Lycell’s Balkonien

Ne, Knobisud soll gegen Blattläuse und andere Sauger helfen. Ameisen stören sich nicht daran - denen hab ich ja eine Köderdose verpassen müssen :mad:

Stupsi: die Larve hat ziemlich gezappelt - also ne Haut allein ist das nicht. Muss aber sehr jung sein, denn die typische Zeichnung fehlt ja.

Die dicken grünen Tomaten sind nicht auf dem Balkon - das sind die, die ich weggegeben habe. Der Rest ist schon von hier. Und die Himbeeren sind schon klasse, aber ich habe das Pflänzchen auch nicht zu winzig gekauft.
 
  • Wat ein Gemüs, ne Gurke im 16. Stock...das ist herrlich...
    Und die winzigen Aufnahmen von Greifärmchen, Ameisen, schmackigen Himbeeren und die hübschesten aller Knubbler.

    Toll!
     
    Ne Zappellarve :D nee dann ist das keine Marienkäferlarve, die sind schwarz und größer mit orange.

    Hatte hier auch so ein komisches Teil, die war auch so fast durchsichtig, hielt sich hinten fest und vorne zappelte die auch so rum als ob sie suchte wo sie nun hinwandert.
    Eine Raupe war es aber definitiv nicht.
    Kenn auch noch nicht alles aber beobachte gern nur sehe ich sie nicht mehr, keine Ahnung was das war?

    Deine Bohnensteine sind bestimmt Aliens :d, unheimlich wenn da plötzlich was liegt oder?
    Aber auch irgendwie spannend.....bin ich ja gespannt was daraus wird.
    Bei mir viel vorgestern auch ein Saatkorn vom Himmel, hab es auch mal eingepflanzt :D
     
  • Na ja, Doro, Balkonien ist ja klein - wenn ich da neues abbilden will, muss ich eben näher ran :p Mit Makro ist die Welt ja gleich ganz anders.

    Stupsi: keine Marienkäferlarve? Das habe ich befürchtet - hielt sich wirklich hinten fest und hat vorne gezappelt. Gibt ja unzählige Larven von allem möglichen. Trotzdem schade.

    Hab grad mal gegoogelt - es könnte eine Schwebfliegenlarve sein. Die ist mir genauso lieb :p

    Hey, was fiel bei dir vom himmel? Wie sah das aus? Bildchen gemacht?
    Mein Alien schaut noch nicht aus der Erde - hab ihn aber auch bohnenmäßig tief gesteckt. Da hilft nur warten.
     
  • Oh, du kannst schon Himbeeren ernten?
    Bei uns dauert das noch.
    Momentan bekommen erst die Erdbeeren Farbe.



    LG Katzenfee
     
    ja genau, man macht sich die kleine Welt ganz groß...meine Nachbarn denken auch, was fotografiert die denn da immer, hat die nicht schon alles durch...hhhmmmm....nö.:grins:
     
  • Hauptsache die fressen alle die Schädlinge, dann können sie zappeln wie sie wollen gelle? :D

    Sah aus wie ein Kirschkern aber eher runder, keine Ahnung ob den ein Vogel verloren hat der kam einfach von oben.
    Was machen die mit uns???? :d

    Wenn wir uns hier nicht mehr melden kann dann bitte mal jemand nach uns sehen?
    Nicht das uns Alienpflanzen fest umschlingen :D
    Ich glaub ich hab auch zu viele Filme gesehen.... :rolleyes:
     
    Seid ihr sicher, dass es keine Marienkäferlarve ist? Vielleicht ist die erst ganz frisch geschlüpft und muss noch ausfärben. Libellen sind nach dem Schlüpfen ja auch gerne noch erst etwas farbloser. :confused:
     
    Katzenfee: ich hab schon fünf Himbeeren gefuttert und jetzt werden weitere fünf langsam rot. Ich finde das echt toll! Erdbeeren gab erst drei - und alle anderen sind noch ganz grün.

    Doro: mit Makro wirste nie fertig. jeden Tag findet man damit ja was neues - oder einen neuen Ausschnitt. Nachbarn verstehen so etwas nicht.

    Stupsi: du hast also einen kirschkernähnlichen Älien. Der muss aus einer anderen Galaxie sein als mein Steinmonster. Nun bin ich echt gespannt, was da bei dir rauskommt.
     
    Seid ihr sicher, dass es keine Marienkäferlarve ist? Vielleicht ist die erst ganz frisch geschlüpft und muss noch ausfärben. Libellen sind nach dem Schlüpfen ja auch gerne noch erst etwas farbloser. :confused:

    Ich konnte durch Zufall sehen wie die Schlüpfen letzte Woche, die sind direkt pechschwarz ohne orange und super super klein sonst hätte ich ein Foto gemacht aber mit Handy nix zu machen so klein, wie ne Wimper :grins:

    Ich glaube meins war ne Blattwespenlarve..... man es gibt ja Larven.....hab mal gegoogelt gruselig :d
     
  • Stupsi: du hast also einen kirschkernähnlichen Älien. Der muss aus einer anderen Galaxie sein als mein Steinmonster. Nun bin ich echt gespannt, was da bei dir rauskommt.

    Klang aber auch wie ein Stein als es auftickte, ist nur brauner :D

    So lange es ne Pflanze wird....kann man ja zur Not köpfen.
    Schlimmer wäre ein riesen Insekt :d
     
  • Unfassbar! Gesät am 29.01, Ende Februar mit der Pnzette pikiert, nicht wachsen wollend Anfang April entnervt ausgewildert und eigentlich auch aufgegeben. Aber zwei Pflänzchen von zwölf sehen jetzt richtig gut aus. Hätte ich nicht erwartet.

    078.JPG

    Bei dem Wetter würde ich auch nicht blühen wollen. Aber auch verblühend kann eine Sonnenblume schön sein. Klar dass sie aufgibt - bei dem Namen braucht man einfach Sonne.

    079.JPG

    Mein Balkonkräuterkasten ist eh enttäuschend - außer Schnittlauch und Dill mag dort nichts wirklich. Trotzdem finde ich es frech, dass von außen noch dran rumgezupft wird. Bloß gut, dass weiteres Eindringen nicht möglich ist.

    080.jpg
     
    Na ja, Wolke, was ich für einen Aufwand betrieb mit diesen beiden Erdbeerpflanzen - das war wirklich mehr Frust als Lust und alles andere als lohnend. So was mache ich bestimmt nicht mehr, vermutlich.

    Wenn ich mich draußen so umschaue, so gibt es doch Bereiche, die mich frustrieren. Okay, Tomaten, Gurken, Paprika und auch die Erbsen und Beeren machen wirklich Freude. Mangold ist auch okay.

    Aber Kräuter und Blumen sind ein einziger Frust - Ausnahme: die Monsterlilien und Geranien. Ich sollte nächstes Jahr wohl nur Geranien und Tomaten hegen. Jedenfalls gibt es Ecken, die mehr oder weniger tot sind, verflixt hässlich und irgendwie aussichtslos. Dass Salat nicht mag, akzeptiere ich. Aber dass gekaufte große Kräuter absterben, das nervt. Klar mache ich wohl etwas falsch. Aber was? Jedenfalls ist jetzt ein Kasten 60x25 so gut wie frei.

    Den muss ich am Montag neu bestücken - hm, mit was? Petunien kriege ich auch hin, klappten früher immer. Die sollte es auch auf dem Markt geben. Oder doch ins Gartencenter fahren und mich verführen lassen?

    Zum Glück ist Wochenende. Da kann ich nichts anstellen :p
     
    Wenn wir uns hier nicht mehr melden kann dann bitte mal jemand nach uns sehen?

    Ich manage gerne einen Gärtner-Notfalldienst und komm euch rausschneiden, wenn ihr auf dem Balkon eingewachsen seid :D aber nur, wenn ich vorher ein Erinnerungsbild für´s private Fotoalbum schießen darf- das glaubt mir doch sonst kein Mensch :D

    Für Autos gibt´s doch auch Gurtmesser, vielleicht ist die Zeit reif für eine praktische Erfindung namens "Hosentasche/Handtaschen-Machete" für uns Hobbygärtner :D

    Ich sollte nächstes Jahr wohl nur Geranien und Tomaten hegen.

    Glaube das ist normal, dass sich da mit der Zeit Lieblinge heraus kristallisieren Lycell :D

    Aber dass gekaufte große Kräuter absterben, das nervt. Klar mache ich wohl etwas falsch. Aber was? Jedenfalls ist jetzt ein Kasten 60x25 so gut wie frei.

    Na ja, manchmal hat man ja auch noch die Nachwirkungen, die Pflanzen haben vom Transport Gewächshaus-Händler irgendwo ´nen Macken weg (Temperaturschwankungen usw.) oder sind im Verkaufsraum zu stark gewässert worden und haben angefangen an den Wurzeln zu faulen, manchmal kommt das dann erst Wochen später raus, wenn die Pflanze dann an den Folgen unübersehbar leiden..

    Kräuter pflegen finde ich bis heute mit das Schwierigste im Garten (ihr dürft gerne widersprechen, aber ich ziehe liebe 20 Tomaten groß statt so einer kriechlangsamen Petersilie).
    Kräuterkeimlinge vertrocknen mir oft auch sehr schnell im Garten- ein, zwei Tage Sonne wie letztes Jahr und die Brut ist schneller dahin als man Gießkanne sagen kann. Vielleicht waren´s aber auch nur die Schnecken- die wissen ja leider auch, was schmeckt.

    Zum Glück ist Wochenende. Da kann ich nichts anstellen :p
    :D
     
    Danke fürs Aufbauen, Schlüsselblume :pa:
    Geranien sind keine Lieblinge von mir - die sind nur irgendwie unkaputtbar. ich möchte aber doch lieber was Blühendes, das auch die Bienen nähren kann - auch wenn sich die Brummer selten bei mir einfinden. Deshalb wollte ich viele Kräuter. nicht für mich, sondern für die Flieger.

    Die ganzen azsgesäten Sommerblumen sind auch nicht gekommen. Aber das schiebe ich frech aufs Wetter. Wer will da schon aus dem Boden kriechen und das warme Bett verlassen.

    Es gibt bestimmt noch ein paar Pflanzen, die ich bisher nicht getestet habe.
    Finde sicherlich noch was, das sich dann hier wohl fühlt :p
     
    Du hast Erdbeeren aus Samen gezogen?
    Das wäre mir viel zu langwierig!
    Hut ab für deine Geduld!


    Aber dass gekaufte große Kräuter absterben, das nervt. Klar mache ich wohl etwas falsch. Aber was?


    Außer Schnittlauch (der wächst hier wie Unkraut) sind mir auch immer
    die gekauften Kräuter eingegangen, Lycell.
    Hier gab mir dann jemand den Tipp - ich glaube Highlaender war`s - bei
    Petersilie, Basilikum, Oregano u.ä. den Inhalt der Töpfchen vor dem
    Pflanzen zu teilen, da einfach zu viele Pflänzchen in so einen Topf
    gequetscht wurden.
    Hab ich gemacht. Seitdem wachsen sie gut.
    Vielleicht klappt das auch bei dir.



    Kräuter pflegen finde ich bis heute mit das Schwierigste im Garten (ihr dürft gerne widersprechen, aber ich ziehe liebe 20 Tomaten groß statt so einer kriechlangsamen Petersilie).


    Ich finde, die wächst eigentlich recht schnell.
    Man muß die Kleinen nur jeden Tag gießen.



    LG Katzenfee
     
    Wie reagiert Pixie darauf?
    Apropos Pixie!
    Fooooootoooooos?????? :grins:
    Geanu so - mit Sabber und dem Geckern, das Katzen bei solchem Anblick von sich geben. Die Arme kann bei dem Wetter ja nicht viel auf den Balkon; mag sie auch nicht, wenn es kalt und nass ist. Wenn doch, dann hat sie nur Unsinn im Kopf wie Töpfe umschmeißen und so was - in der Sonne dösen wäre schöner. Für uns alle!

    083.jpg

    Du hast Erdbeeren aus Samen gezogen?
    Das wäre mir viel zu langwierig! Hut ab für deine Geduld!
    Wusste nicht, dass das so ein übles Geduldsspiel ist :p

    ...den Inhalt der Töpfchen vor dem Pflanzen zu teilen, da einfach zu viele Pflänzchen in so einen Topf gequetscht wurden.
    Hat zumindest bei Basilikum nicht viel geholfen. Aber ich probiere das einfach noch einmal und drittle die Töpfe. Finde Kräuter einfach im Sommer eine schöne Bienenweide. Mal sehen, was sich derzeit überhaupt auf dem Markt so anbietet.

    Ich denke schon, dass auch das Wetter vieles am prachtvollen Gedeihen hindert. Zumindest rede ich mir das ein. War ja gestern mal am Fluss - die Wolkenbilder derzeit können schon beängstigend sein.

    084.jpg

    Aber angeblich ist das ja jetzt vorbei. Sagt man so. In zwei Tagen ist Sonnwende; dann werden die Tage schon wieder kürzer. Nicht so schön ...
     
    Hat Pixie auf dem Foto gerade eine Tüte erkundet?
    Neugierig sind sie ja immer!

    Das Wetterbild sieht wirklich nach "Weltuntergang aus!
    Langsam reicht`s aber!
    Es wäre endlich mal Zeit für eine Schönwetterperiode!



    LG Katzenfee
     
    Lycell,
    ist ja ein tolles Foto geworden, Dein Wetterbild , aber ein " like " gibts dafür
    nun wirklich nicht . :pa:
    sowas kann einem nicht gefallen :schimpf:
     
    Tüten-Pixie - hihi, klingt irgendwie eingetütet :grins:
    Bin immer auf der Suche nach Spielideen für die Kleine. Mal, wie hier, ein Papiermüllsack, mal gibt es zerknüllte Zeitung mit drin verstecktem Trockenfutter. Gestern hab ich ihr ein halbes Dutzend großer Gänsefedern am Flussufer gesammelt (da waren Dutzende von Nilgänsen, die sonst nie da sind. Hat wohl das Hochwasser angelockt.) Die Kleine kann ja weder computern noch fernsehen noch lesen - also muss sie andere Abwechslung bekommen.

    Ja, es wäre höchste Zeit für schönes Wetter. Kommt bestimmt noch. Trotzdem haben sie uns um den Frühling besch*****. Das finde ich unfair und gemein. Und noch immer stehen Äcker und bestimmt auch Gärten unter Wasser und so vieles ging kaputt, auch Keller und ganze Häuser. Das müsste wirklich nicht sein.

    Kann gut verstehen, dass so mancher da in trübe Stimmung verfällt, so ohne Sonne. Ich tröste mich derzeit mit meinem Himbeeren. Jeden Tag ein Beerchen. lecker. Aber bis zum Herbst reichen die nicht. also muss die Sonne kommen. Ich bestehe darauf!
     
    Welche Kräuter würdest du denn gerne haben, vielleicht kann ich dir ein paar Pflegetipps geben?
    Bzw. was ist denn eingegangen oder hattest du da?
    Schnittlauch hatte überlebt oder?

    Schlüsselblume du darfst wenn du uns rettest natürlich vorher Fotos machen :D
     
    Das ist schön, dass Du Tüten-Pixie so viele hübsche Spielsachen bastelst.
    Ich habe den beiden Katzen-Damen in meiner USA-Familie mal ein Sortiment an Spielmäusen, Raschelkugeln und weiteres Gedöns gekauft. War nur kurz interessant und wurde durch die Gegend geschossen, nach einigen Tagen noch mal durch Zufall gefunden und wieder rumgeschleudert. Viel interessanter waren da doch die Plastikverschlüsse von Flaschen oder Tetra-Paks, Kartons bzw. Einkaufspapiertüten aus dem Supermarkt oder mein Koffer, der besonders interessant war, wenn er einen Spalt offen stand, was aus Sicht der Damen viel zu selten war.

    :D
     
    Das ist ja das Problem, Frau Spatz: alle Spielsachen sind für die Fellnasen nur einen, maximal zwei Tage interessant. Danach muss man sie für Wochen wegpacken, um sie dann wieder einen Tag lang zu präsentieren. Aber zum Glück muss man nicht nachkaufen - ein Stückchen Rinde, Plasticverschluss und so vieles andere tut es ja auch :p

    Stupsi: In dem großen Kasten waren Berg-Bohnenkraut, Zitronenthymian und Oregano - den muss ich jetzt neu bepflanzen. Bei den Kräutern geht es mir weniger um Ernte, als vielmehr um den tollen Duft. Und um die Blüten für die Bienen!

    Und dann hab ich noch einen normalen 60er-Kasten am Geländer, den ich neu bestücken will. Darf nichts hohes rein. Überlege schon, ob ich nicht evtl. mal wie du Hauswurze und so was reinpacke. Angeblich sind die sehr pflegeleicht.

    Ach, übrigens: mein Alien-Samen zeigt seit heute seine Keimblätter!
     
    Also Bohnenkraut, Oregano, Rosmarin, Thymian brauchen viel Sonne und eine magere Erde bis leicht gedüngte, ruhig mit Sand etwas mischen die mögen keine dauernassen Füße wie Schnittlauch, Borretsch oder auch Liebstöckel die eher mit Feuchtigkeit und Halbschatten leben können.

    Wenn du was für die Insekten tun möchtest und was blühendes willst und es dir nicht so auf die eigene Ernte von Kräutern ankommt für die Küche oder so kann ich dir auch kleine Wildblümchen empfehlen, die wachsen auch gut in Kästen wie Lein, kl. Kornblume, Kamille, Schafgarbe (gibt es auch in rose) usw.
     
    Das mit den Spielsachen kenne ich auch noch von meinen Kakadus.
    Schnell wird etwas langweilig, vorallem wenn es nicht kaputt geht.:grins:

    Stupsi, schön das du so gute Tips gibst.;)
     
    Stupsi: Ich fürchte, dass ich nirgendwo jetzt Kamille und die anderen Pflänzchen kaufen kann, oder? Ich denke, ich fahre morgen einfach mal ins Garten-Center und schiebe den Wagen durch und warte, was von allein reinhüpft. Solange es keine Stab-Tomate ist, darf es bleiben - was gemein ist, das Harzfeuer gerade nur 79 Cent kostet. Aber dafür ist echt kein platz mehr.

    Nach dem Beklagen dessen, was gar nicht will, richte ich jetzt das augenmerk doch lieber wieder auf die schönen dinge. Hier reift Nachschub, gleich dreifach.

    086.JPG

    Und diese kleine Freundin kann es gar nicht mehr erwarten, bis der Mangold endlich seine Blüten öffnet. Sie nuckelt jetzt schon mal dran rum und das sehr ausdauernd und immer wieder.

    087.JPG

    Meine Koboldelfe Pixie ist nicht ganz zufrieden. Ihr Sitz ist noch etwas feucht. Tja, am Wetter kann ich nichts ändern. Tut mir sorry.

    088.JPG

    Hier meine Alien-Pflanze. Sie ist gekeimt und aus dem Boden geschlüpft. Ich bin immer noch nicht sicher, ob es eine Bohne ist. Bin sehr gespannt, was aus diesem Kieselsteinchen werden will.

    089.jpg
     
    Fantastisch, Mietze ist ne Zuckerschnecke und deine Wunderblume sieht tatsächlich wie eine Bohne aus.;)
     
    Echt? So sehen Bohnen aus?
    Wie groß muss denn der Topf für so ein einzelnes Böhnchen sein? Weiß das wer?
    Normalerweise pflanzt man die ja in Gruppen.
     
    ..und nach Möglichkeit ins Freiland.;)
    Aber es geht auch in Töpfen. Mal sehen was die Auskenner von Balkonien zur Pottgröße meinen.:grins:
     
    Da ist die süße Koboldelfe ja wieder! ♥

    Wie konntest Du nur den Kletterbaum ungeschützt lassen, Lycell?
    Nun wird das Flauschepopöchen von der Elfe nass. :p
    Der Kletterbaum gehört rechtzeitig abgedeckt, damit Madame Elfe im Trockenen sitzen kann.

    Also ehrlich, da muss noch reichlich Erziehung an die Dosi ran!
    :D
     
    Hehe, der Ausblicksitz war ja geschützt. Eine große Schüssel drauf, die das Regenwasser sammelt. Dumm nur, wenn der Kobold beim Hochspringen die Schüssel runterreißt und das ganze Wasser über Sitz und Boden ausgießt.
    Da hat sie wirklich dumm geschaut, die Kleine :grins:

    Sodele, ich geh jetzt Blümchen kaufen. Wie ich mich kenne, hab ich am Ende wieder viel zu viel in der Tasche. Ist auch zu blöd, wenn alles so lieb guckt, so bunt dreinschaut, verführerisch duftet und dazu noch behauptet, klein und anspruchslos zu bleiben. :eek:
     
    Danke, Pyro - falls es ein Erfolg ist, wenn man zu viel kauft ;)
    Ich frage mich eh, weshalb ich den Aufwand mit Anzucht betreibe, wenn es jetzt die Setzlinge, auch sehr große, für 1€ gibt. Das Garten-Center will grad alle Tomaten & Co. los werden. Und nein, ich habe keine Tomate gekauft. Würde ich echt nicht mehr unterbringen. Aber auch ohne gab es genug zu schleppen.

    090.jpg

    Dann fiel die Straßenbahn aus und ich musste lange warten. Habe mir die Zeit mit den Schwebern vertrieben,. die laufend ankamen und sich an meiner heutige Beute labten.

    091.JPG - 092.JPG

    Alles versorgt jetzt. Mal schauen, wie es anwächst und wie lange es bleiben will. Habe derzeit ja nicht den Eindruck, einen grünen Daumen zu haben. Immerhin gibt es jetzt Fleckchen, die finde ich schön.

    093.jpg

    Meine erste Hauswurz. Ich finde die Blüte einfach toll.

    094.JPG - 095.JPG

    Ansonsten das große Grausen. Dachte früher ja immer, im Sommer geht auf dem Balkon alles kaputt, weil ich nicht zum Gießen kam. Aber es sieht so aus, als wenn es auch dieses Jahr so wäre. Fast alle großen Pflanzen, außer den Tomaten bisher, haben irgendein Problem. Die Gurkenblätter werden immer schlimmer. Und der Kürbis (rechts) ist unten verkahlt, in der Mitte gehen die Blätter auch langsam drauf und nur oben sieht er gesund aus.

    096.JPG - 097.jpg

    Zu lange zu kalt und zu feucht gewesen, fürchte ich. Und auch wenn jetzt drei Tage mit Sonne kommen, macht das den Kohl nicht fett und meine Pflanzen nicht gesund. Der Hitzeschock schadet ihnen eher noch mehr. *seufz*
     
    Kaputte Blätter schneid ich radikal raus, auch von Zucchini oder Kürbis etc. alles was kränkelt weg denn besser wird es nicht wenn man abwartet.
    Allerdings diese schlappen Blätter sehen mir irgendwie nach Wassermangel aus, der Kürbis wird irgendwie nicht richtig versorgt und schlappt, ist der Hauptstiel in Ordnung?

    Der Hauswurz blüht schön und die neue Beute ist doch auch was, manchmal muss man ebend auch mal Abschied nehmen wenns nicht geht und was neues machen, das ist das gute wenn man alles in Töpfe hat, kaputtes weg neues rein und schon siehts wieder gut aus und macht doch mehr Freude als wenn man nur noch traurige Anblicke hat.

    Hab heute auch eine kleine von allein gewachsene Rose gefeuert, der Mehltau hatte zugeschlagen bei dem feuchten Wetter und bevor mir die noch andere ansteckt....nun hab ich noch mal Kräuter ausgesät.
     
    Stupsi: Ob der Hauptstiel in Ordnung ist kann ich doch gar nicht beurteilen. Ist ja meine rster Kürbis. Unten sieht er so aus. Ich finde nicht, dass das für eine so riesige Pflanze perfekt ist.

    098.jpg

    Und so in der Mitte.

    099.JPG

    Ganz oben ist er saftig grün. Und da schlappt er bestenfalls, wenn mal richtig Sonne dran kommt.

    100.JPG

    Ich fürchte, er geht mir ein. Die Früchte faulen auch - ob das an mangelnder Versorgung oder mangelnder Befruchtung liegt, kann ich nicht sagen.
    Da er aber ständig neue Blätter und auch Blüten treibt, mag ich ihn nicht wegmachen :mad:
     
    Ich würde den auch nicht raus schmeißen. Vielleicht einfach bis zu den neuen Trieben zurück schneiden.
    Was für ein komisches Wetter aber auch.:rolleyes:
     
    Nee, da kann man nix zurückschneiden - das ist nur ein Trieb, mindestens 250 cm lang - am Ende treibt er halt immer weiter aus. Seitentriebe gibt es keine bei der Sorte.
     
    Der sieht unten etwas vertrocknet aus bis nicht ok, das hab ich bei Zucchini auch schon mal ,da die so krumm wachsen ist die obere Last dann irgendwann zu groß, da reicht ein kleiner Quetscher und Ende.
    Mach mal folgendes, hab ich zur Not gute Erfahrungen mit und schaden kann es nicht.
    Nimm mal zwei bis drei Hände voll Erde und häufel unten mal ordentlich an, der Stengel der aus der Erde kommt kann da ruhig etwas unter der neuen Erde liegen.
    Bei Zucchini und Kürbis bilden sich unten oft noch mal Seitenwurzeln am wachsenden Stengel , da wo er auf Erde aufliegt oder etwas drin verschwindet, die Pflanze wird dann wieder optimal versorgen.
    Oben sieht sie gut aus!

    Und dann ordentlich gießen, ich seh nur eine kleine Stelle die du nass machst, das ist zu wenig, du musst den ganzen Topf richtig nass machen.
    Die Wurzeln bilden sich sonst zu schwach aus am Anfang, erst wenn alles richtig ordentlich eingewachsen ist kannst du auch mal schwächer gießen.
     
    Der Kürbis hat ja einen richtig langen Hauptsiel und wenn du dir mal einen in einem Garten ansiehst der normal auf dem Boden rankt ,wirst du auch sehen das er immer wieder Wurzeln bildet an dem Hauptstengel die in die Erde wachsen.
    Wenn man den nachher weg machen will ist der überall festgewachsen.

    Nun hast du ihn ja hochgebunden und ich würde deshalb zumindest unten versuchen das er neue Seitenwurzeln bekommt.
     
    Mach ihn erst mal richtig nass, mindestens 3l Wasser geben das die Erde richtig gut feucht ist im Topf und dann frische drauf und noch mal angießen, so schwemmt die neue Erde nicht sofort wieder weg.

    Morgen kannst du dann ne Pause machen mit Wasser.
     
    Die tomaten knubbeln nun endlich vermehrt. ich kann noch nicht "reichlich" sagen, aber der Anfang ist gemacht. Die Tigerella lässt schon Streifen erkennen. Die kleineren Wild-Tomaten knubbeln dafür gleich mehrfach. Jetzt fehlt nur noch Sonne.

    101.JPG - 102.JPG

    Der Blockpaprika hat sich eine Zeit lang aufs Höhenwachstum verlegt. Aber nun blüht er wieder. Wird vielleicht das doch noch was. Die Ananaskirsche bläst die ersten Lampions auf. Auf die bin ich sehr gespannt.

    103.JPG - 104.JPG

    Der Alien öffnet schon das Maul. Bald zeigt er seine Blätter. Gleichzeitig schwellen die riesigen Lilien immer weiter an. Das kann nicht mehr lange bis zur Blüte dauern.

    105.JPG - 106.JPG

    Die Melonenbirne, eine Frucht, die ich nicht kenne und unbedingt probieren will, habe ich ausgetauscht. In der Ampel steht jetzt eine neue Pflanze. Die alte Pflanze wurde ja von Blattlausinvasionen derart geplagt, dass sie fast einging. Und Abstreifen ist in der Ampel sehr mühsam. Jetzt steht sie abseits - ich bezweifle aber, dass sie sich noch erholen wird.

    109.JPG - 110.jpg

    Alles in allem bin ich zufrieden. Balkonien hat noch Potential, denke ich. Das Bäumchen habe ich heute zaghaft etwas beschnitten. Der Topinambur bekommt gelbliche Blätter. Der kann doch nicht den ganzen Dünger schon gefuttert haben? Na, beim nächsten Gießen gebe ich Flüssigdünger zu. Mal schauen, ob ihm das gefällt. Die Kletter-Erdbeere blüht am langen Trieb. Ob ich dem gleich oder erst nach der Erde Erde zum Einwurzeln geben soll, muss ich noch rausfinden.
    Es gibt immer was zu tun :p
     
    Bin echt so gespannt, was da raus kommt bei deinem Alien Lycell :D
    Schaut toll aus. Bei mir sind es oft die Petunien, die belagert werden, weiß nicht mehr ob es Milben oder Läuse waren.
    Kannst du die Melonenbirne irgendwie raus stellen, in den Hof oder so :confused:
     
    Doro: es ist immer erstaunlich, wie aus winzigen Blüten große Früchte werden. Das fasziniert mich wirklich.

    Wolke: die vielen Früchte sind aber Wild-Tomaten; die bleiben ganz klein, denke ich. Hauptsache, sie werden reif.

    Schlüsselblume: Ich habe keinen Hof, nichts zum Rausstellen. Sind jetzt nur noch vereinzelt mal Läuse dran - denen schmeckt die Knoblauchbrühe wohl nicht, die sie dauernd abkriegen. Nun steht die Pepino in der hintersten Ecke. Wenn sie in vierzehn Tagen nicht besser aussieht, fliegt sie (in den Garten einer Freundin).
     
  • Similar threads

    Oben Unten