandernehmen, das hat die Elster
    sowieso nicht interessiert. Inzwischen haben sie sich dermaßen vermehrt,
    es ist unglaublich. Ich wünschte, ich hätte jetzt auch einen Eichelhäher,
    der das auf natürliche Art reduziert!!! Leider ist ist diese Vogelart
    hier nicht anzutreffen, zumindest nicht in unseren Gärten.
    Die Tauben machen auch nicht gerade Freude, überall hat man zu tun,
    aller sauberzuhalten, das sind die wahnsinnigesten Baktereienüberträger,
    und das dann noch in nächster Nähe. Auch das würde sich in Grenzen halten,
    wenn die Tiere nicht ständig zugefüttert werden würden.
    Aber das leidige Thema wurde ja schon im Forum heftig durchdiskutiert.
    Im Moment haben wir noch Frühlingswetter, warten wir mal ab,
    was noch alles aufkreuzt in diesem Winter!!


    Frohe Weihnachten GB Pics
    wünsche ich euch allen, 8)!!
     
    Lavendula, das Rotkehlchen läßt sich bei uns nur selten blicken,
    sicher taucht es wieder auf.

    Gleich zwei Elsternnester sind hier in der Nachbarschaft, :roll:
    doch dank Meisenspirale überlassen sie die "HängeWare" den kleinen Vögeln
    spatz.jpg

    2011_1223winter0011.jpg 2011_1223winter0008.jpg

    spatz u. meise.jpg
    viele Grüße
    Jo und Senne
     
    Bei mir auch nicht,
    daß könnt ihr mir aber glauben. Ich durfte einmal mit eigenen Augen sehen,
    wie dieses freche Biest ein Jungvogelnest ausgeraubt hat.


    Das hört sich fast genauso an wie meine Elster-Haß-Geschichte. Gleiches habe ich auch erlebt. Die hysterischen Schreie und Rettungsversuche der Eltern werde ich nicht mehr vergessen. Die Elstern haben den Jungvogel verschleppt und auf dem nächsten Garagendach regelrecht zerfetzt.

    In diesem Jahr hatte ich 3 Jungvögel im Garten, die noch flugunfähig an 3 verschiedenen Stellen im Garten unter Büschen und anderen Verstecken hockten. Ca. 8 Tage wurden sie so von Mama und Papa gefüttert - wobei die Amselmama eher aufpasste und der Papa immer wieder die Verstecke anflog. Sobald sich eine Elster näherte, gelang es den Eltern sie abzulenken.

    Doch an einem Tag wagte sich ein Junges zu weit unter dem von beiden Seiten mit Efeu voll behangenem Jägerzaun hervor. Sofort machten ca. 15 Elstern Jagd auf das Junge, welches sich erstmal schnell zurück ins Efeugestrüpp retten konnte. Es war ein unheimliches Geschrei, die Eltern flatterterten schreiend dazwischen, aber die Elstern ließen nicht von dem Versteck ab.
    In diesem Moment konnte ich der Natur einfach nicht ihren Lauf lassen und lief händeklatschend dorthin. Erstaunlicherweise verjagte ich so die Elstern, aber nicht die Eltern. Die blieben am Zaun und Papa flog zu seinem Jungen, obwohl ich mich nur vorsichtig wieder einige Meter entfernt hatte.

    Im Nachhinein denke ich mir, dass die Eltern vielleicht doch wussten, dass ich keine Bedrohung bin, weil sie mich schon vorher beobachtet haben, wie ich ganz nah an ihren Jungen war und ihnen nichts tat.

    So enstand z.B. auch die Aufnahme unten, von einem der Junvögel im Kübel auf der Terrasse.

    Wer weiß schon, was in diesen kleinen Piepmätzen so vorgeht :)

    Zum Glück dauerte es dann nur noch wenige Tage bis die Kleinen fliegen konnten.

    Jedenfalls lebe ich schon in dem Gedanken, dass wir alle Gottes Geschöpfe sind - nur von einigen Exemplaren (Elstern, Schnecken...) hat er doch ein paar zu viele gemacht. ;)
     

    Anhänge

    • IMG_5568.JPG
      IMG_5568.JPG
      347,8 KB · Aufrufe: 101
  • Die Grenzbepflanzung von unserem Garten zum Nachbarn besteht auch aus einer ca 15m langen und 3m hohen Efeuhecke. Da ist jeden Abend was los wenn die Amseln &Co ihr Schlafquartier aufsuchen. Die ganzen Nester in dem Gewirr von Ästen lassen sich kaum alle zählen. Scheint ein (Elster) sicherer Platz zu sein. Ich weiß wirklich nicht ob es seit Jahren die selben Amseln sind , aber scheu oder gar Angst uns gegenüber zeigen sich kaum. Es passiert schon öfter mal das einer mal über die Terasse direkt zur Türe reinlatscht.

    Appro Diebe: heute Morgen habe ich unser ansässiges Eichhörnchen erwischt wie er sich den Sack voll Nüsse vom Vogelhäuschen unter den Nagel gerissen hat.... sag noch einer Eichhörnchen können nicht auf zwei Beinen laufen ;)
     
  • Guten Morgen,

    das ist ja genauso eine herzzerreißende Geschichte,
    es gibt doch immer wieder Situationen, wo man einfach
    machtlos ist!!
    Die Elster ist direkt von oben in das Gehölz geschossen,
    und holte echt eine Junges nach dem anderen aus dem Nest.
    Seitdem hat die Amsel nie mehr dort gebrütet, sie ist dann
    ein Haus weiter gezogen. Die Amseln waren unheimlich zahm,
    aber seitdem es kaum noch welche gibt, ist Funkstille.
    Zwei Amseln sind hier, aber total unruhig wetzen sie
    ins Gebüsch, das Verhalten ist ziemlich ängstlich.
    Gestern war es längst dunkel, und plötzlich schoss eine Amsel
    auf die Terrasse, schreiend und schilpend. Sicher war die Miezen
    mal wieder unterwegs!!

    Das Rotkehlchen kam regelmäßig, immer um dieselbe Zeit,
    und es ist bis heute nicht mehr aufgetaucht.
    Guiseppe,vielleicht lässt es sich ja wieder sehen, es wäre schön!!

    Übrigens wäre ich gestern beinahe in einen Taubenflatscher getreten,
    genau auf der Treppe hat sie ihr Wahrzeichen fallen lassen.
    Das ist ja fast genauso schön, wie jedes Jahr der gelbe Blütenstaub,
    da sind nämlich auch die Gartenmöbel Fenstebretter, Pflanzen
    u.v.m. total gelb, einfach wiederlich.
     
    Heute hab ich die Sumpfmeise wieder mal an der Mensa gesehen. :)
    Und die Amseln verdrücken die Apfelhälften, wie wenn sie seit Wochen nix mehr gehabt hätten...
    Es fehlt einfach noch das Rotkehlchen, dann ist hier wieder alles komplett.
    Wünsche euch und euren Pipmatzen schöne Weihnachtstage.
    Liebe Grüsse musa
     
    Auf den Boden
    werfe ich jetzt nichts mehr, es wimmelte nur so von Elstern
    und Tauben. Das war so eine Unruhe, Meisen & Co sind plötzlich
    nicht mehr gekommen. Es ist sowieso etwas seltsam,
    einmal kommen die Vögel in Scharen und versammeln sich
    an den Futterplätzen, und dann wieder überhaupt nicht.
    Ist das normal?? Wie es aussieht, dauert es noch ein bischen
    bis es Winter wird. Sicher kommen die Vögel wieder, wenn es ans
    Eingemachte geht, und eine dichte Schneedecke liegt.
     
    hallo

    ich hab keine elstern usw. ,ich streu kein futter auf denn boden aber die kleinen arbeiten alles raus
    und bei mir ist es genauso wie du schreibst. im november hatte ich unmengen an vögeln und jetzt sind nur wenige da...
    warum auch immer???
    aber sie werden schon kommen wenn der hunger treibt :):)

    LG Mora
     
    Hallo ihr alle,

    bei mir ist es genauso,
    mal kommen die Vögel und dann wieder nicht, außer die Spatzen, die sind immer in Scharen da. Die gehen einfach den bequemsten Weg.

    Aber ich hab beobachtet, daß das hauptsächlich an der Witterung liegt. Ist es mild und der Boden aufgetaut, kommen kaum welche. Ist es gefroren oder hat es geschneit, sind sie alle wieder da.

    Also macht euch keine Sorgen, wenn sie wirklich hungrig sind dann kommen sie schon.


    Ich wünsch euch noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag
     
    bobbycharly,
    nicht einmal Spatzen lassen sich sehen, es ist echt tote Hose.
    Aber es ist total beruhigend, zu wissen, das es nicht nur mir
    so geht, viele machen die gleichen Erfahrungen.

    Mal sehen was morgen los ist,8)!!

    Einen wunderschönen 2. Feiertag wünsche ich euch
    und den Piepmätzen genauso, 8)!!
     
    Hier ist ein Teil
    des Vogelhäuschens, da stand es noch in dieser Ecke.

    bzu49t9moukuh4vup.jpg


    bzu4dgyw49azhh2dd.jpg
     
    hallo

    ein schönes vogelhaus hast du da..

    ich hab meine aufgehängt wegen der katze.
    nur die vögel fressen auch unten wenn meine mieze in der nähe ist:):)
    da muß dann leider ab und zu einer glauben daran...

    LG und auch von mir einen schönen 2 feiertag an alle Mora
     

    Anhänge

    • IMG_0130.jpg
      IMG_0130.jpg
      700,2 KB · Aufrufe: 72
    Hallo Mora,

    hast du deine Vogelhäuser schön länger am Baum aufgehängt??
    Die Häuschen finde ich auch sehr hübsch, aber wie ich das so sehe,
    hat Mieze total leichtes Spiel. Wenn die von der Rückseite am Stamm
    auf leisen Sohlen hochklettert, was sie ja am Baumstamm sehr gut kann,
    und mit einer Pfote im Affentempo zuschlägt, ich weiß ja nicht.
    Miezen können verdammt gut klettern, ruckzuck sind sie schon
    weit oben in der Astgabel gelandet, :grins:!
    Vielleicht hast du ja Glück, und alles ist gut, 8)!

    Der Dreibeinständer ist aalglatt, ganz bewusst wurde das so gemacht,
    da rutscht Mieze nämlich ab, da kann sie nur von einer anderen Möglichkeit aus auf das Dach springen, oder sich offensichtlich davorsetzen,
    und huschsch sind die Vögel weg!! Inzwischen steht es so, daß es
    von allen Seiten frei ist, so haben die Vögel gute Plätze, wo sie
    in solchen Situationen schnell Schutz suchen können. Da in der Ecke
    war es nicht so toll, der Tisch unweit vom Häuschen hatte dann
    dazu geführt, schnell mal von dort aus auf das Dach zu springen!!

    Es zwitschert zwar überall ein bischen, aber es lässt sich kein
    gefiederter Freund sehen.
    Ab und zu rauscht mal eine Elster mit Turboantrieb durch die Landschaft,
    und einige Saatkrähen immer der Sonne hinterher, 8) :grins:!!

    Genießt den zweiten Feiertag, das Wetter wird ja offensichtlich
    ganz schön. Einen tollen Tag wünsche ich euch!!
     
    Allmäächt, wei goldig ist das denn, Rukakan......das ist ein super Schnappschuß!!!
     
    hallo lavendula

    bei mir hängen die häuschen schon jahre und hatte immer viele vögel -- auch heuer schon.
    meine katze paßt ab und zu unten rum und wenn die kleinen trozdem am boden fressen wenn mieze da ist dann sind sie selber schuld
    aber gut das es eh nicht oft vor kommt das mieze einen vogel rupft:):)

    auch brkannte von mir sagen das heuer nicht so viele vögel kommen -- wegen dem schönen wetter denke ich mal

    LG mora
     
    Ich möchte noch einmal auf die Elstern zurückkommen. Auch ich sehe sie nicht gerne im Garten - kann so seit 2 bis 3 Jahren feststellen, dass sie nicht nur im Winter, sondern ganzjährig die Gärten in unserer Umgebung aufsuchen. Diesen Sommer habe ich auch das eine und andere Vogeldrama erlebt, dass Nester, obwohl in Kletterrosen, Vogelschutzgehölzen gebaut, geplündert wurden. Auf der anderen Seite aber durfte ich erleben, wie Elstern auf der Weißtanne unseres Nachbarn ihre Jungen aufzogen - auch ein Erlebnis!
    Meinen Biologie-Kollegen, der außerdem im Vogelschutz aktiv ist, befragt, bekam ich die Antwort, dass man auf keinen Fall von einer allgemeinen Überhandnahme der Elstern sprechen könne, dass sie im Vergleich zu den eher kleinwüchsigen Gartenvögelpopulationen gewaltig im Missverhältnis stehen und deshalb nicht als Gefährdung für diese angesehen werden dürfen.
    Was uns auffällt, ist die Verlagerung der Brutgebiete in die Siedlungen! Wen aber wundert das? Jetzt bekommen wir ihre Nesträubereien direkt mit, in Feld und Wald ist das einfach nicht aufgefallen.
    Da es mir auch schwer fällt die Nestraubaktionen der Elstern mit anzusehen, sind wir im Frühling, Sommer sehr aufmerksam. Gibt die Amsel Alarm, sind wir vor Ort und Stelle und ein heftiges Händeklatschen reicht aus, um die Elstern zu verscheuchen. Bis zur nächsten Attacke...
    In diesen Lauf der Natur können wir leider nicht eingreifen.
    maryrose
     
    Elstern gehören zu den Rabenvögeln und sind daher von Natur aus ziemlich intelligent - wenn sie mal raus haben, dass das Händeklatschen keine richtige Gefahr für sie ist, kommen sie wieder näher ...

    niwashi hat eine Elster aufgezogen und weiß um ihre geniale Intelligenz

    PS mehr über diese Krähen und Co in Reichholfs "Rabenschwarze Intelligenz"
     
    Niwashi, hast ja Recht und ich weiß auch um die Vergeblichkeit unserer Bemühungen. Aber vielleicht fühlen sie sich aber trotzdem ein wenig beim Ausspechten gestört.:d

    In strengen Wintern und bei viel Schnee, so wie im letzten Jahr, wird bei uns kein Rabenvogel vertrieben, die machen sich schon selbst das Leben schwer. Die Raben sind viel frecher als die doch scheueren Elstern.
    maryrose
     
    Das ist alles richtig,
    die Elsterbiester sind klug, und sie bevölkern schon das ganze Jahr über
    die Gärten, allerdings nicht in dieser Form wie jetzt. Es sind zu den
    anderen Jahreszeiten ergeblich weniger Vögel.
    Ein Elsternest hatte ich mal gesehen, die wollten in einer Zeder brüten.
    Das ist ein ziemlich großmaschiges tiefes Teil aus Reisig.
    Ich hatte mich gewundert, warum denn laufend die kleinen dicken Äste
    am Boden liegen, ein Blick nach oben hatte mir dann die Antwort
    darauf gegeben.
    niwi, verpasst du den Krähen jetzt einen Haken? :grins:
    Es ist jetzt echt gähnende Leere, kein Vogel ist unterwegs,
    ab und zu hört man mal ein leises Zwitschern, aber das war
    auch schon alles. Erst war ein riesiges Spektakel, es ist richtig unheimlich
    wenn nichts zu sehen und zu hören ist.

    Vielleicht habt ihr ja mehr zu berichten, ich freue mich schon darauf.
     
    Stimmt schon, Maryrose. Habe mich selbst auch mal auf einer Vogelschutz-Website umgeschaut. Da konnte ich die gleichen Infos über Elstern finden.

    In manchen Gebieten sind sie aber nun überproportional vertreten und in einem solchen lebe ich offensichtlich.

    Mehr, als zu versuchen, sie von den Nestern fernzuhalten, fällt mir da auch nicht ein. :(
     
    Also die Vögel in meinem Garten sind da gänzlich anders.
    Sie kommen in Scharen am Morgen, gegen 9.30, dann zu Mittag gegen 14.30 und zum Abendessen gegen 17.00 Uhr. Fast pünktlich, die Meisen, das Rotkehlchen, eine Wacholderdrossel und einige Spatzen und die schwarzen mit dem gelben Schnabel.
     
    In manchen Gebieten sind sie aber nun überproportional vertreten und in einem solchen lebe ich offensichtlich.
    Solltest Du ein Nachbar von mir sein? :rolleyes:

    Bei uns haben die Krähen und Elstern die absolute Überhand (bis zu 30 auf einmal), dann kommen die Drosseln.
    Meisten und Finken sind nur bei richtiger Kälte und/oder geschlossener Schneedecke an den Futterstationen zu finden, Spatzen so gut wie gar nicht mehr seit die Hauseigentümer die Dächer alle "versiegelt" haben... :(
     
    Tina, diesen Betrieb
    kenne ich auch, das ist jetzt echt der krasse Gegensatz.
    Nicht mal eine Elster lässt sich blicken, es ist aufeinmal total ausgestorben.
    Das kann auch gut sein, daß es mit der milden Witterung zusammenhängt,
    warten wir mal ab.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was haben die Spatzen mit den Dächern zu tun? Kannst du das bitte erklären. Verstehe ich gar nicht.
    Elstern und Krähen gibt es hier nicht, ist schon seltsam.
     
    Was haben die Spatzen mit den Dächern zu tun? Kannst du das bitte erklären. Verstehe ich gar nicht.
    Früher haben die Spatzen zu hunderten in Gruppen unter den Dachschindeln genistet.
    Diese Nistmöglichkeiten wurden aus Energiespar- und Reinigungsgründen (Reste der Nester etc. landeten dann schon mal in der Regenrinne) dicht gemacht.

    Ergo: Die Spatzen finden kaum noch Nistmöglichkeiten, da sie eben gerne auch in Gruppen nisten.

    sind deswegen in Naubausiedlungen weniger anzutreffen....
    Nicht unbedingt Neubau, da wird tlw. schon darauf geachtet. Schlimmer sind die "verbesserten" Altbauten wie bei uns.
     
    Niwashi, ganz exakt: die Rabenkrähen und wenns du noch auf lateinisch willst: corvus corone corone. Abgehakt?

    @Tina, musst mich mal im Sommer besuchen kommen. Wir haben ein altes Haus, ca 20 m lang mit entsprechend langer Dachrinne. Da geht es im Frühjahr und Sommer zu wie ... jetzt fehlt mir doch glatt der Vergleich.
    Übringens: als Schulkkinder haben wir noch das Lied gelernt: Unterm Dach juchhe, .... hat der Sperling seine Jungen ... wenn der Frühling kommt .... fangen alle an zu summen.

    grüße maryrose
     
    @Maryrose
    gut beobachtet!

    niwashi studierte bei Reichholf Tierökologie ...
     
    Ach, Niwashi! Da soll dich einer verstehen! Warum lässt du uns Laien dann so drauf los reden, wenn du so genau Bescheid weißt.
    Hochachtungsvolle Grüße
    maryrose
     
    Nur das was man sich selbst erarbeitet, wird man sich für die Zukunft auch merken. (niwashi 2011)

    niwashi kaut nix vor ... issja auch kein Vogel ...
     
    Spaßvogel!!

    Aber du hast ja recht, was denkst du, wie oft ich das am Tag sage!

    In meiem Gartenbuchegal stehen nicht nur viele Bücher über Pflanzen etc, sondern auch über Tiere. Alles, was mir bei meinen Beobachtungen wird dann ergründet. Manchmal bequemerweise übers Net.
    maryrose
     
    niwi, was hältst du
    denn davon,wenn eine Amsel nachts um 1:30 ein Liedchen trällert,
    das hatte ich vor ein paar Tagen erlebt. Das war zwar nur kurz,
    aber mich interessiert jetzt doch, was dahinterdteckt.

    Nun zu den Spatzen, vor zwei Jahren waren es noch sehr viele,
    2010 hat man wieder mehr Vögel gesehen, und jetzt sind wieder
    unheimlich viele da, allerdings im Moment lässt sich kein Piepmatz sehen.
    Es ist so seltsam, im Garten sind viele Beeren an den Sträuchern,
    aber trotzdem kommt nicht ein Vögelein vorbei. Kleingetier gibt es
    doch auch genug, da hätte ich auch gern mal eine plausible Erklärung.
     
    ich poste hier nix Unanständiges ...

    niwashi hat da so seine Grenzen ...
     
    Hallo Lavi,
    meiner Beobachtung nach kommen die Vögel vermehrt an die Futterplätze
    sobald Schnee vorhergesagt ist,
    als würden sie es ahnen, glaub ich sogar.
    Dieses Verhalten der Elstern mache ich hier auch,
    sie zogen von dannen, sobald sich nur der Vorhang bewegte,
    doch nun schauen sie frech nach oben. :roll:
    2011_1227winter0003.jpg 2011_1227winter0001.jpg
    Ganz überrascht war ich, eine kleine Meise neben einer Elster auf dem Ast sitzen zu sehn. Doch beim Anblick meines Knipser verschwanden beide viel zu schnell. :(

    Vögel auf der nahen Terrasse zeigten nur wenig Scheu :)
    2011_1228winter0006.jpg 2011_1228winter0019.jpg

    2011_1228winter0010.jpg 2011_1228winter0012.jpg

    und in freier Natur
    2011_1226winter0038.jpg
    viele Grüße
    Guiseppe
     
    Hallo Lavi, in den letzten Tagen war auch nicht so viel los, heute dagegen sind sie wieder in Scharen aufgetaucht, auch das Rotkehlchen ist wieder da - und die Elstern sitzen schon wieder in Nachbars Tanne.
    Hab mehere Meisenknödel aufgehängt, auch in die Rosenobelisken. Was passierte: Spatzensportstunde: einige bekommen gaaaanz lange Hälse, andere machen Hupfübungen und die ganz schlauen mutieren zu Kolibris - und die Meisen stürzten sich aufs Futterhaus!

    LG maryrose

    Anlage: Der erste Spatz am Turngerät, dann wurde es leider zu schnell für mich und meine Kamera
     

    Anhänge

    • DSCN1344.jpg
      DSCN1344.jpg
      562,8 KB · Aufrufe: 77
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten