Stecklinge - Das ist mein Projekt

lika75

0
Registriert
30. Mai 2010
Beiträge
2.059
Ich befinde mich in einer Entwicklungsphase. Das heißt ich versuche gerade an allem zu experimentieren, Samen Stecklinge usw.. Meine ganze Familie rollt schon die Augen. Aber mich interessiert ob es klappt. Da ich noch viel lernen muss. (Grünling)


Bild Nr. 1 Geranien-Stecklinge
Bild Nr. 2 Hortensien-Stecklinge
Bild Nr. 3 Samen von Mirabillis
Bild Nr. 4-5 Samen von ?Überraschung? Mittig sitzt Geranien-steckling
Bild Nr. 6 Surfinia aus Samen
Bild Nr. 7 Flamingo-Pflanze die habe ich geteilt

Über weitere Entwicklung/Fortschritt der Stecklingen ( Blühte und oder Faulniss) werde ich informieren mit Bildern;). Liebe Grüße lika
 

Anhänge

  • DSCF3498.webp
    DSCF3498.webp
    61,6 KB · Aufrufe: 212
  • DSCF3508.webp
    DSCF3508.webp
    174,3 KB · Aufrufe: 190
  • DSCF3500.webp
    DSCF3500.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 144
  • DSCF3479.webp
    DSCF3479.webp
    60,8 KB · Aufrufe: 159
  • DSCF3478.webp
    DSCF3478.webp
    71,1 KB · Aufrufe: 231
  • DSCF3475.webp
    DSCF3475.webp
    66,8 KB · Aufrufe: 229
  • DSCF3501.webp
    DSCF3501.webp
    220,9 KB · Aufrufe: 131
  • AW: Stecklinge

    Das mit den Geranien klappt 100% ig. Ich mache auch viele Stecklinge. Fast alle Zimmerpflanzen und im Garten sowieso. Da vergess ich auch mal, wo ich es gerade reingesteckt habe, wenns dann doppelt wächst, muss ich dann halt wieder ausbuddeln und umpflanzen. Auch Rosen lassen sich sehr gut durch Stecklinge vermehren.

    viel Spass und auch viel Erfolg damit!
    LG Hagebutte
     
    AW: Stecklinge

    Wenn es so gut klappt.... Habe mir gleich 3 Rosenstecklingen geholt. Ich hoffe es stimmt, mal sehen was wird.;) Hier sind die Bilder.
     

    Anhänge

    • DSCF3538.webp
      DSCF3538.webp
      558,9 KB · Aufrufe: 176
    • DSCF3539.webp
      DSCF3539.webp
      421,6 KB · Aufrufe: 197
  • AW: Stecklinge

    Hallo lika75!

    Der Stängel von dem Rosensteckling muss nicht so lang sein. Die Wurzeln werden nur am untersten Auge gebildet. Man kann also auch viel kürzere Stecklinge machen. Wichtig ist, dass er noch Blätter hat. In den Blättern werden die Hormone gebildet die das Wurzelwachstum stimmulieren. Diese müssen von dort zur Schnittstelle gelangen. Logisch, dass es besser ist, wenn diese nicht zu weit vom Blatt entfernt ist.

    Gruß Apisticus
     
  • AW: Stecklinge

    Viel Glück mit den Stecki's. Mit den Rosen und Hortensien hab ich bisher Glück gehabt. Ich glaube Bild Nummer 5 ist eine Malve....
    LG Ise
     
    AW: Stecklinge


    Guten Morgen!!!!
    Mein Versuch vor ein Paar Tage einen Clematissteckling zu machen ist gescheitert .:mad: Aber ich habe noch einen Versuch gestartet.
    Bild Nr. 1 Absenker
    Bild Nr. 2 Steckling

    Liebe Grüße Lika;)
     

    Anhänge

    • DSCF3548.webp
      DSCF3548.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 173
    • DSCF3547.webp
      DSCF3547.webp
      79,2 KB · Aufrufe: 181
  • AW: Stecklinge

    Hallo, meine Geranien-Stecklinge stehen schon mit Blütenknospen. Und Hortensien- Stecklinge leben auch noch;) Gruß Lika
     

    Anhänge

    • DSCF3586.webp
      DSCF3586.webp
      52,2 KB · Aufrufe: 147
    AW: Stecklinge

    Wenn es so gut klappt.... Habe mir gleich 3 Rosenstecklingen geholt. Ich hoffe es stimmt, mal sehen was wird.;) Hier sind die Bilder.

    Hallo Ihr Stecklinger :grins:

    ich verfolge grade euren Tread und da habt ihr mich auf eine Idee gebracht.
    Da ich meine Augusta Luise liebe, möchte ich sie möglichst nochmal haben.
    Warum kann ich eine Rose einfach so durch ein Steckling vermehren? muss die nicht veredelt werden?
    Ich hätte da vereinzelt noch ein paar Plätzchen für Rosenstecklinge...:-P

    Gruß
    Ria
     
  • AW: Stecklinge

    Bei den Clematis kannst Du auch gut Samen gewinnen.....bei mir im Garten haben sich etliche selbst ausgesät, die auch alle etwas anders aussehen wie meine beiden alten Pflanzen

    Guten Morgen! Ich habe letzten Sommer die Samen auch ausgestreut aber bis jetzt sehe ich noch nichts, deswegen diese zwei Versuche Absenker und Steckling. Bin mal gespannt was schneller Früchte trägt.;)LG lika
     
  • AW: Stecklinge

    Guten Abend liebe Gartenfreude. Leute mit Erfahrung, sagt mir bitte, wird da noch was, oder kann ich das schon mal raus werfen? Dipladeniasteckling ausgenommen. Dank voraus. Mit einem neuen Versuch habe bereits begonnen,allerdings mit anderem Rosenbusch. Ist gar nicht so einfach, wie ich zu nächst gedacht habe. LG Lika
     

    Anhänge

    • DSCF3637.webp
      DSCF3637.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 156
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika, ich hab mir Deinen Rosensteckling noch mal angesehen, ich würde einen Triebsteckling nehmen, ich denke es sollten noch 2 Blattpaare dran sein, denn der Steckling muß sich auch über die Blätter ernähren. Wenn die Blätter nicht mehr intakt sind, dann wird es nichts mehr. (denke ich)

    Meine Clematis haben sich selbst ausgesät....ich wär nicht auf die Idee gekommen, sie so zu vermehren, ich hab nun so viele, daß ich sie nur noch umpflanze, wenn ich welche woanders brauche.Wie sie also keimen, weiß ich nicht
     
    AW: Stecklinge

    :cool::cool::cool:Guten Morgen!!!! Also ich muss schon sagen, mit denn Rosen ist gar nicht so einfach wie ich gedacht habe. Meine etlichen Versuche ein Rosensteckling zu Bewurzelung bringen, haben bis jetzt keinen Erfolgt gehabt. Zwar stehen noch welche da (ich habe bis jetzt noch mein Kampfgeist nicht verloren), aber..... :rolleyes:. Dagegen Hortensien und Klematis Stecklingen stehen bei mir mit neuen Trieben da. Geranien-Stecklinge fangen auch schon kräftig zu blühen an. :D lg lika geht jetzt Bilder knippsen.:-P
     
    AW: Stecklinge

    Bilder der Hortensien-, Geranien-, Klematis-stecklingen.
     

    Anhänge

    • DSCF3670.webp
      DSCF3670.webp
      59,2 KB · Aufrufe: 112
    • DSCF3671.webp
      DSCF3671.webp
      64,7 KB · Aufrufe: 151
    • DSCF3672.webp
      DSCF3672.webp
      53,3 KB · Aufrufe: 144
    • DSCF3673.webp
      DSCF3673.webp
      54,6 KB · Aufrufe: 160
    • DSCF3677.webp
      DSCF3677.webp
      52,4 KB · Aufrufe: 151
    • DSCF3678.webp
      DSCF3678.webp
      59,5 KB · Aufrufe: 125
    AW: Stecklinge

    Super Deine Stecklinge!!! Meine Hortensien sind auch gut, die Rispenhortensien mit den weicheren Blättern quälen sich dagegen. Fuchsien gehen auch gut, auch Fleißige Lieschen....die beiden Sorten lasse ich im Wasser bewurzeln. Außerdem nehme ich von Tomaten Stecklinge, die ich dann im Hochbeet einpflanze.
     
    AW: Stecklinge

    Super Deine Stecklinge!!! Meine Hortensien sind auch gut, die Rispenhortensien mit den weicheren Blättern quälen sich dagegen. Fuchsien gehen auch gut, auch Fleißige Lieschen....die beiden Sorten lasse ich im Wasser bewurzeln. Außerdem nehme ich von Tomaten Stecklinge, die ich dann im Hochbeet einpflanze.

    Hallo mahatari, ich habe letzten Jahr probiert mit Fuchsien Stecklinge zu machen, bin gescheitert. :mad:Dagegen Fleißigen Lieschen gab's gar keine 'Probleme .:-P Ich habe doch auch von Klematisabsenker gemacht, das irritiert mich einwenig . Nach ein paar Wochen kann ich erst sagen ob es überhaupt geklappt hat. Grüße Lika
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika, ich habe mit Fuchsien nie Probleme gehabt. Als ich sie noch überwintert habe, waren im Keller schon immer früh ganz mastige neue Triebe, auch von diesen habe ich im Sommer blühende Pflanzen gehabt. Die Triebe sollten nicht verholzt sein, in ein Wasserglas und eine Plastetüte darüber.Leider habe ich keine mehr, ich überwinter keine Pflanzen und die Wurzeln der Fuchsien, z. T. sehr alte große, wurden so nach und nach von den Larven der Dickmaulrüßler verspeist.
     
    AW: Stecklinge

    Hallo Lika, hab endlich mein Rosenbuch rausgeholt und mich schlau gemacht..

    Stecklinge abnehmen kurz vor dem Aufblühen der Knospe,diese entfernen, über dem letzten Auge bleibt 1/2 cm Trieb stehen, 2 Blattpaare, dann ein Blattpaar entfernen und ein Stück Trieb stehen lassen (kann etwas länger sein). 2cm tief einpflanzen...Glas drüber, hell, warm aber nicht sonnig.

    Ich versuche es auf jeden Fall auch. Momentan probiere ich Bewurzelungen mit Kokohum aus.
     
    AW: Stecklinge

    Stecklinge abnehmen kurz vor dem Aufblühen der Knospe,diese entfernen, über dem letzten Auge bleibt 1/2 cm Trieb stehen, 2 Blattpaare, dann ein Blattpaar entfernen und ein Stück Trieb stehen lassen (kann etwas länger sein). 2cm tief einpflanzen...Glas drüber, hell, warm aber nicht sonnig.

    Hallo.
    @Mahatari: So mach ich es auch, aber irgendwie klappt es nicht.

    Meine Hortensienstecklinge stehen schon alle mit Wurzeln, habe am Wochenende 4 Stück meiner Schwester gegeben. Und da habe ich die feinen Wurzeln gesehen. Wenn mann bedenkt das sie etwa 2 Wochen Zeit dafür hatten. ;)
    Geranien Stehen blühend da. Nur bei den Rosen:mad::confused:.
    Weißt du ich habe bei meiner Nachbarin Rose in lachs-pfirsich-pink Farbe entdeckt und habe natürlich gleich nach den Stecklingen gefragt. Und von einer Bodendeckerrose, schauen was daraus wird. Übrigens sie hat ihre Rosen alle selbst gezogen. Sie sind stark, robust und und haben alle dieversen, aber sehr schönen Farben. Ich meine !!!HALLO!!! selbstgezogen Rosen, vieleicht klappt da.

    EInen schönen Tag wünscht lika
     
  • Zurück
    Oben Unten