Phoenix1984
Neuling
- Registriert
- 11. Juni 2020
- Beiträge
- 4
Liebe Community,
mein Name ist Dennis und ich würde gerne meinen Garten automatisch bewässern lassen. Soweit so gut.
Eigentlich wollte ich drei Gardena Aquacontour in Reihe installieren und hierfür drei Punkte auf dem Grundstück auswählen (mittig im Weg 5x20m, sowie je ca. 3m diagonal von den Terrassenecken entfernt, die Zuleitung mit T-Stücken jeweils zugeführt), allerdings musste ich feststellen, dass der Aquacontour keine Zeitschaltfunktion hat, wodurch bei Wasserzuführung alle drei gleichzeitig laufen würden, was der Wasserdruck in der Leitung (~3,5 bar) nicht zulässt. Und bei der üppigen Kritik im Internet an der Langlebigkeit bzgl. der 3-fach Verteilerbox von Gard*na habe ich die Idee, alle drei einzeln und nacheinander anzufahren, verworfen.
Anbei habe ich eine Skizze meines Gartens samt Längenangaben angeheftet. Der Wasserhahn symbolisiert eine harte PE-Leitung 1“, die aus einem Kellerraum unter dem Pflasterbelag hindurchgeführt wurde und an welche die Gartenbewässerung angeschlossen werden soll, im Kellerraum ist bereits eine Wasserzuleitung (frostfreier Wasserhahn mit Schlauch an PE-Rohr verbunden) vorhanden. Kleiner Hinweis: Der Kellerraum liegt etwas tiefer als der Garten (~0,7m), ein Ausblasen der Leitung im Winter mit Druckluft habe ich bereits einkalkuliert, sofern ihr da keine professionelleren Ideen habt.
Speziell die Firma Hunter hat gute Kritiken im Netz, aber ich bin auch aufgeschlossen gegenüber Wettbewerberprodukten.
Ich möchte gerne die Komponenten erwerben und selbst verlegen, bin handwerklich recht begabt. Ich erwarte keine hochkomplexe Planung, nur eine kleine sinnvolle Checkliste, das reicht mir völlig aus.
Da das Grundstück sehr rechtwinklig ist, könnte ich mir auch gut vorstellen im unteren Gartenbereich (17x25) in allen Ecken Versenkregner einzusetzen, sowie bei 12,5m und mittig bei der Terrasse, wodurch 6 Regner unten benötigt würden. Weitere 2 Regner wären dann im Areal (5x20m) erforderlich, selbstverständlich vom Haus wegstrahlend. Aber wie kann ich diese ansteuern? Nacheinander? Teilweise parallel? Mit einer Verteilerbox? Welche ist empfehlenswert? Sitzt diese dann im Boden oder im Kellerraum, weil sie Strom benötigt? Wie kann ich die Bewässerung takten/zeitlich steuern?
Danke für eure Hilfe
mein Name ist Dennis und ich würde gerne meinen Garten automatisch bewässern lassen. Soweit so gut.
Eigentlich wollte ich drei Gardena Aquacontour in Reihe installieren und hierfür drei Punkte auf dem Grundstück auswählen (mittig im Weg 5x20m, sowie je ca. 3m diagonal von den Terrassenecken entfernt, die Zuleitung mit T-Stücken jeweils zugeführt), allerdings musste ich feststellen, dass der Aquacontour keine Zeitschaltfunktion hat, wodurch bei Wasserzuführung alle drei gleichzeitig laufen würden, was der Wasserdruck in der Leitung (~3,5 bar) nicht zulässt. Und bei der üppigen Kritik im Internet an der Langlebigkeit bzgl. der 3-fach Verteilerbox von Gard*na habe ich die Idee, alle drei einzeln und nacheinander anzufahren, verworfen.
Anbei habe ich eine Skizze meines Gartens samt Längenangaben angeheftet. Der Wasserhahn symbolisiert eine harte PE-Leitung 1“, die aus einem Kellerraum unter dem Pflasterbelag hindurchgeführt wurde und an welche die Gartenbewässerung angeschlossen werden soll, im Kellerraum ist bereits eine Wasserzuleitung (frostfreier Wasserhahn mit Schlauch an PE-Rohr verbunden) vorhanden. Kleiner Hinweis: Der Kellerraum liegt etwas tiefer als der Garten (~0,7m), ein Ausblasen der Leitung im Winter mit Druckluft habe ich bereits einkalkuliert, sofern ihr da keine professionelleren Ideen habt.
Speziell die Firma Hunter hat gute Kritiken im Netz, aber ich bin auch aufgeschlossen gegenüber Wettbewerberprodukten.
Ich möchte gerne die Komponenten erwerben und selbst verlegen, bin handwerklich recht begabt. Ich erwarte keine hochkomplexe Planung, nur eine kleine sinnvolle Checkliste, das reicht mir völlig aus.
Da das Grundstück sehr rechtwinklig ist, könnte ich mir auch gut vorstellen im unteren Gartenbereich (17x25) in allen Ecken Versenkregner einzusetzen, sowie bei 12,5m und mittig bei der Terrasse, wodurch 6 Regner unten benötigt würden. Weitere 2 Regner wären dann im Areal (5x20m) erforderlich, selbstverständlich vom Haus wegstrahlend. Aber wie kann ich diese ansteuern? Nacheinander? Teilweise parallel? Mit einer Verteilerbox? Welche ist empfehlenswert? Sitzt diese dann im Boden oder im Kellerraum, weil sie Strom benötigt? Wie kann ich die Bewässerung takten/zeitlich steuern?
Danke für eure Hilfe