Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • Ach komm, stell den Kindern einen Kochtopf hin und gut ist 😉

    Wir haben den Mangold in einer Anzuchtplatte ausgesät, der wird vorgezogen... Steht aber bereits tagsüber draußen...

    Na klar, und anschließend koch ich uns ein lecker Gulasch da drin *würg*

    gut dann mach ich das auch so. Muss mich ran halten. Sonst muss ich am ende wieder auf gekauftes zurückgreifen.
     
  • Soooo... die Tomatenliste:

    Hier dümpeln/wachsen vor sich hin:

    Die Zwerge:
    Dwarf Jade Beauy
    Dwarf Perth Pride
    Dwarf Summer Sunrise
    Dwarf Hanky Red (1 ordentliches Pflänzchen ist schon da)
    Dwarf Iditarot Red
    Dwarf Arctic Rose

    Im Testlauf:
    Striped Cavern (2 ordentliche Pflänzchen)
    Paul Robenson (2 ordentliche Pflänzchen)
    Amazing Bosque Blue (2 ordentliche Pflänzchen)
    Silbertanne
    "Kumato" (die vom letzten Jahr nicht identifizierte Markttomate)
    Andenhorn (eigene Samen vom letzten Jahr)
    goldene Königin (eigene Samen vom letzten Jahr)
    Nostalgische Ananastomate (drei Geiztriebe vom letzten Jahr und nochmal drei Samen im Vergleich)

    Balkontomaten:
    Gartenperle rot
    Fuzzy Wuzzy
    Balkonzauber
    Vilma
    Tiny Tim (sehr sehr mickerig im Gegensatz zu seinen Geschwistern)
    Balcony Yellow
    Tumbling Tom Yellow
    Balcony Red
    Minibel
    Hoffmans Rentita
    Phyra
    Gartenperle rosa
    Himbeerrose
    Whippersnapper

    Schwarzer Elefant
    Brandywine Suddent Strain
    Costulute Finrentino
    Cherokee green
    Tobolsk
    Purplekalebasse
    Orange Russian
    Zahnrad

    Weißer Pfirsich
    Chello
    Pink Furry Boar
    Green Zebra
    Sparta
    Wooly Blue Jay
    Roter Pfirsich
    Anmore Treasures

    White Cherry
    Ivory Egg
    Sweetie
    Schmatzefein
    Zuckerbusch
    Black Cherry
    San Marzano Nano
    Green Grape

    dazugekauft:
    Kakao

    Wer mich einen Süchtling nennt, fasst sich besser an die eigene Nase :-P:-P:-P
     
  • Hier die versprochenen Erdbeerturm Bilder:

    17890825lt.jpg


    17890826us.jpg


    Das Rohr ist exakt 50 cm lang und 12-14 cm breit. Löcher habe ich insgesamt 14 mit einem 3,5cm Forstnerbohrer gemacht (nicht zu groß, sonst fallen die Pflanzen raus). Sieht nicht so aus, gell, aber da stecken 24 Pflanzen drinne :D

    Hörnchen, ihr könnt kommen!
     
    Ist ja auch alles nur eine Frage vom vorhandenen Platzangebot oder? :-D


    Hast du den Rattenschwanzradies zum ersten mal im Programm? Ich hab den am Samstag mal ausgesät, bin schon gespannt, ob das was für mich ist, oder obs Platzverschwendung war.....
     
    Ich bau den auch zum ersten mal an....


    Mein GG hat ja jetzt auch Gartenfieber ;-)
    Er war auf einem VHS-Kurs und hat dort jede Menge Samen mitgekriegt zum Ausprobieren. Da war eben der Rattenschwanzradies dabei. Bin schon sehr gespannt darauf.
    Die anderen Sachen habe ich noch nicht alle ausprobieren können und für manche Sachen ist es auch schon zu spät. Die müssen halt dann nächstes Jahr getestet werden.
    Wir haben uns am Samstag auch noch Yakon gekauft. Der wurde dort wohl zum probieren rumgegeben und da GG den Geschmack super fand musste jetzt so ein Pflänzchen her.


    Ich bin echt gespannt. Notfalls war es halt ein Lerngeschenk :-D
     
  • Bietet die VHS solche Kurse an? Das hab ich gar nicht gewusst... super dass dein GG jetzt so infiziert ist :D
    Was ist denn Yakon? Das kenn ich gar nicht - noch nicht ;)
    Ich hab viel vom Rattenschwanzradies gelesen und auch schon gehört, hab den im letzten Jahr im Frust darüber gekauft, dass die Radieschen nix geworden sind.
    Dieses Jahr zieht Herr HildeWeit die Radieschen, naja, was soll ich sagen... sie mögen ihn wohl mehr wie mich :-P
     
  • Madame, bei dir mach ich ne Ausnahme... du brauchst dich nicht an die Nase fassen. Ich komm mit Sekundenkleber vorbei, kleb dir eine Wäscheklammer zwischen die Finger und setze sie dir auf die Nase :-P
    Hast du wenigstens einige wiedererkannt?
    Sind so einige dabei, von dir und anderen lieben Forenusern... und im Schrank schlummern noch viel viel mehr fürs nächste Jahr...:d
     
    Ja, ich konnte an dem Nachmittag leider nicht. Die Kursleiterin war Selbstversorgerin und hat wirklich alles was man sich so vorstellen kann angebaut.... Und dann eben Ableger und Samen an die Kursteilnehmer verteilt. GG fand es auch sehr interessant und redet jetzt kräftig mit :-P

    Wächst wie eine Dahlie und man kann die Wurzeln dann einlagern / essen. Gabs in dem Kurs wohl als Snack und deshalb brauchten wir das jetzt auch. Unsere Gärtnerei hatte es sogar da, ich war überrascht ;)Selbst in einer Gärtnerei, die extrem viele Raritäten hat rechnet man nicht damit, dass sowas vorrätig ist.
     
    Respekt... eine Gärtnerei die sowas da hat, auf Anhieb, findet man nicht überall.

    Weißt du was mir dazu grad einfällt?
    Wie du das beschreibst? Kumi hat doch im letzten Jahr "Sonnenblumen" aus ihrem Garten ausgebuddelt, mit Knollen. Kann das sein, dass das deine Yakon ist?
    (Kumi, wenn du da bist google mal)

    Ich hab heut mal nach der gegoogelt und war ganz erstaunt. Vor allem darüber, dass sowas bei uns hier sogar blüht...

    Bei so einem VHS Kurs wäre ich auch Feuer und Flamme gewesen, wie groß war denn der Garten der Selbstversorgerin? Hat sie dazu was gesagt?
     
    Yakon? Ich finde es gar nicht :confused:

    Seht es mir nach, ich wurde gestern eiskalt angesteckt (Freunde, die einen komplett verrotzt treffen kann ich ja leiden!). Nase zu, Ohren zu, aber ich suche!!! :rolleyes:
     
    Eine gelbe Blüte hat das Zeug ja, könnte schon sein, dass Kumi das hatte.... Oder Tombinambur? Das ist doch auch eine Sonnenblumenart oder?

    Bei Wikipedia steht unter "Yacón" ein bisschen was. In Mittelamerika gabs Chips aus Yakon, daher haben wir das "Zeug" quasi indirekt schon gekannt. Aber dort gibt es ja so viel Obst und Gemüse was unsereins nicht kennt, kann sich ja keiner merken ;) Man erntet wohl 3-8 kg pro Pflanze. Ich werde das Ding in eine Mörtelwanne setzen.

    GG meinte das wären vielleicht so 500 m2 gewesen. Aber halt kein Zentimeter Wiese, lauter Hoch- und Hügelbeete und sie haben wohl noch eine Streuobstwiese angepachtet..... "Easy going" ist das nicht mit der Selbstsversorgung. Aber trotzdem interessant, was man bei uns so alles anbauen kann. Auf den Rattenschwanzradies wäre ich nie gekommen....
     
    Grad vergeblich Bilder von meinem Unbekannten Objekt gesucht. Aber das ist es nicht. Dabei bin ich wirklich neugierig :confused:

    Allerdings hat mein Freund alles so rausgerissen, dass wahrscheinlich nichts mehr davon kommt :rolleyes:
     
    Madame, bei dir mach ich ne Ausnahme... du brauchst dich nicht an die Nase fassen. Ich komm mit Sekundenkleber vorbei, kleb dir eine Wäscheklammer zwischen die Finger und setze sie dir auf die Nase :-P
    Hast du wenigstens einige wiedererkannt?
    Sind so einige dabei, von dir und anderen lieben Forenusern... und im Schrank schlummern noch viel viel mehr fürs nächste Jahr...:d

    Ich hab dich auch lieb ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten