Gummibaum schneiden und Stecklinge ziehen

verbus

0
Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
1.050
Ort
Rheinland
Hallo allerseits,

ich hab einen ca. 15 Jahre alten Gummibaum. Er ist um die 1,50 m hoch und 2 m breit.
Vor 3 Jahren musste ich ihn schonmal runterkürzen (Umzug, Transport), am neuen Standort ist er etwas ungleichmäßig gewachsen. Leider verkahlen inzwischen auch manche Stellen. Nun würde ich ihn wieder einkürzen und aus dem Beschnitt Stecklinge ziehen.
Allerdings weiß ich nicht genau, wo ich die Schere ansetzen soll.
Gerne würde ich 2 Äste abschneiden:
gb1.jpg
(Vorderansicht)
gb2.jpg
(Seitenansicht)

Ich hoffe, dass man das erkennt.
Der eine Trieb ist locker 1 m lang, wäre das zu radikal?
Verträgt der Gummibaum einen so starken Rückschnitt?
Und könnte ich aus diesem großen Stück einen Steckling ziehen (wie)?

Vielen Dank im Voraus!
 
  • Ich würde den Ast, der nach links geht weiter drinnen beim Stamm abschneiden, den rechten kannst so wie eingezeichnet schneiden.
    Du kannst aus den abgeschnittenen Ast jeweils die Spitze und die Seitentriebe nehmen und als Steckling ziehen, den dicken Stamm würde ich nicht nehmen, da wachsen wieder so krumme Seitentriebe raus.
    Ich mach das bei meinem Gummibaum immer so, was zu sehr in die Breite geht oder sokrakelig wächst schneide ich weg, weil er sonst zu viel Platz einnimmt im Zimmer.
    IMG_20200104_151341654.jpg

    Dieser hier wächst drei Stämmig, wächst relativ gerade und hat so keinen nackten Stamm.
    Ist auch ein Steckling von einem Seitentrieb - muss heuer im Frühjahr in einen größeren Topf und im Mai kommt er raus auf die Terrasse.
    DSC08080.png

    Als Steckling war der so ungefähr 20cm-25cm hoch, bekam bald ein Blatt nach dem anderen...
     
  • Hallo, ihr lieben Ficus-Freunde!
    Ich freue mich, dass es wieder Gummibaum-Freunde gibt. Früher, in meier Gärtnerlehre waren Gummibäume die Zimmerpflanzen schlechthin. Meine Tochter , die in meinem Gärtnerhaus wohnt, hat sich einen marmorierten kleinen Gummibaum gekauft,- hoffentlich überlebt er den Winter. Die mögen es nämlich absolut nicht kalt, u. wir haben leider nur Holz-Heizungen. Wenig gießen!!! Falls diese Stecklinge wurzeln bilden, hätte ich liebend gerne einen, es muß nicht unbedingt ein Kopf-Steckling sein, es könnte auch ein mehrtriebiger werden. Aber nicht vor Mai verschicken, sonst erfriert er unterwegs. Ich finde Gummibäume einfach schön. Eure Eisenkraut
     
    Ich werde mir auch einen zulegen. Wir haben eine Gummibaum Tapete. Da muss eigentlich auch einer im Wohnzimmer stehen....
     
  • Ich wollte für mich und meine Schwestern Stecklinge ziehen. Mal schauen, ob das klappt. Wenn ein Steckling übrig bleibt, kann ich Dir, Eisenkraut, gerne einen zukommen lassen. Vielleicht auch im Tausch gegen ein Monstera-Steckling? Das wäre nämlich meine nächste Zimmerpflanze ...
    Inzwischen sind auch die Discounter hinter den Trend gekommen. Ich glaube, dass es bei Lidl Gummibäume gab. Vielleicht kommen sie ja wieder.
     
    Du, ich habe Zugang zum Großmarkt - ich kaufe mir einen. Ist gar kein Problem.
    Ich kann dir aber dennoch bald gerne einen Monster Ableger schicken.
    Die beim Lidl sehe ich auch ständig für diesen unschlagbaren Preis. Der Preis ist allerdings so unschlagbar, dass ich schon wieder skeptisch werde. Habe bisher oft schlechte Erfahrungen mit „Billig Zimmerpflanzen“ gemacht und mir oft ne Schädlings-Seuche eingeschleppt.
    Wenn ich bloß genug Licht für eine Geigenfeige hätte.......
     
    Stimmt ja, ich vergaß ;)
    Mit Discounterpflanzen habe ich mal gute, mal schlechte Erfahrungen gemacht. Eine LIDL-Drachea gedeiht munter vor sich hin, die Aldi-Zwiebeln haben sich letztes Jahr zu prächtigen Tulpen und Hyazinthen entwickelt. Bei Margheriten und Lavendel mache ich wiederum einen großen Bogen um die Discounter, mir sind bisher alle sehr schnell eingegangen.

    Mir gehen auch langsam die hellen Plätze aus, ich würde noch soooo viel mehr Zimmerpflanzen haben.
    Vielleicht sollten wir mehr ins Thema Indoor Gardening einsteigen? ;)

    Mit der Monstera können wir sehr gerne machen, ich komme per PN auf Dich zu.
     
  • Ich hatte auch mal einen Gummibaum aber die werden so groß und brauchen viel Licht damit sie nicht so krumm wachsen, das ich alle Ableger verschenkt habe.
    Ich hab immer nah am Hauptstamm abgeschnitten und dann unten 1-2 Blätter noch abgemacht damit er bewurzeln kann, hat problemlos in Wasser geklappt.
     
  • Unser Gummibaum stand draussen auf der Terrasse, geschützt an der Hauswand. Dann begann er, das Dach der Terrasse anzuheben, das ging natürlich gar nicht.
    Mit viel Mühe haben wir das Monstrum aus der Blumenkiste geschält und es in die Pferdekoppel gesetzt. Ich habe die Pflanze stark zurück geschnitten, die so erhaltenen Stecklinge einfach in die Erde gesteckt. Die meisten gedeihen, ich werde sie verschenken - oder an einem anderen Ort ins Freie setzen.
    Am Anfang nahm es mir der Gumibaum krumm, jetzt aber treibt er wunderbar aus. Bei uns können Gummibäume im Freien, an etwas geschützter Stelle, sehr gross werden, etwa wie ein Apfelbaum.
     
    Ja, in Spanien habe ich beeindruckende GummiBÄUME im Freien gesehen, oft sehr hoch, "stämmig" und prächtig. Dagegen ist mein Exemplar nur ein Gummiast ;) Meinen habe ich nun in Form geschnitten, die Stecklinge lasse ich im Wasser ziehen. Bin gespannt, ob bald Wurzeln wachsen.
     
  • Oben Unten