Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier und habe nicht die blasseste Ahnung von Orangenpflanzen!
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Habe schon einiges im Forum herumgestöbert aber noch keine richtige Antwort auf mein Problem gefunden. Verzeiht mir bitte, wenn ich banale Fragen stelle, ich habe leider noch sehr wenig Wissen über Orangebäumchen.
Ich habe im August 2017, einfach auf doof, einen Orangenkern in einen Topf mit Erde gesteckt. Nach ein paar Tagen war ich ganz erstaunt, dass er wirklich ausgetrieben hat.
Der Keimling ist den Spätsommer und Herbst über ganz langsam vor sich hin gewachsen und sah gesund aus.
Jetzt stagniert das Wachstum bei etwa 3-4cm Höhe und jeweils zwei Blätter pro Stengel. Es sind insgesamt zwei Stengel aus dem Kern gewachsen.
Neben dem Haupttrieb gibts noch einen halb so hohen Nebentrieb, der seit heute total schlaff und von unten her etwas dunkler geworden ist. Der größere Haupttrieb sieht noch fest und saftig aus.
Die Blätter sind sattgrün, glatt und haben keine besonderen Auffälligkeiten, ebenso die Stengel, die nur so winzige Höckerchen aufweisen, was vermutlich Dornenansätze sein könnten, wie ich jetzt vermute.
Ich befürchte, es geht irgendwie abwärts mit dem Bäumchen wegen dem schlaffen Nebentrieb und dem langsamen Wachstum.
Ist vielleicht doch ne Nummer zu groß für mich, der kleine Orangenbaum!
Jedenfalls würde ich dem kleinen Ding trotzdem sehr gerne das Leben retten bzw. es ihm leichter machen. Vor allem: es jetzt besser machen, was ich bisher wohl versemmelt habe!
Meine Fragen:
Soll ich ihn erstmal trockenlegen? Evtl. ist die Erde zu feucht. (Ist natürlich normale Blumenerde, die man ja nicht nehmen soll, wie ich jetzt weiß!)
Soll ich ihn umtopfen? Habe im Forum gelesen, man solle sich die Wurzeln anschauen. Aber ist meiner dafür nicht noch zu klein, um ihn da einfach rauszuziehen?
Soll ich den schlaffen Nebentrieb abschneiden?
Tausend Dank im Voraus!! Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Die besorgte Rennerin
ich bin ganz neu hier und habe nicht die blasseste Ahnung von Orangenpflanzen!
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Habe schon einiges im Forum herumgestöbert aber noch keine richtige Antwort auf mein Problem gefunden. Verzeiht mir bitte, wenn ich banale Fragen stelle, ich habe leider noch sehr wenig Wissen über Orangebäumchen.
Ich habe im August 2017, einfach auf doof, einen Orangenkern in einen Topf mit Erde gesteckt. Nach ein paar Tagen war ich ganz erstaunt, dass er wirklich ausgetrieben hat.
Der Keimling ist den Spätsommer und Herbst über ganz langsam vor sich hin gewachsen und sah gesund aus.
Jetzt stagniert das Wachstum bei etwa 3-4cm Höhe und jeweils zwei Blätter pro Stengel. Es sind insgesamt zwei Stengel aus dem Kern gewachsen.
Neben dem Haupttrieb gibts noch einen halb so hohen Nebentrieb, der seit heute total schlaff und von unten her etwas dunkler geworden ist. Der größere Haupttrieb sieht noch fest und saftig aus.
Die Blätter sind sattgrün, glatt und haben keine besonderen Auffälligkeiten, ebenso die Stengel, die nur so winzige Höckerchen aufweisen, was vermutlich Dornenansätze sein könnten, wie ich jetzt vermute.
Ich befürchte, es geht irgendwie abwärts mit dem Bäumchen wegen dem schlaffen Nebentrieb und dem langsamen Wachstum.
Ist vielleicht doch ne Nummer zu groß für mich, der kleine Orangenbaum!
Jedenfalls würde ich dem kleinen Ding trotzdem sehr gerne das Leben retten bzw. es ihm leichter machen. Vor allem: es jetzt besser machen, was ich bisher wohl versemmelt habe!
Meine Fragen:
Soll ich ihn erstmal trockenlegen? Evtl. ist die Erde zu feucht. (Ist natürlich normale Blumenerde, die man ja nicht nehmen soll, wie ich jetzt weiß!)
Soll ich ihn umtopfen? Habe im Forum gelesen, man solle sich die Wurzeln anschauen. Aber ist meiner dafür nicht noch zu klein, um ihn da einfach rauszuziehen?
Soll ich den schlaffen Nebentrieb abschneiden?
Tausend Dank im Voraus!! Ich freue mich über jede Rückmeldung!
Die besorgte Rennerin