- Registriert
- 08. Nov. 2006
- Beiträge
- 74
Wann sollte eine Weigelie geschnitten werden? Ich habe ein superüppiges, jetzt wunderbar blühendes Exemplar, was aber doch mal etwas Frisur benötigen könnte.
Naja, es geht auch ein zeitiger Frühjahrsschnitt, denn unsere Weigelie blüht wie verrückt.
Liebe Grüße
Petra, deren GG immer Februar/März mit der Säge/Schere durch den Garten läuft
würd ich auch so sehen, aber man kann ja dann, wenn sie gross genug sind, versuchen die überzähligen rauszunehmen. wird aber 'ne mords-ackerei, soviel ist klar, die treiben nämlich auch aus wurzelresten wieder massig aus...ich weiß nicht ob ich Zustimmung finde, aber ich vermute das die zu eng stehen wenn es mal stattliche Büsche werden sollen.
naja, eventuell unterschätzt du da vielleicht dichte und grösse von so 'ner erwachsenen weigela...Wir haben sie extra so gesetzt, damit dies mal eine dichte Blühhecke wird die ruhig ineinander wachsen kann und soll, denn das Verhältnis zu unseren Nachbarn ist eher kühl.![]()
kann ich dir leider nicht sagen, die sind da schon ewig - hab ja das häusle samt garten von meinen grosseltern übernommen. ich war selbst zwischendurch mal 11 jahre weg und kann jetzt leider nicht mehr sagen wann die gepflanzt wurden - aber ich versuche mal dranzudenken wenn man vaddr wieder aufkreuzt, der müsste das wissen, immerhin hat er den garten die letzten 40 jahr gepflegt...Wie lange dauert das denn bis die so eine stattliche Höhe/Breite erreicht haben?
naja - zwei sachen solltest du bedenken:Entweder ich setze jetzt schon die dazwischen um, oder ich warte bis später und lichte dann aus. Der Abstand untereinander beträgt etwa 1 Meter. Wenn ich jetzt jede zweite wieder entferne und umsetzte, dann beträgt der Abstand ca. 2 meter untereinander aber das wäre dann wohl wieder zuviel?
wer hat dir eigentlich geraten ausgereichnet weigelas als hecke zu pflanzen? hör ich grad zum ersten mal, dass man daraus auch eine hecke ziehen kann...
spirea ok (hab ich selbst ein kleines heckenstück), aber weigela?
hier mal ein bild von derselben gruppe im mai 2006 - die weisse grad in voller blüte, die rote noch ohne blüten und WESENTLICH höher (im hintergrund eine zweite weigela und ganz hinten eine spirea):
Anhang anzeigen 33161
also mit forsythien kenn ich das auch.Übrigens haben meine Eltern im Garten eine Forsythienhecke gehabt die auch wie eine klassische Hecke geschnitten wurde.
wie risikofreudig bist du denn?Aber nochmal zum Schnitt, wieviel schneide ich nun nach der Blüte zurück?