Vorgarten gestalten

Xedos

Neuling
Registriert
21. Sep. 2021
Beiträge
4
Hallo zusammen,

bin ganz neu hier :)
Wir haben einen kleinen Vorgarten von ca. 25m². Dieser wird fast mittig durch den Eingangsbereich mit Platten geteilt.
Vor dem Frühjahr möchte ich die eine Seite komplett mit Platten versehen um u. a. die Fahrräder abstellen zu können. Auf der anderen Seite soll ein Teil auch mit Platten (dort wird auch die ein oder andere Kübelpflanze stehen) versehen werden und der Rest natürlich mit Pflanzen. Umrahmt, so haben wir es aktuell vor, soll der Vorgarten mit einem weißen Zaun.
Der Garten hat eine Südwest Lage und bekommt ab Nachmittag sehr viel Sonne ab. Es wird im Hochsommer also sehr heiß. Ein Teil des Vorgartens steht allerdings auch relativ schattig, da der Baum unserer Nachbarn direkt daneben steht.

Angedacht war, den Vorgarten mediterran, oder asiatisch anzulegen. Dann auch mit der dazugehörigen Dekoration. Asiatisch wäre uns lieber, da unser eigentlicher Garten mediterran gestalten werden soll. Der kommt nämlich dann auch noch dran :rolleyes:. Aber da haben wir noch Zeit.
Jetzt sind wir auf der Suche nach Anregungen, Vorschlägen, wie die Bepflanzung aussehen könnte.

Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen und Ideenaustausch.

Gruß

Sven
 
  • Gerne.
    Anbei ein Foto.
    Alles was man dort sieht kommt raus.
     

    Anhänge

    • WhatsApp Image 2021-09-21 at 19.12.23.jpeg
      WhatsApp Image 2021-09-21 at 19.12.23.jpeg
      298,2 KB · Aufrufe: 154
  • Auf welche Seite sollen die Fahrräder?

    Wieso willst du auf die Blumenseite auch noch Platten legen und dann Kübel drauf stellen?
    Kübel sind schwerer feucht zu halten als direkt in Erde gepflanzte Pflanzen.

    Die Hosta rechts eignet sich perfekt für Schatten, die könntest du doch umsetzen.
     
  • Die Platten kommen auf die linke Seite vom Bild aus gesehen.
    Das mit den Kübel steht noch nicht fest. War nur so ein Gedanke.

    Die Hortensie bekommt bereits sehr viel Schatten durch den Baum vom Nachbar ab. Wir möchten etwas anderes.
     
    Ich würde die Rechte Seite so lassen, außer die Pflanzsteine vorne entfernen, eventuell eine Lonicera Einfassung machen und die in einer Höhe von 30cm halten..
    Alles schöner als diese Schotter und Steingärten, auch Asia Gärten genannt...
     
  • Ich würde eine reine Plattenlösung auch überdenken.
    Und, ich finde, ihr habt viele erhaltenswerte Pflanzen in eurem Vorgarten.

    Die Pflanzsteine vorne würde ich auch als erstes entfernen.

    Und: ich würde überlegen, welcher Stil denn wirklich zum Haus passt.
     
    Ich schließe mich Moni an, die rechte Seite würde ich so lassen, ohne Platten und ohne die Pflanzsteine.
    Und ich schließe mich der wilden Gärtnerin an, es sieht deutlich harmonischer aus, wenn die Bepflanzung zum Stil des Hauses passt.
     
    Anstelle von Kübelpflanzen kannst du einzelne Platten weglassen und die Lücken bepflanzen. Sieht gut aus und ist viel leichter zu pflegen. Nachdem es dort nachmittags sehr heiß wird, wäre ein Hochstamm, unter dem man durchgehen kann, auch in einer Platten-Lücke eine Lösung. Pyrus salicifolia zu mediterraner Gestaltung, Eine aufgeastete Kiefer oder eine Ahorn-Art für jap. Gestaltung.
     
    Die Pflanzsteine kommen weg, da ein Gartenzaun den Vorgarten einfassen soll.
    Da es wie bereits erwähnt, in den Sommermonaten im Vorgarten sehr heiß und sonnig wird, würde uns vor allem interessieren, welche Pflanzen sich dafür eignen, auch für den kleinen schattigeren Teil.
    Das der Garten zum Stil des Hauses passen sollte, da habt ihr recht. Es soll ja schon stimmig sein.
     
  • Asiatisch wäre uns lieber, da unser eigentlicher Garten mediterran gestalten werden soll.

    Hallo,

    ich würde auf jeden Fall Garten und Vorgarten nicht unterschiedlich gestalten, und es
    sollte auch zum Stil des Hauses und auch der Umgebung passen, sonst sieht das alles aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
     
  • Oben Unten