🥔 Kartoffel- & Nachtschatten-Zöglinge 2025

DDas we
Achtung @schwäble Tomatillos sind nicht selbst fruchtend. Aber zwei aus Kernen gezogene Exemplare der selben Sorte können sich gegenseitig befruchten, da sie genetisch verschieden genug sind. Zwei Stecklinge der selben Pflanze sind genetisch zu gleich und können sich nicht gegenseitig befruchten. Wenn jemand also nur eine Pflanze nimmt wird er nichts ernten.
Das weiss ich und gebe auch nur mindestens 2 Pflanzn ab.
Meine sind aus Samen gezogen.
 
  • @Tubi, nun habe ich mal selbst nachgelesen und mich nicht nur auf die nachbarinnen aussage bezogen, die mit 'dem landwirtschaftsministerium' telefoniert. hat. und muss/ darf wohl zurückrudern :


    also doch keine pflicht für uns :), solange wir die pflänzchen nicht übers netz verkaufen!
    Wobei das Ganze ja wirklich ein schlechter Witz ist, oder? Macht es für die 'Pflanzengesundheit' einen Unterschied, ob ich meine überzähligen Jungpflanzen hier an meine Nachbarn verschenke, oder sie über Kleinanzeigen lokal verkaufe??? Dieser ganze Behördenwahnsinn geht mir unglaublich auf den Senkel... Letzlich ist es nur gut für die großen Händler und Konzerne, aber die Menschen haben nichts davon, ausser Kosten und Ärger.
     
  • Auch wenn Du ebenfalls in Sachsen wohnst / lebst sicherlich nicht bei Nachttemperaturen wie hier bei mir.
    Bis letzte Woche kratzten die noch knapp an der Frostgrenze. Manche Dächer waren noch weiss vom Reif
     
  • Bei mir sind Kartoffeln im Tomatenbeet gewaschen. Frechheit! 😅 Da sollen doch Tomaten wachsen. Ich hatte Kartoffelschalen unter gebuddelt, damit die Würmer was zu Futtern haben. Und die treiben einfach aus. 🤭
    Leider hatte ich keinen Platz sie woanders wachsen zu lassen und habe sie rausgerissen.
     
    Auch wenn Du ebenfalls in Sachsen wohnst / lebst sicherlich nicht bei Nachttemperaturen wie hier bei mir.
    Bis letzte Woche kratzten die noch knapp an der Frostgrenze. Manche Dächer waren noch weiss vom Reif
    Zum Glück ist es bei uns in Mittelsachsen etwas wärmer. Sollten die Eisheiligen noch mal zuschlagen, decke ich die Flächen immer mit Flies ab. Das hat bisher immer gut funktioniert.
     
    Ich habe meine Kartoffeln schon etwas länger im Boden, ca. 2,5 Wochen, die schlagen schon Wurzeln, hab leider nen Fehler gemacht, det Platz, wo die Kartoffeln jetzt sind, ist ziemlich nah an meinem Tomatenbeet, nur ein paar Bohnen und Tagetes werden zwischen beiden schlechten Nachbarn wachsen...
     
    Mahlzeit kleiner Gärtner, das klappt auch mit dieser ungünstigen Anpflanzung. Die werden sich nicht weh tun und Du bekommst trotzdem eine zufriedenstellende Ernte. Nächstes Jahr bist Du schlauer und bepflanzt anders.
     
  • Mit welcher Topfgröße sollte ich in etwa für die Pepinos rechnen? Wären 10l ausreichend oder eher mehr?
     
  • Mit welcher Topfgröße sollte ich in etwa für die Pepinos rechnen? Wären 10l ausreichend oder eher mehr?
    Die Pepinos nehmen gerne alles, was sie bekommen können, halten es aber auch in kleineren Töpfen sehr gut aus. :)
    Bei mir auf dem Balkon (musste sie dort hinstellen weil im Garten alles von den Schnecken vernichtet wurde) hielten sie es sogar in 1,5 Liter Töpfchen aus und fruchteten fleißig. 10 Liter passen auf jeden Fall. Mehr geht auch. Weniger geht auch.
     
    Ich habe meine Kartoffeln schon etwas länger im Boden, ca. 2,5 Wochen, die schlagen schon Wurzeln, hab leider nen Fehler gemacht, det Platz, wo die Kartoffeln jetzt sind, ist ziemlich nah an meinem Tomatenbeet, nur ein paar Bohnen und Tagetes werden zwischen beiden schlechten Nachbarn wachsen...
    Auch bei mir wuchsen in manchen Jahren schon die Kartoffeln in Tomatennähe.
    Auch kenne ich Einige welche fast Jahr für Jahr so anbauen.
    Meine Erfahrung ist dass die Braunfäule kommt; oder nicht.
     
    Ich schließe mich dir an, @schwäble. Bei uns stehen die Kartoffeln in ihrem Beet auch in der Nähe des Tomatenunterstandes. Spielt meiner Beobachtung nach keine Rolle. Was eine Rolle spielen kann ist, Sorten auszuwählen, die nicht ganz so empfindliches Laub haben. Da gibt es Sorten, die sich besser für den Anbau im Hausgarten eignen/anspruchsloser sind und Sorten, die anspruchsvoller/empfindlicher sind. Unsere Kartoffeln hatten im letzten Jahr jedenfalls keine Braunfäule.
     
    Hier rechne ich ja damit dass die Braunfäule auch bei den Kartoffeln zuschlägt. Ist mein erster Versuch mit Kartoffeln in diesem Garten, abgesehen von den 3 gefundenen Knollen vom Kompost. Der Braunfäuledruck auf die Tomaten ist aber enorm. Deswegen hab ich nur frühe Sorten, die jetzt schon in der Erde liegen, um hoffentlich abzuernten bevor die Braunfäule böse zuschlägt.
     
    Ich auch, ich auch. Die 3 Kompostkartoffeln hat die Braunfäule erwischt, da gab's nix zu ernten daher habe ich eher meine Zweifel.
    Hast du denn Sorten rausgesucht, die weniger anfällig sind? Ich weiß, das sagt ja nichts, aber hier hat es erstaunlicherweise tatsächlich funktioniert...

    Waren die Kompost-Kartoffeln ein "Testlauf"..?
     
    Hast du denn Sorten rausgesucht, die weniger anfällig sind? Ich weiß, das sagt ja nichts, aber hier hat es erstaunlicherweise tatsächlich funktioniert...

    Waren die Kompost-Kartoffeln ein "Testlauf"..?
    Die Rosara soll robust sein. Da habe ich die doppelte Menge von. Violetta kam mit, weil ich die schonmal im alten Zuhause hatte und gerne mochte und Sunshine wegen des Namens und weil sie früh ist.

    Die Kompost Kartoffeln hab ich beim Kompost buddeln gefunden und hab's nicht übers Herz gebracht die mit den schönen trieben wegzutun. War also nicht geplant
     
    Bei mir sind Kartoffeln im Tomatenbeet gewaschen. Frechheit! 😅 Da sollen doch Tomaten wachsen. Ich hatte Kartoffelschalen unter gebuddelt, damit die Würmer was zu Futtern haben. Und die treiben einfach aus. 🤭
    Leider hatte ich keinen Platz sie woanders wachsen zu lassen und habe sie rausgerissen.
    Wenn man einmal irgendwo Kartoffeln drin hatte, wird man sie nicht wieder los...
     
  • Similar threads

    Oben Unten