Pflanzen für den sonnigen Vorgarten?

Regina16

Mitglied
Registriert
24. März 2023
Beiträge
12
Ein Teil unseres Vorgartens bestand aus Wiese, letztes Jahr habe ich dort Wildblumen Samen verstreut und im Herbst einige Zwiebeln gesetzt. Jetzt soll aber doch mal was "Vernünftiges" dorthin. Wir haben hier am Niederrhein ziemlich lehmigen Boden, der Vorgarten bekommt bis nachmittags volle Sonne ab. Welche winterharte Pflanzen könnte man dort hinsetzen, möglichst Insektenfreundlich und nicht zu hoch, da sich dahinter die Buchsbaumhecke (ca. 40-45 cm hoch) befindet, die auch da bleiben soll. Farbe ist ziemlich egal.
Ein zusätzliches Problem ist, das direkt vor dem Garten ein öffentlicher Parkplatz ist. Ich wollte schon vorne einige dicke Steine hinlegen, damit nicht jeder ins Beet trampelt oder gar drüberfährt. Habt Ihr Ideen? Freue mich über Tipps, im Voraus schon mal Danke.
 

Anhänge

  • vorgarten.jpg
    vorgarten.jpg
    501,3 KB · Aufrufe: 198
  • Du kannst mal auf die Seite der Baumschule Horstmann gehen. Die ist ziemlich „komfortabel“ aufgebaut, man kann sich dort Pflanzen nach Themen oder Standortbedingungen zusammenstellen lassen. Außerdem bekommt man angezeigt, ob die jeweiligen Wunschpflanzen für den eigenen Standort geeignet sind, vom Klima her. Du musst ja nicht zwingend dort bestellen, kannst es aber natürlich.

    Die Auswahl der möglichen Kandidaten für dich ist riesig. So riesig, dass es schwer ist, dir hier was konkretes zu raten. Kommt ja auch auf den Geschmack an.
     
    Plateros Tipp kann ich nur unterstreichen, dort stöbere ich auch unheimlich gerne, gerade dass sie so eine tolle Seite haben, wo man die eigenen Standortbedingungen eingeben kann und dann passende Pflanzen angezeigt bekommt, finde ich klasse.

    Was gefällt euch denn so?
    Gibt es schon etwas, von dem du sagst "das wollte ich eigentlich immer gerne haben"..?
    (Dürfte bei dem Standort eigentlich wenig problematisches geben.)
     
  • Und wenn Du beim Horstmann nicht fündig werden solltest - was ich bezweifle - dann ist die Gärtnerei Gaissmayer auch noch eine gute Adresse, ebenfalls nach Höhe und/oder Standort etc. sortiert :)

    LG Shantay
     
  • Ich würde einen kleinen Zaun o.ä. vorn an den Rand setzen, z.B.

    3943D9B5-0D12-4A5E-982A-FA74A85B44A8.jpeg
    Quelle

    Das hält nicht nur Trampler ab, sondern auch Hunde aus deinem Beet.
     
    Oder du baust mit Hilfe der dicken Steine, die du nach vorne setzen willst dahinter einen Steingarten auf.
    Oder wie wäre es mit einer Auswahl an Bodendeckern?
     
  • (Dürfte bei dem Standort eigentlich wenig problematisches geben.)

    Naja, Pflanzen für trockene, magere Standorte würde ich nicht gerade in Lehm setzen.
    Also alles, was eher aus dem Südeuropäischen Raum kommt, oder spezielle Überlebenskünstler für Extremstandorte.
    Sollte das dennoch dein Wunsch sein, müsste der Boden großzügig mit Sand und Kies abgemagert werden.

    Die normalen, gängigen Stauden sollten kein Problem sein.
     
    ich würde mich @Südheidin anschließen, allerdings nix bauen sondern einfach Weidensteckzäune zur Straße hin stecken, die bekommst in jedem gut sortierten Baumarkt in verschiedenen Längen für kleines Geld, Höhe nur ca. 30 cm, aber immerhin ein Signal, dass keiner reintrampelt.
    Und dann einheimische und/oder robuste Stauden pflanzen, die pflegeleicht sind, den Boden gut bedecken und auch Trockenheit abkönnen:
    Mein Vorschlag: hohes Seifenkraut, Katzenminze, Taglilien, Akelei, Hohe Fetthenne, Storchschnabel (z.B. die Sorte 'Tiny Monster' wird über 1 m2 breit). Ich würde gleich von Anfang an dicht pflanzen, dann hast du wenig Probleme mit dem Unkraut.
    Seifenkraut:
    seifenkraut (4).JPG
    Lehmboden und Sonne können auch Rosen gut ab, da hättest du auch noch eine riesige Auswahl.
    Hab noch ein Bild gefunden mit den Weidensteckzäunen:
    thymianbeet.JPG
    Und eine 'Tiny Monster' (ist eine einzige Pflanze)

    DSC00124.JPG:
     
    Hallo
    und Danke für die tollen Ideen, ich werd mich mal auf den Internetseiten umschauen, einen Zaun wollen wir nicht haben, dann doch lieber dicke Steine, ein Steingarten ist eine gute Idee, weil die Pflanzen ja nicht so hoch sind, schönen Abend noch;)
     
  • Zurück
    Oben Unten