KleinerGärtner
Mitglied
Ja, nur einmal,Hast Du schon Mal Tomatillos angezogen?
Dieses Jahr hat es gar net geklappt
Ja, nur einmal,Hast Du schon Mal Tomatillos angezogen?
Die haben aber einen sehr schlaksigen Wuchs, anders als Andenbeeren oder AnanaskirschenJa, nur einmal,
Dieses Jahr hat es gar net geklappt
Tut mir leid, ich habe es mit Andenbeeren verwechselt, Andenbeeren sind buschigerDie haben aber einen sehr schlaksigen Wuchs, anders als Andenbeeren oder Ananaskirschen
Habe leider kein Foto vom Sommer. Sie hatten viele Seitentriebe und sehr guten Ertrag. Danach habe ich keine mehr angebaut, weil ich die ganze Ernte nicht alleine essen konnte.Ach Gottchen, was für Spargelstangen.
Tubi, nach was schmecken Tomatillos..? Isst man die salzig oder süß..?Habe leider kein Foto vom Sommer. Sie hatten viele Seitentriebe und sehr guten Ertrag. Danach habe ich keine mehr angebaut, weil ich die ganze Ernte nicht alleine essen konnte.
Man macht dazu so Dips mit Chili und Korianderblättern habe vergessen, wie es heißt (Salsa?) mir war es nicht so lecker.Tubi, nach was schmecken Tomatillos..? Isst man die salzig oder süß..?
Warum sollten wir das tun?@schwäble
Nur aus Neugier: haltet ihr euch bei sowas eigentlich an diese pflicht pflanzenpässe auszustellen?
Soweit ich die Gesetze verstanden habe, erfordert die Verbringung an den Endverbraucher keinen Pflanzenpass.Warum sollten wir das tun?
Wir verkaufen doch nichts sondern tauschen nur untereinander. Und das bei Treffen in GESCHLOSSENER Gesellschaft.
Was aber angestrebt wird genauso verboten zu werden!!!
Setzt sich Eine(r) von den Anderen für Petitionen der diversen Organisationen gegen die Pläne der EU ein dass auch der Tausch (egal ob Saatgut oder Pflanzen!) ohne Pflanzenpass verboten werden soll?
Was meinst du denn weshalb ich mir einen Fundus von mehreren hundert Sorten sowohl bei capsicum als auch beiTomaten angelegt habe?
Und regelmäßig ausserhalb jeglicher Anbauplanung Teile davon erneuere?
Wozu aber die Konzerne bereits einen Änderungsantrag eingebracht haben sollen. Hab zumindest auch dahingehend bereits eine Petition mitunterschrieben.Soweit ich die Gesetze verstanden habe, erfordert die Verbringung an den Endverbraucher keinen Pflanzenpass.
Ja, aber bisher noch nicht. Natürlich habe ich auch mitunterschrieben.Wozu aber die Konzerne bereits einen Änderungsantrag eingebracht haben sollen. Hab zumindest auch dahingehend bereits eine Petition mitunterschrieben.
Welcher besagt dass jegliche Weitergabe von Saatgut und auch Pflanzen nicht mehr ohne Pflanzenpass erlaubt sein soll. Mit der Begründung damit die Übertragung von Pflanzenkrankheiten zuverlässig zu verhindern.
Damit wären wir Alle Illegale.
Achtung @schwäble Tomatillos sind nicht selbst fruchtend. Aber zwei aus Kernen gezogene Exemplare der selben Sorte können sich gegenseitig befruchten, da sie genetisch verschieden genug sind. Zwei Stecklinge der selben Pflanze sind genetisch zu gleich und können sich nicht gegenseitig befruchten. Wenn jemand also nur eine Pflanze nimmt wird er nichts ernten.Tomatillos sollen in der Anzucht zu einem nach vergeilt wirkenden schlaksigen Wuchs zu neigen. Und daher bereits zeitig eine Stütze zu benötigen.
Gebe aber zu dass ich ein früheres Umtopfen vom 0,2l-Becher in einen groesseren Topf verpasst hatte. Die standen ganz in der Ecke eines Regalbodens im Anzuchtregal. Auch waren die kleinen Becher bereits total durchwurzelt.
Wobei ich feststellen muss dass bei mir nur die weissen Tomatillos dieses extreme Wuchsverhalten aufweisen. Die grünen, purple und Queen of Malinalco sind deutlich kompakter.
Hatte mich wohl eh in Sachen Keimfaehigkeit etwas verschätzt. Jetzt habe ich fast 30 Pflanzen. Einige davon habe ich in hot-pain beim Thema "Berliner Pflanzentausch 2025" den Teilnehmern angeboten. 7 sind schon mal bestellt.
Also ich muss nirgends inserieren. Ich könnte locker 100 Pflanzen verkaufen ohne Werbung. Aber ich mag das nicht sehr, das raubt viel Zeit und Kraft.@schwäble, ich kenne doch deine saatgutvorratshaltung nicht
@Tubi ,
meine nachbarin vermehrt seit jahren diverse stecklinge und verkauft sie über kleinanzeigen.
sie berichtete, dass sie das angemeldete gewerbe wieder abgemeldet habe wegen der auflagen. Meldung an landwirtschaftskammer über anzahl und sorten, genehmigung von denen, erforderliche pflanzenpässe und gebühren ... lt. Ihrer aussage verkaufe deshalb keiner mehr hobbymässig pflanzen.
Deshalb fragte ich euch. Privater austausch ist ja was anderes.
Aber wo steht dass, das es bei Weitergabe (= Verbringung) zwischen Endverbraucher erforderlich ist?@Tubi, geht ja nur darum, dass die auch von hobbyisten diesen pflanzenpasse wollen.
(und 100% gehen ohne unterlagen gegen bares von garten zu garten).
aber die erlasserlasser denken, sie hätten was wichtiges zur rettung der menschheit erschaffen.