Nachtschatten-Zöglinge 2013

@Lauren. Okay, noch gebe ich nicht auf, obwohl ich schon so lange drauf warte, das da was keimt.
 
  • Wie lange sind die Samen denn in der Erde..? :confused:
    Wie gesagt, bei mir waren/sind es nun fast fünf Wochen... Wenn das nicht lang ist :D
    Zumal ich ja auch mehrmals davor stand, alles wegzuschmeißen, weil andere hier mit Keimzeiten von wenigen Tagen aufwarten konnten...
    Aber so unterschiedlich scheint das Saatgut eben beschaffen zu sein! :)
     
    Physalis.webp

    Mein Physalis Nachwuchs
     
  • Meine kleinen Andenbeeren machen die nächsten Blätter , nun heisst es nur noch an grösse zulegen.:grins:

    andenbeeren.webp

    Die jüngsten Tomaten wollten sich aus dem Staub machen (Höhe ) , denn mein Mann hatte die Lampe zu hoch gehängt.
    Nunja im Notfall werden sie dann bald umgetopft.

    tomate1.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kapha, super, die werden bestimmt bald zulegen! :)



    Hier nun auch mal einer meiner Zöglinge, eine Andenbeere -
    kam sehr spät, wächst aber schön :)
    DSC_1863.2.Andenbeere.webp
     
    Eure Andenbeeren sehen super aus Lauren und Kapha. :) Klasse!

    Ich habe hier schon mal geschrieben, dass ich Tomatillos in der Anzucht habe. Zwei von meinen sieben stehen jetzt bei Muttern.

    Mit den restlichen fünfen habe ich jetzt ein kleines Experiment gestartet. Vor einer Woche habe ich versehntlich eine geköpft. :rolleyes:
    Jetzt habe ich gesehen, dass sie zaghaft oben neu austreibt. Daraufhin habe ich jetzt nochmal zwei geköpft. Durch das pinzieren erhoff ich mir einen schönen, buschigen Wuchs. Hat das schon mal jemand ausprobiert?

    Wenns in die Hose geht, habe ich ja noch zwei ungeköpfte. Anbei mal zwei Fotos zum Vergleich. Die ganz kurze, ist die versehntlich geköpfte, die jetzt wieder treibt (auf dem Foto nicht zu sehen, da Handykamera). Dann noch die bewusst geköpfte und eine heile.

    Mal sehen, wie sie sich jetzt machen. :)
     

    Anhänge

    • TomatilloI25_2_13.webp
      TomatilloI25_2_13.webp
      53,4 KB · Aufrufe: 85
    • TomatilloII25_2_13.webp
      TomatilloII25_2_13.webp
      18,7 KB · Aufrufe: 99
  • Liebe Ringelblümchen,

    ich habe es selbst mit dieser Pflanzenart zwar noch nicht ausprobiert, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass das super klappt. Eigentlich klappt es doch (mal vorsichtig in den Raum gestellt) bei den meisten wuchernden Pflanzen, selbst Tomaten treiben ja wunderbar neu aus, selbst wenn man sie noch so radikal zurückschneidet.
    Ich musste da im letzten Jahr eine White Cherry komplett am Strunk abschneiden da sie von einer Erkrankung befallen war - und sie hat innerhalb weniger Wochen eine neue 1,70m hohe - und dann gesunde - Pflanze ausgebildet (und wieder Früchte getragen). Da war ich wahnsinnig beeindruckt.

    Ich drück Dir die Daumen, dass deine geköpften Pflänzchen gedeihen werden, bin aber ziemlich überzeugt davon! :cool:
     
  • Tomatillos hab ich zwar generell noch keine Erfahrungen, aber ich bin mir sicher, dass das Köpfen zwar zunächst für 'nen kurzzeitigen Wachstumsstop führt, dann aber in 'nen buschigeren Wuchs resultieren wird.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Lauren, Hallo Sunfreak.

    Danke für eure Meinung. Nachdem ich gesehen habe, dass die versehntlich gekappte neu austreiben will, wollt ich es mal mit zwei weiteren ganz bewusst ausprobieren. :rolleyes:
    Hat bisschen Überwindung gekostet, die zu köpfen. Und noch schwieriger war`s dann keine Stecklinge zu machen (hab eh schon zu viele Pflanzen).

    Ich werde die Pflänzchen jetzt mal beobachten und später dann vergleichen.
     
    Also, ich gebe es auf mit meinen Erdkirschen. Die stehen schon seit Wochen schön warm im Bad und NICHTS aber auch das Andere, was ich da nachgeseät habe, ist nichts geworden. Schade, denn so eine Erdkirsche hätte ich gern gehabt. Mal schauen, ob ich sie hier kaufen kann, aber wohl eher nicht.
     
    Erdkirschen sind wohl eher selten. Daher schätz ich eher geringe Chancen ein fertiges Pflänzlein zu erstehen. Meine sind noch nicht unter der Erde. Will da deshalb nix versprechen. Aber vielleicht hab ich ja irgendwann 'n überschüssiges Pflänzlein oder Steckling. Vorrausgesetzt ich hab natürlich bissl mehr Glück als du...

    Grüßle, Michi
     
    Cathy, nicht aufgeben! Meine letzte Little Lantern ist jetzt nach über fünf Wochen gekeimt, die scheinen teilweise einfach ewig zu brauchen!

    Darf man fragen von welcher Marke dein Saatgut war? :confused:
    Bei mir war jetzt sämtliches Saatgut, das so ewig brauchte, von der Marke Dürr-Samen.
    Allerdings entwickeln sich die Pflänzchen WENN sie denn mal gekeimt sind, wirklich super, da kann man absolut nicht meckern. Das gilt für die Physalis-Pflanzen ebenso wie für die Paprikas oder den Salat, oder sogar eine Tomate, von der ich Samen von Dürr gekauft und ausgesät hatte.
     
    Hallo,
    erstmal großes Lob an diese Gruppe. Ich habe schon so viel hier gelesen, sehr interessant und hilfreich, danke!

    Nun gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
    Mein Physalis-Experiment:
    Ich habe im Oktober ca. 8 Samen auf die Erde in einem Kübel geleget und vorsichtig angedrückt, da ich gelesen habe, dass die sich von Büschen auch selber aussäen, wenn die Frucht runterfällt und zerfällt. Der Kübel steht seit dem an einer Mauer draussen, also etwas geschützt, durchlebet jedoch die natürliche jahreszeitbedingte Witterung (daneben ein Kübel mit Schwarzer Schokoladenblume nach gleichem Prinzip).

    Ca. 20 Samen habe ich am 7.2.13 in einen Keimbeutel verfrachtet, da ist noch nichts passiert.

    Mal sehen, mal sehen...

    Lieben Gruss
    Yve

    Hallo ihr Lieben,
    das war vor 2 1/2 Wochen und nun das hier:

    Ich weiss nicht, ob man das gut erkennen kann, aber da hat ja wirklich jeder Samen gekeimt - Wahnsinn!

    Ist übrigends eine Andenbeere, Physalis Peruviana.

    Den Trick "Keimbeutel" habe ich aus diesem Forum und das klappt ja echt hervorragend, danke euch.

    Wenn ich daran denke, dass ich noch Keimbeutel mit ungefähr 120 Pysalis liegen habe - oh!

    Ich habe eure Bilder gesehen, und ihr denkt bestimmt "Ja nee, ist ja lächerlich", aber ich fange ja erst an mit dem Gärtnern.

    Freu mich auf jeden Fall.

    Gruss
    Yve
     

    Anhänge

    • DSCF6989.webp
      DSCF6989.webp
      156,6 KB · Aufrufe: 138
    • DSCF6987.webp
      DSCF6987.webp
      116,2 KB · Aufrufe: 104
    Wenn ich daran denke, dass ich noch Keimbeutel mit ungefähr 120 Pysalis liegen habe - oh!
    Hast du eine Gärtnerei oder planst einen Physalis-Acker..? :d:d:d:d:d

    Gratuliere zu den sehr hübschen Keimlingen!! :cool:

    Falls du von deiner Physalis-Horde paar Pflänzchen abzugeben haben solltest ;) könnte ich mir da eine dankbare Abnehmerin vorstellen (--> Cathy ;) s. weiter oben)
     
  • Zurück
    Oben Unten