Grüne Einöde wird Garten

Guten Morgen Erik


Tja, manchmal müssen einen die Sachen schon fast halb erschlagen, damit man sie auch sieht!
Ich meine damit eigentlich nicht die Pflanze selbst (mußte sie ja schon oft genug hochbinden), sondern eher den Zusammenhang; daß dieser Winzling ein Ableger der Großen sein könnte.
Aber zum Glück gibt es hier User, die ein Auge dafür haben, wenn ich schon so blind durch die Gegend laufe. :grins:


Übrigens ist unser Gartenigel wieder hier eingezogen. Hab ihn samt Schlafhäuschen gestern abends an seinem gewohnten Platz abgestellt - daneben das "Dinner for one".
War vorhin nachsehen, ob der Herr gespeist hat - Tellerchen war (fast) leer!
Ich weiß nur nicht, ob er sich nun wieder in das Schlafhäuschen zurückgezogen hat oder ob er`s sich im daneben liegenden Laubhaufen gemütlich gemacht hat.
Wollte jetzt nicht rumkramen und ihn dadurch aufwecken.
Mal sehen, ob ich ihn die nächsten Tage/Nächte beobachten kann, wohin er sich verzieht.



LG Katzenfee
 
  • Hallo an alle Wettergeplagten


    Nachdem die Wetterlage sehr besch.......eiden aussieht, hab ich mal ein wenig in den Fotos gekramt. Sie sind zwar schon 2 Wochen alt, aber wenigstens mit Sonnenschein.

    Verschiedene Tulpen, die aber leider inzwischen vom Dauerregen zermatscht wurden.

    BILD2039.webp BILD2043.webp

    BILD2044.webp BILD2045.webp

    BILD2047.webp BILD2048.webp

    BILD2054.webp BILD2062.webp

    Leider ist von den schwarzen nur eine aufgegangen; ich frag mich, wo die anderen geblieben sind. Soweit ich mich erinnern kann, waren in dem Tütchen 5 oder 6 Zwiebeln.

    Der weiße Rhododendron hatte heuer gar keine Chance. BILD2068.webp

    3 Tage, nachdem er aufgeblüht war, kam der Regen; tja und dann ....... war er hinüber.
    Momentan wäre der rote Rhodi soweit; mal sehen, ob`s wenigstens der schafft.

    Lediglich den Wildblumen macht das Wetter nichts aus.
    Wiese in gelb BILD2093.webp oder in weiß BILD2091.webp oder in blau BILD2085.webp

    ...... und alle Jahre wieder ......
    nee nee, nicht das, was jetzt vielleicht mancher denkt - sondern alle Jahre wieder beginnt mein Kampf gegen die Brennesseln. BILD2097.webp Da hilft nur rupfen BILD2096.webp Hab dann sogar meine Goldjohannisbeere wieder gefunden BILD2100.webp

    Dieses Mal werden sie aber "verjaucht" - ein großer Mörtelkübel voll ist schon angesetzt.

    Hab meinen Erdbeerturm wieder auf Vordermann gebracht

    BILD2035.webp und die vielen Erdbeerableger, die sich selbst in der Wiese eingewurzelt hatten, ausgegraben und wieder an ihren Platz gesetzt.

    BILD2036.webp BILD2037.webp

    Nun blühen sie bereits - trotz der momentanen Kälte BILD2095.webp

    Hoffentlich kommen auch viele Brummers vorbei, damit es viele Erdbeeren gibt.

    Unsere großen Regenwassertanks sind voll - jetzt fehlt eigentlich nur noch Sonne und Wärme!



    LG Katzenfee
     
  • Hey, der Erdbeerturm ist ne tolle Idee. Da bekomme ich auf den gleichen Raum die dreifache Anzahl an Erdbeerpflanzen.

    Jetzt hab ich dir eine Idee geklaut.
    Ich hoffe ich bekomme jetzt keine Klage an Hals. :grins:
     
  • Dafür sind wir doch im Forum, um Ideen auszutauschen.
    Hab mir auch schon so manches abgeguckt.

    Bin eigentlich vor ein paar Jahren nur drauf gekommen, weil mir 1. ein normales Erdbeerbeet zu langweilig war und 2. hatte ich es satt, ständig zwischen den Erdbeeren Unkraut zu zupfen - so entstand der Turm.

    Also, klaut ruhig - wenn`s hilft und Spaß macht! :)



    LG Katzenfee
     
  • Der Erdbeerturm ist wirklich eine geniale Idee. Darauf muß man erstmal kommen.
    Und noch dazu ideal, wenn man schon älter ist, und sich nicht so sehr bücken
    muss.
    Bist du sonst auch so eine kreative Frau?
     
    Hallo Ismene


    Kreativ? Hmm, möcht ich jetzt nicht unbedingt behaupten, aber ich hätte schon so manches Mal Ideen für unseren Garten. Leider fehlt es mir meist an der Zeit, sie auch auszuführen ...... und manchmal hapert`s dann aber auch an der praktischen Umsetzung. ;)



    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee,

    tolle Idee Dein Erdbeerturm - könnte ich mir auch gut für Kräuter vorstellen.

    Ich wünsche Dir Durchhaltevermögen bis der Regen mal eine längere Pause macht und wünsche uns allen, dass uns der Sommer für den nicht stattgefundenen Frühling wettermäßig entschädigt!
     
    Hallo Gabi


    Ja, ein super Sommer wäre schön!
    Dein Wort in Gottes Ohr!
    Hoffentlich hilft`s!
    So warten wir eben weiter - als Gärtner haben wir doch Geduld gelernt. Oder etwa nicht? :rolleyes:



    LG Katzenfee
     
  • Huhu,
    oh man kann mich nur anschliessen der Erdbeerturm ist toll und genau die Holzdinger die hinten mit Draht befestigt sind habe ich hier noch liegen weil sie zwischenzeitlich als Minizaun nicht mehr gebraucht wurden:d
    Muss nur mal sehen wo ich den noch hinkriegen könnte da könnten dann meine Kräuter rein:pa:

    Schöne Grüsse Nicki
     
  • Hallo Gabi und Nicki


    Für Kräuter wär er bestimmt auch ganz gut geeignet.
    Das Kräuterbeet hab ich mit Steinen eingefaßt.

    BILD0482.webp Aber sollten die Kräuter mehr Platz brauchen oder noch

    etliche dazu kommen, könnt ich ja auch noch so einen Turm aufstellen. Ist wirklich nicht viel Aufwand.
    Im Erdbeerturm hat sich sowieso schon Schnittlauch eingeschlichen. Aber da darf er meinetwegen bleiben - paßt ja gut zusammen.
    Hier der Turm nochmal in Gesamtansicht BILD0468.webp




    LG Katzenfee
     
    Ja sieht echt toll aus .Ich habe meine Kräuter zur zeit ziemlich verstreut im Garten
    und direkt vor der Terasse so einen Steinkübel wo Schnittlauch ,Petersilie , Rosmarien und Thymian drinne ist und daneben ist ein Rundbeet mit Blumen und daneben eine trauerweide und Rasen nd irgendwie passt da kein Rundhochbeet hin:(
    Aber irgendwo muss das hin das ist nämlich hübsch und ich hätte mal alle Kräuter beisammen:d


    Schöne grüsse Nicki
     
    Danke Nicki!

    Wenn man die Kräuter gleich nahe am Haus pflanzen kann, ist sicherlich von Vorteil.
    Wäre es evtl. eine Option für dich, die Blumen im Rundbeet umziehen zu lassen, um dort die Kräuter zu pflanzen?
    Die Bodenbeschaffenheit ist relativ egal, da der Turm nach dem Aufstellen sowieso mit Erde (je nach Zweck) aufgefüllt wird.



    LG Katzenfee
     
    Hallo an alle Besucher


    Hab heute einige Fotos sortiert und festgestellt, daß mir doch etliche Frühlingsblumen durch das miese Wetter der letzten Wochen "durch die Lappen gegangen sind". Manche wurden geknickt und zermatscht und von manchen hab ich die Blüte verpaßt, weil man nicht in den Garten konnte.
    Ein paar Bilder sind`s aber dennoch geworden. BILD2089.webp

    BILD2116.webp BILD2133.webp


    Mir gefallen Sträucher, die aussehen wie eine blühende Wand. Auf unseren alten Flieder trifft dies zu BILD2099.webp ebenso die Heckenrosen BILD2136.webp und die Weigelie schafft es auch bald. BILD2111.webp

    Ich weiß, daß viele den Pflanzen lieber einen ordentlichen Schnitt verpassen, aber ich mag`s lieber urtümlich.
    Das wissen meine Pflanzen bestimmt auch, denn sie wachsen mit Vorliebe dort, wo ich sie eigentlich nicht geplant hatte.
    Das beste Beispiel ist mein Kräuterbeet. Die Gänseblümchen dort muß ich alle Nas lang ausbuddeln; ein kleines Veilchen hat sich`s mittlerweile auch bequem gemacht und seit heute weiß ich aus dem Pflanzenbestimmungsfred, daß da jetzt auch noch ein Schneeball eingezogen ist.
    Da soll mir einer sagen, die Pflanzen hätten nicht "ihren eigenen Kopf". :grins:

    BILD2087.webp BILD2104.webp



    Wünsche allen ein schönes WE
    und allen Hochwasserbetroffenen endlich weniger Wasser, dafür viel Sonne!

    LG Katzenfee
     
    Danke Billa!

    Momentan versuch ich noch mit Lonicera und Trompetenblume blühende Wände zu schaffen.
    Dauert eben alles ein wenig; es ist also wieder Geduld gefragt.
    Mit Hartriegel geht`s auch; der schafft es auch bald. Muß mal ein Foto machen von ihm.



    LG Katzenfee
     
    Für alle Rosenfans


    ..... ein paar Bilder, die ich vor einigen Tagen gemacht hatte.

    BILD2160.webp BILD2163.webp

    BILD2167.webp BILD2180.webp

    BILD2179.webp BILD2157.webp

    Die restlichen Rosen lassen sich entschuldigen: sie meinten, sie seien momentan etwas unpässlich, da ihnen das Unwetter doch sehr zu schaffen machte. :-P



    LG Katzenfee
     
    Huhu,
    na das sind doch auch herrliche Rosenbilder und die Pfingstrose ist ja richtig schick.
    Tja meine beiden Pfingstrosenbüsche sehen super aus nur sie wollten in diesem Jahr nicht eine Knospe bilden:(


    Schöne grüsse Nicki
     
  • Zurück
    Oben Unten