Lycell’s Balkonien

Also haben wir mit und ohne Gewächshaus keinen Platz?
Das ist ja doof. - Aber als Balkongärtner haben wir trotzdem einen großen Vorteil: Wir können unsere "Beete" solange hin- und herschieben, bis wir einsehen, dass alles nichts nutzt und es eng bleiben wird :-P
 
  • Diese kleineren Gewächshäuser für die Balkone, haben die nicht nur eine Plane?
    Also könnt ihr die Plane nicht einfach abmachen jetzt wo es warm wird und das ganze einfach wie ein Regal benutzen?

    Würde doch Platz sparen bei den ganzen Pflanzen wenn ihr sie hoch stehen habt.
    Gerade auf schmalen Balkonen ist das doch super.
     
    Noch habe ich ja kein Gewächshaus auf dem Balkon - ohne folie könnte es sicher bleiben. Nur dürften die einzelnen Etagen zu niedrig sein für dauerhaften Bewuchs. Denke ich mir einfach so.

    Für dieses Jahr ist Gewächshaus eh kein Thema mehr. Erfolgreich umschifft, würde ich sagen.

    Aber Regal, treppenförmig sowieso, können schon Platz bringen, wobei wir ja eh in die Höhe streben mit Tomaten Co.
     
  • Genau, ich habe so eins mit Folie. Das kann aber nicht stehen bleiben, weil
    1. es mir zu hässlich ist:d
    2. da der Tisch mit Stuhl hinkommt und
    3. ich alle größeren Pflanzen eh nur nach oben stellen könnte.

    Werde die Folie aber trotzdem bald abnehmen, damit die Pflänzchen noch mehr Licht bekommen.
     
  • Noch habe ich ja kein Gewächshaus auf dem Balkon - ohne folie könnte es sicher bleiben. Nur dürften die einzelnen Etagen zu niedrig sein für dauerhaften Bewuchs. Denke ich mir einfach so.

    Für dieses Jahr ist Gewächshaus eh kein Thema mehr. Erfolgreich umschifft, würde ich sagen.

    Aber Regal, treppenförmig sowieso, können schon Platz bringen, wobei wir ja eh in die Höhe streben mit Tomaten Co.

    Platzmangel, kenn ich. Wie du richtig schreibst, bleibt, wenn die Grundfläche verbraucht ist, nur die 3. Dimension, die Höhe. So ein Stufenregal an eine Wand hatte ich früher auch mal. Zumindest für die kleineren Pflanzen bringt das was.

    Das hilft ein Weilchen, bis der Platz auch wieder fort ist, da kreisen die Gedanken wieder um die ewige Frage, wohin. Aber das geht wohl auch jenen so, die viel mehr Platz haben und ist nicht nur eine Frage von Balkonien.
     
    Da muss ich leider zustimmen, wenn die knapp 90qm Gärtchen voll sind, sind sie voll :D - da hilft allenfalls, Sachen verschenken (meist der Weg den wir wählen), oder die Rasenfläche zur Nutzfläche einzuebnen, aber wenn eh schon alles proppevoll ist, ist das auch nicht unbedingt die Option.. man würde nicht mehr zu den ganzen Sachen am Rand kommen. :d
     
  • Wenn der Garten nicht gleich gigantisch groß ist, wird auch der Freilandgärtner ein Platzproblem kennen - und auch ein Park ist ja irgendwann voll, wobei im Freiland die Pflanzen sich ja auch noch ausbreiten (wenn man sie lässt).

    Auf (meinem) Balkonien bin eher ich die "Doofe", die sich meist nicht bremsen kann und meint, hier oder da könne ja noch ein Töpfchen Platz haben, das, wenn es nur niedrig bewachsen ist, notfalls auch überstiegen werden kann.

    Die Katastrophe kommt erst im Sommer. Dann wird so eine 15cm-Pflanze, die doch wirklich nicht viel Platz in Anspruch nimmt, evtl. 150cm messen - in der Höhe und dementsprechend auch breiter sein. Meine einzige Hoffnung, in dieser grünen Hölle zu überleben, besteht darin, dass die eine oder andere Pflanze sich eben nicht wohl fühlt und womöglich auch eingeht. Als Anfänger muss ich ja auch mit so etwas rechnen.
    Aber wenigstens wird es auf meinem Balkonien dann immer noch nicht kahl aussehen.
    c056.gif
     
    Das mit Sicherheit nicht ;) damit es auf deinem Balkon leer aussieht, müsste schon ein Blitz samt dem dazugehörigen Donnerwetter einen Kahlschlag anrichten. :grins: (was zum Glück extrem unwahrscheinlich ist)

    Apropos... bei uns war vorhin das erste Gewitter der Saison... gerade als unsere Kleine brav schlief und wir angefangen hatten, im Garten zu arbeiten. :rolleyes:
     
    Blitz und Donner richten bei mir nichts an - blitze schlagen gerne woanders ein. Hab ich schon gesehen. ist beeindruckend. Hier oben ist eher Sturm gefährlich.

    Ist die Kleine dann prompt aufgewacht?
    Das war es dann mit Gartenarbeit, oder?
     
    Nein, die kleine Maus hat weitergeschlafen :grins: - aber wir mussten irgendwann vor dem Wolkenbruch nach drinnen flüchten, und das wars dann mit der Gartenarbeit :(
     
  • Mach dir nichts draus - erst ab Donnerstag ist überall schönes Wetter versprochen für ein paar Tage. Prognosen für die zweite Mai-Dekade sind ja noch nicht zuverlässig, klingen aber nach nächtlicher Kühle :mad:
     
  • Ja, wenn das Wetter nur endlich mal mitspielen würde... :(
    Man wagt ja langsam nicht einmal mehr, zu hoffen... das war ein komischer Frühling.
     
    Doch, doch - niemals die Hoffnung aufgeben :pa:
    Die erste Aprilhälfte war ja auch schön und frühlingshaft. Der Absturz danach, naja, den haben wir wohl überstanden. Aber die Eisheiligen sind halt noch nicht vorbei. Trotzdem geht es jetzt doch aufwärts.
     
    Bei dem schönen Wetter heute habe ich auf meinem leeren Balkon gesessen und bin dabei über deinen Balkon geschlendert ;)
    Naja, von schlendern kann ja keine Rede mehr sein. Ich habe deinen ganzen Thread gelesen und dabei mit viel Neid festgestellt, das Du innerhalb kürzester Zeit ein Pflanzenparadies geschaffen hast.:)

    Da ich lange im Ausland war, quasi überwintert in Afrika, konnte ich nix vorbereiten, sähen und anziehen:( Das habe ich jetzt davon... einen leeren Balkon:(

    Deinen dagegen finde ich toll; Insbesondere wie Du den Platz nutzt. Schön zu sehen wie es sich entwickelt.
     
    Ach, Pupsi, ein Besuch auf dem Wochenmarkt oder im Gartencenter, und schon haste jede Menge Setzlinge, Blümchen und Kräuter
    d050.gif


    Nutze das kommende, schöne Wochenende und leg einfach los. Leere Balkone sind doch ätzend! Zumindest langweilig. Manche Sachen kann man auch jetzt noch säen. Das Jahr fängt doch erst an.
     
    Pupsi,
    wenn du Hilfe dabei brauchst, einen leeren Balkon voll zu bekommen, wende dich vertrauensvoll an uns :D
    Wir haben eher gegenteilige Probleme.
    Weißt du denn schon, was du haben möchtest? Oder hast du schon leere Töpfe, die einen Bewohner suchen?
     
    Ich denke auch - wir, die wir alle eher zu volle Balkone haben, haben bestimmt zusammen ausreichend Ideen, wie auch bald dein Balkon unter Platzmangel leidet. Erzähl nur mal, welche grobe Richtung dir gefallen könnte - eher Blumen, eher Gemüse - gute Mischung....?
     

    ...... konnte ich nix vorbereiten, sähen und anziehen:( Das habe ich jetzt davon... einen leeren Balkon:(



    Och Pupsi, da kann man aber ganz schnell Abhilfe schaffen!
    Guck dich mal auf `nem Wochenmarkt um.
    Was denkst du, wie schnell das geht und du hast mehr Pflanzen als Platz! :grins:



    LG Katzenfee

    PS: Schön, daß du wieder zurück bist!
     
    Pupsi, ich weiß nicht woher du kommst, aber falls es in Ruhrgebietsnähe ist, kannst du dir hier auch gerne ein paar Pflänzchen abholen. Ich sortiere ja gerade aus.
     
    Schön das du wieder da bist.
    Hier war es sehr kalt die letzten Tage das heißt du kannst jetzt voll loslegen.
    Klar ist selber ziehen spannend aber du bekommst jetzt auch ALLES zu kaufen was dein Herz begehrt von Tomaten bis Blümchen :)

    Kapuzinerkresse, Wicken, Ringelblumen, Möhren, Erbsen, Zucchini und vieles anderes kannst du jetzt auch noch aussäen, bis Juni ist Saatzeit, das wächst doch alles zügig und der Sommer kommt doch erst.
     
  • Zurück
    Oben Unten