Vogelmensa und Co

Hi Guiseppe,

du hast uns wieder süße Fotos mitgebracht, dankeschön, 8)!!

Auf Anhieb hätte ich das letzte Foto vom ersten Durchgang
als Haubenmeise durchgehenlassen.
Auf Leo ist eigentlich immer Verlass, Haubenbergfink
ist sicher richtiger, 8)!!

Wenn ich gar nicht so dicht an die Vögel herangehe, fliegen sie
in Scharen gleich auf und davon, ich muss einfach auf
bessere Gelegenheiten warten,:(!!
 
  • Lavi, es gibt wohl nur zwei Möglichkeiten.
    1. durchs Fenster
    2. mit Fernauslöser

    sonst fast keine Chance, oder evtl. ganz ruhig sitzen, sehr lange warten und dann keine hektischen Bewegungen.

    Grüßle
     
    Sch...wetter heute, Wind, Sonne, Wolken im ständigen Wechsel. Wie soll man da ein anständiges Foto hinbekommen.

    Doch dann kam ANTON und plötzlich stimmte fast alles.

    IMG_9597.JPG IMG_9596.JPG

    IMG_9594.JPG

    Grüßle
     
  • Das stimmt auffallend,
    das Wetter ist total bescheiden schön, aber Anton sieht es ganz gelassen,
    ganz süß blickt er in die weite Welt.
    Tinki hat sich nicht mehr sehenlassen, keine Ahnung warum,
    vielleicht kommt es ja doch eines Tages wieder.

    Leo, danke für deine Tipps, schaunmermal!!
     
  • Winterfütterung von einheimischen Vögeln

    Hallo zusammen,

    Wir fütteren "in Maßen" und beginnen damit seit vielen Jahren immer Anfang November in unserem naturnahen Garten am Ortsrand.
    Die Vögel kennen dann den Futterplatz schon rechtzeitig bevor Schnee und Dauerfrost kommen.
    Sie verlieren bei strengem Nachfrost ca. 10 % ihres Körpergewichtes pro Nacht !
    1 Futtersilo mit Sonnenblumenkernen und Vollkornhaferflocken - auch für Weichfutterfresser wie Rotkehlchen, Zaunkönig u.a. - sodaß an diesen Stellen die Vögel keinen Dreck ins Futter machen können und nicht direkt mit den Füßen rein tapsen.
    Mäuse und Katzen kommen auch nicht an sicher aufgehängte Futtersilos ran !
    Der Vogeldreck hält sich in Grenzen, weil die Meisen und Kleiber die Sonnenblumenkerne u. Vollkernhaferflocken einzeln abtransportieren und in Hecken und Bäumen aufhacken/fressen.

    Hier mal ein Schnappschuß an unserem Futtersilo im naturnahen Garten:

    pict0434es2.jpg


    Zwei "Schwarzköppe" mit "braunen Mäntelchen";
    Dompfaff-Weibchen (Gimpel) und vermutlich Sumpfmeise (oder Weidenmeise).


    Es gibt heutzutage verschiedene Ansichten über die Winterfütterung.
    Schon gar nicht verstehe ich die Fütterungsgegner, die behaupten man solle überhaupt nicht füttern; das sei halt eine natürliche Auslese für die Vögel.
    Was sollen sie denn großartig finden in unserer "ausgeräumten Landschaft" ?
    Schon gar nichts mehr bei Schnee und Dauerfrost.
    Die Vogelstückzahlen und Arten gehen leider immer mehr zurück.
    Meiner Meinung nach möglichst viele durch den Winter bringen; sie verteilen sich dann schon im nächsten Frühjahr.
    Kleine Singvögel werden im Durchschnitt leider nur ca. 2 Jahre alt.
    Natürlich können so keine seltenen Arten gerettet werden, die nicht an Futterplätze kommen und deren Lebensräume immer dünner werden.

    VG
    Swift_w
     
  • Süß die Piepmätze!!

    vor einer halben Stunde haben sich mal wieder die Meisen
    in Scharen sehenlassen. Aber wenn ich immer sitzen und warten muss,
    bis sich was rührt, das geht nur am Wochenende, und wenn ich Pech habe,
    lässt sich kein Piepmatz sehen, :grins:!!
    Das war total schön, zu beobachten, wie sich die Meisen an die Knödel
    und Stangen gehängt haben, und nebenbei schaukelten sie
    an den Futtersilos, auch das Große Haus war eben gut besucht.
    Die Spatzen benehmen sich einfach total daneben, aber die Meisen
    denken nicht daran, sich darurch vertreiben zu lassen, 8),
    die Vögel haben echt gute Nerven, :grins:
     

    Anhänge

    • IMG_3788.jpg
      IMG_3788.jpg
      207,8 KB · Aufrufe: 63
  • Den größten Erfolg Fotos zu schießen hat man zur Fütterungszeit,
    ja, die Vögel kommen hier meist zu bestimmten Zeiten,
    morgens kurz vor 9 Uhr,
    mittags kurz vor 12 Uhr
    und nochmals kurz vor der Dämmerung. :D
    Da sollte die Mensa aufgefüllt sein,
    sonst schimpfen sie kräftig von den Wipfeln. :grins:
    Heut war großer Andrang,
    hat auch kräftig geschneit letzte Nacht.
    Knödel und Fettstangen sind hier nicht allzu sehr begehrt,
    wahrscheinlich festgefroren.

    kohlmeise.jpg haubenmeise.jpg

    grrrr.jpg buchfink.jpg

    blaumeise.jpg abflug.jpg

    ausguck.jpg auf der spitze.jpg

    am boden.jpg tarnkappe.jpg

    amsel  ..jpg schneetanz.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Hi Guiseppe,

    die Piepmätze sehen ja alle zum Knuddeln aus, und bei euch
    liegt ganz schön Schnee, super, 8)!!
    Das war vorhin günstig, die Vögel beim schnappen der Leckerlis
    zu beobachten. Aber wie es aussieht, soll es wohl doch nochmal
    richtig kalt werden.
    Die Grünfinken sind seit einiger Zeit total verschwunden, seltsam,
    und das Rotkehlchen ist auch nicht mehr aufgetaucht.
    Die Heckenbraunellen lassen sich im Moment auch nicht sehen.
    Wir haben bis jetzt keinen Winter, warten wir mal ab, was sich
    tut, wenn es kälter ist.
     
    Hi Lavi,
    das Rotkehlchen entdeckte ich im Gebüsch bei einem Spaziergang,
    1m neben mir :D
    rotkehlchen.jpg
    Die Schwanzmeisen stört so leicht nix :D
    schwanzmeise.jpg
    Grüße Guiseppe :eek:
     
    Hi Guiseppe,

    die Situation hätte ich aber auch genutzt, das Rotkehlchen aufzunehmen.

    Mit Sicherheit bekomme ich auch die Gelegenheit, aber dann müsste ich mich
    den ganzen Tag mucksmäuschenstill auf die Lauer legen, es sei den,
    mir begegnet mal was, wenn ich on Tour bin, 8)!!
     
    Hallo ihr fleißigen Vogelpaparazzis...:D:D

    Die Eichelhäher sprechen sich ab: erst ich eine Erdnuss in den Rachen geworfen und eine zwischen den Schnabel und wech..., dann der nächste und immer schön hinten anstellen.


    Eichelhäher.jpg



    Herbert ist eher vornehm zurückhaltend :grins:


    Herbert.jpg


    Und Fräulein Buntspecht attackiert die Mensa (scheinbar)


    Buntspechtfräulein.jpg
     
    Nicht schlecht
    Frau-Herr-von und zu Specht, :grins:!!
     

    Anhänge

    • IMG_0998.jpg
      IMG_0998.jpg
      28 KB · Aufrufe: 50
    Habe heute mal wieder meinen Fernauslöser aktiviert, um näher ran zu kommen.

    IMG_9651.JPG IMG_9637.JPG

    IMG_9633.JPG IMG_9632.JPG

    Grüßle
     
    Toller Flügelschlag Leobibi :)

    Hi swift-w,
    danke für den interessanten Link,
    fast vor der Haustür und ich habs nicht mitbekommen. :roll:
    Na wenigstens ein Bergfink hats bis zu uns geschafft. :D
    Neidisch bin ich auf Deine Kenntnisse der Vogelkunde,
    ich bemühe mich meinen Wissenstand zu verbessern. :)

    Heute wieder von unterwegs:
    Elster möchte Bussard ? vertreiben.
    2012_0124winter0167.jpg
    War leider zu weit weg.
    Die Elster versuchte immer wieder, den größeren Vogel wegzujagen.

    Meise
    2012_0125winter0003.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    von Guiseppe:
    Neidisch bin ich auf Deine Kenntnisse der Vogelkunde

    Hi Guiseppe,

    ach was; wenn Du so weitermachst hast Du mich bald eingeholt. :grins:

    Kennst Du den auf meinem Avatarbild ? - Sommergast in Freiburg.

    Auf Deinem oberen Bild - das sieht nach dunklem Mäusebussard aus.

    VG
    Swift_w
     
    Hallo liebe Vogelfreunde,

    sehr viel beschäftige ich mich schon eine Weile mit unseren
    gefiederten Freunden, es macht mir Spaß, alles über sie zu erfahren.
    Das hatte ich auch vorher nicht gewusst, daß die Meisen Weichfresser sind,
    sich im Winter aber auch zu Körnerfressern entwickeln. Die Natur
    richtet es schon, so wie es sein muss.

    Guiseppe, soviele Vogelarten gibt es hier leider nicht,
    ganz selten lässt sich mal ein anderes Exemplar als gewöhnlich sehen.
    Leo hat auch immer das Glück, interessante Tiere, darunter
    auch den Eisvogel anzutreffen, 8)!
    Ein Buntspecht hatte sich mal verirrt, der Dompfaff war kürzlich
    auch mal hier, aber in der Regel sind wieder sehr viele Spatzen da,
    und über die kleinen niedlichen Kohlmeisen freue ich mich
    jedes Jahr immer wieder. Das Rotkehlchen lässt sich leider
    nicht mehr sehen, :(!!

    Habt ihr denn nun meine kleine Meise gesehen, mit Freuden hatte ich sie
    vor ein paar Tagen hier gezeigt, so unbedeutend wie sie ist, ist sie
    einfach untergegangen.
     
    Habt ihr denn nun meine kleine Meise gesehen, mit Freuden hatte ich sie
    vor ein paar Tagen hier gezeigt, so unbedeutend wie sie ist, ist sie
    einfach untergegangen.


    aber klaro...Lavi...und KEIN Vogel hier ist unbedeutend find ich.

    Alle Aufnahmen hier im Fred haben ihr eigenes Flair, ob mit super Foto oder Schnappschuß...find alle klasse!!

    hab sie rieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeesig gemacht die Kleene, damit sie keiner übersieht :D

    (hoffentlich ist´s dir recht, ich dachte die guckt so lieb!)


    Lavis Meisle.jpg




    @ Lieschen....die Situation kenn ich da hockt man mit Foti auf Lauerstellung und dann kommt schi---kram...ein astreines Paparazzi-Opfer vorbeigeflogen und man ist nicht optimal vorbereitet. :rolleyes:

    wollt ich doch deine Vögel alle zählen...menno aber ich find mei´Lesebrülle gerade nicht...wo issn die wieder menno

    ich find die Aufnahmen sehr schön...hat was von Urlaubssehnsucht in sich...:pa:
     
    Heute beobachtet.

    Hali halo, bin auch wieder da.
    Rotkehlchen0477.JPG Rotkehlchen0476.JPG

    Frau Amsel hat doch tatsächlich nach mehreren Anflugversuchen und viel Geflattere die Landung im Häuschen geschafft, während Herr Amsel erstmal vom Zaun aus zuschaut.
    Amsel010.JPG Amsel011.JPG

    Grünfink in luftiger Höhe.
    Madam Buntspecht findet anscheinend immer noch genügend
    Futter unter der Rinde.
    Grünfink0474.JPG Buntspecht0484.JPG


    Die kleinen Blaumeisen bedienen sich am Futtersilo und an den Knödeln.
    Meisen0013.JPG Meisen0006.JPG

    "Was die Meise kann, kann ich auch", sagt der Spatz.
    Spatzen027.JPG Spatzen028.JPG
     
    Hallo zusammen,

    wie sieht es denn bei euch an den Futterstellen mit Bergfinken (nordische Wintergäste; jetzt zu Millionen in Südwestdeutschland) aus ?

    Habe hier in Mittelhessen seit vielen Jahren keine an unserer Futterstelle im Garten (Ortsrand) und auch nicht sonstwo gesehen.

    Desweiteren noch nie einen Seidenschwanz gesehen.

    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Guiseppe,

    Kennst Du den auf meinem Avatarbild ? - Sommergast in Freiburg.

    Auf Deinem oberen Bild - das sieht nach dunklem Mäusebussard aus.

    VG
    Swift_w

    Hi Swift-w,
    der Alpensegler, ein schöner Vogel,
    leider nur bei Google gesehn.
    Auch die Schwalben, die früher an jeder Scheune zu sehn war,
    sind nun eine Rarität.

    Ich geh mal nach nebenan zu Deinen Mauerseglern :D

    Hi Lavi,
    natürlich geht hier kein Vogel unter,
    wär doch schade drum. :grins:
    Das Rotkehlchen läßt sich bei uns nur selten sehn
    und doch ist es da, hoffe bei Dir ist es ebenso.
    Die Amseln vermissten wir die ganzen Monate
    und schwupps, gestern spazierten gleich drei Männchen über die Terasse.
    amsel.jpg buchfink.jpg

    fütterung.jpg
    Grüße Guiseppe
     
    Hi Guiseppe,

    ich pendel auch immer zwischen den Mauerseglern
    und der übrigen Vogelschar, 8)!! Das ist total interessant, 8)!

    Leider lässt sich das Rotkehlchen nicht mehr sehen,
    aber die wenigen Amseln vergnügen sich mit den Apfelstücken,
    aber hinundherschleppen iss nich, ich habe ganz unten
    an einen dickeren Ast ein Teil für sämtliche Leckereien hingehängt,
    ein paar Rosinen liegen nebenan, und alles ist immer sehr schnell weggeputzt.

    Bei euch liegt ja jede Menge Schnee, wie man sieht, sind
    die Piepmätze total begeistert, 8)!
     
    Hier mal mein Vogelmensabericht.

    Essenszeiten gibt es bei mir NICHT. Vom ersten HELL werden, bis zum letzten Tageslicht herrscht Großbetrieb. Der erste Gast ist meist Anton, das Rotkehlchen (wußtet ihr, dass es auch Blau-, Schwarz-, Braun- und Rubinkehlchen gibt?). Leider ist es da meist noch zu dunkel für ein Foto.
    Am mutigsten sind die Blaumeisen, gefolgt von Kohlmeise und Amsel. Ganz vorsichtig sind die Spatzen, dafür in der absoluten Überzahl. Im letzten Winter kein einziger Spatz an der Futterstelle, in diesem Jahr 20 - 30 gleichzeitig.
    Ich habe zwei Futtersäulen und mehrere Meisenknödel. Haferflocken und Weizenkörner werden von den Spatzen aussortiert und sammeln sich am Boden. Solange es Erdnüsse gibt, werden sogar Meisennödel verachtet. Äpfel finden überhaupt keine Freunde. Der Artenreichtum hält sich dieses Jahr sehr in Grenzen, kein Buntspecht, kein Dompfaff, kein Stieglitz, kein Kernbeisser, kein Kleiber etc. Nächste Woche soll es richtig kalt werden und evtl. finden sich dann auch die Freunde vom letzten Jahr wieder ein. Habe heute noch mal 15 Kilo Futter gekauft.

    Ich freue mich immer wenn mal ein ANDERER als die Standardvögelchen im Garten erscheinen.

    IMG_9754.JPG

    Grüßle
     
    Samstag Frühstück: Ingi macht die Kamera scharf, bestückt sie mit Teleobjektiv und dann warten. Ab und zu ein Biß vom Marmeladebrot und ein Schluck Kaffee.....und dann warten :D



    Bei uns geht´s auch eher den ganzen Tag zu wie am Frankfurter Flughafen. Ein Starten und Landen im Sekundentakt.....



    Eichelhäher,Türkentauben, Girlitz, Rotkehlchen, Spatzen zu Hauf´, alle möglichen Sorten Meisen, Kleiber, Buntspecht, Grünling, Zaunkönig, Buchfink....wir wohnen am Waldrand, da ist ganz schön watt los.



    Guiseppe ,swift_w und Bobbycharlie und Lavi .....ich schau mir sooo gerne eure Schnappschüße an...herrlich


    heute hab ich die Türkentaube erwischt...die guckt so vornehm :D


    Spatzen haben schon längst gelernt von den Meisen

    fotoshooting5.jpg



    und erstaunlicherweise ein Amselweibchen hat lange geübt, aber jetzt kommt sie auch an dieses Futterangebot mit einstudiertem Balanceakt hin

    fotoshooting4.jpg




    fotoshooting1.jpg



    fotoshooting2.jpg



    Porzellanvogel mit Schneedach

    fotoshooting3.jpg
     
    Hi Ingi,

    das finde ich aber total genial, daß du die Meise
    noch einmal für den Abflug bereitgemacht hast, dankeschön, 8)!

    Ich freue mich auch immer wieder über jedes Foto, 8)!!

    Leo, bei euch ist natürlich bezüglich anderen Vogelarten
    sehr viel unterwegs, diese Vögel sehe ich sehr sehr selten,
    eigentlich gar nicht. Einmal hatte sich ein Buntspecht sehenlassen,
    und kürzlich zum Erstenmal ein Dompfaff. Kohlmeisen sind hier
    wie Sand am Meer, die Spatzen sind auch wieder reichlich anzutreffen,
    und die beiden Amseln rennen ab und zu hin und her, von einem
    lauten Gezeter begleitet.
    Am Futter mangelt es nun wirklich nicht, ich hoffe auch, wenn es nun
    wieder eisig kalt wird, daß die Grünfinken wiederkommen.
    Das war eine riesige Schar, und sie haben gefuttert wie die Weltmeister,
    und nu sind sie wieder weg. Ich glaube nicht, daß das Rotkehlchen Tinky
    noch einmal zurückkommt, :(!!

    Sicher ist es auch okay, wenn man sich hier einklinkt, und nicht
    immer Fotos dabei hat, oder??

    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Naurverbundenen, 8)!
     
    Sicher ist es auch okay, wenn man sich hier einklinkt, und nicht
    immer Fotos dabei hat, oder??

    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Naurverbundenen, 8)![/COLOR][/SIZE][/FONT]


    mal ganz arg nachdenk...


    ich lese doch auch oft genug nur mal mit Lavi, ........auch in anderen Freds...es geht doch auch um Erlebnisse und Beobachtungen die wir alle machen.
    Setz dich nicht unter Druck, wenn du ein Foti hast ist´s schön, wenn nicht ist´s genauso gut

    schönes WoEnde :eek:
     
    von ingistern:
    Guiseppe ,swift_w und Bobbycharlie und Lavi .....ich schau mir sooo gerne eure Schnappschüße an...herrlich

    Hallo Ingistern,

    keine Frage, deine und anderer Winterfütterer sind ebenfalls super.

    Es ist fast wie bei ner Olympiade - dabei sein ist alles :) :

    @ All:
    Wer so solche Wintervogel-Fütterungen und schöne Tierfotos macht,
    kann noch viel mehr; siehe hier

    VG
    Swift_
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gesten vormittag beobachtete ich, daß eine Meise das Vogelhaus anflog und schneller wieder davon düste. Zuerst dachte ich, das Futter sei alle. Dann sah ich, daß aus dem Häuschen ein Rotkehlchen heraus schaute. Das war der Kohlmeise wohl nicht geheuer.
    Wußtet ihr dies schon?
    Ich habe gelesen, daß eine Meise nur 20g wiegt(soviel wie ein Standartbrief:d). In einer kalten Nacht verliert es 2g und wenn es tags kein Futter findet, ist es am nächsten Tag tot.:mad::(
     
    Gleich zu Anfang: Das sind keine Fotos von jetzt!!!
    Das sind Fotos vom letzten Sommer. Aber viellecht passen sie hier auch einwenig rein... ;)

    Hey du, wie gehts?
    dsc00943xn[1].jpg

    Hab hunger! Aber da kommt ja schon Mum und bringt mir was.
    Und ich???

    dsc00948r[1].jpg

    Hab auch hunger! Hey, da kommt Mum für mich! :)
    Und ich???

    dsc00950o[1].jpg

    Scheiss Spiel, oder?

    dsc00949[1].jpg

    Weisst du was? Wir sitzen doch einfach zusammen, dann kriegen wir beide was ab?

    dsc00951r[1].jpg

    Und wo bleibt jetzt das Futter?

    dsc00952g[1].jpg

    Klappt doch! :D

    dsc00953ps[1].jpg

    "Unsere" Schwalben im Sommer, bei den ersten Flugversuchen. :)
     
    Eine Fotostrecke der extra Klasse!! :D


    bei unserem Nachwuchs ist das Füttern nicht so das Problem , eher das Taschengeld...:rolleyes:
     
    von musa:
    Das sind Fotos vom letzten Sommer. Aber viellecht passen sie hier auch einwenig rein...

    Hallo Musa,

    sehr schöne Rauchschwalben-Fotos. :)
    Würden die nicht noch besser in den benachbarten Thread "Mauersegler, Schwalben usw." reinpasssen ?

    VG
    Swift_w
     
    @ swift-w Nix da!!




    Musa lass dich net abwerben....Vogelmensa beinhaltet auch vogelelterliche Pflichten und somit willkommen natürlement im Vochelfudder-Fred
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich lese hier seit Wochen immer mit. Toll Musa!

    LG Tinchen mit ohne gescheiter Kamera.
     
    Danke für das Lob. Manchmal hat man einfach Glück, wenn man mit der Kamera unterwegs ist.
    Heute leider nicht so. Hab zwar fast den ganzen Tag auf die Vogelmensa gekuckt, aber viel lief nicht.
    Mal ein einzelner Spatz:

    spatz.jpg

    Und auch Mareile liess sich nur kurz blicken:

    mareile.jpg

    Kurz vor dem Eindunkeln, ein Flattern im Rhododendron:

    hunger.jpg

    Kurze "schlägerei" an der Mensa:

    essen.jpg

    Rosinenpicker:

    rosinenpicker.jpg

    Und Ruhe war...
    Liebe Grüsse musa
     
    von Ingistern:
    @ swift-w Nix da!!

    Hallo,

    bin ebenfalls seit vielen Jahren Wintervogel-Fütterer.

    Hier geht's doch nicht um abwerben - allenfalls um rüberkopieren.
    Ich "tanze" ja auch auf "mehreren Hochzeiten" (Threads)
    biggrin.gif


    VG
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Swift, ich weiss nicht wie ich das rüberkopieren kann.
    Und nochmal schreiben mag ich nicht. :rolleyes:
    Liebe Grüsse musa
     
    Hallo Musa,

    1. beide Threads aufrufen
    2. kompletten Beitrag mit Fotos blau markieren mit linker Maustaste.
    3. kopieren mit Tasten STRG und c (gleichzeitig drücken)
    4. einfügen in "Neue Antwort" mit Tasten STRG und v (gleichzeitig drücken)

    Das bischen machst Du mit links; was ich kann, kannst Du auch. :)

    Hast Du die Rauchschwalben am eigenen Haus / Hof ?

    VG
    Swift_w
     
    Musa, du kannst glaub ich einen Beitrag mit der rechten Mouse-Taste am grünen Balgen (# nr) oben rechts kopieren und rüber beamen in den anderen Fred...

    probiers doch mal...:grins:
     
    Stunde der Wintervögel - Ergebnisse

    Hallo zusammen,

    neuste Ergebnisse siehe hier

    1. Haussperling
    2. Kohlmeise
    Amseln bundesweit um ca. 1/3 abgenommen

    VG
    Swift_w
     
    Hallo Musa,

    1. beide Threads aufrufen
    2. kompletten Beitrag mit Fotos blau markieren mit linker Maustaste.
    3. kopieren mit Tasten STRG und c (gleichzeitig drücken)
    4. einfügen in "Neue Antwort" mit Tasten STRG und v (gleichzeitig drücken)

    Das bischen machst Du mit links; was ich kann, kannst Du auch. :)

    Hast Du die Rauchschwalben am eigenen Haus / Hof ?

    VG
    Swift_w

    Klappt leider nicht. Text, ja. Bilder, nein.
    Und nein die Schwalben wohnen nicht unter unserem Dach. Hier hat es noch einige Bauernhöfe ganz in der Nähe. Dort wohnen sie in den Kuhställen, und kommen dann jeden Sommer mit ihren Jungen hier die ersten Flugstunden abhalten. Ist jedesmal intressant zukucken zu dürfen. :)
     
    Hallo swift,

    ich habe zwei Futtersilos mit verschiedenen Futtersorten aufgehängt.
    Die Elstern und Tauben können dort nicht heran, also unerreichbar.
    Das stört aber die Elstern nicht, die treten ziemlich in Scharen auf,
    aber im Moment lässt sich keine sehen.
    Das Standvogelhaus ist für Meisen, Finken etc. gedacht, dort können
    die Elstern und Tauben auch nicht heran und auch nicht herein.
    Ich habe schon alles artgerecht gemacht, zusätzlich wollte ich
    auch keine Raubvögel & Co füttern, das miss nicht sein.
    Die Tauben sind zwar hier, aber sie belagern das Vogelhaus im Moment nicht.
    Es fällt ja auch mal was herunter. Neben Leckerstangen, Nusssäckchen
    Meisenknödeln und Meisenringen gibt es auch noch Äpfel.
    Es fällt schon immer mal was herunter, aber in der letzten Zeit
    haben sich diese Vögel nicht mehr im Übermaße sehenlassen!!
     

    Anhänge

    • Bild 229.jpg
      Bild 229.jpg
      51,3 KB · Aufrufe: 45
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Vogelmensa und Katzen Nützlinge 16
    Ing_Cent Selbstgemachtes für die Vogelmensa Nützlinge 9
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 50
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45
    63baerbel Gelöst Wer kennt diese beiden Pflanzen? (Rispen-Fuchsschwanz und Franzosenkraut) Wie heißt diese Pflanze? 7
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3
    B Weiße Flecken auf Basilikum, Minze und Zitronenmelisse Kräutergarten 16

    Similar threads

    Oben Unten