Nachtschatten-Zöglinge 2013

Oh la la!
[...]
Und solange sie noch nicht gekeimt sind (- und wer weiß wann sie es tun) kann ich das mit meinem Gewissen durchaus noch vereinbaren. :rolleyes:

Echt, so schlimm ? :grins:

Also ein kleines kräftiges Pflänzchen auf dem Kompost entsorgen zu müssen fällt mir auch schwer, tue aber trotzdem was notwendig ist... (Irgendeine Ausrede um mein Gewissen zu besänftigen finde ich zum Glück immer ... :-P )

(Mir hilft auch der Gedanke: "Unkraut will auch leben -genau wie Tomate- geht aber nicht".
-Außerdem bin ich Fleischfresser ... )

Ich hoffe man kann meine "Argumentation" nachvollziehen :d
 
  • Na ja, paradox - ich ess auch Fleisch... leider, würd lieber nicht, muss aber, vertrage ich seit einiger Zeit leider deutlich besser als Gemüse... blöde Sache das.
    Aber andere Baustelle, gehört nicht hierher. ;)

    Mir geht's gar nicht mal um Pflänzchen, Keimling etc... es ist mehr der "sinnlose" Tod, den ich blöd finde... wenn ich die Pflanze esse, ist sie ja zumindest nicht "umsonst" gestorben... versteht man diese paradoxe Logik? :D

    Aber ich denk nach Rücksprache mit meinem Freund, dass ich die Samen doch eingeweicht lasse - wir werden schon ein Plätzchen finden, und wenn ich sie einfach an die Hecke pflanze. :)
     
    Aber ich denk nach Rücksprache mit meinem Freund, dass ich die Samen doch eingeweicht lasse - wir werden schon ein Plätzchen finden, und wenn ich sie einfach an die Hecke pflanze. :)

    Außerdem kommen da nie alle von durch. Und notfalls haste ein nettes Geschenk für jemanden.

    LG Tubirubi
     
  • Ich lese hier gerade ein wenig und da stoße ich auf "2 Andenbeeren reichen aus für eine vierköpfige Familie!" :d Ich fand die Samen so winzig und irgendwie wurden es etwas Viele. 11 kleine Minis habe ich in der Aussaatschule, wobei ich allerdings nur 7 Stück behalten werde. Der Rest wird verschenkt.
    Ich nehme mal an, da müssen wir uns auf viele viele Früchte einstellen...
     
  • Ui, das klingt so, Doreen! :grins:
    Aber ist doch kein Problem - denn die Andenbeeren sollen sehr gesund sein, da tust du euch vieren gleich was Gutes, und dem Naschen sind keine Grenzen gesetzt! :)


    Eine Frage an die Allgemeinheit... Brauchen die Andenbeeren eigentlich sehr viel Sonne..? :confused:
    Überlege gerade (da ich ja jetzt auch so viele haben werde), ein paar einfach an die Hecke zu pflanzen. Aber vollsonnig ist es dort eben nicht...
     
    Auf eigene Erfahrung kann ich nicht zurückgreifen,aber gelesen habe ich überall,dass sie viel sonne brauchen,genau wie Tomaten.
     
    Eine Frage an die Allgemeinheit... Brauchen die Andenbeeren eigentlich sehr viel Sonne..?

    Ja brauchen sie :)
    Ich hatte letztes Jahr eine , sie war über , an einen Platz mit weniger Sonne als die anderen gepflanzt.
    Sie wuchs nicht so schnell , blieb mickerig und die Früchte reiften nicht recht oder hatten wenig Geschmack.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Irgendwie habe ich das geahnt... :rolleyes:

    Vielen Dank für eure Antworten! :pa:
    Dann werde ich mir da was einfallen lassen müssen... Eigentlich hätte ich ja Süd-West-Lage zu bieten, aber da der Garten so klein ist, schluckt die Hecke jede Menge Sonne... :( so wirklich konstant viel Sonne über den ganzen Tag hinweg ist eigentlich nur in der Mitte des Gartens und ums Haus... Wir könnten die Hecke wegkürzen, aber dann sitzen wir wieder (wie beim Einzug) auf dem Präsentierteller... :rolleyes:
     
  • Irgendwie habe ich das geahnt... :rolleyes:

    Vielen Dank für eure Antworten! :pa:
    Dann werde ich mir da was einfallen lassen müssen... Eigentlich hätte ich ja Süd-West-Lage zu bieten, aber da der Garten so klein ist, schluckt die Hecke jede Menge Sonne... :( so wirklich konstant viel Sonne über den ganzen Tag hinweg ist eigentlich nur in der Mitte des Gartens und ums Haus... Wir könnten die Hecke wegkürzen, aber dann sitzen wir wieder (wie beim Einzug) auf dem Präsentierteller... :rolleyes:

    Hm kenne das Probelm, werde mit ähnlichem/gleichem kämpfen müssen diesen Sommer.. Wir mussten beide Seiten vom Garten mit Hecken zupflastern weil unsere Nachbarn sowas von neugierig sind..da hat man null Ruhe..

    So, ich hab auch endlich positives zu berichten, endlich endlich ist auch bei mir eine Physalis gekeimt :)
     
  • Sagt mal, ihr Lieben:pa:, wie lange dauert es eigentlich bis Physalis keimt..? So im Schnitt..? :confused:
    Bei meinen Samen tut sich jetzt seit sieben Tagen gar nichts... aber ich hab mit Physalis-Anzucht auch keine Erfahrungen.
    Bin ich zu ungeduldig..?


    Twinky, gratuliere zu den ersten Keimlingen!! :)
     
    Auf eigene Erfahrung kann ich nicht zurückgreifen,aber gelesen habe ich überall,dass sie viel sonne brauchen,genau wie Tomaten.

    Das mit den Tomaten kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht mit Harzfeuer.

    Hatte die letztes Jahr auf der Süd- und Nordseite vom GWH.
    Geschmack und Ertrag waren gleich.

    Bei Physalis kann ich es allerdings nicht sagen.

    lg
    Andi
     
    Vielen Dank, Kapha :)
    Dann, schätz ich mal, wird das eher nix werden... am besten ich lege nochmal nach!
     
    Ich hatte sie einige Tage im Wasserbad, seit gestern in der Erde. Nicht sehr tief, mit dem Zahnstocher knapp bedeckt.
    Sind's Lichtkeimer..?
    Aber dann hätten sie im Wasser eigentlich was tun müssen... :confused: Da hatten sie massig Licht...
     
    Lichtkeimer nicht, auch keine Dunkelkeimer. Aber weil die Samen so winzig sind, sollte man sie nur ganz schwach mit Erde bedenken.

    Vielleicht isses das Wasserbad. Bis jetzt deutet in meinen Recherchen tatsächlich alles darauf hin, dass die Samen Sauerstoff benötigen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten