Balkonkästen automatisch bewässern mit Wasser aus Klimaanlage

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 85612
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 85612

Guest
Es fällt hier gerade dann, wenn die Pflanzen viel Wasser brauchen, viel Wasser aus unserer Klimaanlage an. Die Stelle bietet sich an um damit die Balkonkästen direkt zu bewässern. An der Wand(Südseite) sollen 2-3 Reihen von je 120 cm Kästen und 4-5 eckige Töpfe ihren Platz finden.
Gibt es eine Möglichkeit das Wasser möglichst gleichmäßig an die Pflanzen zu bringen eventuell auch von unten?
In den Kästen ist unten eine 2-3 cm Schicht Blähton, in die Pflanzenerde will ich noch ⅓ Perlite einarbeiten. Gepflanzt werden 2x 60 cm Balkonkästen mit Petersilie, 1x 60 cm Anis Pimpinella, 4-5 Töpfe Chili Peter Pepper und wenn ich Samen dafür bekomme, je ein Kasten Lakritztagetes und Käsekraut. Darunter im Beet stehen Rosmarin, Thymian und Oregano.
Für alles ist die Menge an Kondenswasser natürlich zu gering, für eine Reihe aber eher zu viel.
Habt ihr eine Idee wie ich das am besten machen könnte?
 
  • Am besten gar nicht. Das Wasser aus der Klimaanlage ist voll entsalzt, also keinerlei Mineralien mehr drin. Das führt über lang zu einer Degradation des Substrates. Es ist der gleiche Grund, warum man destilliertes Wasser nicht trinken soll.
    Du kannst es aber in die Waschmaschine schütten, die freut sich, oder das Bügeleisen damit befüllen. Wohnung putzen oder einen Eimer neben das Klo stellen geht auch damit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das habe ich dazu im Netz gefunden. Sollte demnach gehen, man könnte das Wasser durch Kies laufen lassen
    Screenshot_20231006-125617.png
     
  • Ich versorge so seit vielen Jahren meine Clematiskübel, direkt, ohne jedweden Filter.
    Funktioniert gut.
    Damit weiß ich jetzt das es geht, aber wie bringe ich das Wasser, natürlich ohne Gießkanne, an die Pflanzen? Wenn die Erde feucht genug ist sollten die anderen Kästen auch was bekommen. Das ganze sind ja drei Ebenen von je 120 cm Breite.
     
    Damit weiß ich jetzt das es geht, aber wie bringe ich das Wasser, natürlich ohne Gießkanne, an die Pflanzen? Wenn die Erde feucht genug ist sollten die anderen Kästen auch was bekommen. Das ganze sind ja drei Ebenen von je 120 cm Breite.
    Musste vor der ersten Ebene T-oder Y-Stücke in den Schlauch einbauen, der von der Klimaanlage kommt.
    oder in einen Puffer-Behälter leiten und von dort die Ebenen versorgen.
     
  • Musste vor der ersten Ebene T-oder Y-Stücke in den Schlauch einbauen, der von der Klimaanlage kommt.
    oder in einen Puffer-Behälter leiten und von dort die Ebenen versorgen.
    Die Idee mit dem Puffer-Behälter finde ich gut, dann habe ich noch etwas Sicherheit. Wenn mal irgendwas verstopft ist kann nur der Behälter überlaufen.
    Von dort einen Tropfschlauch zu den einzelnen Gefäßen?
    Besteht dann nicht die Gefahr des übergießens?
    Ich habe von der Materie überhaupt keine Ahnung. Das merkt man glaube ich auch.
     
  • Zurück
    Oben Unten