Perles Vorgarten

Registriert
19. Aug. 2010
Beiträge
83
Ort
Kiel
Heute möchte auch ich euch meinen "Garten" der eigentlich nur ein etwas größeres Beet ist, vorstellen.
Problematisch an diesem Garten ist, dass die Hainbuche ihre Wurzeln durch den größten Teil des Erdreichs verbreitet hat und ein durchkommen in dieses äußerst schwierig ist.

Hier mal ein paar Bilder:

so sah es mal aus
 

Anhänge

  • P1010969.jpg
    P1010969.jpg
    652,4 KB · Aufrufe: 113
  • uns so ging es weiter:
     

    Anhänge

    • hausgarten.de10.jpg
      hausgarten.de10.jpg
      689,3 KB · Aufrufe: 130
    • P1020471.jpg
      P1020471.jpg
      664,9 KB · Aufrufe: 123
    • P1020617.jpg
      P1020617.jpg
      721,3 KB · Aufrufe: 100
    • P1030470.jpg
      P1030470.jpg
      551 KB · Aufrufe: 121
    • P1030992.jpg
      P1030992.jpg
      661,3 KB · Aufrufe: 114
    • P1030989.jpg
      P1030989.jpg
      692,7 KB · Aufrufe: 132
    ... und wenn ich noch lerne (was mit 64 schwer fällt!) Texte zwischen die Bilder zu setzen, kann ich es mir sparen, im nachhinein zu erklären, dass die 1. Bilder aus dem letzten Jahr und die beiden letzten von heute sind ;)
     
  • Hallo Perle

    erstmalhrzlich willkommen bei den verückten gärtner usw:grins::grins:

    am woe werde ich mal durch dein vorgarten mit nem täschen oder auch zwei durch dein vorgarten laufen:pa:

    schönen restabend noch:eek:
     
  • ... und wenn ich noch lerne (was mit 64 schwer fällt!) Texte zwischen die Bilder zu setzen, kann ich es mir sparen, im nachhinein zu erklären, dass die 1. Bilder aus dem letzten Jahr und die beiden letzten von heute sind ;)

    Hallo und Herzlich Willkommen!!!
    Wenn du eine Antwort schreibst lade deine Bilder dir hoch in dem du auf Büroklammer/Anhänge drückst. Bilder auswählen , hochladen. So kannst du dir problemlos deine Bilder dort einfügen wo du sie im Text haben willst.;)

    Ich hoffe es war verständlich ausgedrückt von mir.:rolleyes:
    Liebe Grüße
    Lilli
     
    Hallo Perle

    erstmalhrzlich willkommen bei den verückten gärtner usw:grins::grins:

    am woe werde ich mal durch dein vorgarten mit nem täschen oder auch zwei durch dein vorgarten laufen:pa:

    schönen restabend noch:eek:

    soll das heißen, dass du am WE in Kiel bist, oder kommst du mich virtuell besuchen? :D
     
  • Hallo und Herzlich Willkommen!!!
    Wenn du eine Antwort schreibst lade deine Bilder dir hoch in dem du auf Büroklammer/Anhänge drückst. Bilder auswählen , hochladen. So kannst du dir problemlos deine Bilder dort einfügen wo du sie im Text haben willst.;)

    Ich hoffe es war verständlich ausgedrückt von mir.:rolleyes:
    Liebe Grüße
    Lilli

    d.h., Text schreiben, Bild einfügen und danach kann ich den Text für das nächste Bild schreiben?

    Danke für den Willkommensgruß :)
     
    d.h., Text schreiben, Bild einfügen und danach kann ich den Text für das nächste Bild schreiben?

    Danke für den Willkommensgruß :)

    Genau, und deine Bilder holst du aus Anhängen/Büroklammer. Und wenn du mit allem fertig bist kannst noch vorher auf Vorschau drücken um deinen Tex den letzten Schlief zu geben, oder du drückst dann gleich auf beantworten. Probiers halt aus.;) Der Rom stand auch nicht seit gestern.;)
     
    das versuche ich jetzt gleich mal mit der anderen Seite der Treppe. Hier habe ich erst vor kurzem angefangen, auszulichten und bin erst ganz am Anfang. Vorerst muss ich einmal dem Giersch zu Leibe rücken.

    So sah es aus:

    P1020600.JPG P1020601.JPG

    und nun die Anfänge für den 2. Teil des Vorgartens:

    P1030977.jpg

    jetzt ist es richtig :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Tschuldigung ich vergaß zu erwähnen das du den Coursor dorthin stellen musst wo du die Bilder haben willst.:( Mein Fehler
     
  • Hallo perle,

    willkommen hier im forum!

    das sieht doch ganz schön aus in deinem vorgarten!


    ich glaube du hast deine bilder immernoch so angehängt das du unter dem schreibfeld auf anhänge verwalten geklickt hast... kann das sein??
    lika meinte du musst oben über dem schreibfeld mal gucken, da ist eine büroklammer zu sehn, da kannst du dann drauf klicken und dein bild hochladen


    Unbenannt.JPG

    dann musst du nochmal draufklicken und da siehst du dann dein bild und wenn du draufklickst dann kommt das bild da hin wo du aufgehört hast zu schreiben....


    lg jessi
     
    Da beide Teile des Vorgartens eine Schräge wie die Treppe aufweisen und dann zu den Nachbarhäusern wieder abfallen, habe ich - wie im 1. Teil - auch im 2. Teil 3 Ebenen geschaffen, damit das Wasser für die hier noch zu setzenden Pflanzen nicht immer abläuft.

    Sieht noch ein bisschen kahl aus, aber am Samstag wird zugeschlagen :)
     

    Anhänge

    • P1040034.jpg
      P1040034.jpg
      677,6 KB · Aufrufe: 89
    und nun nicht mehr ganz so kahl :)

    und nun geh ich raus und rücke weiter dem Giersch zuleibe, der sich doch immer wieder durch den Rindenmulch unter den Büschen nach oben drängt:(
     

    Anhänge

    • P1040046.jpg
      P1040046.jpg
      691,9 KB · Aufrufe: 78
    bin mir nicht sicher, ob das mit den Steinen besser aussieht :confused:
     

    Anhänge

    • P1040054.jpg
      P1040054.jpg
      670,2 KB · Aufrufe: 192
    Aussehen ist immer Geschmackssache und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Eine Steineinfassung hat aber den Vorteil, dass sie langlebiger ist.

    An was für Steine hattest Du denn gedacht?

    Wir haben ein Hanggrundstück und versucht den Hang durch Feldsteinmauerwerk abzufangen. Bei ChristChris findest Du als Trockenmauern verlegte Bruchsteine (Betonbruch).
     
    Natursteinmauern sehen eindeutig besser aus, mal sehen, was der meinige dazu sagt, denn er muss sie ja ranschleppen und "mauern" :)

    Gemeint hatte ich aber die Kiesel um die Sträucher :grins:
     
    Aha die Beeteinfassung. Momentan sieht es gut aus, aber .... ich denke Du wirst nicht sehr lange Freude daran haben, da das Gras dazwischen wächst und Du dann das Gras/Unkraut ständig daraus puhlen muss. Oder Du machst den Streifen etwas breiter (ca. 10cm) legst die Steine in eine Mörtelschicht (mit einem Brett andrücken, dann haben die Steine oben ungefähr die gleiche Höhe). Dann wächst nichts durch und Du kannst auch mit dem Rasenmäherrad rauf und den Rasen mähen.
     
    danke Beate, aber ich hab keinen Rasen - sähe zwar sicher schön aus, aber da käme ich mit einem Rasenmäher gar nicht rein - Unkraut sicher und da werde ich deine Anregung aufnehmen, den Streifen breiter zu machen, danke!

    Auf die mittlere (graue) Fläche werde ich in der nächsten Woche noch Farne setzen - ich hoffe, die brauchen nicht so viel Sonne, denn die scheint da nur morgens hin
     
    danke lika, das hatte ich gehofft - nachher geht's nochmal ins Gartencenter um 10 Säcke Erde zu erstehen und dann alles noch ein wenig aufzufüllen. Dann verschwindet der Kübel noch ein bisschen tiefer in der Erde - nun muss nur noch das Männertreu ordentlich blühen :)
     
    Guten Morgen
    ich nehme an das der Weg mit Trittsteinen dienen soll um sich dort zu Bewegen.:) Ich hätte es mit kleinen Steinen oder Splitt verlegt und die Trittsteine, links vom Bild, verteilt um eine Möglichkeit zu schaffen sich dort ungehindert zu bewegen.
     
    ja, da wird auch noch etwas geändert, ich muss mich nur erstmal schlau machen, was da am besten ist - Split oder kleine graue Steine.

    allerdings werde ich kurzfristig die Holzabtrennung durch Natursteine ersetzen - ich glaube, es ist besser, wenn ich mich erst dann entscheide, was ich mit dem "Weg" mache
     
    und nun nochmal eine Gesamtansicht und der linke Teil mit Kiesweg
     

    Anhänge

    • P1040085.jpg
      P1040085.jpg
      669 KB · Aufrufe: 114
    • P1040084.jpg
      P1040084.jpg
      642,2 KB · Aufrufe: 134
    im rechten Teil sind die Trittsteine nun strahlenförmig angeordnet
     

    Anhänge

    • P1040088.jpg
      P1040088.jpg
      694 KB · Aufrufe: 96
    Hi Perle,

    nochmal Willkommen. Mein Beitrag an Dich wurde durch das Update gelöscht....

    Wollte eigentlich nur sagen, dass es beachtlich ist, was man aus einem tristen Vorgarten-Beet machen kann. Mir gefallen Deine neuen Beete!

    Und auch das hatte ich heute mittag schon geschrieben: Tipp/Frage: Hast Du dickes Vlies unter Deinen Kiesweg gelegt, damit das Unkraut nicht gleich wieder durch kommt?

    Gruß
    Bine
     
    Hi Bine,
    schön, dass du mal reingeschaut hast. Freut mich, dass dir gefällt, was ich aus dem öden Stück "Garten" gemacht habe.

    Nein, ein Vlies habe ich "noch" nicht drunter, aber ich muss das sowieso noch ändern, weil die größeren Randkiesel am oberen Ende der Treppe abrutschen. Da müssen noch größere Steine hin, die mehr Halt geben. Bei der Gelegenheit werden ich dann ein Vlies drunter legen - danke für den Tipp! Außerdem soll ja noch die Holzabtrennung durch Natursteine ersetzt werden.

    lg Hella
     
    bei mir blühts nun auch: schwarzäugige Susanne, Rhododendron, die 1. Rosenknospe geht hoffentlich bald auf; und die Lewisia, die den Winter offenbar gut überstanden hat.

    In die dunkelste Ecke des Vorgartens hab ich 3 Farne gepflanzt, in der Hoffnung, dass sie sich schön ausbreiten :)
     

    Anhänge

    • P1040112.jpg
      P1040112.jpg
      638,2 KB · Aufrufe: 106
    • P1040114.jpg
      P1040114.jpg
      683,2 KB · Aufrufe: 76
    • P1040116.jpg
      P1040116.jpg
      603,6 KB · Aufrufe: 119
    • P1040118.jpg
      P1040118.jpg
      714,3 KB · Aufrufe: 75
    • P1040117.jpg
      P1040117.jpg
      631,2 KB · Aufrufe: 79
    Zuletzt bearbeitet:
    nun gut, wenn keine Verbesserungsvorschläge kommen, muss ich mich weiter durch eure Gärten arbeiten, um hier und da eine Idee zu "klauen" ;)
     
    ja, ok, Idee geklaut - Wanne geschenkt bekommen :)
     

    Anhänge

    • P1040217.jpg
      P1040217.jpg
      655,5 KB · Aufrufe: 98
    • P1040218.jpg
      P1040218.jpg
      607,6 KB · Aufrufe: 98
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    W Vorgarten gestalten Gartengestaltung 16
    D Bewässerung Neubau - Vorgarten, Garten Bewässerung 17
    E Vorgarten Beet Gartengestaltung 10
    T Vorgarten Unterbau Schotter Gartengestaltung 5
    J Baum im Vorgarten Mein Garten 16
    F Vorgarten planen (Hortensien - passende "Partner") Stauden & Gehölze 5
    Shantay Vorgarten neu gestalten - Ideen gesucht Gartenpflege 38
    Regina16 Pflanzen für den sonnigen Vorgarten? Gartenpflege 11
    C Großen asymmetrischen Vorgarten gestalten Gartenpflege 14
    C Gelöst Baum im Vorgarten wird gelb (Wacholder) Wie heißt diese Pflanze? 4
    F Vorgarten - Rasenentfernung und Planung / Neugestaltung Gartengestaltung 5
    A Klein bleibender Strauch für den Vorgarten Gartengestaltung 15
    X Vorgarten gestalten Gartengestaltung 10
    Y Tipp für Vorgarten Gartengestaltung 4
    Corylus6491 Hundelaufstraßen im Vorgarten - bei Regen Dreck vorprogrammiert - Hilfe! Gartengestaltung 28
    J Projekt Vorgarten - Frage zu Pflasterarbeiten Gartengestaltung 14
    H Pflanzenliste für neuen Vorgarten (Lehm & Vollsonne) Gartengestaltung 31
    verna Vorgarten neu im Maritim Styling Gartengestaltung 48
    Sanjassi Vorgarten gestaltet Gartengestaltung 31
    H Schmaler Vorgarten: Anfänger sucht Bewässerungsdüsen/Sprengdüsen Bewässerung 1
    lemoenchen Vorgarten bepflanzen Gartengestaltung 0
    J Vorgarten Gestaltung Gartengestaltung 3
    Cathy Stauden - bzw Pflanztipps für Vorgarten gesucht Stauden 1
    P Im Vorgarten unter einem Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 2
    merls Kleinen rechteckigen Vorgarten Rasen ohne Rechteckregner bewässern Bewässerung 7

    Similar threads

    Oben Unten