Hardi
0
Hilfe - meine Tomaten sind Krank - schwarze Blätter - Planzen sterben
Hallo,
!!! Hilfe !!! Hilfe !!! Hilfe !!!
Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Seit ein paar Tagen (seit dem es öfter am Tag mal geregnet hat) haben meine Freilandtomaten eine eigenartige Krankheit.
An den Blattspitzen und Rändern beginnend und von der Pflanzenspitze nach unten verlaufend, werden die Blätter und auch Blüten schwarz.
Sehr schneller Verlauf der Krankheit, nur ein paar Tage für die Erkrankung der kompletten Pflanze, denke ich.
Ich denke nicht, das es Braunfäule ist. Das sieht irgendwie anders aus.
Annelieses Hexengebräu habe ich in einer Trockenphase zwischen den Schauern auch 2x gesprüht. Aber ohne Wirkung.
Unten mal ein paar Bilder.
Nach Tante Google sieht es aus wie Bakterienbefall vom "pseudomonas syringae pv. tomato" oder auch Tümpelschwärze.
Habe aber kein Hinweis zur Bekämpfung gefunden.
Hat schon mal jemand sowas gehabt?
Kann mir da jemand weiterhelfen, meine Pflanzen zu retten?
Habe Angst, das die vom Dachüberstand geschützten, in Südrichtung stehenden Pflanzen auch angesteckt werden (da ist noch nichts zu sehen),![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
oder ich sogar mein Hobby Tomaten an den Nagel hängen muss, wenn der Boden auch verseucht ist.![Frown :( :(](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Hoffnungsvolle Grüße
Hardi
Hallo,
!!! Hilfe !!! Hilfe !!! Hilfe !!!
Ich brauche mal dringend eure Hilfe. Seit ein paar Tagen (seit dem es öfter am Tag mal geregnet hat) haben meine Freilandtomaten eine eigenartige Krankheit.
An den Blattspitzen und Rändern beginnend und von der Pflanzenspitze nach unten verlaufend, werden die Blätter und auch Blüten schwarz.
Sehr schneller Verlauf der Krankheit, nur ein paar Tage für die Erkrankung der kompletten Pflanze, denke ich.
Ich denke nicht, das es Braunfäule ist. Das sieht irgendwie anders aus.
Annelieses Hexengebräu habe ich in einer Trockenphase zwischen den Schauern auch 2x gesprüht. Aber ohne Wirkung.
Unten mal ein paar Bilder.
Nach Tante Google sieht es aus wie Bakterienbefall vom "pseudomonas syringae pv. tomato" oder auch Tümpelschwärze.
Habe aber kein Hinweis zur Bekämpfung gefunden.
Hat schon mal jemand sowas gehabt?
Kann mir da jemand weiterhelfen, meine Pflanzen zu retten?
Habe Angst, das die vom Dachüberstand geschützten, in Südrichtung stehenden Pflanzen auch angesteckt werden (da ist noch nichts zu sehen),
oder ich sogar mein Hobby Tomaten an den Nagel hängen muss, wenn der Boden auch verseucht ist.
Hoffnungsvolle Grüße
Hardi