Mädchenauge (Coreopsis) Anzucht - wer kennt sich aus..?

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
20.681
Ihr Lieben, eine Frage - habe dieses Jahr Mädchenauge gesät, und während ich es mit Löwenmäulchen inzwischen ganz gut hinbekomme, bin ich mir hier unsicher.

Wie geht man beim Pikieren korrekt vor..? In einzelne Mikrostengelchen wird man die Sprösslinge kaum aufteilen, oder?
Aber wenn man Büschel abteilt (?) wie groß sollten die in etwa sein?

Ich habe es jetzt so gemacht - hier, so ein 6x6cm Ballen Mädchenauge:
20240422_130947.jpg

Und dann so aufgeteilt, dass 6 x solche kleinen Ballen vereinzelt wurden.

20240422_130951.jpg

Macht das so Sinn?
Oder ist das so zuviel oder zu wenig?

Bei den Löwenmäulchen mache ich es so, und klappt perfekt, aber Mädchenauge ist ja nicht gleich Löwenmäulchen. Der Wuchs wirkt im Anfangsstadium nur recht ähnlich.

Hat jemand Tipps/Erfahrungen?
 
  • Also so eng kenn ich das nur vom Männertreu oder Allysum. Bei mir ist das mit der Aufzucht 30 Jahre her, aber ich halte das jetzt trotzdem für zu eng gesetzt. Ich würde mal 4-5 etwas weiter auseinander pro Topf pikieren
     
    Die einzelnen Stengelchen, @bolban2..? Die sind wirklich Mikro.
    Ich meine, ich hab schonmal hochwüchsiges Mädchenauge gehabt und es in einzelnen Stengeln verteilt, aber das wurden dann auch nur einzelne, lange Blütenstengel, kein buschiger Horst.
    Aber stimmt, beim Männertreu hat es jetzt sehr gut so geklappt, da habe ich schon paar Töpfchen ausgewachsenen, der im GWH steht und jetzt zu blühen anfängt.

    Hm. Dann werde ich es mal ausprobieren, lockerer zu vereinzelt.
    Hab nur eben etwas Angst, dass es dann am Ende nicht so schön dichtbüschelig blüht.

    Hatte jetzt eher schon Bedenken ob diese Fleckchen nicht zu klein sind.

    Bei Löwenmäulchen ist es nicht so, da wäre das sogar zuviel, aber die wachsen dann auch ganz anders weiter.
     
  • Zurück
    Oben Unten