Fragen zur Tomatenzucht - diesmal richtig :)

danke anneliese,
dann stell ich sie dazu - dann sind sie auch gleich vor den katzen sicher, die fressen zu gern junges grün (katzengras rühren sie dagegen nicht an ;-) )
lg,
sonja
 
  • hab meine dann mal ins schlafzimmer gestellt. das ist die einzige möglichkeit die ein bischen kühler zu stellen.
    mal schaun was es bringt
     
    mhh habe gerade mal bei wikipedia geguckt

    "Als Etiolement oder Vergeilung bezeichnet man in der Pflanzenphysiologie einen Merkmalskomplex, der bei Wachstum unter Mangel von photosynthetisch nutzbarem Licht auftritt.

    Bei der Vergeilung kommt es zu einem verstärkten Längenwachstum mit weit auseinander gerückten Internodien, um so eine Lichtquelle zu "erschließen". "

    da steht jetzt irgendwie nichts von wärme bzwl kälte.

    und wann ist licht photosynthetisch nicht nutzbar?

    hätte ich in biologie damals besser aufpassen müssen? ;)
     
  • Hallo oetzi

    Es ist wie es nunmal ist.

    Je heller, desto wärmer
    je dunkler desto kälter

    Hat mit dem "Stoffwechsel" der Pflanze was zu tun...

    Wärme begünstigt die Wachstumsbedingung nunmal :D

    ciao
    Marco
     
  • Genau da hat Marco völlig recht. Um so mehr Wärme sie haben um so mehr wollen oder können sie wachsen. Dazu benötigen sie natürlich auch Licht. Und wenn das nichtmehr ausreicht beginnen sie zu geilen:

    Im übrigen: Ich halte nichts von den "Pflanzen drehen". Denn sie wachsen nicht umsonst dem Licht entgegen. Und dreht man sie in den entgegen gesetze, dunkle Richtung werden sie sich wieder zur Sonnenseite drehen und dabei natürlich - damit das gelingt - weiter geilen...

    Kühler stellen ist die beste Lösung: Sie wachsen dann durch die Temperatur bedingt zwar langsamer aber auch gesünder...

    Grüßle, Michi
     
  • Genau da hat Marco völlig recht. Um so mehr Wärme sie haben um so mehr wollen oder können sie wachsen. Dazu benötigen sie natürlich auch Licht. Und wenn das nichtmehr ausreicht beginnen sie zu geilen:
    irgendwie verwirrt mich das ^^ also mal rein interessehalber...
    mehr Wärme > tomis wollen wachsen
    wenig licht > tomis wachsen, weil sie nach licht "suchen"
    --> heißt das jetzt, dass man die keimlinge am besten in ein kaltes zimmer mit viel lichteinfall stellen sollte?


    Im übrigen: Ich halte nichts von den "Pflanzen drehen". Denn sie wachsen nicht umsonst dem Licht entgegen. Und dreht man sie in den entgegen gesetze, dunkle Richtung werden sie sich wieder zur Sonnenseite drehen und dabei natürlich - damit das gelingt - weiter geilen...

    Kühler stellen ist die beste Lösung: Sie wachsen dann durch die Temperatur bedingt zwar langsamer aber auch gesünder...

    Grüßle, Michi

    mhh, die Sache mit dem drehen hört sich durchaus logisch an, da kann ich halt als neuling nicht wirklich mit erfahrung glänzen ;)
     
    gendwie verwirrt mich das ^^ also mal rein interessehalber...
    mehr Wärme > tomis wollen wachsen
    wenig licht > tomis wachsen, weil sie nach licht "suchen"
    --> heißt das jetzt, dass man die keimlinge am besten in ein kaltes zimmer mit viel lichteinfall stellen sollte?

    right. aber erst nach der Keimung,-)
     
    na, da bin ich ja schon wieder in ner zwickmühle...
    es sind ja noch nicht alle samen gekeimt. naja, egal. ein bischen schwund ist immer :)

    dank euch für die vielen antworten!
     
    Hallo Michi,
    habe hier ein sehr dunkles, kaltes Haus und habe nur gute Erfahrungen mit dem Drehen gemacht, aber wie schon gesagt einfach beobachten und probieren.
    LG Anneliese
     
  • mir ist grad was eingefallen:
    spricht eigentlich irgendwas dagegen die keimlinge über tag rauszustellen?
    soweit ich weiß, sollen die doch nur keinen frost mehr abekommen oder?
     
  • Hallo oetzi

    Du kannst ja mal ausprobieren was passiert wenn du in einem sehr dunklen und vorallem sehr warmen Raum Tomis sähst....

    Was denkst du wird passieren ???

    Ich kanns dir verraten:
    Die Tomis werden keimen, dann mit ihren zwei Keimblättchen nach Licht suchen und wachsen und wachsen und so spindeldürr sein, das sie irgendwann einfach umkippen weil der Stengel das Gewicht der Keimblätter nicht mehr halten kann.... (kann übrigends mit jeder Pflanze passieren)


    Angst zu haben das deine restlichen Samen dann nicht mehr keimen brauchst du auch nicht, denn die keimen sehr wohl noch, aber halt sehr viel langsamer als im warmen...

    Man kann auch Tomaten sozusagen "kaltkeimen" lassen, aber wie gesagt mußt du dann sehr viel Gedult haben.

    Nachdem Tomaten gekeimt haben kann man sie auch getrost mal an die frische Luft setzen, dabei solltest du aber aufpassen das sie nicht allzu kalt stehen (also nicht tiefer als 5 Grad eher etwas mehr!) und auch Windstill oder Windgeschützt !

    Was das rumdrehen der Tomis betrifft, das mache ich nicht. Meine stehen Tagsüber im GW (solange das Wetter dies zuläßt!) da drehen sich die Tomaten nicht dem Licht entgegen :D

    ciao
    Marco
     
    jo super, danke für die antwort.

    wir haben auf der nordseite noch nen 2. kleinen balkon. und dort habe ich die tomis jetzt an der hauswand auf ca. 1,5m höhe stehen. da dürften die gut geschützt sein und momentan haben wir ja so an die 10 grad.
     
    und schon wieder hätte ich ne frage :)

    letztes jahr hatte ich ziemlich probleme die großen tomatenpflanzen auf dem balkon stabil zum halten zu kriegen.
    Jetzt habe ich hier grad in nem "Roller" prospekt gesehen, dass die tomaten spiralstäbe im angebot haben.

    so ähnlich wie der hier bei ebay:
    Tomaten Rankhilfe Spiralstäbe Stab 180 cm NEU 31090 bei eBay.de: Sonstige (endet 14.04.09 15:34:51 MESZ)

    Kann man so einen Stab in nem Topf zum halten bringen, oder gibt es irgendwas, was gegen solch eine Stütze spricht?
     
    Hi gadie,
    ja genau das war meine Befürchtung, dass ein solcher Spiralstab nicht so viel bringt. letztes jahr hatte ich 2 gerade stäbe in den töpfen, wo ich dann die tomaten dran gebunden habe.

    das hatte mehr schlecht als recht funktioniert.

    mhh schade, mir fällt sonst nicht mehr wirklich ne lösung ein:confused:
     
    Wenn der Balkon net grad der oberste im Haus ist, bzw. wenn er eine Decke/ein Dach drüber hat, könnte man evtl. Haken oder noch besser Ringösen anbringen und die Tomaten statt an Stäben an Schnüren hochranken lassen. Das hat außerdem den Vorteil, daß es deutlich billiger ist, als Stäbe, und man kann so die Höhe bis zur Decke wirklich komplett ausnutzen. An den Kübeln kann man die Schnüre z.B. durch 2 einander gegenüber liegende Löcher ziehen, die man in den Kübelrand bohrt, und dann darüber verknoten. Wenn man die dann nach oben spannt, bildet sie ein Dreieck, dessen obere Spitze mit dem nach oben abgehenden Schnurende über der Kübelmitte liegt. Und wenn die Saison vorbei ist, werden die Schüre einfach oben abgemacht, und die Haken stören net weiter und sind im nächsten Jahr sofort wieder verfügbar. Eine weitere Möglichkeit, wenn man z.B. die Pflanzen zugleich auch als Sichtschutz verwenden möchte, wäre ein Ranknetz, das man ebenfall von der Decke hängen lassen kann - das ist auch besonders praktisch, wennn man mehrtriebige Pflanzen ziehen will. Ich hab zwar keinen Balkon, habe dasselbe aber schon erfolgreich unter einem Dachvorsprung an der Hauswand praktiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi Kyu,
    das ist gar nicht mal so ne schlechte idee.
    der einzige nachteil wäre, dass man nicht flexible wäre, wenn die tomaten mal weg müssten. sei es wegen sehr schlechtem wetter, oder weil man einfach den platz braucht.
    naja, werde das mal im hinterkopf behalten, bis es soweit ist.
     
    hallo zusammen,

    nachdem ihr mir beim letzten mal ja geraten habt die tomis dringend kälter zu stellen, habe ich sie tagsüber rausgestellt und nachts hatte ich sie im schlafzimmer.
    meiner meinung nach hat es wunderbar geklappt. sie sind fast gar nicht mehr in die höhe gegangen. mittlerweile bilden sich bei fast allen die ersten richtigen blattpaare.



    Gibt es da noch irgendwas zu meckern? ;)

    Wie siehts denn mit dem pikieren aus? Wann würdet ihr mir das raten?

    Die 2. und 3. (ok, das ist nur eine ^^) von rechts sind Cocktailtomaten. Da es meine ersten sind die Frage: ist es normal, dass die am Anfang so klein bleiben?
     
    die großen kannst du schon umtopfen
    ich habe sie so tief wie möglich in den neuen topf gesetzt, du kannst sie bis zum keimblatt einsetzen
    meine guggen nur noch 0,5-1cm aus der erde und ich habe jetzt normale blumenerde verwendet
    dies rate ich dir aber nur wenn sie den ganzen tag volles licht, wenn nicht sogar sonne bekommen können
    sonst schiessen sie wieder in die höhe, meine stehen ausserdem auf dem balkon, da bekommen sie nicht zu viel wärme
    denn bei mir in der wohnung sind ja auch nachts 19 grad, dat ist für die tomies zu warm
     
  • Zurück
    Oben Unten