Stecklinge - Das ist mein Projekt

  • AW: Stecklinge


    Hallo barisana.

    Danke für den Link. Mit sehr starkem Interesse habe ich diese Seite gelesen. Ein einziger Schwachpunkt bei meiner Pflege habe ich festgestellt, SONNE und eventuell Großes Gefäß. Aber so groß ist er eigentlich gar nicht, er ist ganz schön verwurzelt. Ich meine dieses Jahr verfärben sich wenigstens schon die Hochblätter. Vielleicht ist Abwarten angesagt?

    LG Lika
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika,

    Ein einziger Schwachpunkt bei meiner Pflege habe ich festgestellt, SONNE und eventuell Großes Gefäß.
    wenn deine Bougi zu wenig Sonne hat, wird das nichts.

    Deutsche klimatische Verhaeltnisse machen es Bougainvilleen sowieso nicht leicht, und daher sollte volle Sonneneinstrahlung, wenn denn die Sonne scheint, ein Muss sein.
    Am besten vor einer Waerme speichernden Wand mit vor zu starkem Regen schuetzenden Dachueberstand, wie im von Barisana verlinkten Artikel beschrieben.
    Das waere ideal, muss aber nicht unbedingt sein; Sonne muss !!!

    Uebrigens sieht deine Bougi gut aus, mit guten Bedingungen wird sie auch bluehen.

    Gruesse

    Harry
     
  • AW: Stecklinge

    Liebe Norge_PeTra,
    ich bin der Meinung mein dritter Versuch aus einer Rose einen Steckling zu machen, hat geklappt. Bei zweien kann man deutlich sogar den Blatansatzt erkennen. Wie steht es mit deinen Versuchen. Du hast doch wohl nicht aufgegeben?
    Morgen früh mache ich Bilder, da ist die Beleuchtung etwas besser,

    Liebe Grüße Lika
     
  • AW: Stecklinge

    Hi Lika, ich würde die Blütenknospen zu der zeit entfernen, damit die pflanze all ihre Kraft in den Wuchs stecken kann!

    grüße gregor
    dem kann ich nur beipflichten. blüten kosten dem steckling nur unnötig kraft.
    das hatte ich hier im forum schon mal erwähnt, bin aber auf widerstand gestoßen.
    jetzt zu dieser jahreszeit sollten stecklinge nur wachsen. im nächsten jahr gibt es umso schönere blüten.
     
    AW: Stecklinge

    Hi Lika, ich würde die Blütenknospen zu der zeit entfernen, damit die pflanze all ihre Kraft in den Wuchs stecken kann!

    grüße gregor

    @barisana
    dem kann ich nur beipflichten. blüten kosten dem steckling nur unnötig kraft.
    das hatte ich hier im forum schon mal erwähnt, bin aber auf widerstand gestoßen.
    jetzt zu dieser jahreszeit sollten stecklinge nur wachsen. im nächsten jahr gibt es umso schönere blüten.

    Wozu entfernen, wenn die Pflanzen schön kräftig blühen, nächstes Jahr mache ich noch welche?
    Das sind meine Geranien -Stecklinge
    36434-albums1469-picture28660.html

    36434-albums1628-picture33085.html
     
    AW: Stecklinge

    Ups, ich habe glatt Bilder Vergessen raus zustellen LG Lika.
     

    Anhänge

    • DSCF3683.webp
      DSCF3683.webp
      48,7 KB · Aufrufe: 161
    • DSCF3935.webp
      DSCF3935.webp
      112,1 KB · Aufrufe: 190
    AW: Stecklinge

    Hallo,

    ich verfolge das Thema "stecklinge" ganz gespannt. Selber habe ich noch nicht so viel Erfahrung damit gemacht.

    Würde gerne Stecklinge von meinen Hortensien machen, ist es dafür jetzt schon zu spät?
     
  • AW: Stecklinge

    hi lika
    deine geranien sind jetzt keine stecklinge mehr, sondern schon richtige pflanzen.
    da sie schon so gross sind, dann kannst du die blüten dranlassen.
    habe übrigens auch einen steckling gemacht. einen abgebrochenen geranienast anfang juli einfach nebendran in die erde gesteckt. der ist angewachsen und blüht auch sehr schön. was anderes ist es, wenn du jetzt stecklinge ziehst. da solltest du blütenknospen ausbrechen.
     
  • AW: Stecklinge

    Meine Rosenstecklinge haben nun alle Blätter verloren, man kann aber kleine rote Augen sehen,ich werde sie einfach einpflanzen, dann anhäufeln und auf die Triebe im nächsten Jahr hoffen. Wenn sie jetzt noch austreiben erfrieren die jungen Triebe so wie so...oder wie bekomme ich diese "nackten" Stecklinge über den Winter?
     
    AW: Stecklinge

    Meine Rosenstecklinge sehen so aus, und ich pflanze sie erst nächstes Jahr aus. Schwarzwälder Winter würden sie nicht überstehen, da sehe ich keine Chance für sie.

    @mahatari
    Den Steckling, was mit kleinen roten Augen, würde ich dort sitzen lassen wo er ist. Das sage ich nur vom Bauch-heraus, bin mir natürlich nicht sicher. Wink
     

    Anhänge

    • DSCF3993.webp
      DSCF3993.webp
      196,5 KB · Aufrufe: 101
    • DSCF3994.webp
      DSCF3994.webp
      350,3 KB · Aufrufe: 180
    AW: Stecklinge

    Hallo,

    ich habe schon berichtet von meinen Rosen-stecklinge. Ich habe jetzt doch noch eine kleine Frage. Sollen R.steckis in jeden einzelnen Topf umgepflanzt werden oder? Ich möchte schon das sie bis zum Frühjahr kräftiger werden, habe aber keinen Schimmer wie man es richtig macht. Freue mich schon auf eure Hilfe.
    Also momentaner Standort: Fenstersims, Gewächshaus- Deckel zu, nur zum Lüften sind kl. Fenster auf, und ab und an hebe ich den Deckel hoch.


    Liebe Grüße Lika
     

    Anhänge

    • DSCF4086.webp
      DSCF4086.webp
      58,4 KB · Aufrufe: 164
    • DSCF4085.webp
      DSCF4085.webp
      57 KB · Aufrufe: 163
    • DSCF4083.webp
      DSCF4083.webp
      56,5 KB · Aufrufe: 147
    AW: Stecklinge

    Hallo,
    so sieht mein Solanumsteckling aus.
    LG Lika
     

    Anhänge

    • DSCF4153.webp
      DSCF4153.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 157
    • DSCF4152.webp
      DSCF4152.webp
      82,8 KB · Aufrufe: 94
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika

    ich setze die Stecklinge immer gleich in Töpfe,
    somit erspare ich mir ein umtopfen und ein brechen der zarten Wurzeln.

    So sehen meine Stecklinge derzeit aus

    002.webp001.webp

    Und so die Wurzeln

    003.webp

    Überwintern werde ich sie im kühlen Schlafzimmer.

    LG Roxi
     
    AW: Stecklinge

    Hallo liebe Roxi,

    deine Stecklinge sehen super aus. Wie heißen die Rosen? Welche Farbe haben die? Ich habe mir auch schon überlegt beim nächsten mal sie gleich in die Töpfe zu setzen. Der Nachteil war die die ich stehend gemacht habe sind kaputt gegangen, und die ich gelegt habe haben alle Wurzeln geschlagen. Ich habe beim Umsetzen natürlich geachtet die Wurzeln nicht zu beschädigen, und die Sache war für mich Anfänger sehr heikel.
    LG Lika
     
    AW: Stecklinge

    Lika ich freue mich sehr, dass die Stecklinge sich so
    gut entwickelt haben.
    Den Namen kann ich dir nicht nennen, denn es war eine namenlose Rose
    irgendwann mal aus dem Supermarkt.
    Wenn sie in ein paar Jahren blühen (es sind2) wird es aprikotfarben sein,
    wenn sie nach der Mama kommt.

    LG Roxi
     
    AW: Stecklinge

    Liebe Roxi,
    ich habe vor ein Paar Tage (von meiner Schwegerin) auch von einer aprikotfarbenen Rose Stecklinge gemacht. Den NAmen kennt sie leider auch nicht, war ein Geschenk. Ich hoffe es wird mir gelingen. Den ich bin in diese Rose verliebt.
     
    AW: Stecklinge

    Lika dann drücke ich dir mal dolle die Daumen. :)
    Hoffentlich gelingt dir die Aufzucht noch.
    Die Stecklinge gehen am besten an, wenn man sie
    von Juni- August schneidet.
    Lass mal bitte sehen, wie sie sich entwickeln....

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten