Fragen zur Tomatenzucht - diesmal richtig :)

oetzi

Mitglied
Registriert
08. Mai 2008
Beiträge
93
Ort
Köln
Hallo zusammen!

Letztes Jahr hatte ich ganz spontan (ich weiß noch es war der 2. Mai, also eigentlich schon 2 Tage zu spät ;-) ) im Supermarkt Tomatensamen gekauft, die ausgesäht und wohl richtig glück gehabt! Hatte später ca. 20 Pflanzen mit richtig leckeren Tomaten dran :)
und das halt ohne jegliche Erfahrung in Sachen Gemüse züchten.

Naja, dieses Mal möchte ich mich aber nicht auf mein Glück verlassen und möchte euch gerne noch ein paar Fragen stellen.

1. Abstützen von Plfanzen.
Ich habe nur einen Balkon zur Verfügung.
Hier sieht man mal, was ich mir letztes jahr gebastelt habe, damit ich 7 Töpfe nebeneinander auf dem Balkon packen konnte:



So, das große Problem letztes jahr war, die Pflanzen abzustützen! Ich hatte irgendwann 2 Stäbe drin, aber sobald ein bischen Wind aufkam, bin ich auf den balkon gelaufen um die Pflanzen runterzustellen, damit sie weder abknicken, noch runterfallen.

Kann mir also wer nen Tipp geben, wie ich auf dem Balkon die Pflanzen vernümpftig abstützen kann? Vielleicht gibt es ja irgendwelche gerätschaften aus dem baumarkt oder so, die sich da anbieten.


2. Welche Tomatensorte könnt ihr mir empfehlen?

Ich bin mit normalen/mittelgroßen Tomaten zufrieden :) Habe hier eben im Forum ein bischen rum gelesen und bin auf viele interessante Tomatensorten gestoßen (gelbe, pinke, weiße,...) aber daran werde ich mich dann mal wagen, wenn ich mal mehr platz habe als nen balkon ;)
zusammenhängend mit punkt 1 wäre es noch sehr gut, wenn die nicht allzugroß werden!

3. Wo kriege ich die Samen am besten her?

Pflanzenläden, Internet, Supermarkt? ;) Die Sache ist ja, dass ich keine großbestellung machen möchte, da ich ja leider eh nicht soo viel platz habe.
was könnt ihr mir da empfehlen?


schönen gruß

oetzi
 
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Ötzi,

    zu der Abstützung Deiner Tomaten weiß ich keinen Rat...
    Saatgut mit nicht zu hoch wachsenden Tomaten kannst von mir bekommen, brauch dazu Deine Adresse.
    Das sind aber hauptsächlich Hellfruchtsorten, die sind vom Geschmack eher "normal".
    Das Andenhorn als eine etwas schmackhaftere müßte auch gehen, dann noch das eine oder andere Ochsenherz.
    LG Anneliese
     
    P

    pere

    Guest
    Hallo Oetzi,

    du solltest größere Töpfe nehmen, damit die Tomaten richtig wachsen können!

    Dann stellst du sie einfach nach unten auf den Balkonboden und somit können sie dir nicht runterfliegen.

    Ich könnte dir ein paar Tomatensamen schicken, habe noch genug übrig.

    Mein Vorrat: Ildi, Johannisbeertomate, Matina, Corianne, Ailsa Craig, Siberia, Rosenquartz u.v.m.

    Liebe Grüße
    Petra, die nächste Woche schon pikieren kann
     
  • oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    wow, erstmal danke für die schnellen antworten und natürlich dafür, dass ihr mir von euren samen welche abgeben wollt! :)

    also die bezeichnungen sagen mir leider überhaupt nichts. gibt es "einfache" tomaten, die nicht sofort aufgeben, wenn man mal was falsch macht? dann wäre ich für die ;-)

    Ansonsten wären ja vielleicht 2-3 verschiedene Sorten super. Dann könnte ich mal eigene Erfahrungen sammeln, welche Eigenarten die haben.

    Jetzt bin ich aber in der Zwickmühle, wenn von euch beiden ich bitte mir welche zu schicken :)
    Möchtet ihr für die Samen etwas haben? Den Versand werde ich auf jedenfall ersetzen!!

    Die Adresse würde ich euch dann per PM zukommen lassen.

    @pere: Also gewachsten sind die letztes jahr ohne ende! Wenn du mal auf dem foto guckst: Die waren später locker 10-20 cm höher als die Stützstangen in den Töpfen.
    Zum Thema auf den Boden stellen: Ich müsste die dann quasi mitten auf den balkon stellen und somit würden die ziemlich im Weg rum stehen. Kann die ja nicht direkt an die brüstung stellen, da würden die ja fast gar keine sonne abgekommen.

    Petra, die nächste Woche schon pikieren kann
    Ich hatte irgendwie im Kopf, dass man erst im März anfangen sollte zu säen. Jetzt hatte ich aber gelesen, dass man schon im Februar anfangen kann. Mist, jetzt muss ich mich beeilen ;)
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Zum Thema auf den Boden stellen: Ich müsste die dann quasi mitten auf den balkon stellen und somit würden die ziemlich im Weg rum stehen. Kann die ja nicht direkt an die brüstung stellen, da würden die ja fast gar keine sonne abgekommen.

    Also habe ich das richtig verstanden..? Du möchtest das gerne (vom Standort her) dieses Jahr wieder so machen wie letztes Jahr auf Deinem Foto zu sehen ist?

    Grüßle, Michi
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Okay... Dein Vorhaben ist möglich, würde Dir dann aber spezielle Topf-Tomaten empfehlen:
    • Minibel
    • Red Robin
    • Vilma
    • Yellow Canary
    • Mikro-Tom, Rot
    • Mikro-Tom, Gelb
    • ...
    Während andere Sorten einen größeren Topf fordern als auf dieses schmale Brett passen würde und auch viel mehr in die Höhe wachsen wollen (und deshalb zum umkippen neigen) bleiben solche Topf-Tomaten kompakt im Wuchs (je nach Sorte max. 30 cm) und sind auch mit kleinen Topf-Größen welche auf dieses Brett passen würden zufrieden.

    Ich finde diese niedlichen Tomaten-Pflanzen außerdem höchst dekorativ!

    Grüßle, Michi
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    habe die maße grad nicht genau im kopf, meine aber, dass das 21-23cm Töpfe waren.
    Die sind noch zu klein? Ich meine sie wuchsen ja wie bekloppt :)

    Ist aber interessant, dass es auch Tomaten gibt, die max. 30 cm groß werden! Werde ich auf jedenfall im Hinterkopf behalten
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    meine freundin hat mich gerade auf was hingewiesen:
    Die Töpfe auf den Foto ware nicht die größten, die wir benutzt haben! Ist mir gar nicht aufgefallen. :)
    Die standen später dicht an dicht auf dem Brett und haben wie gesagt ca. 21-23 cm Durchmesser.
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Ahjooo... Schau mal, das sind so kleine Topf-Tomaten (hier die Sorte "Minibel")


    ... die können auch ganz prima im Haus an der Fensterbank gezogen werden. :rolleyes:

    Grüßle, Michi​
     
  • oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    jo die tragen ja ganz ordentlich früchte für ihre größe ;)

    ha, dann kann ich ja draußen 7 größere hin packen und drinnen noch die ganze fensterbank voll stellen. obwohl da wohl besagte freundin was gegen hätte :grin:
     
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Von der Wuchshöhe darf man sich was den Ertrag angeht nicht täuschen lassen. Gerhard Bohl (der ein riesen Sortenbuch schreibt) beschreibt die Minibel als wahren Massenträger. Er erntete 2004 von einer Fläche von 1,6 m² rund 2½ Eimer Früchte!

    Ganz nett sind Topf-Tomaten schon. Ich habe Kaktus und sonstige öden Zimmerpflanzen längst von meiner Fensterbank verbannt. Heute gedeihen da nur Tomaten. Ich & Anneliese wissen sogar zu berichten, dass sie selbst im Winter Früchte tragen können. Geschmacklich 1000x besser als diejenigen Früchte die man über den Winter hinweg so im Supermarkt bekommt. - Geschmacklich wie aus dem eigenem Garten.

    Grüßle, Michi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Nene, ohne zusätzliche Pflanzenlampen. Sonst wären das schnell teure Tomaten (vom Stromverbrauch her gesehen)... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    sooo...
    Bis jetzt läuft alles wieder super!
    ich habe am wochenende vor 2 wochen 7 verschiedene tomatensorten gesät und alle schlagen jetzt schon aus.

    Letzten Sonntag war der erste Keimling zu sehen.
    Heute, also nach gerade mal 4 Tagen, wachsen die schon ohne Ende.

    Wieviel Wachstum ist denn normal? Woran könnte ich Geilwuchs erkennen?

    Hier mal ein Foto von heute:
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Da gillt vor allem Augenmaß. Die Keimblätter müssen in Relation zum Stiel passen. Die Keimlinge in der 4ten Reihe finde ich geilwüchsig. Während die in der 6ten Reihe super sind.

    Merke Dir fürs nächste mal: Du solltest den Balkonkasten bis zum Rand mit Erde füllen. Der Rand nämlich wirft nämlich Schatten auf die Keimlinge und die wiederrum streben dann nach Licht, sie suchen das Licht und werden dann langstielig, schießen in die Höhe dem Licht entgegen. Sprich sie werden geilwüchsig...

    Grüßle, Michi
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    mhh, die in der 4. reihe sind halt auch als erstes gekeimt, könnte mir also vorstellen, dass die anderen nachziehen.

    was könnte ich also jetzt noch machen um die in ihrem wuchs was zu bremsen?

    gruß
    oetzi
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Ötzi,
    als 1. drehst Du Deine Tommis, als 2. stell sie kälter.
    LG Anneliese
     

    chaosmaus

    Mitglied
    Registriert
    04. März 2009
    Beiträge
    38
    Ort
    Holledau
    Hallo Ötzi,
    als 1. drehst Du Deine Tommis, als 2. stell sie kälter.
    LG Anneliese


    hm meine tomaten schiessen auch bissl nach dem licht, geht aber noch dh. die stängel sind zwar lang und und zum licht gebogen und gestreckt, aber noch(!) einigermassen kräftig
    kühler könnt ich sie höchstens in unseren vorraum stellen (normal gemauerter raum mit fenstern aber halt aussenwand und unbeheizt - also net sooo viel wärmer wie draussen. im moment mit gekippten fenstern 8grad)
    überstehen die keimlinge das? (den melonen im vorraum gehts gut - das waren aber auch shcon jungpflanzen und keine keimlinge mehr, ausserdem sind in der schale 4 verschiedene tomatensorten und einige davon gerade erst dabei zu keimen.)
    lg,
    sonja
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Sonja,
    bei mir stehen alle Tomaten in einer Raumtemeratur zwischen 5 und 10 Grad. Habe vor 3 Tagen meine San Marzano 2 auch so gestellt, da die sich vergeilen wollte und noch zu klein war zum pikieren. Jetzt kommt das 2. Blattpaar und die wird stabil.
    Dort wo die Melonen stehen hast, kannst auch die Tomis stellen.
    LG Anneliese
     

    chaosmaus

    Mitglied
    Registriert
    04. März 2009
    Beiträge
    38
    Ort
    Holledau
    danke anneliese,
    dann stell ich sie dazu - dann sind sie auch gleich vor den katzen sicher, die fressen zu gern junges grün (katzengras rühren sie dagegen nicht an ;-) )
    lg,
    sonja
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    hab meine dann mal ins schlafzimmer gestellt. das ist die einzige möglichkeit die ein bischen kühler zu stellen.
    mal schaun was es bringt
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    mhh habe gerade mal bei wikipedia geguckt

    "Als Etiolement oder Vergeilung bezeichnet man in der Pflanzenphysiologie einen Merkmalskomplex, der bei Wachstum unter Mangel von photosynthetisch nutzbarem Licht auftritt.

    Bei der Vergeilung kommt es zu einem verstärkten Längenwachstum mit weit auseinander gerückten Internodien, um so eine Lichtquelle zu "erschließen". "

    da steht jetzt irgendwie nichts von wärme bzwl kälte.

    und wann ist licht photosynthetisch nicht nutzbar?

    hätte ich in biologie damals besser aufpassen müssen? ;)
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo oetzi

    Es ist wie es nunmal ist.

    Je heller, desto wärmer
    je dunkler desto kälter

    Hat mit dem "Stoffwechsel" der Pflanze was zu tun...

    Wärme begünstigt die Wachstumsbedingung nunmal :D

    ciao
    Marco
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Genau da hat Marco völlig recht. Um so mehr Wärme sie haben um so mehr wollen oder können sie wachsen. Dazu benötigen sie natürlich auch Licht. Und wenn das nichtmehr ausreicht beginnen sie zu geilen:

    Im übrigen: Ich halte nichts von den "Pflanzen drehen". Denn sie wachsen nicht umsonst dem Licht entgegen. Und dreht man sie in den entgegen gesetze, dunkle Richtung werden sie sich wieder zur Sonnenseite drehen und dabei natürlich - damit das gelingt - weiter geilen...

    Kühler stellen ist die beste Lösung: Sie wachsen dann durch die Temperatur bedingt zwar langsamer aber auch gesünder...

    Grüßle, Michi
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    Genau da hat Marco völlig recht. Um so mehr Wärme sie haben um so mehr wollen oder können sie wachsen. Dazu benötigen sie natürlich auch Licht. Und wenn das nichtmehr ausreicht beginnen sie zu geilen:
    irgendwie verwirrt mich das ^^ also mal rein interessehalber...
    mehr Wärme > tomis wollen wachsen
    wenig licht > tomis wachsen, weil sie nach licht "suchen"
    --> heißt das jetzt, dass man die keimlinge am besten in ein kaltes zimmer mit viel lichteinfall stellen sollte?


    Im übrigen: Ich halte nichts von den "Pflanzen drehen". Denn sie wachsen nicht umsonst dem Licht entgegen. Und dreht man sie in den entgegen gesetze, dunkle Richtung werden sie sich wieder zur Sonnenseite drehen und dabei natürlich - damit das gelingt - weiter geilen...

    Kühler stellen ist die beste Lösung: Sie wachsen dann durch die Temperatur bedingt zwar langsamer aber auch gesünder...

    Grüßle, Michi

    mhh, die Sache mit dem drehen hört sich durchaus logisch an, da kann ich halt als neuling nicht wirklich mit erfahrung glänzen ;)
     

    Blackbird09

    Mitglied
    Registriert
    11. März 2009
    Beiträge
    117
    Ort
    Rhein Main Gebiet
    gendwie verwirrt mich das ^^ also mal rein interessehalber...
    mehr Wärme > tomis wollen wachsen
    wenig licht > tomis wachsen, weil sie nach licht "suchen"
    --> heißt das jetzt, dass man die keimlinge am besten in ein kaltes zimmer mit viel lichteinfall stellen sollte?

    right. aber erst nach der Keimung,-)
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    na, da bin ich ja schon wieder in ner zwickmühle...
    es sind ja noch nicht alle samen gekeimt. naja, egal. ein bischen schwund ist immer :)

    dank euch für die vielen antworten!
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo Michi,
    habe hier ein sehr dunkles, kaltes Haus und habe nur gute Erfahrungen mit dem Drehen gemacht, aber wie schon gesagt einfach beobachten und probieren.
    LG Anneliese
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    mir ist grad was eingefallen:
    spricht eigentlich irgendwas dagegen die keimlinge über tag rauszustellen?
    soweit ich weiß, sollen die doch nur keinen frost mehr abekommen oder?
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo oetzi

    Du kannst ja mal ausprobieren was passiert wenn du in einem sehr dunklen und vorallem sehr warmen Raum Tomis sähst....

    Was denkst du wird passieren ???

    Ich kanns dir verraten:
    Die Tomis werden keimen, dann mit ihren zwei Keimblättchen nach Licht suchen und wachsen und wachsen und so spindeldürr sein, das sie irgendwann einfach umkippen weil der Stengel das Gewicht der Keimblätter nicht mehr halten kann.... (kann übrigends mit jeder Pflanze passieren)


    Angst zu haben das deine restlichen Samen dann nicht mehr keimen brauchst du auch nicht, denn die keimen sehr wohl noch, aber halt sehr viel langsamer als im warmen...

    Man kann auch Tomaten sozusagen "kaltkeimen" lassen, aber wie gesagt mußt du dann sehr viel Gedult haben.

    Nachdem Tomaten gekeimt haben kann man sie auch getrost mal an die frische Luft setzen, dabei solltest du aber aufpassen das sie nicht allzu kalt stehen (also nicht tiefer als 5 Grad eher etwas mehr!) und auch Windstill oder Windgeschützt !

    Was das rumdrehen der Tomis betrifft, das mache ich nicht. Meine stehen Tagsüber im GW (solange das Wetter dies zuläßt!) da drehen sich die Tomaten nicht dem Licht entgegen :D

    ciao
    Marco
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    jo super, danke für die antwort.

    wir haben auf der nordseite noch nen 2. kleinen balkon. und dort habe ich die tomis jetzt an der hauswand auf ca. 1,5m höhe stehen. da dürften die gut geschützt sein und momentan haben wir ja so an die 10 grad.
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    und schon wieder hätte ich ne frage :)

    letztes jahr hatte ich ziemlich probleme die großen tomatenpflanzen auf dem balkon stabil zum halten zu kriegen.
    Jetzt habe ich hier grad in nem "Roller" prospekt gesehen, dass die tomaten spiralstäbe im angebot haben.

    so ähnlich wie der hier bei ebay:
    Tomaten Rankhilfe Spiralstäbe Stab 180 cm NEU 31090 bei eBay.de: Sonstige (endet 14.04.09 15:34:51 MESZ)

    Kann man so einen Stab in nem Topf zum halten bringen, oder gibt es irgendwas, was gegen solch eine Stütze spricht?
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    Hi gadie,
    ja genau das war meine Befürchtung, dass ein solcher Spiralstab nicht so viel bringt. letztes jahr hatte ich 2 gerade stäbe in den töpfen, wo ich dann die tomaten dran gebunden habe.

    das hatte mehr schlecht als recht funktioniert.

    mhh schade, mir fällt sonst nicht mehr wirklich ne lösung ein:confused:
     

    kyu

    Mitglied
    Registriert
    06. Jan. 2009
    Beiträge
    88
    Ort
    Frei statt Bayern - Franken (Bamberg)
    Wenn der Balkon net grad der oberste im Haus ist, bzw. wenn er eine Decke/ein Dach drüber hat, könnte man evtl. Haken oder noch besser Ringösen anbringen und die Tomaten statt an Stäben an Schnüren hochranken lassen. Das hat außerdem den Vorteil, daß es deutlich billiger ist, als Stäbe, und man kann so die Höhe bis zur Decke wirklich komplett ausnutzen. An den Kübeln kann man die Schnüre z.B. durch 2 einander gegenüber liegende Löcher ziehen, die man in den Kübelrand bohrt, und dann darüber verknoten. Wenn man die dann nach oben spannt, bildet sie ein Dreieck, dessen obere Spitze mit dem nach oben abgehenden Schnurende über der Kübelmitte liegt. Und wenn die Saison vorbei ist, werden die Schüre einfach oben abgemacht, und die Haken stören net weiter und sind im nächsten Jahr sofort wieder verfügbar. Eine weitere Möglichkeit, wenn man z.B. die Pflanzen zugleich auch als Sichtschutz verwenden möchte, wäre ein Ranknetz, das man ebenfall von der Decke hängen lassen kann - das ist auch besonders praktisch, wennn man mehrtriebige Pflanzen ziehen will. Ich hab zwar keinen Balkon, habe dasselbe aber schon erfolgreich unter einem Dachvorsprung an der Hauswand praktiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet:

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    Hi Kyu,
    das ist gar nicht mal so ne schlechte idee.
    der einzige nachteil wäre, dass man nicht flexible wäre, wenn die tomaten mal weg müssten. sei es wegen sehr schlechtem wetter, oder weil man einfach den platz braucht.
    naja, werde das mal im hinterkopf behalten, bis es soweit ist.
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    hallo zusammen,

    nachdem ihr mir beim letzten mal ja geraten habt die tomis dringend kälter zu stellen, habe ich sie tagsüber rausgestellt und nachts hatte ich sie im schlafzimmer.
    meiner meinung nach hat es wunderbar geklappt. sie sind fast gar nicht mehr in die höhe gegangen. mittlerweile bilden sich bei fast allen die ersten richtigen blattpaare.



    Gibt es da noch irgendwas zu meckern? ;)

    Wie siehts denn mit dem pikieren aus? Wann würdet ihr mir das raten?

    Die 2. und 3. (ok, das ist nur eine ^^) von rechts sind Cocktailtomaten. Da es meine ersten sind die Frage: ist es normal, dass die am Anfang so klein bleiben?
     

    Torsten

    Mitglied
    Registriert
    08. Feb. 2009
    Beiträge
    470
    Ort
    Magdeburg
    die großen kannst du schon umtopfen
    ich habe sie so tief wie möglich in den neuen topf gesetzt, du kannst sie bis zum keimblatt einsetzen
    meine guggen nur noch 0,5-1cm aus der erde und ich habe jetzt normale blumenerde verwendet
    dies rate ich dir aber nur wenn sie den ganzen tag volles licht, wenn nicht sogar sonne bekommen können
    sonst schiessen sie wieder in die höhe, meine stehen ausserdem auf dem balkon, da bekommen sie nicht zu viel wärme
    denn bei mir in der wohnung sind ja auch nachts 19 grad, dat ist für die tomies zu warm
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.736
    Ort
    Ostalbkreis
    Gibt es da noch irgendwas zu meckern? ;)

    Neee... Gibt es ned... :rolleyes: Sind schön geworden...
    smile.gif


    Wie siehts denn mit dem pikieren aus? Wann würdet ihr mir das raten?

    Außer die aus der vorletzten Spalte däd' ich schon alle pikieren. Nun nährstoffreichere Erde verwenden (Blumenerde/Pflanzerde). Aber als oberste Erdschicht noch ein wenig Aussaaterde, ist besser...

    Grüßle, Michi
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    dank euch für eure antworten.
    zum thema vorletzte bzw. 2. reihe von rechts. das sind cocktailtomaten. ist es normal, dass die noch so klein sind? die kriegen schon blätter wie die großen! wann pikiert man die denn? grundsätzlich auch wenn sie so 5-7cm groß sind?
     

    oetzi

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2008
    Beiträge
    93
    Ort
    Köln
    Nabend zusammen,

    ich mal wieder :)

    pikiert sind sie nun alle und stehen im Moment 24 Std auf dem Balkon an der Hauswand rum.
    Da kriegen sie von vormittags bis frühen Nachmittag Sonne ab.
    Wie war das mit dem "Sonnenbrand". Habe zwar schon oft gelesen, dass Tomaten einen kriegen können, aber was das genau ist und welche Folgen das hat, habe ich noch nirgendwo gefunden.

    Kann mich da mal einer aufklären?
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Hallo oetzi

    ich mal wieder ;)

    Also Sonnebrand bei Tomaten macht sich derart bemerkbar das die Blätter sich am Anfang verfärben (von gelb nach braun) und im Endstadium vertrocknen...

    wenn man dabei nicht aufpasst, kann einem der ganze Keimling verdorren...
    Aber so wie du es beschreibst ist bei dir alle i.O

    Als Merkregel könnte folgende Aussage gelten:

    Je größer die Pflanze wird und je mehr Blätter sie hat, desto länger kann man sie direkter Sonne aussetzen...

    ciao
    Marco
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Hallo,

    von der Umstellung aus der Wohnung ins Freie, verbrennen die Tomatenblätter - Folgen - die wachsen weiter, macht nicht unbedingt was, dauert eben ein bißl.

    LG Anneliese
     
    B

    Blackbird

    Guest
    Puh Anneliese....

    Diese Aussage war zwar für Kleiner Pflänzchen durchaus richtig, aber für Keimlinge ohne echtes Blattpaar sicher der reale Tod...

    ciao
    Marco
     
    S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    Ach Marco,
    bin von meinen Riesenpflanzen ausgegangen - sind alle so 20 -30cm groß. Keimlinge würd ich auch nicht rausstellen.
    LG Anneliese
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Zwei Fragen zur Bewässerungsplanung mit Gardena-Komponenten Bewässerung 1
    V Hunter-Ventilbox / Fragen zur Selbstmontage Bewässerung 17
    T Bewässerung im Aufbau Fragen zur Technik Bewässerung 1
    K Allgemeine Fragen zur Bewässerungsplanung Bewässerung 3
    P Fragen zur Umgestaltung unseres Gartens Gartenpflege 8
    E Fragen zur Unterflurbewässerung des Rasens Bewässerung 29
    T Fragen zur Nutzung von Bodenaktivator bzw. Perlhumus Rasen 2
    B ROTER KÜRBIS - Fragen zur Sorte Tomaten 4
    K Grundwasserpumpe - Fragen zur Orientierung Bewässerung 1
    Schwabe12345 Hochbeet - Fragen zur Füllung Obst und Gemüsegarten 14
    G Fragen zur Bodenanalyse Rasen 3
    C Wunderblume Samen aussäen - Fragen zur Anzucht Gartenpflanzen 24
    S Fragen zur Anzucht von Blutampfer Kräutergarten 3
    G Fragen zur Auswahl eines Gartentores Gartengestaltung 5
    C Buntnessel,Fragen zur Vermehrung(nicht über Stecklinge) Zimmerpflanzen 24
    D Fragen zur Mikrobewässerung Bewässerung 3
    D Gardena Garten Pipeline - Fragen zur Planung Bewässerung 0
    M Kakibaum - Fragen zur Pflege Mein Garten 1
    D Neuling hat viele Fragen zur aut. Gartenbewässerung Bewässerung 1
    schreberin Fragen zur Dürrfleckenkrankheit Tomaten 8
    GHOST.Rider Fragen zur Pflanze Krebsschere Teich & Wasser 4
    N Fragen zur Bewässerungsanlage Bitte Hilfe Bewässerung 6
    M Fragen zur Goldmelisse Kräutergarten 8
    M Fragen zur *Hochbeet*-Planung Obst und Gemüsegarten 1
    B Viele Fragen zur Pflege von Stockrosen Gartenpflanzen 8

    Similar threads

    Oben Unten