Stecklinge - Das ist mein Projekt

AW: Stecklinge

Nun stehen meine Rosensteckis schon seit dem 11. aber nichts tut sich, sie sehen aus wie gerade gesteckt, sie werden fast täglich eingenebelt, stehen unter einer Glasglocke aber von Wurzeln keine Spur:mad:

gestern habe ich Stecklinge von Wandelröschen gemacht.. aber ob das was wird, ich denke, es ist zu spät im Jahr....das Mutterwandelröschen hat schon Samen, die Pflanze hat die Pflicht für diesen Sommer getan und Samen gebildet, warum sollte sie sich nun noch vegetativ vermehren...(befürchte ich)
warten wir es ab:cool:
 
  • AW: Stecklinge

    Guten Morgen,
    na deine Stecklinge sehen ja zu 95% super vielversprechend aus:D Wünsche Dir viel Freude an ihnen:cool:
    LG Nicki
     
    AW: Stecklinge

    Guten Morgen,
    na deine Stecklinge sehen ja zu 95% super vielversprechend aus:D Wünsche Dir viel Freude an ihnen:cool:
    LG Nicki

    Danke Nicki,

    die sind auch alle ganz fleißig am blühen und gedeihen, nur die Rosen die wollen irgendwie nicht. Ich schaff's nicht das sie Wurzeln schlagen.

    Schönen Start ins Wochenende.
     
  • AW: Stecklinge

    Meine Rosenstecklinge sind trotz der Beachtung aller Hinweise nichts geworden. Schade eigentlich.... aber ich gebe nicht auf.

    @ Norge Petra

    Ich will auch nicht aufgeben aber es ist so s c h w e r die Niederlage zu ertragen. Hilf mir es durchzustehen. Du bist mein Ansporn.Wink Zusammen schaffen wir das. Paar

    LG Lika
     
  • AW: Stecklinge

    hallo luete ich würde gerne mal wissen wie ich stecklinge vom sommerflider machen kann muss ich nur die blüten oder ein klein ast nehmen

    LG Dennis

    HAllo Denis28.

    Meine Flieder habe ich selbst gezogen. Im Frühjahr nimmst neue ausgetriebener Ast und steckst den einfach in die ERde. Gießen!!!!! Fertig

    LG Lika
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Ihr Stecklings-Wütigen ;)

    Hat schon mal jemand versucht von der "schwarzäugigen Susanne" einen Steckling zu machen?

    Gibt es daür auch so eine schöne Regel wie bei den Rosen?
    Habe die Triebe seit gestern im Wasserglas stehen und hoffe, daß es so klappt. Bin aber für neues offen!

    LG
    Jessi
     
  • AW: Stecklinge

    Hallo,

    musste Bougainvilleen schneiden und habe dabei drei Stecklinge zum Testen gemacht.

    Im Wasserglas mit 1/2 Tablette Rhizopon A haben zwei der drei Stecklinge sehr lange Wurzeln geschoben. Diese Stecklinge habe ich jetzt in Erde umgepflanzt.

    Da Bougis nicht so ganz einfach wurzeln, hat mich das Ergebnis gefreut.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Stecklinge

    Hallo,

    musste Bougainvilleen schneiden und habe dabei drei Stecklinge zum Testen gemacht.

    Im Wasserglas mit 1/2 Tablette Rhizopon A haben zwei der drei Stecklinge sehr lange Wurzeln geschoben. Diese Stecklinge habe ich jetzt in Erde umgepflanzt.

    Da Bougis nicht so ganz einfach wurzeln, hat mich das Ergebnis gefreut.

    Gruesse

    Harry



    Hallo Harry,

    es freut mich das es so gut geklappt hat, und wenn es bei Euch noch warm ist, kann es nächstes Jahr schon blühen.
    Meine Bouganville steht schon drei Jahre, und ich habe bis jetzt noch keine Blüte an ihr gesehen.

    Viel Glück
    Lika
     
    AW: Stecklinge

    @ Lika
    Meine Rosensteckis haben nun nach 4 Wochen endlich Wurzeln.....leider auch Spinnmilben.
    Ich hoffe, daß sie die Sprühkur mit Spinnmilbenspray und das gleichzeitige Pikieren überstehen. Die Spinnmilben sind mir unerklärlich, die Steckis stehen in Kokohum (steril), unter einer Glasglocke und werden ständig eingenebelt...aber die Natur ist wohl stärker.
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika,

    Hallo Harry,

    es freut mich das es so gut geklappt hat, und wenn es bei Euch noch warm ist, kann es nächstes Jahr schon blühen.
    Meine Bouganville steht schon drei Jahre, und ich habe bis jetzt noch keine Blüte an ihr gesehen.

    Viel Glück
    Lika

    meine Bougi-Sammlung (ca. 20 Pflanzen in 3 grossen Kaesten) existiert seit ca. 20-25 Jahren. Und die Pflanzen wachsen und bluehen um die Wette.

    Deshalb wundert es mich, dass deine Bougainvillea nach drei Jahren noch nicht blueht. Das ist ungewoehnlich, denn das muesste doch unterdessen eine recht grosse Pflanze sein.
    Zum Bluehen braucht sie vor allem Sonne, Sonne, Sonne, je mehr desto besser.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika,



    meine Bougi-Sammlung (ca. 20 Pflanzen in 3 grossen Kaesten) existiert seit ca. 20-25 Jahren. Und die Pflanzen wachsen und bluehen um die Wette.

    Deshalb wundert es mich, dass deine Bougainvillea nach drei Jahren noch nicht blueht. Das ist ungewoehnlich, denn das muesste doch unterdessen eine recht grosse Pflanze sein.
    Zum Bluehen braucht sie vor allem Sonne, Sonne, Sonne, je mehr desto besser.

    Gruesse

    Harry

    Hallo Harry, es ist kein Scherz sie blüht wirklich nicht. Also bei uns ist es wirklich nicht sehr heiß, aber es kann doch nicht so gravierend auf meine Bougi wirken. Grosse Pflanze? Definiere bitte "GROSSE". Sie ist schon sehr gewachsen, aber als recht gross kann ich sie nicht beschreiben. Ich zeige es dir. Kannst du mir was dazu sagen?
    LG lika
     

    Anhänge

    • DSCF3939.webp
      DSCF3939.webp
      292,9 KB · Aufrufe: 159
    AW: Stecklinge

    Hallo,

    und ich dachte immer, nur ich "hab so ne Macke"!

    Ich sammle alles, was ich bekommen kann und versuche mein Glück...

    Als ich vor ca. 8 Wochen den garten übernommen habe, hab ich in eine alte Blumenschale alles Mögliche reingeworfen. Nun ist ein Wildwuchs entstanden, indem ich ab und an etwas "Erkennliches" finde. Heute waren es einige Hibiskenpflänzchen, die ich gleich neu eingetopft habe!

    Und, mitten im noch unfertigen Beet fand ich noch einen...den hab ich aber stehen lassen ;-)

    Manchmal fehlt mir die Zeit, einen passenden Topf zu suchen, dann stecke ich sie einfach zu den Balkonblumen mit rein.
     

    Anhänge

    • ausgesäht.webp
      ausgesäht.webp
      143 KB · Aufrufe: 209
    • gefunden.webp
      gefunden.webp
      188,5 KB · Aufrufe: 177
    • Palmenuntermieter.webp
      Palmenuntermieter.webp
      97,7 KB · Aufrufe: 216
  • Zurück
    Oben Unten