Schnitt einer Süßkirsche mit "Doppelspitze"

Hendik

0
Registriert
05. Apr. 2017
Beiträge
2
Hallo zusammen,

nachdem unser Kirschbaum die ersten Jahre überhaupt nicht und letztes Jahr vom Gärtner anlässlich des "Gartenputzes" erstmalig geschnitten worden ist, wollte ich mich bei Euch Profis erkundigen, wie ich selbst den Baum weiter "entwickeln" könnte. So denke ich (als absoluter Laie), dass der Baum (zufällig - er wurde ja bis vor kurzem auch nicht geschnitten) nicht gerade so gewachsen ist wie das im Internet dargestellt wird (Stammmitte, 3-4 Leitäste, Winkel, Saftwaage ...). Der Baum hat vielmehr - aus meiner Sicht - so ziemlich alle "Fehler", die allgemein als solche genannt werden, insbesondere eine "Doppelspitze", wohl einen extrem starken Leitast, der letztlich nicht mehr vom "Hauptstamm" zu unterscheiden ist. Ob es nun auch ein "Schlitzast" ist, hmm - viel, viel gelesen, aber nur bedingt alles verstanden. Ich würde mich jedenfalls unheimlich freuen, wenn Ihr mir eine kleine Hilfestellung/Empfehlung geben könntet.
Der Baum ist eine Süßkirsche (Büttner) auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5), die meines Erachtens alles andere als schwachwachsend ist, aber nungut. Der Baum dürfte ca. 5 Jahre alt sein.
Und nachfolgend natürlich noch ein paar Bilder. Wie man (hoffentlich) sehen kann, ist die zweite Spitze mit den Jahren sehr kräftig geworden. Ich habe zwar wirkjlich nur sehr bedingt Ahung, aber ich selbst glaube kaum, dass man eine der Spitzen noch entfernen kann.
Beste Grüße in´s Forum
Hendrik
IMG_0073.JPGIMG_0071.JPGIMG_0064.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schnitt einer Süßkirsche mit "Doppelspitze"

    Hallo Hendrik :)

    Ich bin kein Profi auf dem Gebiet Obstbaumschnitt und kann dir leider keine konkrete Schnittempfehlung geben... nur den Rat, lieber einen Fachmann zu Rate zu ziehen.

    Was mir direkt auffällt ist, dass der Baum falsch geschnitten worden sein muss.
    An den dicken Astenden haben sich "Quirls" gebildet, Äste, die auf selber Höhe in alle Richtungen abstehen.
    Das sollte nach korrekten Schnittmaßnahmen eigentlich nicht passieren.


    Mir wurde hier an anderer Stelle (von jemandem mit mehr Fachkenntnis) einmal gesagt, dass Kirschen eigentlich dazu neigen, selbst sehr schöne Kronen auszubilden, und dass man bei Kirschbäumen mit dem Schnitt nicht massiv eingreifen muss/sollte. Wenn ich meine eigenen Kirschbäume ansehe, die ich sehr vorsichtig (und offensichtlich mit viel Glück) geschnitten habe, würde ich dem zustimmen.



    Hendik schrieb:
    Der Baum ist eine Süßkirsche (Büttner) auf schwachwachsender Unterlage (Gisela 5), die meines Erachtens alles andere als schwachwachsend ist, aber nungut.
    Er sieht tatsächlich nicht sehr "kompakt" aus, wie hoch ist der Baum denn in natura in etwa?

    Man darf nicht vergessen, dass die GiSelA5 den Wuchs nur um ca. 50-60% reduziert - was je nach Sorte immer noch ein Bäumchen von über 4m ergeben kann.
    So richtig "klein" bleiben die Kirschen auf GiSelA5 nicht, auf GiSelA 3 wachsen sie durchaus recht kompakt, doch diese Unterlage ist (als fertige Veredelung) bisher noch nicht wirklich im Handel vertreten, weil darauf veredelte Bäume sehr pflegeintensiv sind, und die Ausfallquote wohl vergleichsweise recht hoch ist.
     
    AW: Schnitt einer Süßkirsche mit "Doppelspitze"

    Guten Morgen Lauren und besten Dank für Deine Einschätzung!

    Meines Erachtens wurde der Baum leider nicht nur falsch geschnitten, sondern bereits falsch "erzogen". So habe ich den Baum damals schon mit der "Doppelspitze" bei einer Baumschule erworben. Ich will ja nichts auf andere schieben ... ich hätte mich ja auch selbst bereits damals mit der Thematik befassen können, aber ärgerlich ist das natürlich schon. Ich hatte einfach keine Ahnung. Und die Gärtner haben den Baum dann halt schlicht gekürzt.
    Mit Blick auf diese leider schlechten Erfahrungen mit "Fachleuten" vor Ort dachte ich, dass es nicht schaden kann, zumindest auch den Rat von Fachleuten in Foren einzuholen. Auch ist ja noch reichlich Zeit; schneiden kann/soll man ja erst entweder nach der Ernte oder im Herbst/Winter. Und tragen tut der Baum!
    Ansonsten dürfte er derzeit ca. 3 Meter, mit den Quirls fast 3,50 Meter hoch sein, vor dem Schnitt war er noch wesentlich höher. Und einer der unteren fast waagrechten Triebe hat gemessen 3,50 Meter - der Baum hat also fast 7 Meter im Durchmesser!
    Aus wie gesagt sehr laienhafter Sicht würde ich selbst die beiden "Haupttriebe" belassen, einen davon jedoch unterordnen, quasi wieder zu einem Leitast erziehen (wenn das überhaupt realistisch ist). Das wäre meines Erachtens der rechte im Bild. Ebenso den starken/steilen Leitast an der linken Spitze (der nach rechts abgeht), der derzeit ebenso hoch ist wie die Doppelspitze. Die Quirls dann entfernen (?) und alle sehr langen Seitentriebe einkürzen/ableiten .... Das sind so meine Gedanken, nachdem was ich gelesen habe. Aber nach den bisherigen Erfahrungen und meinen "grobtheoretischen" Kenntnissen höre ich mir erstmal an, was diejenigen sagen, die sich damit auskennen.
    Beste Grüße
    Hendrik
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Schnitt einer Weinrebe Obst und Gemüsegarten 10
    S alte Zwetschgen - einer mit Frucht, einer ohne - SCHNITT???? Obst und Gemüsegarten 12
    N Schnitt einer Weigelie Gartenpflanzen 22
    TonyPolar Wildrosen schnitt Rosen 14
    TonyPolar Hortensien richtiger Schnitt Stauden & Gehölze 14
    A Schnitt junger Pfirsichbaum Laubgehölze 2
    G Oleander-Hochstämme & deren artgerechte Haltung, wie Pflege, Schnitt, Überwintern Tropische Pflanzen 10
    P Nochmal eine Frage zum Schnitt von Acer palmatum Laubgehölze 9
    T Kugel-Trompetenbaum Catalpa bignonioides - Wachstum und Schnitt Laubgehölze 9
    Ise Rispenhortensienhecke hat das jemand? Frage zum Schnitt inkl. Hecken 1
    B Eibenhecke - Nadeln verfärben sich gelb, fallen ab, Eibe unten kahl - Schnitt? Hecken 13
    malle72 Pflaumenbaum Schnitt Obst und Gemüsegarten 0
    T Thuja Pflege/ Schnitt von innen? Hecken 24
    C Alter Apfelbaum - Schnitt Obstgehölze 9
    marwinho Rasen Neuanlage im Herbst - erster Schnitt Rasen 10
    H Apfelbaum Probleme mit Schnitt Obstgehölze 17
    K Schnitt Kirsche Viertelstamm ca. 8 Jahre Obstgehölze 7
    DaBoerns Cotinus Coggygria treibt unten aus - Schnitt notwendig? Laubgehölze 0
    Meerschildie Mein nächstes Sorgenkind: Schnitt Apfelbaum Obst und Gemüsegarten 9
    Meerschildie Schnitt meines Zierapfels Obst und Gemüsegarten 3
    Meerschildie Schnitt Kirschbaum Obst und Gemüsegarten 25
    Taxus Baccata Apfelbaum gesetzt Pflege/Schnitt Obst und Gemüsegarten 13
    J Rasen neu eingesät - Schnitt steht an ? Unkraut? Nachsaat wann? Wässern? Rasen 11
    H Frage zum Schnitt von jungen Kirschbäumchen Obst und Gemüsegarten 7
    P Schnitt eines Zitronenbaums Zitruspflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten