Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

Eine gelbe Blüte hat das Zeug ja, könnte schon sein, dass Kumi das hatte.... Oder Tombinambur? Das ist doch auch eine Sonnenblumenart oder?

Bei Wikipedia steht unter "Yacón" ein bisschen was. In Mittelamerika gabs Chips aus Yakon, daher haben wir das "Zeug" quasi indirekt schon gekannt. Aber dort gibt es ja so viel Obst und Gemüse was unsereins nicht kennt, kann sich ja keiner merken ;) Man erntet wohl 3-8 kg pro Pflanze. Ich werde das Ding in eine Mörtelwanne setzen.

GG meinte das wären vielleicht so 500 m2 gewesen. Aber halt kein Zentimeter Wiese, lauter Hoch- und Hügelbeete und sie haben wohl noch eine Streuobstwiese angepachtet..... "Easy going" ist das nicht mit der Selbstsversorgung. Aber trotzdem interessant, was man bei uns so alles anbauen kann. Auf den Rattenschwanzradies wäre ich nie gekommen....

Das mit der Mörtelwanne wird dringend nötig sein, ich kann mit vorstellen, das es endlos wuchert...

Ich kenne das mit der Selbstversorgung noch aus meinen Kindertagen (Herr hört sich das alt an:d). Wir hatten nur den Ertrag von Feld, Obstwiese, Garten und Stall.
Ein bisschen möchte ich schon gern "back to the roots", zumindest was den Garten angeht.
 
  • Ich versuche halt, dass wir zumindest im Sommer nur wenig Gemüse und Obst kaufen müssen. Das ist einfach das maximale, was man aus unserem Garten rausholen kann...

    Ich bin gespannt, wie sich meine Mörtelwanne und Yakon vertragen werden und werde dann in meinem Garten berichten ;)
     
  • Das ist doch ein Riesen Schritt voran... Ich weiß auch noch nicht, wieviel Ernte das Projekt Containergarten zulässt, aber die Einkäufe Mächte ich doch sehr beschränken...

    Jedenfalls weiß und hoffe ich, das Gurken und Tomaten dieses Jahr eine große Ernte zulassen müssen. Damit ich viel draus machen kann - einmachen... Die aktuell gekauften Gurken und Tomaten schimmeln vor sich hin, wenn wir welche da haben. Vor allem bei Gurken find ich den Geschmack grässlich... bin Gartenberwöhnt :D

    Auf die Erfahrung bin ich auch gespannt, wenn das bei dir klappt, zieh ich vielleicht im nächsten Jahr nach...;)
     
  • Ja Wahnsinn! Was ist denn hier los?
    Ich war doch erst gestern Abend hier und jetzt "muss" ich schon sooo viel nachlesen ;)

    Dein Erdbeerturm ist echt klasse ... allerdings kam von links neben mir, als ich GG das Bild gezeigt hab, gleich der warnende Kommentar: "So einen brauchst du jetzt aber nicht auch!"
    Hmmm ... da werde ich ihn wohl vorsichtig vom Gegenteil überzeugen müssen :pa:
     
  • Du schaffst das schon ihn leise und schleichend zu überzeugen ;)

    Merkt man gleich wenn ich zu Hause bin, hatte heut früh gewaltig Migräne und Mittags haben dann endlich die Tabletten gegriffen. Seitdem Wurstel ich vor mich hin ( und da Herr HildeWeit mich nicht viel bezüglich Garten oder Küche machen lässt, brauch ich Ersatz, das Forum:pa:)
     
    Hahaha

    "Guck mal, Maus, so sieht ein Erdbeerturm aus!"
    "Hat was..."
    "Ist das nicht witzig?"
    "Ja, sieht gut aus"
    "Kannst du so Löcher bohren?"
    "Ja"
    "Sollen wir es mal versuchen?"
    "Können wir machen"

    Bäms! :d:d:d

    Aber wir klappt die Bewässerung? Sackt die Erde nicht total nach?
     
  • Kumi, ist das genial! :grins::grins::grins:


    Nanne, deine Anbauliste ist ja der Wahnsinn :d
    - Suchti, Suchti, Suchti! sag ich da nur!!! :grins:
    Dein Erdbeerturm gefällt mir richtig gut, der ist klasse geworden!
    So einen brauchen wir auch, definitiv!
    Nochmal ganz lieben Dank für die tolle Anregung! :pa:


    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dwarf-Sorten auch alle noch baden zu schicken und anzubauen - die Beschreibungen klingen so toll, dass es eine Schande wäre, es nicht noch zu versuchen. :)

    Was den Gemüsekauf im Sommer betrifft, gebe ich dir/euch so recht.
    Wir haben im letzten Sommer so gut wie gar kein Gemüse gekauft - es gab Gemüsepfannen, die ausschließlich aus Gartengemüse bestanden.
    Man glaubt es kaum: Aber ein paar Salat- Zucchini- Gurken- Bohnen- Erbsen- Tomaten- Paprika- und Auberginenpflanzen... reichen da schon ziemlich aus.
    Vor Allem wenn man daneben immer frisches Obst im Garten hat.

    Ehrlichgesagt reichen 100qm tatsächlich aus, um sich mit dem gängigsten Gemüse selbstzuversorgen.
    Ok, für Kartoffeln und Getreide reicht der Platz nicht, aber... ich find der Rest macht schon viel aus.

    Dieses Jahr gibt es bei uns zusätzlich auch noch die selbstgezüchteten Pilze... also noch ein Grund weniger, das alte Zeug aus dem Supermarkt zu kaufen. :grins:
     
    Ich habe letztes Jahr zum größten Teil aus dem Garten gelebt. Für 2 Monate gings ganz gut und war dem Projekt geschuldet, auf Plastik zu verzichten. Ich bin auch noch dabei den vorhandenen Platz zu optimieren. Man kann viel aus schon 50qm rausholen, wenn man ein wenig kreativ ist :)
     
    Z.B. bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt zur kleinen Zuckerschotensorte, die nur 20cm hoch wird. Die könnte ich wunderbar an meinen Zäunchen platzieren *träum*

    Wir werden uns sicher gut gegenseitig optimieren :pa:
     
    Kumi, welche Sorte ist das..? :)
    Ich hatte letztes Jahr Zuckererbsen, die so 40cm hoch wurden - Norli hieß die Sorte. Die Schoten waren echt sehr zart, saftig und lecker.
    Ich fand die Pflanzen aber mit ihren 40cm schon sehr klein... kleiner dürften sie wirklich nicht sein :grins:
    - die haben definitiv weniger abgeworfen als große Pflanzen...

    Ich ärgere mich übrigens grün und blau (Sorry fürs OT, Nanne) - ich hatte doch deine Sugar Bons eingepflanzt... und nun hat ein Tier alle gekeimten Erbsen weggefuttert.
    :(:(:(

    Ich weiß echt nicht, was dieses Jahr in meinem Garten los ist. :(
     
    Der Name fällt mir grad nicht ein, müsste ich später nachlesen. Wie viel tragen denn so Minipflanzen? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber für nächstes Jahr brauche ich eine kleine, da ich den Standort wieder wechseln muss und dieser mir langsam ausgeht :d Wäre für eine kleine Zaunreihe - gute 6m lang und 46cm hoch.

    Oh die Sugar Bons! Magst du noch welche haben? :pa: Vielleicht Vögel? :confused:
     
    Kumi, ist das genial! :grins::grins::grins:


    Nanne, deine Anbauliste ist ja der Wahnsinn :d
    - Suchti, Suchti, Suchti! sag ich da nur!!! :grins:
    Dein Erdbeerturm gefällt mir richtig gut, der ist klasse geworden!
    So einen brauchen wir auch, definitiv!
    Nochmal ganz lieben Dank für die tolle Anregung! :pa:


    Ich habe mich jetzt dazu entschieden, die Dwarf-Sorten auch alle noch baden zu schicken und anzubauen - die Beschreibungen klingen so toll, dass es eine Schande wäre, es nicht noch zu versuchen. :)

    Was den Gemüsekauf im Sommer betrifft, gebe ich dir/euch so recht.
    Wir haben im letzten Sommer so gut wie gar kein Gemüse gekauft - es gab Gemüsepfannen, die ausschließlich aus Gartengemüse bestanden.
    Man glaubt es kaum: Aber ein paar Salat- Zucchini- Gurken- Bohnen- Erbsen- Tomaten- Paprika- und Auberginenpflanzen... reichen da schon ziemlich aus.
    Vor Allem wenn man daneben immer frisches Obst im Garten hat.

    Ehrlichgesagt reichen 100qm tatsächlich aus, um sich mit dem gängigsten Gemüse selbstzuversorgen.
    Ok, für Kartoffeln und Getreide reicht der Platz nicht, aber... ich find der Rest macht schon viel aus.

    Dieses Jahr gibt es bei uns zusätzlich auch noch die selbstgezüchteten Pilze... also noch ein Grund weniger, das alte Zeug aus dem Supermarkt zu kaufen. :grins:

    Du hast die Dwarfs baden geschickt? Dann sind wir ziemlich anbaugleich mit denen. Leider leider ist es bei mir nun schon die zweite Runde im Versuch. Hab eine Rettungsaktion starten müssen, nachdem ich Würmer in der Erde hatte.
    Ich hoffe sie werden was, finde sie ja zu interessant. Hanky Ret ist bereits eine stattliche Pflanze, die anderen sind noch nicht geschlüpft.

    Es ist wirklich Gold wert, wenn man weiß wie man sich auf wenig Platz optimal versorgt. Ihr habt das gut hinbekommen.
    Mit den Pilzen sagst du was, ich bin ernsthaft am überlegen, dass, wenn mir auch nur das kleinste Quentchen Platz bleibt, diese auch in den Garten gestellt werden. Meine Nachbarn kippen hier noch aus allen Socken, da bin ich mir sehr sicher...

    Ich habe letztes Jahr zum größten Teil aus dem Garten gelebt. Für 2 Monate gings ganz gut und war dem Projekt geschuldet, auf Plastik zu verzichten. Ich bin auch noch dabei den vorhandenen Platz zu optimieren. Man kann viel aus schon 50qm rausholen, wenn man ein wenig kreativ ist :)

    Stimmt, kreativ stapeln ist die Devise. Was nicht in die Breite geht, geht eben in die Höhe (siehe Erdbeerturm). Da gibt es noch jede Menge anderer kreativer Gartengedanken.:)

    Z.B. bin ich auf die Erfahrungsberichte gespannt zur kleinen Zuckerschotensorte, die nur 20cm hoch wird. Die könnte ich wunderbar an meinen Zäunchen platzieren *träum*

    Wir werden uns sicher gut gegenseitig optimieren :pa:

    Auf die bin ich auch sehr gespannt... nur 20 cm hoch? Du musst umbedingt berichten, wie der Ernteerfolg ist. Evtl. wird im nächsten Jahr hier um diese ergänzt...

    Kumi, welche Sorte ist das..? :)
    Ich hatte letztes Jahr Zuckererbsen, die so 40cm hoch wurden - Norli hieß die Sorte. Die Schoten waren echt sehr zart, saftig und lecker.
    Ich fand die Pflanzen aber mit ihren 40cm schon sehr klein... kleiner dürften sie wirklich nicht sein :grins:
    - die haben definitiv weniger abgeworfen als große Pflanzen...

    Ich ärgere mich übrigens grün und blau (Sorry fürs OT, Nanne) - ich hatte doch deine Sugar Bons eingepflanzt... und nun hat ein Tier alle gekeimten Erbsen weggefuttert.
    :(:(:(

    Ich weiß echt nicht, was dieses Jahr in meinem Garten los ist. :(

    Mädels, ihr dürft Off-Toppen, so lerne auch ich noch einiges dazu. Ich lese gerne mit (auch hier bei mir) wenn ihr ins quatschen geratet.
    Meinst du wirklich, dass kleinere Pflanzen so viel weniger an Früchten abwerfen? Schade eigentlich, mit Erbsen will ich es dieses Jahr nochmal versuchen, werde aber wohl erstmal meine 2m Riesen nehmen, damit da mal das ganze "alte" Saatgut weg ist. Neues wird in diesem Jahr gemacht :D

    Der Name fällt mir grad nicht ein, müsste ich später nachlesen. Wie viel tragen denn so Minipflanzen? Ich kann mir das nicht vorstellen, aber für nächstes Jahr brauche ich eine kleine, da ich den Standort wieder wechseln muss und dieser mir langsam ausgeht :d Wäre für eine kleine Zaunreihe - gute 6m lang und 46cm hoch.

    Oh die Sugar Bons! Magst du noch welche haben? :pa: Vielleicht Vögel? :confused:

    Kumi, jetzt heißt es anstrengen. Kreativ werden, damit die Ersen auch im nächsten Jahr kommen können ;)
    Ich überlege gerade, ob es sinnig ist, bei der kleinen Sorte in eine Kufte zu pflanzen. Die Pflanzen sind dann nicht Standortabhängig, sondern Erdabhängig, und in so einer Kufte hast du die Erde schnell getauscht...
     
    Es gibt neues zu berichten :D

    Der Hals der schlesischen Landgurken ist zu sehen, reckt sich ganz grazil, wie der eines Schwans... auch Hokkaido, Mikrowellen-Kürbis und Zucchini Indian Striped zeigen sich.
    Der rote Mangold hat sich auch entschieden, mal zu gucken was draußen los ist und spitzt schon ganz vorsichtig hoch... Ich persönlich schleiche wie ein Raubtier um die Aussaatschalen, immer auf der Suche nach neuen Pflänzchen. :d
     
    Nanne, ja, ich hab die Dwarfs baden geschickt - dann sind wir jetzt tatsächlich zeitgleich! :pa: (allerdings sehr schade um deine erste Anzucht :(.... aber die Sorten sollen ja schnell sein. :) Bin schon so neugierig. :cool:)


    Super was sich insgesamt bei deinen Anzuchten tut! :cool:
    Bei mir sind schon Zucchini Leila und Mastil gekeimt (sollen beide recht Mehltauresistent bzw. -tolerant sein... bei Interesse werde ich gerne berichten)

    - Ich hab gestern übrigens auch die Schlesische Landgurke versenkt. :)
    Da wird mein Opa sich freuen, denn die schlesischen Gurkenhappen waren seine Leib- und Magenspeise. :grins:
    Ich werde ihr dann sagen, dass sie ihm zu Ehren wächst und hoffe, dass es sie überzeugen wird, zur Höchstform aufzulaufen! ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten