mein Drucker spinnt.....

avenso

0
Registriert
19. Nov. 2006
Beiträge
5.102
Ort
Nby
Hallo an die PC-Experten,

ich habe gestern meine Druckerpatronen auffüllen lassen (wir haben hier so einen Laden wo man das machen lassen kann) und die drucken nicht mehr.
Jetzt war ich heute nochmal hin, aber mit der Tinte ist alles ok.
Könnte es sein, das ich zu lange gewartet habe mit dem Nachfüllen ?
Das die Patronen vielleicht schon innen ausgetrocknet sind ?
Was soll ich jetzt mit den Dingern machen ?

avenso, ganz ratlos
 
  • hast du deinem drucker auch gesagt das die patronen wieder voll sind???
    vielleicht liegts auch an dem chip der patronen. einmal leer immer leer!?
    mehr ideen hab ich leider auch nicht.
    ich für meinen teil nehme immer neue original patronen. kosten zwar
    ein paar taler mehr, aber dafür hab ich noch nie probleme gehabt.
     
    in den Einstellungen erkennt er sie als sooooowas von voll an, aber er druckt nicht mal den empfohlenen Probedruck zum ausrichten der Patronen.
    Ich glaub ich muß doch neue holen, oder weiß doch wer Rat ?
     
  • Hallo avenso,
    lass doch mal das Reinigungprogramm laufen ,dann Farbeeinstellung so siehst du welche Farbe kommt und welche nicht dann erhöhe mal die Druckqualität so zum durchputzen ,wenn das nichts nützt Originalpatronen neu kaufen !
    Gruß
    Klaus
     
  • Hallo an die PC-Experten,

    ich habe gestern meine Druckerpatronen auffüllen lassen (wir haben hier so einen Laden wo man das machen lassen kann) und die drucken nicht mehr.
    Jetzt war ich heute nochmal hin, aber mit der Tinte ist alles ok.
    Könnte es sein, das ich zu lange gewartet habe mit dem Nachfüllen ?
    Das die Patronen vielleicht schon innen ausgetrocknet sind ?
    Was soll ich jetzt mit den Dingern machen ?

    avenso, ganz ratlos


    Hi Frank,
    ich weiß ja nicht, aber versuch's mal mit Alkohol... Ich denke dabei an Tuschestifte, da hat man das auch schon mal mit gemacht.
    Allerdings hast erst mal noch einen Tintenverlust der Füllung!!

    Mo, die sie mal in ein Schüsselchen mit Alkohol stellen würde, reicht ja nur so 1cm
     
    Normalerweise reinigen sie die Patronen wenn die nachgefüllt werden. Die dürften nicht verstopft oder ähnliches sein. Was hast du für einen Drucker Avenso? Manche haben Permanentdruckköpfe, andere die Druckköpfe in der Patrone. Macht der Drucker gar nix oder "tut er so als ob er druckt", zieht ein Blatt durch das hinterher leer ist?
     
  • ok , war wohl falsch ausgedrückt. Der Drucker arbeitet, zieht also auch Papier durch und zu sehen ist fast nix.
    Ich habe den Drucker LEXMARK Z42.
     
    Hast du die Patronen für diesen Drucker schön öfters
    nachfüllen lassen ?
    Ich hab mal gehört das es da bei einigen Modellen
    Probleme geben kann weil sie dann nicht richtig
    funktionieren.

    War das ein teurer Drucker ?


    Ich hab auch schon paarmal nen neuen gekauft weil der
    billiger ist als neue Patronen.

    Nur bei meinem grossen mit Scanner und Kopierer
    kauf ich Patronen nach.


    LG Feli
     
    Hast du die Patronen für diesen Drucker schön öfters
    nachfüllen lassen ? ja , schon 2-3 mal
    Ich hab mal gehört das es da bei einigen Modellen
    Probleme geben kann weil sie dann nicht richtig
    funktionieren. Ich noch nicht, aber es gibt für alles ein erstes mal

    War das ein teurer Drucker ? ich glaub nicht, weiß ich nicht mehr


    Ich hab auch schon paarmal nen neuen gekauft weil der
    billiger ist als neue Patronen. das wird hoffentlich nicht nötig sein
    Nur bei meinem grossen mit Scanner und Kopierer
    kauf ich Patronen nach.


    LG Feli

    Ich war noch mal zur "Druckertankstelle", dort wurden sie ausprobiert und da gingen sie auch nicht. Man hat mir anstandslos mein Geld zurück geben wollen.
    Ich hab aber nicht alles genommen, der arme Kerl soll ja auch leben.
    Jetzt denke ich es wird wohl an den Patronen liegen und nun werden wir uns neue kaufen.
     
    Ah, da hast du schon geschrieben - dann ändere ich meinen Text noch mal.
    Lexmark müsste wie auch HP die Druckköpfe in den Patronen haben (wir haben hier in der Firma von Lexmark nur Laserdrucker). Das sind sehr billig produzierte Druckköpfe, die halten meistens nicht lange - sind halt dafür ausgelegt nur ein mal den Inhalt der Patrone aufs Blatt zu bringen. Man kann Glück haben das es mit dem Nachfüllen klappt, muss aber nicht. Mit neuen Patronen sollte das Problem dann wirklich behoben sein. Ich habe immer das Nachfüllen vermieden und habe die billigeren Nachbaupatronen (Hersteller Pelikan...) gekauft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe immer das Nachfüllen vermieden und habe die billigeren Nachbaupatronen (Hersteller Pelikan...) gekauft.


    es gibt ja soviele Patronen unterschiedlicher Größe, also die von Pelikan passen in den Lexmark Z42 und sind preiswert, habe ich das so richtig im Hirn gespeichert ?

    danke für die Info und die nächste schon im vorraus
     
  • Ich war noch mal zur "Druckertankstelle", dort wurden sie ausprobiert und da gingen sie auch nicht. Jetzt denke ich es wird wohl an den Patronen liegen und nun werden wir uns neue kaufen.


    Hi Frank,
    wenn sie richtig trocken sind - schon eine Zeit außer Gefecht, dann geht das auch nicht mit dem Selbstreinigen, die Resttusche ist hart geworden, das geht dann sehr schell, deshalb ja der Vorschlag von Alkohol!

    Wenns die Druckköpfe sind, wirds teuer, aber es gibt ja preiswerte neue Drucker :D

    Mo, dann lieber Druckknöpfe kauft:)
     
    Es gibt ganz viele Firmen die wirklich alle möglichen Patronen nachbauen. Wenn die Drucker "frisch auf den Markt kommen" - und noch die ersten ca. zwei Jahre danach gibt es meistens noch keine Nachbauten. Für diesen gibt es aber schon Nachbauten.

    Welche Firma ist eigentlich egal. Wenn du am Patronenregal stehst, hängen die Patronen sortiert nach Herstellerfirma. Wenn dort jetzt ein "Abteil" mit Pelikan, Rotring oder was auch immer ist, musst du in dem Teil suchen - sie sind da sortiert danach, für welchen Druckerhersteller die Patronen passen. Da musst du dich einfach durch graben, ob sie welche für deinen Drucker haben. Steht immer auf dem Patronenkarton mit drauf für welche Drucker sie passen - meistens gleich eine ganze Liste. Oder halt einen freundlichen und kompetenten Verkäufer finden ;)

    Hier in Bremen hat die Firma Staples z. B. günstige Nachbauten und dort gibt es die Patronen nur an einem Tresen wo man dem Verkäufer den Druckertypen nennt - oder die alte Patrone gibt - und man bekommt direkt eine passende.

    Musst aber ein bisschen aufpassen, jeder füllt unterschiedlich viel Tinte rein von daher ist das mit den Preisen sehr unübersichtlich. Lexmark stellt original schon 5 oder 6 Patronen für den selben Drucker mit unterschiedlicher Füllmenge her. Gibt dann an "für ca. 140 Seiten - für ca. 240 Seiten - für ca. 400 Seiten.....
     
    Ich nutze normalerweise einen Laser. Ich habe mir jetzt aber vor Weihnachten doch mal zusätzlich noch einen Tintenstrahldrucker zugelegt. Auf meinen Frage, wie das denn sei mit dem eintrocknen der Patronen, weil ich damit nur selten etwas zu drucken hätte (CDs, DVDs und ab und zu Fotos), sicherte mir der Verkäufer zu, dass an diesem Modell die Patronen in eine Parkposition gesetllt würden, die das austrocknen verhindern.

    Naja, bis jetzt ist auch noch nichts ausgetrocknet. Hab schon 2x Tinte nachkaufen müssen: GGin druckt wie blöde Fotos... :D :D

    Tono... überbelichtet


    Achso, das Modell, falls es interessiert: Ein CANON PIXMA IP4600, kostete so ca. 85 Euro.
     
    ok danke Inkalilie (auch für den Tipp mit dem Alkohol, liebe Mo), ich werd mal danach schauen.

    Mo, das mit dem Alkohol hatte ich schon probiert, aber.....

    avenso, jetz gibts neue und aus.
     
    Hi Frank,
    wenn sie richtig trocken sind - schon eine Zeit außer Gefecht, dann geht das auch nicht mit dem Selbstreinigen, die Resttusche ist hart geworden, das geht dann sehr schell, deshalb ja der Vorschlag von Alkohol!

    Wenns die Druckköpfe sind, wirds teuer, aber es gibt ja preiswerte neue Drucker :D

    Mo, dann lieber Druckknöpfe kauft:)

    Das sollte bei Lexmark kein Problem werden Mo. Ich müsste mich ganz ganz arg täuschen, Lexmark hat keine Permanentdruckköpfe. Die sitzen in der Patrone, bei jedem Patronenwechsel habe ich automatisch auch einen frischen Druckkopf.
     
    Einen habe ich noch... Theoretisch ist die Sache mit Alkohol reinigen ganz gut. Ich hatte aber auch schon Kontakte an der Patronen die sich davon aufgelöst haben. Da gibt es spezielle Reiniger/Alkohole für, bei denen so was nicht passieren darf!
     
    Ich nutze normalerweise einen Laser. Ich habe mir jetzt aber vor Weihnachten doch mal zusätzlich noch einen Tintenstrahldrucker zugelegt. Auf meinen Frage, wie das denn sei mit dem eintrocknen der Patronen, weil ich damit nur selten etwas zu drucken hätte (CDs, DVDs und ab und zu Fotos), sicherte mir der Verkäufer zu, dass an diesem Modell die Patronen in eine Parkposition gesetllt würden, die das austrocknen verhindern.

    Naja, bis jetzt ist auch noch nichts ausgetrocknet. Hab schon 2x Tinte nachkaufen müssen: GGin druckt wie blöde Fotos... :D :D

    Tono... überbelichtet


    Achso, das Modell, falls es interessiert: Ein CANON PIXMA IP4600, kostete so ca. 85 Euro.

    was Verkäufer so alles sagen wenn der Tag lang ist.

    Ich habe 2 Patronen Schwarz (28 und 14 ml). Zuerst wird immer die Große genutzt, dann die Kleine. Tja und eben die Kleine ist mir, gekauft im Juli 2008, bis Dezember 2008 eingetrocknet. Füllstandsanzeige war aber auf voll.

    Mein Drucker ist auch ein Pixma IP, aber der 4300

    Tolles Teil ... da macht das Fotos drucken richtig Spaß. Kann Deine GGin voll verstehen;)


    Gruß Anita
     
    Ich wollte Euch nur mitteilen, das der Drucker wieder druckt (jetzt mit nagelneuen Kassetten).
     
    Guten Morgen:)

    Ich bin neu hier und heiße Petra. Auch ich habe ein problem mit meinem PC.
    Ich verstehe nicht das er so langsam ist. Manchmal hänge ich bis zu 5 Min. fest bevor es weiter geht.
    Kann ich da was machen? Bitte helft mir:)

    Vielen Danke
    Petra:eek:
     
    Typisches Windows Problem mal wieder. :rolleyes:
    Festplatte aufräumen
    Arbeitsspeicher (RAM) austauschen/aufrüsten
    Registry säubern (lassen)
    Windose komplett neu installieren
    oder halt einfach einen Mac kaufen

    Tono... sich den letzten nicht verkneifen konnt* :D
     
    Wenn es nicht nur hier ist, liegt es teilweise auch an Leitungsproblemen des Internet Anbieters...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Was hat mein Spinat? Kräutergarten 1
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 32
    S Hilfe, mein Garten wird überschwemmt Gartengestaltung 15
    M Mein Monat mit Mikroorganismen: Was sich verändert hat Gartenpflanzen 83
    Okolyt Mein Gewächshaus-Projekt Obst und Gemüsegarten 78
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    zante Mein Lorbeer bekommt braune Blätter Laubgehölze 9
    M Was braucht mein Rasen Rasen 4
    G Mein Balkongarten – Gemüse und mehr... Gartenpflanzen 134
    R Hilfe, stirbt mein Bonsai? Bonsai 7
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    Taxus Baccata Mein Winterprojekt - Banane, Palme, Wintertomaten Zimmerpflanzen 31
    Rosabelverde Wo ist mein Thread bzgl. der Meldung Repair (C:) abgeblieben? Computerprobleme 14
    F Mein Rasen stirbt Rasen 19
    R Was hat mein Pfirsichbäumchen für eine Krankheit? Gartenpflanzen 8
    63baerbel Was hat mein Flieder für eine Krankheit? Stauden 14
    V Was hat mein Säulenapfelbaum Gartenpflanzen 3
    Tanisha Mein Apfelbaum hat so ähnlich wie Spinnennetz dran Obstgehölze 2
    Tanisha Mein Pfirsichbaum hat keine Blätter mehr Obstgehölze 6
    P Was hat mein Kaukasus-Vergissmeinnicht? Gartenpflanzen 5
    Z Junikäfer fressen mein Obst Obstgehölze 3
    O Mein Rasen Problemkind... Rasen 16
    B Mein erstes Kräuterhochbeet Gartenpflanzen 3
    Y Ist mein Salat in Ordnung? Obst und Gemüsegarten 8

    Similar threads

    Oben Unten