Gibt es eigentlich eine Softwar für...

Registriert
06. Juni 2009
Beiträge
71
...den Gemüsegarten?

Hallo!

Ich meine, wo ich eintragen kann, was erledigt ist, was noch zu tun ist, wie ich die Beete anlege.....

Gibt ja für alles eine Softwar auch zur GArtengestaltung, aber für GEmüsegarten?

LG
Ribisel
 
  • hmm, wäre interessant diese SW - aber ich kenn mich nur allzu gut.
    Das schön am PC geplante Gemüsebeet wird spontan über den Haufen geworfen und gepflanzt wos grad Platz hat. ;)
    Da würd ich nie und nimmer erst den PC befragen wan ich was machen muss.
    Ich habe auch auch eher einen kleineren Gemüsegarten in Mischkultur, da ist eh einfacher.
    Bin gespannt auf Vorschläge....

    LG Hagebutte
     
    Hallo Hagebutte,

    so gehts mir auch, eine Lücke findet sich immer.
    Interessanter allerdings wäre die Sachen auch nicht wieder auszubuddeln, ausversehen.
    Die Software könnte also nach dem pflanzen/säen nützlich sein!

    LG Tomate
     
  • hmmmm,

    ich würde kein Software Programm extra holen, sondern mir im Wordprogramm eine Tabelle erstellen oder im Excel.
    Da man ja vieles wieder umändert ;) ist es die billigere Version :D

    LG little butterfly
     
  • Oder mit Access / Filemaker / Bento etc. eine kleine Datenbanklösung erstellen.

    praktische Grüße
    Tono
     
    ...den Gemüsegarten?

    Hallo!

    Ich meine, wo ich eintragen kann, was erledigt ist
    Na wenn du das so nicht mehr weisst ... :rolleyes:

    , was noch zu tun ist,
    sieht man wenn man in den Garten schaut

    wie ich die Beete anlege.....
    kannst auf ein Blatt Papier malen

    Gibt ja für alles eine Softwar auch zur GArtengestaltung, aber für GEmüsegarten?

    LG
    Ribisel



    LG Feli .. die immer weiss wann sie den Liegestuhl nachrücken muss :D
     
  • Da siehste mal, was man mit 'nem Apfel alles kann! :D

    Ching Chang Chong (*übers.: japanische Grüße)
    Tono
     
    Hallo Ribisel,

    ich halte die Excel-Variante für die Beste. In das Thema wann, wo, was säen und neben wem musst Du Dich wahrscheinlich sowieso reinlesen. Dann kannst Du alles ebenfalls im Excel notieren und berücksichtigen.

    Und ich vergesse auch wann ich wo was gesäht habe :rolleyes: und sollte mir so eine Tabelle anlegen ;)

    LG Tilia
     
    Auch wenn ich vom Gärtnern (noch) wenig Ahnung habe, vom Organisieren habe ich schon ein bisschen :D
    Excel, bzw Calc, das OpenOffice-pendant um einmal rauszubekommen, was du für Felder brauchst verwendest. Access wäre der nächste Schritt, falls noch nötig ;)
     
  • Excel bietet alle nur erdenklichen Möglichkeiten:

    tabelle_alc1b.jpg
     
  • Alles im allen habt ihr schon recht!
    Ich hätt aber lieber einen Grundriss mit Bildchen!:D
     
    Hallo,
    ich glaube ich weiss, was Du meinst, Ribisel. :)

    Ich habe auch so eine Gartensoftware gesucht - möchte aber dort keinen Garten plannen und 3D Ansichte haben, sondern einfach nur optisch vermerken können wo was ist und wann was zu tun ist. Und dann die Stellen mit teilweise versteckten Details versehen. Die Software soll mir dann immer im Übersicht Fenster zeigen was ich die Woche zu tun habem, auch was ich noch kaufen wollte, usw... Es gibt ganz viele Möglichkeiten. Vereinfachte 2D Optik würde mir reichen.

    Das es nicht jeder als nützlich finden würde ist mir klar. Es gibt aber viele Menschen, die am PC arbeiten und wären mit so einem Software gut bedient. :cool:
     
    Ich hab mir in unserem ersten Gartenjahr auch nur einen Grundriss auf Papier gezeichnet und fast alle Stauden dort plaziert.Und dieses Blatt ist mir Gold wert,da ich eigentlich immer noch Anfänger bin und die Namen in der Winterzeit immer wieder vergesse. Die nächsten Tage werde ich das Blatt dann ergänzen,im Boden stecken noch einige leserliche Pflanzenstecker,die ich letztes Jahr mal schnell eingebuddelt hab,ohne sie zu notieren.Dieses Blatt bleibt auch im Schrebergarten in der Hütte liegen,damit ich Neues dann farblich passend pflanzen kann.
    Sigi
     
    Ich hab mir ganz am Anfang mal mit Word und ein paar Kästchen meine Beete im Garten nachskizziert. Das konnte ich dann jedes Jahr ausdrucken und einzeichnen, was ich wo hingemacht habe. Hätte ich ketztes Jahr auch mal machen sollen, hätte gestern beinahe einen Teil von meinem Knoblauch ausgebuddelt.
    Alles weitere hab ich mir auch in Excel hinterlegt, auch einen Plan was ich was machen möchte, aber den werfe ich regelmäßig übern Haufen.
    Aber zum ausprobieren fänd ich ne Software auch nicht schlecht. (Bin schon ein klitzekleiner Computerfreak)
     
    Ja, auch ich habe sowas schon mal gesucht und ich glaube auch sogar hier gefragt gehabt -ohne befriedigendes Ergebnis.

    Auf die Idee, bin ich damals beim Spielen von Zoo Tycoon (1) gekommen :grins:

    Ich dachte mir wie praktisch das wäre , wenn ich statt Zoogehege mit Tieren, Beete mit Pflanzen anlegen könnte und so meinen Garten nachbauen könnte. Übrigends lieber in 2-D. 3-D ist so blöd zu steuern.

    LG
    Sam
     
    Ich bin Softwareentwickler und benutze für sowas Maßband, Papier, Stecketiketen und bunte Stifte. ;-)

    Wenn ich jedes Radieschen sowohl im Garten als auch am Rechner markieren müßte, dann wäre dass doppelte Datenhaltung und damit doppelter Aufwand. Doppelte Datenhaltung und Datenpflege ist das schlimmste überhaupt!

    Ausserdem würde ich bestimmt vergessen etwas am Rechner einzutragen was ich irgendwo zwischen gepflanzt habe oder was noch schlimmer wäre: Im Rechner am Tag vorher was eintragen und dann aus Faulheit oder Wetterbedingt doch nicht pflanzen. Ne ne, lass mal..
     
  • Oben Unten