Wenn der Balkon net grad der oberste im Haus ist, bzw. wenn er eine Decke/ein Dach drüber hat, könnte man evtl. Haken oder noch besser Ringösen anbringen und die Tomaten statt an Stäben an Schnüren hochranken lassen. Das hat außerdem den Vorteil, daß es deutlich billiger ist, als Stäbe, und man kann so die Höhe bis zur Decke wirklich komplett ausnutzen. An den Kübeln kann man die Schnüre z.B. durch 2 einander gegenüber liegende Löcher ziehen, die man in den Kübelrand bohrt, und dann darüber verknoten. Wenn man die dann nach oben spannt, bildet sie ein Dreieck, dessen obere Spitze mit dem nach oben abgehenden Schnurende über der Kübelmitte liegt. Und wenn die Saison vorbei ist, werden die Schüre einfach oben abgemacht, und die Haken stören net weiter und sind im nächsten Jahr sofort wieder verfügbar. Eine weitere Möglichkeit, wenn man z.B. die Pflanzen zugleich auch als Sichtschutz verwenden möchte, wäre ein Ranknetz, das man ebenfall von der Decke hängen lassen kann - das ist auch besonders praktisch, wennn man mehrtriebige Pflanzen ziehen will. Ich hab zwar keinen Balkon, habe dasselbe aber schon erfolgreich unter einem Dachvorsprung an der Hauswand praktiziert.