Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Bietet die VHS solche Kurse an? Das hab ich gar nicht gewusst... super dass dein GG jetzt so infiziert ist :D
Was ist denn Yakon? Das kenn ich gar nicht - noch nicht ;)
Ich hab viel vom Rattenschwanzradies gelesen und auch schon gehört, hab den im letzten Jahr im Frust darüber gekauft, dass die Radieschen nix geworden sind.
Dieses Jahr zieht Herr HildeWeit die Radieschen, naja, was soll ich sagen... sie mögen ihn wohl mehr wie mich :p
 
  • Madame, bei dir mach ich ne Ausnahme... du brauchst dich nicht an die Nase fassen. Ich komm mit Sekundenkleber vorbei, kleb dir eine Wäscheklammer zwischen die Finger und setze sie dir auf die Nase :p
    Hast du wenigstens einige wiedererkannt?
    Sind so einige dabei, von dir und anderen lieben Forenusern... und im Schrank schlummern noch viel viel mehr fürs nächste Jahr...:d
     
  • Ja, ich konnte an dem Nachmittag leider nicht. Die Kursleiterin war Selbstversorgerin und hat wirklich alles was man sich so vorstellen kann angebaut.... Und dann eben Ableger und Samen an die Kursteilnehmer verteilt. GG fand es auch sehr interessant und redet jetzt kräftig mit :p

    Wächst wie eine Dahlie und man kann die Wurzeln dann einlagern / essen. Gabs in dem Kurs wohl als Snack und deshalb brauchten wir das jetzt auch. Unsere Gärtnerei hatte es sogar da, ich war überrascht ;)Selbst in einer Gärtnerei, die extrem viele Raritäten hat rechnet man nicht damit, dass sowas vorrätig ist.
     
  • Respekt... eine Gärtnerei die sowas da hat, auf Anhieb, findet man nicht überall.

    Weißt du was mir dazu grad einfällt?
    Wie du das beschreibst? Kumi hat doch im letzten Jahr "Sonnenblumen" aus ihrem Garten ausgebuddelt, mit Knollen. Kann das sein, dass das deine Yakon ist?
    (Kumi, wenn du da bist google mal)

    Ich hab heut mal nach der gegoogelt und war ganz erstaunt. Vor allem darüber, dass sowas bei uns hier sogar blüht...

    Bei so einem VHS Kurs wäre ich auch Feuer und Flamme gewesen, wie groß war denn der Garten der Selbstversorgerin? Hat sie dazu was gesagt?
     
    Yakon? Ich finde es gar nicht :confused:

    Seht es mir nach, ich wurde gestern eiskalt angesteckt (Freunde, die einen komplett verrotzt treffen kann ich ja leiden!). Nase zu, Ohren zu, aber ich suche!!! :rolleyes:
     
  • Eine gelbe Blüte hat das Zeug ja, könnte schon sein, dass Kumi das hatte.... Oder Tombinambur? Das ist doch auch eine Sonnenblumenart oder?

    Bei Wikipedia steht unter "Yacón" ein bisschen was. In Mittelamerika gabs Chips aus Yakon, daher haben wir das "Zeug" quasi indirekt schon gekannt. Aber dort gibt es ja so viel Obst und Gemüse was unsereins nicht kennt, kann sich ja keiner merken ;) Man erntet wohl 3-8 kg pro Pflanze. Ich werde das Ding in eine Mörtelwanne setzen.

    GG meinte das wären vielleicht so 500 m2 gewesen. Aber halt kein Zentimeter Wiese, lauter Hoch- und Hügelbeete und sie haben wohl noch eine Streuobstwiese angepachtet..... "Easy going" ist das nicht mit der Selbstsversorgung. Aber trotzdem interessant, was man bei uns so alles anbauen kann. Auf den Rattenschwanzradies wäre ich nie gekommen....
     
    Grad vergeblich Bilder von meinem Unbekannten Objekt gesucht. Aber das ist es nicht. Dabei bin ich wirklich neugierig :confused:

    Allerdings hat mein Freund alles so rausgerissen, dass wahrscheinlich nichts mehr davon kommt :rolleyes:
     
    Madame, bei dir mach ich ne Ausnahme... du brauchst dich nicht an die Nase fassen. Ich komm mit Sekundenkleber vorbei, kleb dir eine Wäscheklammer zwischen die Finger und setze sie dir auf die Nase :p
    Hast du wenigstens einige wiedererkannt?
    Sind so einige dabei, von dir und anderen lieben Forenusern... und im Schrank schlummern noch viel viel mehr fürs nächste Jahr...:d

    Ich hab dich auch lieb ;-)
     
  • Eine gelbe Blüte hat das Zeug ja, könnte schon sein, dass Kumi das hatte.... Oder Tombinambur? Das ist doch auch eine Sonnenblumenart oder?

    Bei Wikipedia steht unter "Yacón" ein bisschen was. In Mittelamerika gabs Chips aus Yakon, daher haben wir das "Zeug" quasi indirekt schon gekannt. Aber dort gibt es ja so viel Obst und Gemüse was unsereins nicht kennt, kann sich ja keiner merken ;) Man erntet wohl 3-8 kg pro Pflanze. Ich werde das Ding in eine Mörtelwanne setzen.

    GG meinte das wären vielleicht so 500 m2 gewesen. Aber halt kein Zentimeter Wiese, lauter Hoch- und Hügelbeete und sie haben wohl noch eine Streuobstwiese angepachtet..... "Easy going" ist das nicht mit der Selbstsversorgung. Aber trotzdem interessant, was man bei uns so alles anbauen kann. Auf den Rattenschwanzradies wäre ich nie gekommen....

    Das mit der Mörtelwanne wird dringend nötig sein, ich kann mit vorstellen, das es endlos wuchert...

    Ich kenne das mit der Selbstversorgung noch aus meinen Kindertagen (Herr hört sich das alt an:d). Wir hatten nur den Ertrag von Feld, Obstwiese, Garten und Stall.
    Ein bisschen möchte ich schon gern "back to the roots", zumindest was den Garten angeht.
     
  • Ich versuche halt, dass wir zumindest im Sommer nur wenig Gemüse und Obst kaufen müssen. Das ist einfach das maximale, was man aus unserem Garten rausholen kann...

    Ich bin gespannt, wie sich meine Mörtelwanne und Yakon vertragen werden und werde dann in meinem Garten berichten ;)
     
    Das ist doch ein Riesen Schritt voran... Ich weiß auch noch nicht, wieviel Ernte das Projekt Containergarten zulässt, aber die Einkäufe Mächte ich doch sehr beschränken...

    Jedenfalls weiß und hoffe ich, das Gurken und Tomaten dieses Jahr eine große Ernte zulassen müssen. Damit ich viel draus machen kann - einmachen... Die aktuell gekauften Gurken und Tomaten schimmeln vor sich hin, wenn wir welche da haben. Vor allem bei Gurken find ich den Geschmack grässlich... bin Gartenberwöhnt :D

    Auf die Erfahrung bin ich auch gespannt, wenn das bei dir klappt, zieh ich vielleicht im nächsten Jahr nach...;)
     
    Ja Wahnsinn! Was ist denn hier los?
    Ich war doch erst gestern Abend hier und jetzt "muss" ich schon sooo viel nachlesen ;)

    Dein Erdbeerturm ist echt klasse ... allerdings kam von links neben mir, als ich GG das Bild gezeigt hab, gleich der warnende Kommentar: "So einen brauchst du jetzt aber nicht auch!"
    Hmmm ... da werde ich ihn wohl vorsichtig vom Gegenteil überzeugen müssen :pa:
     
    Du schaffst das schon ihn leise und schleichend zu überzeugen ;)

    Merkt man gleich wenn ich zu Hause bin, hatte heut früh gewaltig Migräne und Mittags haben dann endlich die Tabletten gegriffen. Seitdem Wurstel ich vor mich hin ( und da Herr HildeWeit mich nicht viel bezüglich Garten oder Küche machen lässt, brauch ich Ersatz, das Forum:pa:)
     
    Hahaha

    "Guck mal, Maus, so sieht ein Erdbeerturm aus!"
    "Hat was..."
    "Ist das nicht witzig?"
    "Ja, sieht gut aus"
    "Kannst du so Löcher bohren?"
    "Ja"
    "Sollen wir es mal versuchen?"
    "Können wir machen"

    Bäms! :d:d:d

    Aber wir klappt die Bewässerung? Sackt die Erde nicht total nach?
     
    Kumi, ist das genial! :grins::grins::grins:


    Nanne, deine Anbauliste ist ja der Wahnsinn :d
    - Suchti, Suchti, Suchti! sag ich da nur!!! :grins:
    Dein Erdbeerturm gefällt mir richtig gut, der ist klasse geworden!
    So einen brauchen wir auch, definitiv!
    Nochmal ganz lieben Dank für die tolle Anregung! :pa:


    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dwarf-Sorten auch alle noch baden zu schicken und anzubauen - die Beschreibungen klingen so toll, dass es eine Schande wäre, es nicht noch zu versuchen. :)

    Was den Gemüsekauf im Sommer betrifft, gebe ich dir/euch so recht.
    Wir haben im letzten Sommer so gut wie gar kein Gemüse gekauft - es gab Gemüsepfannen, die ausschließlich aus Gartengemüse bestanden.
    Man glaubt es kaum: Aber ein paar Salat- Zucchini- Gurken- Bohnen- Erbsen- Tomaten- Paprika- und Auberginenpflanzen... reichen da schon ziemlich aus.
    Vor Allem wenn man daneben immer frisches Obst im Garten hat.

    Ehrlichgesagt reichen 100qm tatsächlich aus, um sich mit dem gängigsten Gemüse selbstzuversorgen.
    Ok, für Kartoffeln und Getreide reicht der Platz nicht, aber... ich find der Rest macht schon viel aus.

    Dieses Jahr gibt es bei uns zusätzlich auch noch die selbstgezüchteten Pilze... also noch ein Grund weniger, das alte Zeug aus dem Supermarkt zu kaufen. :grins:
     
    Ich habe letztes Jahr zum größten Teil aus dem Garten gelebt. Für 2 Monate gings ganz gut und war dem Projekt geschuldet, auf Plastik zu verzichten. Ich bin auch noch dabei den vorhandenen Platz zu optimieren. Man kann viel aus schon 50qm rausholen, wenn man ein wenig kreativ ist :)
     
    Z.B. bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt zur kleinen Zuckerschotensorte, die nur 20cm hoch wird. Die könnte ich wunderbar an meinen Zäunchen platzieren *träum*

    Wir werden uns sicher gut gegenseitig optimieren :pa:
     
    Kumi, welche Sorte ist das..? :)
    Ich hatte letztes Jahr Zuckererbsen, die so 40cm hoch wurden - Norli hieß die Sorte. Die Schoten waren echt sehr zart, saftig und lecker.
    Ich fand die Pflanzen aber mit ihren 40cm schon sehr klein... kleiner dürften sie wirklich nicht sein :grins:
    - die haben definitiv weniger abgeworfen als große Pflanzen...

    Ich ärgere mich übrigens grün und blau (Sorry fürs OT, Nanne) - ich hatte doch deine Sugar Bons eingepflanzt... und nun hat ein Tier alle gekeimten Erbsen weggefuttert.
    :(:(:(

    Ich weiß echt nicht, was dieses Jahr in meinem Garten los ist. :(
     
    Der Name fällt mir grad nicht ein, müsste ich später nachlesen. Wie viel tragen denn so Minipflanzen? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber für nächstes Jahr brauche ich eine kleine, da ich den Standort wieder wechseln muss und dieser mir langsam ausgeht :d Wäre für eine kleine Zaunreihe - gute 6m lang und 46cm hoch.

    Oh die Sugar Bons! Magst du noch welche haben? :pa: Vielleicht Vögel? :confused:
     
    Kumi, ist das genial! :grins::grins::grins:


    Nanne, deine Anbauliste ist ja der Wahnsinn :d
    - Suchti, Suchti, Suchti! sag ich da nur!!! :grins:
    Dein Erdbeerturm gefällt mir richtig gut, der ist klasse geworden!
    So einen brauchen wir auch, definitiv!
    Nochmal ganz lieben Dank für die tolle Anregung! :pa:


    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dwarf-Sorten auch alle noch baden zu schicken und anzubauen - die Beschreibungen klingen so toll, dass es eine Schande wäre, es nicht noch zu versuchen. :)

    Was den Gemüsekauf im Sommer betrifft, gebe ich dir/euch so recht.
    Wir haben im letzten Sommer so gut wie gar kein Gemüse gekauft - es gab Gemüsepfannen, die ausschließlich aus Gartengemüse bestanden.
    Man glaubt es kaum: Aber ein paar Salat- Zucchini- Gurken- Bohnen- Erbsen- Tomaten- Paprika- und Auberginenpflanzen... reichen da schon ziemlich aus.
    Vor Allem wenn man daneben immer frisches Obst im Garten hat.

    Ehrlichgesagt reichen 100qm tatsächlich aus, um sich mit dem gängigsten Gemüse selbstzuversorgen.
    Ok, für Kartoffeln und Getreide reicht der Platz nicht, aber... ich find der Rest macht schon viel aus.

    Dieses Jahr gibt es bei uns zusätzlich auch noch die selbstgezüchteten Pilze... also noch ein Grund weniger, das alte Zeug aus dem Supermarkt zu kaufen. :grins:

    Du hast die Dwarfs baden geschickt? Dann sind wir ziemlich anbaugleich mit denen. Leider leider ist es bei mir nun schon die zweite Runde im Versuch. Hab eine Rettungsaktion starten müssen, nachdem ich Würmer in der Erde hatte.
    Ich hoffe sie werden was, finde sie ja zu interessant. Hanky Ret ist bereits eine stattliche Pflanze, die anderen sind noch nicht geschlüpft.

    Es ist wirklich Gold wert, wenn man weiß wie man sich auf wenig Platz optimal versorgt. Ihr habt das gut hinbekommen.
    Mit den Pilzen sagst du was, ich bin ernsthaft am überlegen, dass, wenn mir auch nur das kleinste Quentchen Platz bleibt, diese auch in den Garten gestellt werden. Meine Nachbarn kippen hier noch aus allen Socken, da bin ich mir sehr sicher...

    Ich habe letztes Jahr zum größten Teil aus dem Garten gelebt. Für 2 Monate gings ganz gut und war dem Projekt geschuldet, auf Plastik zu verzichten. Ich bin auch noch dabei den vorhandenen Platz zu optimieren. Man kann viel aus schon 50qm rausholen, wenn man ein wenig kreativ ist :)

    Stimmt, kreativ stapeln ist die Devise. Was nicht in die Breite geht, geht eben in die Höhe (siehe Erdbeerturm). Da gibt es noch jede Menge anderer kreativer Gartengedanken.:)

    Z.B. bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt zur kleinen Zuckerschotensorte, die nur 20cm hoch wird. Die könnte ich wunderbar an meinen Zäunchen platzieren *träum*

    Wir werden uns sicher gut gegenseitig optimieren :pa:

    Auf die bin ich auch sehr gespannt... nur 20 cm hoch? Du musst umbedingt berichten, wie der Ernteerfolg ist. Evtl. wird im nächsten Jahr hier um diese ergänzt...

    Kumi, welche Sorte ist das..? :)
    Ich hatte letztes Jahr Zuckererbsen, die so 40cm hoch wurden - Norli hieß die Sorte. Die Schoten waren echt sehr zart, saftig und lecker.
    Ich fand die Pflanzen aber mit ihren 40cm schon sehr klein... kleiner dürften sie wirklich nicht sein :grins:
    - die haben definitiv weniger abgeworfen als große Pflanzen...

    Ich ärgere mich übrigens grün und blau (Sorry fürs OT, Nanne) - ich hatte doch deine Sugar Bons eingepflanzt... und nun hat ein Tier alle gekeimten Erbsen weggefuttert.
    :(:(:(

    Ich weiß echt nicht, was dieses Jahr in meinem Garten los ist. :(

    Mädels, ihr dürft Off-Toppen, so lerne auch ich noch einiges dazu. Ich lese gerne mit (auch hier bei mir) wenn ihr ins quatschen geratet.
    Meinst du wirklich, dass kleinere Pflanzen so viel weniger an Früchten abwerfen? Schade eigentlich, mit Erbsen will ich es dieses Jahr nochmal versuchen, werde aber wohl erstmal meine 2m Riesen nehmen, damit da mal das ganze "alte" Saatgut weg ist. Neues wird in diesem Jahr gemacht :D

    Der Name fällt mir grad nicht ein, müsste ich später nachlesen. Wie viel tragen denn so Minipflanzen? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber für nächstes Jahr brauche ich eine kleine, da ich den Standort wieder wechseln muss und dieser mir langsam ausgeht :d Wäre für eine kleine Zaunreihe - gute 6m lang und 46cm hoch.

    Oh die Sugar Bons! Magst du noch welche haben? :pa: Vielleicht Vögel? :confused:

    Kumi, jetzt heißt es anstrengen. Kreativ werden, damit die Ersen auch im nächsten Jahr kommen können ;)
    Ich überlege gerade, ob es sinnig ist, bei der kleinen Sorte in eine Kufte zu pflanzen. Die Pflanzen sind dann nicht Standortabhängig, sondern Erdabhängig, und in so einer Kufte hast du die Erde schnell getauscht...
     
    Es gibt neues zu berichten :D

    Der Hals der schlesischen Landgurken ist zu sehen, reckt sich ganz grazil, wie der eines Schwans... auch Hokkaido, Mikrowellen-Kürbis und Zucchini Indian Striped zeigen sich.
    Der rote Mangold hat sich auch entschieden, mal zu gucken was draußen los ist und spitzt schon ganz vorsichtig hoch... Ich persönlich schleiche wie ein Raubtier um die Aussaatschalen, immer auf der Suche nach neuen Pflänzchen. :d
     
    Nanne, ja, ich hab die Dwarfs baden geschickt - dann sind wir jetzt tatsächlich zeitgleich! :pa: (allerdings sehr schade um deine erste Anzucht :(.... aber die Sorten sollen ja schnell sein. :) Bin schon so neugierig. :cool:)


    Super was sich insgesamt bei deinen Anzuchten tut! :cool:
    Bei mir sind schon Zucchini Leila und Mastil gekeimt (sollen beide recht Mehltauresistent bzw. -tolerant sein... bei Interesse werde ich gerne berichten)

    - Ich hab gestern übrigens auch die Schlesische Landgurke versenkt. :)
    Da wird mein Opa sich freuen, denn die schlesischen Gurkenhappen waren seine Leib- und Magenspeise. :grins:
    Ich werde ihr dann sagen, dass sie ihm zu Ehren wächst und hoffe, dass es sie überzeugen wird, zur Höchstform aufzulaufen! ;)
     
    Lauren, gerne, bitte berichte davon!
    Mir haben letztes Jahr eine die Schnecken dahingerafft, die zweite der Mehltau.
    Jetzt habe ich Indian Striped im Anbau und bin gespannt auf das Ergebniss...

    Die Schlesischen Landgurken sollten sich sehr schnell zeigen, bei uns haben sie, wenn überhaupt, dann nur knapp eine Woche bis zum Strecken des Halses gebraucht...
    Dein Opa wird sich sicher freuen, und die Gurken haben ordentlich Ansporn :D
     
    Mir hat im letzten Jahr auch der Mehltau das Leben schwergemacht :(
    - d.h. vor Allem meinen Zucchinis und Gurken. Dabei hätten eigentlich die meisten Sorten, die ich hatte, widerstandsfähig sein sollen.
    Gut, der Black Forrest kann man keinen Vorwurf machen - die hat trotz Befall als einzige bis zum Frost getragen! Die hat sich wirklich als Mehltautolerant erwiesen.
    Ich glaube, auch die Gurke Printo hat sich recht gut geschlagen und trotz Befall noch bis zum Ende der Saison produziert. (Leider hatte ich die Etiketten verwechselt und musste deswegen raten)
    Beide werden dieses Jahr auch wieder zum Anbau kommen, dann kann ich auch darüber näheres sagen. :)
    Zusätzlich sind eben noch die Sorten Mastil, Leila (Zucchini) und Silor (Gurke) als resistente/tolerante Sorten im Einsatz.


    Nach der Indian Striped muss ich direkt mal googeln, die kenne ich gar nicht! :)


    Was cih übrigens noch empfehlen kann: Ende Mai nochmal Gurkenpflanzen als Ersatz anziehen.
    Das habe ich letztes Jahr auch gemacht, und so hatten wir wirklich Ernte bis zum Schluss, selbst nachdem die ersten Pflanzen schon dem Mehltau erlegen waren. ;)


    Ach, ich bin schon neugierig auf das schlesische Gürkchen... :pa:
     
    Es ist wirklich Gold wert, wenn man weiß wie man sich auf wenig Platz optimal versorgt. Ihr habt das gut hinbekommen.

    Stimmt, kreativ stapeln ist die Devise. Was nicht in die Breite geht, geht eben in die Höhe (siehe Erdbeerturm). Da gibt es noch jede Menge anderer kreativer Gartengedanken.:)

    Auf die bin ich auch sehr gespannt... nur 20 cm hoch? Du musst umbedingt berichten, wie der Ernteerfolg ist. Evtl. wird im nächsten Jahr hier um diese ergänzt...

    Kumi, jetzt heißt es anstrengen. Kreativ werden, damit die Ersen auch im nächsten Jahr kommen können ;)
    Ich überlege gerade, ob es sinnig ist, bei der kleinen Sorte in eine Kufte zu pflanzen. Die Pflanzen sind dann nicht Standortabhängig, sondern Erdabhängig, und in so einer Kufte hast du die Erde schnell getauscht...

    ALLLSOOO... die Norli ist wohl die 50cm Zuckererbse und die Tom Thumb ist eine kleine Markerbsensorte (20cm) - gegen die ich grundsätzlich auch nichts hätte. Beide hatte und habe ich nicht im Anbau, aber im Erbsenthema einige und ich werde ein Auge für uns drauf werfen Ô_Ô

    Ich habe zwar mein Hauptaugenmerk auf Gemüse, habe aber vor es mit Blumengedönse (ja, bin da Vollprofi xD) zu verbinden. So sollen die Gurken und Bohnen an beiden Rosenbögen ranken und das gleichzeitig mit schönen Schlingpflanzen. Das stelle ich mir bezaubernd vor! Ist nun nicht DIE Platzersparnis, aber auch Kleinvieh, gell? :rolleyes:

    Wahrscheinlich ereilen einen die kreativen Ideen wieder mal im Zug, Bauhaus oder aufm Pott :grins:

    Schön, dass ihr alle Gurken zieht. Veredelt ihr die auch? Nach meinem Trauma vom letzten Jahr, kaufe ich nur noch Gurken. Meine kleine wurde von Würmern zerfressen, nach dem Veredeln... heute weiß ich: Trauermücken! Die Mistviehcher haben ihre Eier irgendwie in die Schnittstelle gelegt bekommen :(


    PS: Watt is ne Kufte? :confused:
     
    Nanne, so viele Pflanzen waren es nicht :)
    - glaube so 4-5 in der ersten Anzucht, und nochmal 3-4 in der zweiten.
    Ich pflanz die aber immer ziemlich eng aufeinander, und es waren lauter Sorten, wo man die Gurken bei einer Größe von 10-16cm erntet. Also keine so richtig großen Salatgurken. Eher so 1-2 Personen/Portionen-Gurken. :grins:


    Kumi, ich hab die Norli hier... die macht echt leckere Erbsen (wenn auch nicht sooo üppig viele).
    Ein Wort von dir, und ich schick dir was davon los! :)
     
    Danke, aber ich hab die magische Sugar Bon :grins: Man muss ja leider mit dem Platz etwas haushalten, um nicht jedes Jahr am gleichen Fleck anzubauen... was ICH sehr schwierig finde - gerade bei den Zuckererbsen.

    Wird sie denn tatäschlich nur 50cm hoch? :confused:
     
    Jupp, bei mir waren es wirklich nur zwischen 40-50cm.
    Ich hätte die am liebsten angeschoben. :grins:
    Ich glaub die "Graue Buntblühende" (alte Sorte, blüht lila) wird auch nicht wirklich höher..? :confused:

    Ganz sicher, dass du nichts davon willst..? ;)
    Ist das mit dem "Feldwechsel" wirklich so eng zu sehen? :confused:
    Kann man an der Stelle nicht einfach ein bisschen Erde abtragen und neuen Humus aufschütten..? :confused:

    Aber ich versteh dich schon :pa: - das mit dem Platz ist so ne Sache...
    Solltest du deine Meinung ändern, sag gerne bescheid. :)
     
    Also angeblich soll man 6-8 Jahre nicht auf dem gleichen Standort anbauen, da sie eine extreme Selbstunverträglichkeit haben. Das finde ich echt enorm!!!! Find mal 8x einen neuen Platz! :d Leider weiß ich nicht, wie tief man die Erde ausbuddeln müsste, um den gleichen Standort nehmen zu können. Für dieses und nächstes Jahr ist noch gesorgt, danach wirds kritisch :rolleyes:


    Ja, ganz sicher - sonst hau ich die jetzt schon auf den Standort für nächstes Jahr :d Die Graue Buntblühende soll wohl um die 100-120 hoch werden (laut Dreschflegel).
     
    Darf ich mich kurz einmischen, weil ich grad keine Nanne seh .... Nannes Kufte ist ein Mörteleimer. So ein riesiger rechteckiger Kasten aus'm Baumarkt. Da kann man super drin pflanzen.

    Und was die Zucchinis angeht - ich hab ja heuer auch deine Black Forest im Anbau, Lauren. Allerdings haben nur drei gekeimt. Und eine gelbe, die ich letztes Jahr schon hatte.
    Jetzt hab ich auch nochmal Samen nachgekauft - auch die Leila. Hattet ihr die schonmal? Bei mir wird sie der erste Versuch. Ich weiß nur nicht, ob ich schon säen soll oder wie du sagst, Lauren, bis Ende Mai warten, um die Zucchinisaison zu verlängern.
     
    Mensch Trixi, wir sind der Beweis... Fränkisch-Bayrische Kommunikation klappt doch:D

    Kumi, den gibt es in der 90l Version, 60l Version und ansonsten die Einer selbst mit 10 und 20 l. Lauren z.b. Hat ihre Bäume in riesigen Kuften stehen... Wenn du auf meinen Blog gehst, siehst du unter dem Eintrag vom Erdbeerturm den Containergarten - fünf Kuften:D
    Bei Trixi sind sie im Gewächshaus zu finden.

    Die Kuften kannst du super mit einem Holzpalisaden-Rollzaun verkleiden, das werden wir bald machen:D
     
    Du hast es mir schonmal übersetzt, Nanne, deswegen weiß ich es :pa:

    Im Moment stehen sie bei mir nur im Folientunnel und im Gewächshaus eher Kleinzeugs.
    Aber die Mörtelwannen stehen schon bereit, weil heuer die Paprikas in den Mörtelwannen ins Gewächshaus ziehen sollen.
     
    Kinder, sacht dem rheinländischem Mädsche doch "Mörtelwanne!" :grins:

    Bei denen habe ich bislang noch nicht zugegriffen. Der Geruch, den sie abgeben, finde ich schrecklich. Achtet ihr auf irgendwelche Inhaltsstoffe? Preislich sind die natürlich viel viel besser, als Blumentöpfe/kübel, was auch immer. Aber der Giftgeruch...... :confused:

    *gleich mal auf deinen Bock wander*
     
    Auf den Bock...? :confused:

    Ich würd mit so Kunststoffkübeln, die stinken, auch aufpassen. Die geben teilweise ganz schön krasse Giftstoffe ab.
    Aber es gibt sicherlich auch welche, die nicht so viel ausdünsten. :)

    Ich selbst hab nur große Kübel aus Polyethylen hergestellt sind (diese Kunststoff-Teracotta-Kübel), und die stinken eigentlich nicht.
    Sind natürlich teurer als Mörtelwannen, wobei ich da immer nach Shops suche, die sie sehr günstig anbieten, hab da schon einige wirklich gute Schnäppchen gemacht.
    Im Internet bekommt man sie auf jeden Fall für einen Bruchteil dessen, was sie im Baumarkt kosten (und sind teilweise wirklich genau die gleichen Kübel.)
    Hab da welche mit 50-55cm Durchmesser für um die 12-14 Euro oder so bekommen, im Baumarkt kosten die gleichen rund sechsmal so viel. :d
     
    Ich hab die vor'm ersten Gebrauch "ausstinken" lassen. Ich muss zugeben, dass ich auch erst skeptisch war, aber ich hab von verschiedenen Seiten gehört, dass man da keine Bedenken haben muss. Also vertrau ich darauf.
     
    Na ja, Trixi... was heißt "Bedenken"? :confused:
    Diese Giftstoffe sind schon sehr gefährlich und gesundheitsschädlich (das ist in genügend Studien erwiesen worden, die armen Tiere reagieren nicht umsonst mit Tumorbildung und anderen scheußlichen Dingen darauf) -
    aber es kommt natürlich vor Allem darauf an, was man in den Kübeln anbaut.

    Bei Blumen oder anderen Zierpflanzen hätte ich auch keine "Bedenken", denn die esse ich ja nicht...

    Gibt es offizielle wissenschaftliche Studien, die belegen, dass Pflanzen diese Giftstoffe ganz sicher nicht aufnehmen? :confused:
    Auf etwas anderes würde ich in diesem Kontext nämlich eher nicht vertrauen.


    Wobei man natürlich sagen muss, dass wir täglich mit so unendlich viel Gift zu tun haben, dass das vermutlich "auch schon wurscht" ist...:rolleyes:
    (Aber ich persönlich versuche trotzdem, zu vermeiden was geht... )
     
    Also die klassischen Mörtelkübel würde ich nicht mal mit dem Auto nach Hause fahren können - mir wird immer gleich schwummerig von den Dämpfen :d:d Bin ein Weichei!

    Ich habe letztes Jahr die großen Töpfe (s.Bild rechts) bei Real gekauft - 5 Euro pro Topf!!! Da konnte man doch nicht vorbeigehen. Dieses Jahr kommen dort die Kartoffeln rein :cool:
     

    Anhänge

    • Gemüsebeet.jpg
      Gemüsebeet.jpg
      158,4 KB · Aufrufe: 82
    Wunderschöne Bilder :pa:

    Ist das Bambus??? Meine Arbeitskollegin musste ihren letztens entfernen lassen. 2.000Euro!!! Und bei ihrer Freundin hat sich der Bambus durch die Kellerwand durchgebohrt und sie hatten einen großen Wasserschaden :(
     
    Nanne, was für herrliche Bilder!! :pa:
    Wunderschön, was du alles im Garten hast!:cool:
    Bäume & Blumen & auch alles sonstige - einfach ein Traum!!
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Wurzelelfe Kopfkino - erntefrisch aus meinem Topf Mein Garten 75
    Wurzelelfe Kopfkino 2019 - erntefrisch vom Acker Mein Garten 67
    S Gibt es hier Leute aus dem Raum OL/HB/OHZ/VER/Hamburg bis Puttgarden zum Tauschen von Jungpflanzen? Grüne Kleinanzeigen 3
    JoergK Frostharte Pflanzen aus dem Süden Gartenpflanzen 9
    L Oleander sieht doof aus... Tropische Pflanzen 30
    V Rollrasen auf Lehmboden dünnt aus Rasen 36
    J Ritterstern sieht komisch aus. Zimmerpflanzen 11
    G Sedum spurium sieht verbrannt aus Stauden & Gehölze 9
    Lilli S. Spam-Anrufe aus Hamburg Small-Talk 3
    C Apfelbaum Gewürzluike treibt stark aus trotz starkem Obstbehang , Triebe schneiden schon jetzt?? Obstgehölze 1
    Knuffel Anmeldung von PC aus nicht mehr möglich Support 5
    M Mein Rasen sieht so aus Rasen 18
    V Baumspinat - Kennt sich jemand aus? Obst und Gemüsegarten 8
    Marmande Gelöst Noch ein Exemplar aus Irland - Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 9
    Taxus Baccata Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..? Stauden & Gehölze 2
    C Glanzmispel sieht furchtbar aus (Fotos) Hecken 1
    D Phoenixpalme sieht komisch aus Tropische Pflanzen 15
    Schwabe12345 Rosenkohl treibt wieder aus - klappt das? Obst und Gemüsegarten 3
    Supernovae Diverse Fragen aus dem Handtuchgarten Gartenpflanzen 36
    L Schuppen streichen: Wände aus Holz & Dach aus Trapezblech Sanierung & Renovierung 25
    V Grünkohl aus dem Garten sieht komisch aus Obst und Gemüsegarten 1
    G Balkonkästen automatisch bewässern mit Wasser aus Klimaanlage Bewässerung 9
    G Bartmücken /Gnitzen im Garten aus Kübelpflanzen vertreiben Schädlinge 25
    K Hecke aus Kirschlorbeer - Welche Pflanzen alternativ bei trockenem Boden und unter Baum? Hecken 17
    M Sehen die Blätter eures Oleanders auch so aus? Gartenpflege 4

    Similar threads

    Oben Unten