Nachtschatten-Zöglinge 2013

Ich bin gerade total happy! Letztes Jahr ging in der gekauften Anzuchterde so gut wie nichts auf. Obwohl ich seit Jahren anziehe...
Heuer hatte ich viele Pflanzen in Kübeln in Komposterde. Diese "verbrauchte" Erde ist nun meine Anzuchterde und siehe da, es keimt alles wunderbar!

Pepinos sind heuer das erste mal gekeimt, bei mir hat es +-20C°.
Andenberen dürfen erst mitte Feb. in die Erde.
Aber dafür geht es meinen Andenbeeren im Keller total gut. Hab sie ordentlich eingekürzt und giese sparsam. Eig. wollte ich sie nur nachreifen lassen, aber die sehen so gut aus, warum nicht.
:?
 
  • Ich bin gerade total happy! Letztes Jahr ging in der gekauften Anzuchterde so gut wie nichts auf. Obwohl ich seit Jahren anziehe...
    Heuer hatte ich viele Pflanzen in Kübeln in Komposterde. Diese "verbrauchte" Erde ist nun meine Anzuchterde und siehe da, es keimt alles wunderbar!

    Pepinos sind heuer das erste mal gekeimt, bei mir hat es +-20C°.
    Andenberen dürfen erst mitte Feb. in die Erde.
    Aber dafür geht es meinen Andenbeeren im Keller total gut. Hab sie ordentlich eingekürzt und giese sparsam. Eig. wollte ich sie nur nachreifen lassen, aber die sehen so gut aus, warum nicht.
    :?

    Sind die denn mehrjährig?
    mist, dann hätte ich meine ja auch behalten können vom letztem Jahr... aber geschmeckt hat die nicht, falscher Standort denke ich mal...
    Ich hab die Samen mit Absicht so früh eingesät, die kamen letztes Jahr nicht aus den Puschen....
    Und dieses Jahr wohl wieder nicht...*heul*
    Ise- die dich beglückwünscht.
     
    Sowohl Pepinos, wie auch Andenbeeren scheinen sich recht problemlos überwintern zu lassen. Ich hatte heuer auch keine Pepinos. Wollte ihnen etwas gutes tun und setzte sie in reinen Kompost - wunderbare Blattmasse, keine Früchte:rolleyes:. Jetzt weiß ich es.

    Ich mag Andenbeeren pur auch nicht sonderlich, aber mein Mann. Und ich mixe sie eben mit Stevia oder Zucker. Genau wie Pepinos.
     
  • Eine Physalis (Andenbeere) keimt!!! :cool::cool::cool:
    Also doch... hat nun auch gute 12 Tage rum gedauert...
    Egal, Hauptsache, sie tut was! :cool:
     
  • Hatte meine Pepino zusammen mit den Paprika und Chili in das beheizte ZGH ausgesät und da herrschen Temperaturen von 27- 29 °C.
    Glaube es tut sich was bei der Pepino- aber mal abwarten...

    Ansonsten, wollte ich nächste Woche sowieso Tomaten aussäen. Da passen die Pepino von der optimalen Keimtemperatur dann wohl besser dazu.

    Wie lange brauchen bei Euch die Pepino zum Keimen?
     
  • Ich habe das Gefühl, dass ich die einzige bin die es nicht wusste.. Doch nun ist klar warum bei mir nur 1 Samen aufgegangen (und inzwischen schon gestorben ist), Ananaskirschen sind nämlich Lichtkeimer (guten mooorgen Tiiinaaa... :rolleyes:) und ich hab fast mein ganzes Päckchen schon verbraucht und alle schön in die Erde gebudelt -.-
    naja.. starte meinen aller letzten Versuch mit den letzten Samen die noch übrig sind.. und ansonsten hab ich halt einmal mehr Geld aus dem Fenster geschmissen :mad:
     
    Das ist sehr ärgerlich Twinky, aber aus Fehlern lernt man und noch hast du ja noch etwas Saat *tröst.
    Also auf ein Neues.
    Ich hab grad mal "Ertrag Ananaskirsche" gegoogelt und mich da bisschen quer durchgelesen, eigentlich steht überall: Guter Ertrag.
    Du wirst also bestimmt immer noch genügend ernten können. Vorausgesetzt Frau :cool: lässt uns nicht im Stich.
     
    @Twinky45: Da bist du nicht die einzige. Hab meine Ananaskirschensamen am Wochenende auch eingebuddelt.:(
    Die werd ich dann heute nachmittag mal wieder rauspulen. Wenn ich sie wiederfinde. Sind ja so verdammt klein.
    Ich hab nämlich keine Samen mehr übrig :-(
     
    Ach, die sind Lichtkeimer..? :rolleyes:
    Twinky, du bist nicht die einzige hier, die das nicht wusste. :pa:

    Bei mir sind heute allerdings - nach 18 Tagen?! - noch zwei Little Lanterns gekeimt... ich hätt's ja nicht für möglich gehalten... :d
     
  • Strenggenommen sind die Physalis aller Arten weder Lichtkeimer noch Dunkelkeimer. Es ist ihnen egal. Nur: Die Samen sind ja bekanntlich außerordentlich klein. Und bei der Saattiefe orientiert man sich immer an der Größe vom Samenkorn. So klein wie die Samen sind werden sie am Besten nur bissl auf die Erde angedrückt.

    Grüßle, Michi
     
  • Da auch die Andenbeeren von meinen Trauermücken befallen waren , musste ich sie nun doch schon pikieren.
    Konnte 3 Pflänzchen retten und hoffe das sie es gut überstehen und schön wachsen.




    andenbeere.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe jetzt, wie es aussieht, immerhin fünf Physalis: drei Andenbeeren und zwei Little Lanterns! :cool:

    Sie sind allerdings noch winzig... hat jemand schon etwas größere Pflänzchen und mag ein paar Bilder zeigen..? :)
    Bin neugierig, wie die sich entwickeln....
     
    Ich möchte euch zwei Bilder meiner Tomatillo gigante (Physalis ixocarpa) zeigen. Ausgesät habe ich am 06.01. Ich hatte eine 100%ige Keimquote - 7 von 7. Keimdauer: 5 Tage bei einer Zimmertemperatur von 20-21°C. Aussaattiefe: ca 5mm.

    Zwei musste ich schon verschenken. Sieben waren mir dann doch zuviel. Ich finde, dass die Pflanzen relativ zügig wachsen.
    Heute muss ich noch dringend umtopfen - in ElferTöpfe.
     

    Anhänge

    • Tomatillo1gigante8_2_13.webp
      Tomatillo1gigante8_2_13.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 120
    • Tomatillo2gigante8_2_13.webp
      Tomatillo2gigante8_2_13.webp
      17,9 KB · Aufrufe: 95
    Guten Morgen Andi,

    eigene Erfahrungen habe ich nicht. Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal. Sie unterscheidet sich geschmacklich wohl schon etwas von einer Andenbeere.
    Die Tomatillo wird beschrieben mit einem säuerlich-würzigen Aroma, welches an Stachelbeeren erinnert.
    Schau mal, hier hab ich eine tolle informative Seite gefunden. http://www.pflanzen-lexikon.com/Box/Physalis_philadelphica.html
     
    Ich habe jetzt, wie es aussieht, immerhin fünf Physalis: drei Andenbeeren und zwei Little Lanterns! :cool:

    Sie sind allerdings noch winzig... hat jemand schon etwas größere Pflänzchen und mag ein paar Bilder zeigen..? :)
    Bin neugierig, wie die sich entwickeln....

    Meine bilden gerade das zweite Blattpaar. Wenn ich es zeitlich schaffe,stelle ich am Wochenende mal Bilder ein. Ich finde,sie wachsen eigentlich ganz gut und nicht zu langsam.
     
  • Zurück
    Oben Unten