đŸ„” Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

  • Tut mir leid, ich habe es mit Andenbeeren verwechselt, Andenbeeren sind buschiger
    Ja, das stimmt, die sind buschiger.

    Hier meine Tomatillos in April 2022
    IMG_2004.jpeg
    Da sieht man ĂŒbrigens die Ödeme, von denen ich neulich sprach. Entstanden im GWH!
     
  • Tomatillos sollen in der Anzucht zu einem nach vergeilt wirkenden schlaksigen Wuchs zu neigen. Und daher bereits zeitig eine StĂŒtze zu benötigen.
    Gebe aber zu dass ich ein frĂŒheres Umtopfen vom 0,2l-Becher in einen groesseren Topf verpasst hatte. Die standen ganz in der Ecke eines Regalbodens im Anzuchtregal. Auch waren die kleinen Becher bereits total durchwurzelt.

    Wobei ich feststellen muss dass bei mir nur die weissen Tomatillos dieses extreme Wuchsverhalten aufweisen. Die grĂŒnen, purple und Queen of Malinalco sind deutlich kompakter.

    Hatte mich wohl eh in Sachen Keimfaehigkeit etwas verschÀtzt. Jetzt habe ich fast 30 Pflanzen. Einige davon habe ich in hot-pain beim Thema "Berliner Pflanzentausch 2025" den Teilnehmern angeboten. 7 sind schon mal bestellt.
     
  • @schwĂ€ble

    Nur aus Neugier: haltet ihr euch bei sowas eigentlich an diese pflicht pflanzenpÀsse auszustellen?
    Warum sollten wir das tun?
    Wir verkaufen doch nichts sondern tauschen nur untereinander. Und das bei Treffen in GESCHLOSSENER Gesellschaft.
    Was aber angestrebt wird genauso verboten zu werden!!!

    Setzt sich Eine(r) von den Anderen fĂŒr Petitionen der diversen Organisationen gegen die PlĂ€ne der EU ein dass auch der Tausch (egal ob Saatgut oder Pflanzen!) ohne Pflanzenpass verboten werden soll?

    Was meinst du denn weshalb ich mir einen Fundus von mehreren hundert Sorten sowohl bei capsicum als auch beiTomaten angelegt habe?
    Und regelmĂ€ĂŸig ausserhalb jeglicher Anbauplanung Teile davon erneuere?
     
  • Warum sollten wir das tun?
    Wir verkaufen doch nichts sondern tauschen nur untereinander. Und das bei Treffen in GESCHLOSSENER Gesellschaft.
    Was aber angestrebt wird genauso verboten zu werden!!!

    Setzt sich Eine(r) von den Anderen fĂŒr Petitionen der diversen Organisationen gegen die PlĂ€ne der EU ein dass auch der Tausch (egal ob Saatgut oder Pflanzen!) ohne Pflanzenpass verboten werden soll?

    Was meinst du denn weshalb ich mir einen Fundus von mehreren hundert Sorten sowohl bei capsicum als auch beiTomaten angelegt habe?
    Und regelmĂ€ĂŸig ausserhalb jeglicher Anbauplanung Teile davon erneuere?
    Soweit ich die Gesetze verstanden habe, erfordert die Verbringung an den Endverbraucher keinen Pflanzenpass.
     
    Soweit ich die Gesetze verstanden habe, erfordert die Verbringung an den Endverbraucher keinen Pflanzenpass.
    Wozu aber die Konzerne bereits einen Änderungsantrag eingebracht haben sollen. Hab zumindest auch dahingehend bereits eine Petition mitunterschrieben.
    Welcher besagt dass jegliche Weitergabe von Saatgut und auch Pflanzen nicht mehr ohne Pflanzenpass erlaubt sein soll. Mit der BegrĂŒndung damit die Übertragung von Pflanzenkrankheiten zuverlĂ€ssig zu verhindern.
    Damit wÀren wir Alle Illegale.
     
    Wozu aber die Konzerne bereits einen Änderungsantrag eingebracht haben sollen. Hab zumindest auch dahingehend bereits eine Petition mitunterschrieben.
    Welcher besagt dass jegliche Weitergabe von Saatgut und auch Pflanzen nicht mehr ohne Pflanzenpass erlaubt sein soll. Mit der BegrĂŒndung damit die Übertragung von Pflanzenkrankheiten zuverlĂ€ssig zu verhindern.
    Damit wÀren wir Alle Illegale.
    Ja, aber bisher noch nicht. NatĂŒrlich habe ich auch mitunterschrieben.
    Und wenn es denn soweit ist, muss ich meine Pflanzen leider kompostieren.
     
    @schwÀble, ich kenne doch deine saatgutvorratshaltung nicht ;)

    @Tubi ,
    meine nachbarin vermehrt seit jahren diverse stecklinge und verkauft sie ĂŒber kleinanzeigen.
    sie berichtete, dass sie das angemeldete gewerbe wieder abgemeldet habe wegen der auflagen. Meldung an landwirtschaftskammer ĂŒber anzahl und sorten, genehmigung von denen, erforderliche pflanzenpĂ€sse und gebĂŒhren ... lt. Ihrer aussage verkaufe deshalb keiner mehr hobbymĂ€ssig pflanzen.

    Deshalb fragte ich euch. Privater austausch ist ja was anderes.
     
    Tomatillos sollen in der Anzucht zu einem nach vergeilt wirkenden schlaksigen Wuchs zu neigen. Und daher bereits zeitig eine StĂŒtze zu benötigen.
    Gebe aber zu dass ich ein frĂŒheres Umtopfen vom 0,2l-Becher in einen groesseren Topf verpasst hatte. Die standen ganz in der Ecke eines Regalbodens im Anzuchtregal. Auch waren die kleinen Becher bereits total durchwurzelt.

    Wobei ich feststellen muss dass bei mir nur die weissen Tomatillos dieses extreme Wuchsverhalten aufweisen. Die grĂŒnen, purple und Queen of Malinalco sind deutlich kompakter.

    Hatte mich wohl eh in Sachen Keimfaehigkeit etwas verschÀtzt. Jetzt habe ich fast 30 Pflanzen. Einige davon habe ich in hot-pain beim Thema "Berliner Pflanzentausch 2025" den Teilnehmern angeboten. 7 sind schon mal bestellt.
    Achtung @schwÀble Tomatillos sind nicht selbst fruchtend. Aber zwei aus Kernen gezogene Exemplare der selben Sorte können sich gegenseitig befruchten, da sie genetisch verschieden genug sind. Zwei Stecklinge der selben Pflanze sind genetisch zu gleich und können sich nicht gegenseitig befruchten. Wenn jemand also nur eine Pflanze nimmt wird er nichts ernten.
     
    @schwÀble, ich kenne doch deine saatgutvorratshaltung nicht ;)

    @Tubi ,
    meine nachbarin vermehrt seit jahren diverse stecklinge und verkauft sie ĂŒber kleinanzeigen.
    sie berichtete, dass sie das angemeldete gewerbe wieder abgemeldet habe wegen der auflagen. Meldung an landwirtschaftskammer ĂŒber anzahl und sorten, genehmigung von denen, erforderliche pflanzenpĂ€sse und gebĂŒhren ... lt. Ihrer aussage verkaufe deshalb keiner mehr hobbymĂ€ssig pflanzen.

    Deshalb fragte ich euch. Privater austausch ist ja was anderes.
    Also ich muss nirgends inserieren. Ich könnte locker 100 Pflanzen verkaufen ohne Werbung. Aber ich mag das nicht sehr, das raubt viel Zeit und Kraft.
     
    @Tubi, geht ja nur darum, dass die auch von hobbyisten diesen pflanzenpasse wollen. (und 100% gehen ohne unterlagen gegen bares von garten zu garten :) ).
    aber die erlasserlasser denken, sie hÀtten was wichtiges zur rettung der menschheit erschaffen.
     
    @Tubi, nun habe ich mal selbst nachgelesen und mich nicht nur auf die nachbarinnen aussage bezogen, die mit 'dem landwirtschaftsministerium' telefoniert. hat. und muss/ darf wohl zurĂŒckrudern :


    also doch keine pflicht fĂŒr uns :), solange wir die pflĂ€nzchen nicht ĂŒbers netz verkaufen!
     
    DDas we
    Achtung @schwÀble Tomatillos sind nicht selbst fruchtend. Aber zwei aus Kernen gezogene Exemplare der selben Sorte können sich gegenseitig befruchten, da sie genetisch verschieden genug sind. Zwei Stecklinge der selben Pflanze sind genetisch zu gleich und können sich nicht gegenseitig befruchten. Wenn jemand also nur eine Pflanze nimmt wird er nichts ernten.
    Das weiss ich und gebe auch nur mindestens 2 Pflanzn ab.
    Meine sind aus Samen gezogen.
     
    @Tubi, nun habe ich mal selbst nachgelesen und mich nicht nur auf die nachbarinnen aussage bezogen, die mit 'dem landwirtschaftsministerium' telefoniert. hat. und muss/ darf wohl zurĂŒckrudern :


    also doch keine pflicht fĂŒr uns :), solange wir die pflĂ€nzchen nicht ĂŒbers netz verkaufen!
    Wobei das Ganze ja wirklich ein schlechter Witz ist, oder? Macht es fĂŒr die 'Pflanzengesundheit' einen Unterschied, ob ich meine ĂŒberzĂ€hligen Jungpflanzen hier an meine Nachbarn verschenke, oder sie ĂŒber Kleinanzeigen lokal verkaufe??? Dieser ganze Behördenwahnsinn geht mir unglaublich auf den Senkel... Letzlich ist es nur gut fĂŒr die großen HĂ€ndler und Konzerne, aber die Menschen haben nichts davon, ausser Kosten und Ärger.
     
    Bei mir sind Kartoffeln im Tomatenbeet gewaschen. Frechheit! 😅 Da sollen doch Tomaten wachsen. Ich hatte Kartoffelschalen unter gebuddelt, damit die WĂŒrmer was zu Futtern haben. Und die treiben einfach aus. đŸ€­
    Leider hatte ich keinen Platz sie woanders wachsen zu lassen und habe sie rausgerissen.
     
    Auch wenn Du ebenfalls in Sachsen wohnst / lebst sicherlich nicht bei Nachttemperaturen wie hier bei mir.
    Bis letzte Woche kratzten die noch knapp an der Frostgrenze. Manche DĂ€cher waren noch weiss vom Reif
    Zum GlĂŒck ist es bei uns in Mittelsachsen etwas wĂ€rmer. Sollten die Eisheiligen noch mal zuschlagen, decke ich die FlĂ€chen immer mit Flies ab. Das hat bisher immer gut funktioniert.
     
    Ich habe meine Kartoffeln schon etwas lÀnger im Boden, ca. 2,5 Wochen, die schlagen schon Wurzeln, hab leider nen Fehler gemacht, det Platz, wo die Kartoffeln jetzt sind, ist ziemlich nah an meinem Tomatenbeet, nur ein paar Bohnen und Tagetes werden zwischen beiden schlechten Nachbarn wachsen...
     
    Mahlzeit kleiner GĂ€rtner, das klappt auch mit dieser ungĂŒnstigen Anpflanzung. Die werden sich nicht weh tun und Du bekommst trotzdem eine zufriedenstellende Ernte. NĂ€chstes Jahr bist Du schlauer und bepflanzt anders.
     
    Mit welcher TopfgrĂ¶ĂŸe sollte ich in etwa fĂŒr die Pepinos rechnen? WĂ€ren 10l ausreichend oder eher mehr?
     
    Mit welcher TopfgrĂ¶ĂŸe sollte ich in etwa fĂŒr die Pepinos rechnen? WĂ€ren 10l ausreichend oder eher mehr?
    Die Pepinos nehmen gerne alles, was sie bekommen können, halten es aber auch in kleineren Töpfen sehr gut aus. :)
    Bei mir auf dem Balkon (musste sie dort hinstellen weil im Garten alles von den Schnecken vernichtet wurde) hielten sie es sogar in 1,5 Liter Töpfchen aus und fruchteten fleißig. 10 Liter passen auf jeden Fall. Mehr geht auch. Weniger geht auch.
     
    Ich habe meine Kartoffeln schon etwas lÀnger im Boden, ca. 2,5 Wochen, die schlagen schon Wurzeln, hab leider nen Fehler gemacht, det Platz, wo die Kartoffeln jetzt sind, ist ziemlich nah an meinem Tomatenbeet, nur ein paar Bohnen und Tagetes werden zwischen beiden schlechten Nachbarn wachsen...
    Auch bei mir wuchsen in manchen Jahren schon die Kartoffeln in TomatennÀhe.
    Auch kenne ich Einige welche fast Jahr fĂŒr Jahr so anbauen.
    Meine Erfahrung ist dass die BraunfÀule kommt; oder nicht.
     
    Ich schließe mich dir an, @schwĂ€ble. Bei uns stehen die Kartoffeln in ihrem Beet auch in der NĂ€he des Tomatenunterstandes. Spielt meiner Beobachtung nach keine Rolle. Was eine Rolle spielen kann ist, Sorten auszuwĂ€hlen, die nicht ganz so empfindliches Laub haben. Da gibt es Sorten, die sich besser fĂŒr den Anbau im Hausgarten eignen/anspruchsloser sind und Sorten, die anspruchsvoller/empfindlicher sind. Unsere Kartoffeln hatten im letzten Jahr jedenfalls keine BraunfĂ€ule.
     
    Hier rechne ich ja damit dass die BraunfĂ€ule auch bei den Kartoffeln zuschlĂ€gt. Ist mein erster Versuch mit Kartoffeln in diesem Garten, abgesehen von den 3 gefundenen Knollen vom Kompost. Der BraunfĂ€uledruck auf die Tomaten ist aber enorm. Deswegen hab ich nur frĂŒhe Sorten, die jetzt schon in der Erde liegen, um hoffentlich abzuernten bevor die BraunfĂ€ule böse zuschlĂ€gt.
     
    Ich auch, ich auch. Die 3 Kompostkartoffeln hat die BraunfÀule erwischt, da gab's nix zu ernten daher habe ich eher meine Zweifel.
    Hast du denn Sorten rausgesucht, die weniger anfĂ€llig sind? Ich weiß, das sagt ja nichts, aber hier hat es erstaunlicherweise tatsĂ€chlich funktioniert...

    Waren die Kompost-Kartoffeln ein "Testlauf"..?
     
    Hast du denn Sorten rausgesucht, die weniger anfĂ€llig sind? Ich weiß, das sagt ja nichts, aber hier hat es erstaunlicherweise tatsĂ€chlich funktioniert...

    Waren die Kompost-Kartoffeln ein "Testlauf"..?
    Die Rosara soll robust sein. Da habe ich die doppelte Menge von. Violetta kam mit, weil ich die schonmal im alten Zuhause hatte und gerne mochte und Sunshine wegen des Namens und weil sie frĂŒh ist.

    Die Kompost Kartoffeln hab ich beim Kompost buddeln gefunden und hab's nicht ĂŒbers Herz gebracht die mit den schönen trieben wegzutun. War also nicht geplant
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak đŸ„” Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2024 Obst und GemĂŒsegarten 93
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2023 Obst und GemĂŒsegarten 627
    abelonee Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2018/2019 Obst und GemĂŒsegarten 101
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2017 Obst und GemĂŒsegarten 191
    Sunfreak Auberginen-, Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2016 Obst und GemĂŒsegarten 117
    JoergK Kleines Kartoffel-Experiment Obst und GemĂŒsegarten 30
    Gartentomate Gelöst Was ist bei mir aufgegangen? (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 19
    Linserich Kartoffel- und Nachtschattenzöglinge 2022 Obst und GemĂŒsegarten 418
    Sunfreak Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021 Obst und GemĂŒsegarten 229
    Elkevogel Reis-Kartoffel-DiÀt bei Verdacht auf NahrungsmittelunvertrÀglichkeit Essen Trinken 48
    Supernovae Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2020 Obst und GemĂŒsegarten 84
    N kartoffel wurden erst ende juni gesetzt Obst und GemĂŒsegarten 4
    S Kartoffel in diesem Stadium einpflanzen? Gartenpflanzen 14
    Eisenkraut Wohin mit den alten Kartoffel-Keimen,- auf den Kompost? Obst und GemĂŒsegarten 1
    turtlefriend Kartoffel einlegen im Garten Obst und GemĂŒsegarten 13
    Himbaer Kartoffel? Wie heißt diese Pflanze? 5
    D Kartoffel- und Tomatenanbau auf der Terasse Obst und GemĂŒsegarten 7
    D Frage zum Kartoffel- und Bohnenanbau Obst und GemĂŒsegarten 5
    bonifatius Kartoffel vorkeimen lassen, Obst und GemĂŒsegarten 5
    K Kartoffel- Laub komplett verkrĂŒppelt Obst und GemĂŒsegarten 2
    W Kartoffel in KĂŒbel wachsen unterschiedlich hoch Obst und GemĂŒsegarten 4
    Sunfreak Kartoffel-Zöglinge 2014 Obst und GemĂŒsegarten 187
    HundundKatze TomTato kuriose Veredelung Tomate/Kartoffel Tomaten 31
    sarkuma Gelöst Hochbeetuntermieter (Kartoffel) Wie heißt diese Pflanze? 13
    Yve123 ERLEDIGT!!! Kartoffel "Rote Laura" gegen eine blaue GrĂŒne Kleinanzeigen 0

    Similar threads

    Oben Unten