Hallo zusammen,
nachdem unser Kirschbaum die ersten Jahre überhaupt nicht und letztes Jahr vom Gärtner anlässlich des "Gartenputzes" erstmalig geschnitten worden ist, wollte ich mich bei Euch Profis erkundigen, wie ich selbst den Baum weiter "entwickeln" könnte. So denke ich (als absoluter Laie), dass der Baum (zufällig - er wurde ja bis vor kurzem auch nicht geschnitten) nicht gerade so gewachsen ist wie das im Internet dargestellt wird (Stammmitte, 3-4 Leitäste, Winkel, Saftwaage ...). Der Baum hat vielmehr - aus meiner Sicht - so ziemlich alle "Fehler", die allgemein als solche genannt werden, insbesondere eine "Doppelspitze", wohl einen extrem starken Leitast, der letztlich nicht mehr vom "Hauptstamm" zu unterscheiden ist. Ob es nun auch ein "Schlitzast" ist, hmm - viel, viel gelesen, aber nur bedingt alles verstanden. Ich würde mich jedenfalls unheimlich freuen, wenn Ihr mir eine kleine Hilfestellung/Empfehlung geben könntet.
Der Baum ist eine Süßkirsche (Büttner) auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5), die meines Erachtens alles andere als schwachwachsend ist, aber nungut. Der Baum dürfte ca. 5 Jahre alt sein.
Und nachfolgend natürlich noch ein paar Bilder. Wie man (hoffentlich) sehen kann, ist die zweite Spitze mit den Jahren sehr kräftig geworden. Ich habe zwar wirkjlich nur sehr bedingt Ahung, aber ich selbst glaube kaum, dass man eine der Spitzen noch entfernen kann.
Beste Grüße in´s Forum
Hendrik
nachdem unser Kirschbaum die ersten Jahre überhaupt nicht und letztes Jahr vom Gärtner anlässlich des "Gartenputzes" erstmalig geschnitten worden ist, wollte ich mich bei Euch Profis erkundigen, wie ich selbst den Baum weiter "entwickeln" könnte. So denke ich (als absoluter Laie), dass der Baum (zufällig - er wurde ja bis vor kurzem auch nicht geschnitten) nicht gerade so gewachsen ist wie das im Internet dargestellt wird (Stammmitte, 3-4 Leitäste, Winkel, Saftwaage ...). Der Baum hat vielmehr - aus meiner Sicht - so ziemlich alle "Fehler", die allgemein als solche genannt werden, insbesondere eine "Doppelspitze", wohl einen extrem starken Leitast, der letztlich nicht mehr vom "Hauptstamm" zu unterscheiden ist. Ob es nun auch ein "Schlitzast" ist, hmm - viel, viel gelesen, aber nur bedingt alles verstanden. Ich würde mich jedenfalls unheimlich freuen, wenn Ihr mir eine kleine Hilfestellung/Empfehlung geben könntet.
Der Baum ist eine Süßkirsche (Büttner) auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5), die meines Erachtens alles andere als schwachwachsend ist, aber nungut. Der Baum dürfte ca. 5 Jahre alt sein.
Und nachfolgend natürlich noch ein paar Bilder. Wie man (hoffentlich) sehen kann, ist die zweite Spitze mit den Jahren sehr kräftig geworden. Ich habe zwar wirkjlich nur sehr bedingt Ahung, aber ich selbst glaube kaum, dass man eine der Spitzen noch entfernen kann.
Beste Grüße in´s Forum
Hendrik
Zuletzt bearbeitet: