Problem mit Himbeer Sträuche

hamm0r

Neuling
Registriert
21. März 2008
Beiträge
3
Hi all.

Bin neu hier deswegen stell ich mich grad auch vor, bin der Stefan 24 Jahre alt, habe einen (eigentlich) schönen Garten, in der Nähe von Mainz.

Aber mein Problem womit ich schon seid sehr langer zeit zu tun habe, ist bzw. sind die Himbeeren Sträucher.
Sie kommen überall und ehrlich gesagt find ich das nicht mehr so toll, klar zur richtigen Jahreszeit schmecken diese Lecker aber langsam reicht es.
Ich weiß nicht was ich machen kann damit an den Verschiedensten stellen diese Sträucher nicht mehr kommen.
Gibt es da bestimmte Mittel dagegen, oder hilft da nicht die Wurzel zu 100% zu entfernen?

Vielen Dank schon mal für eure Mühen.

MFG Stefan.
 
  • S

    sabine65

    Guest
    Hi all.

    Bin neu hier deswegen stell ich mich grad auch vor, bin der Stefan 24 Jahre alt, habe einen (eigentlich) schönen Garten, in der Nähe von Mainz.

    Aber mein Problem womit ich schon seid sehr langer zeit zu tun habe, ist bzw. sind die Himbeeren Sträucher.
    Sie kommen überall und ehrlich gesagt find ich das nicht mehr so toll, klar zur richtigen Jahreszeit schmecken diese Lecker aber langsam reicht es.
    Ich weiß nicht was ich machen kann damit an den Verschiedensten stellen diese Sträucher nicht mehr kommen.
    Gibt es da bestimmte Mittel dagegen, oder hilft da nicht die Wurzel zu 100% zu entfernen?

    Vielen Dank schon mal für eure Mühen.

    MFG Stefan.


    Hallo Stefan,

    ich hatte jetztes Jahr das selbe Problem.
    Hilft nur eins:
    Die Beete umgraben und alle Wurzelstücke restlos entfernen.:p

    Wenn Du trotzdem noch an einer Stelle Himbeeren pflanzen willst, dann könnte eine Wurzelsperre das Beste sein.
    Das werde ich zumindest dieses Jahr tun, da ich auf Himbeeren auch nicht verzichten kann und will.
    Und Himbeeren im Kübel sind auch nicht das Gelbe vom Ei.

    Liebe Grüsse

    Sabine
     

    hamm0r

    Neuling
    Registriert
    21. März 2008
    Beiträge
    3
    Okay sowas dachte ich mir schon fast aber ich hatte noch auf eine andere Lösung gehofft.

    Gut dann heißt es für mich bald Buddeln, und das nicht gerade wenig, ich sag mal der Garten hat 80qm² und locker 20qm² davon sind Stark bewachsen von den Sträuchern.

    Wenn ich dann die Wurzeln komplett entfernt habe, dürften dann an dieser Stelle auch keine mehr kommen, oder?

    MFG Stefan.
     
  • S

    sabine65

    Guest
    Okay sowas dachte ich mir schon fast aber ich hatte noch auf eine andere Lösung gehofft.

    Gut dann h
    eißt es für mich bald Buddeln, und das nicht gerade wenig, ich sag mal der Garten hat 80qm² und locker 20qm² davon sind Stark bewachsen von den Sträuchern.

    Wenn ich dann die Wurzeln komplett entfernt habe, dürften dann an dieser Stelle auch keine mehr kommen, oder?

    MFG Stefan.



    Hsllo Stefan,

    ich denke, im ersten Jahr nach der grossen Ausgrabung musst Du evtl noch mit kleineren "Himbeerauswüchsen" rechnen.
    Am besten immer gleich raus damit.
    Und ein bisserl Geduld:cool:

    Viel Glück !


    Liebe Grüsse


    Sabine
     
  • kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Das "Problem" hat wohl jeder mit Himbeeren. Ich lass sie dann immer bis zu einer Höhe von ca. 30 cm wachsen und verschenke sie das komplette Gartenjahr lang an Gott und die Welt. Hab bis jetzt noch immer Abnehmer gefunden:D

    Ansonsten musst du eine Wurzelsperre anbringen.:rolleyes:

    LG
    Karin
     

    hamm0r

    Neuling
    Registriert
    21. März 2008
    Beiträge
    3
    eine Wurzelsperre?
    Wenn ich schon die Wurzeln Ausbuddel könnt ich das gleich machen.
    Ich geh mal stark davon aus dass diese in den Boden eingegraben werden?!
    Hab davon noch nie was gehört, bitte klärt mich auf.

    MFG Stefan
     
  • luise-ac

    Foren-Urgestein
    Registriert
    17. Apr. 2007
    Beiträge
    8.147
    Ort
    Dreiländereck, Aachen
    Hallo Stefan!:eek:

    Wir haben auch eine Himbeerhecke. Mein Mann gräbt jedes Jahr etliche Pflanzen aus, die wir dann verschenken. Manchmal wachsen sie auch in die Wiese hinein und dann fahren wir einfach mit dem Rasenmäher darüber.

    Liebe Grüße :eek:

    Luise
     

    Bine27

    Mitglied
    Registriert
    13. Feb. 2008
    Beiträge
    141
    Ort
    Hamburg
    Hallo,

    ich kenne das mit den Himbeeren, die machen mich auch noch wahnsinnig. Unsere Nachbarn interessieren sie leider nicht (kommen von drüben) und so bekomme ich sie jedes Jahr wieder.
    Neue Frage, kann ich die abgeschnittenen Sachen auf dem Kompost entsorgen, wenn ich sie klein schneide oder lieber nicht???:rolleyes:

    Viele Grüße
    Sabine
     

    Noses

    Mitglied
    Registriert
    14. Juli 2007
    Beiträge
    216
    Ich habe auch ALLE ausgebuddelt und HOFFE, dass ich sie soweit alle erwischt hab :rolleyes:

    Ich mag eh nichts stacheliges, auch wenn se gut schmecken :D
     

    molywe

    Mitglied
    Registriert
    27. Sep. 2007
    Beiträge
    200
    Hallo,
    Hinbeeren sind mein absolutes Lieblingsobst !!! Aber ich habe jetzt nur noch die Sorte Autumn Bliss im Garten. Sie tragen erst ab August und sollen angeblich keine Ausläufer bilden. Das stimmt nicht so ganz, aber im Vergleich mit anderen Sorten, sind es doch viel weniger Ableger !!
    :)
     
  • S

    sabine65

    Guest
    Hallo,

    ich kenne das mit den Himbeeren, die machen mich auch noch wahnsinnig. Unsere Nachbarn interessieren sie leider nicht (kommen von drüben) und so bekomme ich sie jedes Jahr wieder.
    Neue Frage, kann ich die abgeschnittenen Sachen auf dem Kompost entsorgen, wenn ich sie klein schneide oder lieber nicht???:rolleyes:

    Viele Grüße
    Sabine



    Hallo Sabine!

    Das mit dem Kompost würd ich nicht riskieren.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich denke, dass die Himbeeren alles überleben.
    Und wenn Du den Kompost dann nächstes Jahr auf den Beeten verteilst, hast Du dann überall Himbeeren!

    Liebe verschneite Grüsse aus dem Süden

    auch Sabine:cool:
     
  • espressodoppio

    Neuling
    Registriert
    11. Feb. 2008
    Beiträge
    7
    Ort
    Hamburg
    Na, Ihr macht mir ja Hoffnung. Habe dieses Frühjahr voller Vorfreude Himbeeren gepflanzt. Meint Ihr ich muss in den Boden noch irgendwas eingraben, damit ich die nicht nachher überall habe?

    Wie tief sollte man denn da gehen?

    Fragt Christian, der sich auf saftige Himbeeren freut.
     

    kmh1412

    Foren-Urgestein
    Registriert
    03. Okt. 2007
    Beiträge
    1.456
    Ort
    Östliches Niederösterreich
    Na, Ihr macht mir ja Hoffnung. Habe dieses Frühjahr voller Vorfreude Himbeeren gepflanzt. Meint Ihr ich muss in den Boden noch irgendwas eingraben, damit ich die nicht nachher überall habe?

    Wie tief sollte man denn da gehen?

    Fragt Christian, der sich auf saftige Himbeeren freut.

    Ich würde es mit aufgestellten Dachziegeln o.ä. probieren. Denke, dass sie nicht so tief sind. Aber da mir die Ausläufer ziemlich wurscht sind, hab ich noch nicht so genau aufgepasst. Denke aber, dass sie nicht tiefer als 30 cm in der Erde sind. Lasse mich aber auch gerne belehren.

    LG

    Karin
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi All,

    Ich versuche einige offene Fragen zu beantworten.
    1. Rhizomensperre (Wurzelsperre): 30cm reich aus (25cm unterirdisch - 5 cm oberirdisch. Besser keinen Dachziegel nehmen, da die Rhizomen durch kleinste Spalten wachsen können.
    2. Abgeschnittene Himbeerruten können selbstverständlich auf'm Kompost.
    3. Himbeer muss jedes Jahr neue Triebe bilden. Abgetragene Ruten werden nach d. Ernte entfernt.
    4. Pflanzen mit Wurzeln ausgraben, Rhizomensperre verbauen und neue unerwünschte Triebe regelmäßig abschneiden sind die Arbeitsgänge um etwas Kontrolle in die Himbeerbeete zu bringen.

    Viel Erfolg wünscht,
    Mark
     

    Körnle

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2007
    Beiträge
    173
    Ort
    Oberallgäu
    Hallo Rhoener :)

    ich würde gerne noch eine Frage anhängen:

    Die Mutter meines Freundes hat hinter dem Haus ein ziemlich großes Feld roter Johannisbeeren und Himbeeren. Gekümmert hat sich wohl noch nie jemand darum, ist wirklich schade. Das Problem ist, dass es mittlerweile so ein Gestrüpp ist, dass man zum Ernten gar nicht mehr richtig an die Sträucher kommt :( Ich möchte mich da mal drum kümmern, oder bin ich dieses Jahr schon zu spät dran?

    Über das Schneiden von Johannisbeeren habe ich hier im Forum schon etwas gefunden, aber muss/sollte man Himbeeren auch schneiden und wenn ja - wie? So wie Johannisbeeren? Vielen Dank für Deine/Eure Antwort

    LG Körnle :eek:
     

    Rhoener55

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juli 2006
    Beiträge
    5.274
    Ort
    Bayer. Rhön
    Hi Körnle,

    Pflege d. Beerengarten soll jedes Jahr stattfinden. Wenn über Jahre vernachlässigt, dann hilft nur einen konsequenten Pflegeplan.
    Meine Empfehlung:

    Alle Beerenobst wird von mir unmittelbar nach d. Ernte gepflegt (geschnitten).
    Alle abgetragene Himbeerruten (Ruten die getragen haben und abgeerntet wurde) werden komplett entfernt (direkt über'n Boden abgeschnitten).

    Bei zu starkem Wildwuchs kann Himbeer ohne weiteres das ganze Jahr geschnitten werden, da so gut wie unkaputtbar. Momentan wäre am wichtigsten Arbeitspfade/Wege freizuschneiden und alte unfruchtbare Himbeeruten zu entfernen.

    Brombeer/Himbeer nicht verwechseln. Brombeer wird anders gepflegt.

    Gruß,
    Mark
     

    Körnle

    Mitglied
    Registriert
    01. Juli 2007
    Beiträge
    173
    Ort
    Oberallgäu
    Vielen lieben Dank, Rhoener :):eek::)

    Dann werde ich nach den Eisheiligen den Himbeeren an den Kragen gehen (zumindest so, dass man wieder laufen kann) und den Johannisbeeren noch Schonfrist bis nach der Ernte geben.

    Ich hoffe ich brauche keine Motorsäge ;)

    LG Körnle, die allen einen schönen Feierabend wünscht
     

    chazzy

    Neuling
    Registriert
    28. Apr. 2008
    Beiträge
    14
    Wenn Himbeeren jedes jahr neue Triebe bilden müssen und die alten eh nichts mehr tragen, heißt das, ich kann jetzt (Ende April) noch alles, was "alt" aussieht abschneiden?
    Bei mir wuchert zwar nichts über gebühr und verteilt sich auch nicht im garten, aber es muss da ja nichts rumstehen, was nicht trägt, oder? Ist ja beim Ernten nur im Weg.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    D Problem mit Ziergehölz Nadelgehölze 5
    S Problem mit Wasserdruck-I 20 04 Hunter Getrieberegner Bewässerung 6
    H Problem mit Fliederbaum Stauden & Gehölze 5
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    M Problem mit Hunter Magnetventil Bewässerung 6
    P Problem Dracaena Pflanze mit gewellten Blättern Zimmerpflanzen 1
    J Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5) Bewässerung 87
    H Tomatenpflanzen mit Problem Tomaten 15
    00Moni00 Hab ein Problem mit unserem Marillenbaum... Obst und Gemüsegarten 10
    I Problem mit Markise Haus & Heim 0
    C Bitte Hilfe mit Identifikation (und sind Blattläuse ein Problem?) Kakteen & Sukkulenten 6
    W Problem mit Zwergahorn Gartenpflanzen 41
    C Wintergartenbeschattung: Problem mit Vestamatic Quattro S50 Technik 6
    N Problem mit neuem Rollrasen Rasen 6
    S Problem mit Sedum ‚Herbstfreude‘ Stauden 4
    M Problem mit automatischer Bewässerung Bewässerung 5
    P Problem mit hunter x core bewässerungssteuerungsgerät Bewässerung 3
    H Reife der Tomaten mit Problem Tomaten 1
    W Ich brauche Hilfe was ist das Problem mit dem Wasser? Teich & Wasser 15
    T Problem mit Kirschlorbeerhecke Gartenpflanzen 1
    M Problem mit Rain Bird Sprinkler (siehe Foto) Bewässerung 6
    H Problem mit Vinca minor in Böschung Gartenpflanzen 14
    R Neu hier - mit Orangenkeimling-Problem Zitruspflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten